Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

5Analysierte Produkte

26Stunden investiert

25Studien recherchiert

112Kommentare gesammelt

Sie haben bestimmt schon einmal von THC gehört, der psychoaktiven (und illegalen) Verbindung in Cannabis oder Marihuana. Wenn Sie sich für Cannabinoide interessieren, ist Ihnen CBD mit seinen therapeutischen Kräften, aber ohne narkotisierende Wirkung, sicher ein Begriff. Was ist aber mit CBG? Haben Sie schon einmal etwas über dieses Cannabinoid gehört?

CBG oder Cannabigerol wird von einigen als das „Oberhaupt“ der Cannabinoide angesehen. Dieses interessante Molekül ist für die Synthese von CBD und THC notwendig. Wird diese Umwandlung jedoch gestoppt, erhalten wir ein Produkt mit einem enormen entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkungspotenzial. Wenn Sie mehr über CBG wissen wollen, lesen Sie weiter!

Das Wichtigste in Kürze

  • CBG ist ein Molekül, das in der Cannabispflanze vorkommt. Im Gegensatz zu THC ist CBG nicht psychoaktiv.
  • Derzeit werden Studien über die angebliche entzündungshemmende, antioxidative und neuroprotektive Wirkung von CBG-Öl durchgeführt.
  • Ein CBD-Öl, das aus Industriehanf hergestellt wurde und nicht mehr als 0,2 % THC enthält, ist in Deutschland legal. Allerdings kann sich die Rechtslage jederzeit ändern. Deswegen empfehlen wir, immer das Gesetz zu prüfen, bevor Sie sich für den Kauf eines CBG-Öls entscheiden.
  • Wenn Sie CBG kaufen möchten, achten Sie neben dem THC-Gehalt auch darauf, dass das Produkt von einem zertifizierten Hersteller stammt und über den höchsten Qualitätsstandard verfügt.

CBG-Pionierprodukte: Unsere Empfehlungen

Die Produkte, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen, sind echte Entdeckungen auf dem Gebiet der Cannabinoide. Ihre Gewinnung und Synthese wurden von Experten überwacht und bieten neben einer hohen Qualität auch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bitte bedenken Sie, dass CBG-Öle, die einen THC-Gehalt von 0,2 % überschreiten, in Deutschland als illegal angesehen werden. Prüfen Sie immer die Rechtslage, bevor Sie ein CBG-Produkt erwerben.

Vollspektrum-Öl mit CBG und CBD

Laut dem Hersteller dieses Öls ruft die Kombination von CBD und CBG den sogenannten „Entourage-Effekt“ hervor, eine chemische Interaktion zwischen Cannabinoiden, die ihre Wirkung verstärkt, ohne das Risiko von Nebenwirkungen zu erhöhen.

Das CBG in diesem Produkt wurde in Übereinstimmung mit den GMP-Vorschriften (Good Manufacturing Practice, z. Dt. Gute Herstellungspraktiken) hergestellt. Es wurde in der Schweiz mit natürlichen Methoden angebaut und von einem unabhängigen Labor getestet.

CBG-Öl mit hoher Konzentration

Dieses Öl mit CBG und CBD hält die strengen Qualitätsstandards des Herstellers ein (natürlicher Anbau, Laboranalyse und sorgfältige Extraktion). Die hohe Konzentration der Wirkstoffe in diesem Produkt (15 %) verleiht ihm maximale Leistung.

Die Ultraschall-Extraktion von CBG und die Verwendung eines Trägeröls pharmazeutischer Qualität (MCT) verstärkt nach Angaben des Herstellers die positive Wirkung dieses Öls.

Ratgeber: Was Sie über Cannabigerol wissen sollten

Cannabigerol, kurz CBG, ist ein Cannabinoid-Molekül mit entzündungshemmender, antioxidativer und neuroprotektiver Wirkung. CBG in seiner säurehaltigen Form ist eine Vorstufe zu anderen, besser bekannten Cannabinoiden wie THC und CBD. Es hat keine narkotisierende Wirkung. Seine Vorteile und Nebenwirkungen werden derzeit untersucht.

CBG wird aus der Cannabispflanze gewonnen.
(Bildquelle: Stokkete: 48739553/ 123rf.com)

Was ist CBG?

Cannabigerol ist ein Molekül, das zur Gruppe der Cannabinoide gehört. Diese Verbindungen werden aus Hanfpflanzen der Gattung Cannabis (C. sativa, C. indica und C. ruderalis) extrahiert, wobei das bekannteste Cannabinoid THC (Tetrahydrocannabidiol) ist. Im Gegensatz zu THC scheint CBG jedoch keine psychoaktiven Wirkungen zu haben. Es wird sogar von einem medizinischen Potenzial gesprochen (1, 2).

Den Studien zufolge ist CBG ein Molekül, das für die Synthese anderer Cannabinoide wie THC oder CBD (Cannabidiol, ein weiteres nicht-psychoaktives Molekül) notwendig ist. Mit anderen Worten, Cannabigerol taucht zuerst in der Cannabispflanze auf und durch eine Reihe von chemischen Reaktionen „reift“ es dann zu THC, CBD und anderen Verbindungen (3).

Wird die Hanfpflanze jedoch bestimmten Licht- und Wärmebedingungen ausgesetzt oder enthält sie eine spezifische genetische Veränderung, kann die enzymatische Umwandlung von CBG nicht stattfinden. Als Ergebnis erhalten wir Cannabispflanzen, die reich an CBG sind und ein geringes psychoaktives Potenzial haben.

Raphael MechoulamProfessor für Chemie und Entdecker von CBG (Israel)
„Chemisch gesehen gibt es so etwas wie „medizinisches Cannabis“ nicht, weil es nicht standardisiert ist. Es ist kein Medikament“.

Was wissen wir über die Wirkung von CBG?

Das Cannabigerol-Molekül könnte nach Ansicht von Experten, die es derzeit untersuchen, für antioxidative, entzündungshemmende und neuroprotektive Zwecke eingesetzt werden (1, 4).

Da CBG keine psychoaktiven Eigenschaften hat, ist es auch nicht in der Lage, ein „High-Sein“ zu erzeugen, das üblicherweise mit dem Cannabiskonsum (THC) in Verbindung gebracht wird. Stattdessen wird davon ausgegangen, dass seine Wirkungen eher denen von CBD ähnlich sind. Seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung könnte zur Behandlung bestimmter Krankheiten genutzt werden. In dieser Tabelle haben wir Ihnen die möglichen Vorteile von CBG zusammengefasst:

Wirkung und mögliche Vorteile Art der Studie Ergebnisse
Senkung des Augeninnendrucks.

Mögliche Behandlung für Grünen Star?

Tierversuch (5). Potenzial zur Druckminderung im Inneren des Augapfels. Erfordert weitere Studien.

Antibakterielle Wirkung.

Mögliche antiseptische Wirkung?

In vitro (6). CBG und andere Cannabis-Derivate stoppten das Wachstum des antibiotikaresistenten Staphylococcus aureus.
Anti-krebserzeugende Wirkung.

Mögliche Prävention von Krebserkrankungen?

In vitro und Tierversuche (7). CBG verlangsamte das Wachstum von Tumorzellen in vitro und bei den Versuchstieren.
Schmerzstillende Wirkung.

Mögliche Behandlung von Schmerzen?

Hypothese in Untersuchung (8). CBG kann bei der Reduzierung bestimmter Entzündungsmarker wirksamer sein als THC.

Studien zur Bestätigung sind erforderlich.

Neuroprotektion.

Mögliche Linderung bei degenerativen Krankheiten (Huntington)?

Tierversuche (9). CBG schützte das Gehirn der Versuchsratten, nachdem sie Giftstoffen ausgesetzt waren.

Antiproliferative Wirkung auf Hautzellen.

Mögliche Behandlung von Psoriasis?

In vitro (12). CBG und andere Cannabinoide hemmen das unkontrollierte Wachstum von Hautzellen (was Psoriasis verursacht).

Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Vorstudien sehen äußerst positiv aus. Aber Vorsicht! Wie Sie in unserer Tabelle sehen können, wurden diese Effekte in kontrollierten Experimenten mit Laborzellen (in vitro) oder an Versuchstieren (Ratten) beschrieben. Es sind noch viele weitere Studien nötig, bevor wir sagen können, dass diese Wirkungen auch bei einem Menschen eintreffen, vor allem, wenn es sich um so schwerwiegende Krankheiten wie Krebs handelt.

Wie sieht die Zukunft für CBG aus?

Wenn wir CBG mit einem Wort beschreiben müssten, dann würden wir es mit „Potenzial“ in Verbindung bringen. Cannabigerol ist ein Molekül ohne narkotisierende Wirkung, das aus industriellem (legal angebauten) Hanf gewonnen werden kann und mögliche entzündungshemmende Wirkungen hat. Wenn die Forschung voranschreitet, könnten wir für viele Krankheiten ein wirksames und effektives Heilmittel haben.

Leider hat CBG im Moment nur das vorher erwähnte „Potenzial“, da sich dieses Molekül noch in einem sehr frühen Forschungsstadium befindet. Die derzeit verfügbaren Ergebnisse sind zwar sehr vielversprechend, doch sie erlauben uns noch nicht, die Auswirkungen dieses Moleküls auf unseren Organismus vollständig zu verstehen (15).

In dieser Tabelle möchten wir kurz gegenüberstellen, was wir bereits wissen und was die Zukunft für CBG bringen wird.

Die Gegenwart von CBG

Was wir bereits wissen

Die Zukunft von CBG

Was wir herausfinden werden

Vorläufer anderer Cannabinoide ohne psychoaktive Wirkung. Notwendige Dosis für die Behandlung von Krankheiten beim Menschen.
Entzündungshemmende Wirkungen in vitro. Nebenwirkungen beim Menschen.
Antioxidative Wirkungen in vitro. Medikamentöse Wechselwirkungen.
Neuroprotektive Wirkungen in vitro. Langzeiteffekte (über Jahre hinweg).

Wie wird CBG eingenommen?

Cannabigerol ist eine Substanz, die derzeit noch untersucht wird. Die bekannteste Einnahmeform ist das CBG-Öl. Dabei handelt es sich um Tropfen, die unter die Zunge oder zur Nahrung hinzugegeben werden. Bisher waren Experten nicht in der Lage, eine Standarddosis oder ein spezifisches Behandlungsschema bei Schmerzen, Schlaflosigkeit oder Angstzuständen zu definieren.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Produkt zu verwenden, das auf CBG basiert oder Cannabigerol unter seinen Inhaltsstoffen enthält, raten wir Ihnen, den Empfehlungen der Experten zu folgen. Dr. Ethan Russo, M.D., ein Spezialist für Neurologie und einer der Pioniere in der Cannabinoid-Forschung, empfiehlt Folgendes (16):

  1. Zu Beginn: Verwenden Sie eine minimale Menge und erhöhen Sie die Dosis schrittweise.
  2. Finden Sie die Balance: Verwenden Sie eine Dosis, die stark genug ist, um Ihre Symptome zu lindern, ohne nachteilige Wirkungen (wie Schläfrigkeit) zu erleiden.
  3. Immer mit medizinischer Nachsorge: Es ist wichtig, einen geeigneten Arzt zu finden, der sich individuell um Sie kümmert und Ihnen bei möglichen Komplikationen helfen kann.

CBG wird auch in Creme-Formaten angeboten. Diese Art von Produkten wird in der Regel zur Linderung von Gelenkschmerzen oder zur Bekämpfung bestimmter Hautprobleme (wie z.B. Psoriasis) eingesetzt. In diesem Fall ist es sehr wichtig, dass Sie die Creme nur äußerlich anwenden und dass Sie mit der Behandlung aufhören, wenn Irritationen auftreten oder wenn keine Besserung der Symptome in Sicht ist (17).

Im Gegensatz zu THC wirkt CBG nicht psychoaktiv.
(Bildquelle: Kirillvasilevcom: 114272109/ 123rf.com)

Was wissen wir über die Nebenwirkungen von CBG?

Die genauen Nebenwirkungen von Cannabigerol sind noch nicht bekannt. Obwohl dieses Produkt auf kurze Sicht sicher erscheint, braucht es mehr Studien, bevor das Vorhandensein von Langzeitrisiken festgestellt werden kann. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von CBG bei übermäßigem Konsum gehören Müdigkeit, Schläfrigkeit und Darmbeschwerden.

Einige Hersteller von CBG behaupten, dass es sich um ein sicheres Präparat handelt, da es keine psychoaktive Wirkung aufweist.

Manche Gesundheitsexperten stehen dieser Aussage jedoch skeptisch gegenüber. Offizielle Stellen warnen vor der Möglichkeit von Langzeitwirkungen auf Gehirn, Lunge und Stoffwechsel. Um einen sicheren Konsum von Cannabinoiden zu gewährleisten, sollten laut den Gesundheitsexperten folgende Empfehlungen beachtet werden (Bei diesen Empfehlungen beziehen sich die Experten hauptsächlich auf THC. Diese Richtlinien können aber auch dabei helfen, das Risiko von Nebenwirkungen während der Einnahme von CBG zu verringern) (19):

  • Seien Sie sich der Risiken bewusst: Diese Produkte (hauptsächlich THC) können die intellektuellen Fähigkeiten und Ihre Herz- und Lungenkapazität beeinträchtigen. Einige Studien scheinen einen Zusammenhang zwischen Cannabinoiden und der Vorbeugung von Krebserkrankungen zu finden, während andere Studien sogar auf ein erhöhtes Tumorrisiko hinweisen.
  • Schützen Sie die Entwicklung Ihres Gehirns: Der Konsum von Cannabinoiden (hauptsächlich THC) bei Minderjährigen wurde mit einem langfristigen Rückgang des IQ in Verbindung gebracht. Nur Erwachsene sollten Cannabinoide konsumieren und auch da gilt: „je später desto besser“, um die korrekte Entwicklung des Gehirns nicht zu beeinträchtigen.
  • Vermeiden Sie THC und Synthesen: Die meisten der schwerwiegenden unerwünschten Wirkungen von Cannabinoiden (Konzentrationsstörungen, psychiatrische Störungen und Herzinfarkte) treten aufgrund des THC-Konsums auf. Wenn dieses Molekül synthetisch hergestellt wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen noch größer. Ihr CBG-Präparat sollte aus diesem Grund besser kein THC enthalten.
  • Inhalieren Sie es nicht ein: Die Verbrennung von Substanzen (gerauchte Cannabinoide) kann die Lunge langfristig schädigen. Durch das Inhalieren von CBG können die in das Lungengewebe eindringenden toxischen Substanzen zunehmen. Wenn Sie Cannabinoide konsumieren wollen, ziehen Sie eine orale Einnahme vor.
  • Falsches Sicherheitsgefühl: Sie sollten sich bewusst sein, dass es nach der Einnahme von CBG einige Minuten dauern wird, bis die Wirkung eintritt. Diese Verzögerung kann zu einem falschen Gefühl der „Kontrolle“ führen, was Sie dazu veranlassen könnte, eine höhere Dosis als empfohlen einzunehmen. Bitte berücksichtigen Sie diesen Faktor, um eine Überdosierung zu vermeiden.
  • Berücksichtigen Sie Ihre Familiengeschichte: Der Konsum von Cannabinoiden wird bei genetisch veranlagten Menschen mit der Entwicklung einer Psychose in Verbindung gebracht. Wenn es in Ihrer Familie in der Vergangenheit schwerwiegende psychische Probleme gegeben hat, sollten Sie besser auf die Einnahme von Cannabinoiden wie CBG verzichten.
  • Niemals während der Schwangerschaft: Bei schwangeren Frauen kann der Konsum von Cannabinoiden Anämie verursachen und die Größe des Fötus beeinflussen. Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft Cannabis konsumiert haben, weisen im Vergleich zu anderen Kindern einen niedrigeren IQ auf. Aus diesem Grund wird von der Einnahme von Cannabinoiden während der Schwangerschaft dringend abgeraten.

Nehmen Sie CBG nicht mit Alkohol oder anderen Drogen ein.
(Bildquelle: El Roi: 89043453/ 123rf.com)

Rechtlicher Hinweis

Obwohl CBG ein Molekül mit großem therapeutischem Potenzial ist, haben offizielle Stellen entschieden, dass mehr Informationen über diesen Wirkstoff erforderlich sind, bevor er als sicher betrachtet werden kann. Es ist nicht möglich zu behaupten, dass CBG irgendeine Krankheit behandeln oder verhindern kann. Wenn Sie sich für die Anwendung eines CBG-Produkts entscheiden, sollten Sie dies mit der Zustimmung Ihres Arztes tun.

Verweise auf den Verzehr und die Auswahl von CBG-Produkten sind rein informativ und gelten nicht in den Regionen, in denen die orale und/oder topische Verwendung gesetzlich verboten ist. Diese Artikel ersetzen nicht die von einer medizinischen Fachkraft verschriebenen Medikamente und können nicht von Minderjährigen, schwangeren Frauen oder Menschen mit chronischen Krankheiten verwendet werden.

Es wird davon abgeraten, Cannabigerol mit Alkohol oder anderen Drogen einzunehmen. Eine unangemessene Einnahme könnte schwerwiegende und unerwartete gesundheitliche Auswirkungen haben, die möglicherweise sofortige medizinische Hilfe erfordern.

Haftungsausschluss: Das Team von Supplementbook ist nicht verantwortlich für die Folgen eines unverantwortlichen Gebrauchs dieser Produkte.

Kaufkriterien

Nicht alle CBG-Produkte haben eine gute Qualität. Einige könnten sogar Ihre Gesundheit gefährden. Um Ihnen bei der Auswahl eines hochwertigen Cannabigerol-Präparats zu helfen, stellen wir Ihnen in diesem Abschnitt hilfreiche Kaufkriterien zur Verfügung.

Referenzen des Herstellers

Bevor Sie sich entscheiden, ein CBG-Produkt zu kaufen, sollten Sie die Referenzen des Verkäufers sorgfältig prüfen: Handelt es sich um ein von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassenes Unternehmen oder um einen unbekannten Verkäufer?

Wir empfehlen Ihnen, CBG nur von seriösen Anbietern zu kaufen, die leicht zu kontaktieren sind, falls Sie Fragen zu dem Produkt haben. Der Kundenservice ist für die Wahl eines CBG-Präparats von entscheidender Bedeutung. Das Unternehmen sollte in der Lage sein, Sie sowohl in gesundheitlichen als auch in rechtlichen Fragen zu beraten.

Es wird derzeit die antioxidative, entzündungshemmende und neuroprotektive Aktivität von CBG untersucht.
(Bildquelle: Shironosov: 87935028/ 123rf.com)

THC-Gehalt

In Deutschland ist es illegal, Produkte mit einem THC-Gehalt von mehr als 0,2 % zu vermarkten. Produkte amerikanischer Herkunft unterliegen einer anderen Gesetzgebung und können diese Konzentration überschreiten. Wenn Sie CBG aus den USA kaufen, sollten Sie dies berücksichtigen, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden (15).

Es wird angenommen, dass die meisten Nebenwirkungen des Cannabiskonsums mit dem THC-Missbrauch im Zusammenhang stehen. Zu Ihrer Sicherheit wird empfohlen, dass Sie sich besser für ein Produkt ohne Tetrahydrocannabinol entscheiden. Sie verringern damit das mögliche Risiko, das mit dem Gebrauch dieser Produkte verbunden ist.

Extraktionsmethode

Wussten Sie, dass CBG unglaublich schwierig zu extrahieren ist? Cannabispflanzen müssen mit äußerster Vorsicht behandelt werden, da jede plötzliche Temperatur- oder Lichtänderung eine Umwandlung von CBG in THC oder CBD verursachen könnte. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass der Hersteller Ihres CBG-Produkts eine gute Extraktionsmethode wählt.

Ein guter Hersteller wird es vermeiden, aggressive Lösungsmittel zu verwenden, um CBG zu erhalten. Die Verbindungen CO2 oder Ethanol werden während des Extraktionsprozesses verwendet. Exklusive Hersteller verfügen jedoch über fortschrittlichere Methoden, wie zum Beispiel der Ultraschall-Extraktion. Sobald der Prozess abgeschlossen ist, sollte CBG bei Raumtemperatur aufbewahrt und nicht dem Licht ausgesetzt werden (24).

CBG ist aufgrund seiner schwierigen Extraktion ein sehr exklusives Produkt.
(Bildquelle: El Roi: 86787616/ 123rf.com)

Trägeröl

Ein Trägeröl ist eine Verbindung, die als Vehikel zur Aufnahme von CBG (oder anderen Cannabinoiden) verwendet wird.

Einige Hersteller ziehen es vor, ihren Produkten ungiftige, gesunde, fettreiche Öle (wie z.B. Olivenöl oder Hanföl) beizufügen. Exklusive Verkäufer verwenden häufig MCT-Öl (mittelkettige Triglyceride) als Trägerstoff, ein Ergänzungsmittel mit positiven Auswirkungen auf den Metabolismus, das die Wirkung von CBG verstärken könnte (25).

Fazit

Cannabinoide überraschen uns immer wieder aufs Neue. Mit der Entdeckung von CBG eröffnet sich ein neues Forschungsgebiet rund um die Moleküle der Cannabispflanze. Obwohl einige Cannabinoid-Fans dieses Molekül bereits als „das neue CBD“ bezeichnen, ziehen Cannabinoid-Experten vor, CBG erst einmal als einen möglichen „Begleiter“ der anderen Moleküle anzusehen.

CBG hat in Studien eine entzündungshemmende, antioxidative und neuroprotektive Wirkung gezeigt, was die Entwicklung neuer Heilmittel für derzeit unbehandelbare Probleme vorantreiben könnte. Im Moment können wir nichts anderes tun, als Geduld zu haben und die geltende Gesetzgebung zu respektieren. Wir werden uns weiterhin über CBG informieren und Sie über alle neuen Entwicklungen auf dem Laufenden halten!

Wenn Ihnen dieser Ratgeber gefallen hat und Sie Ihre Kenntnisse über CBG erweitern konnten, laden wir Sie ein, einen Kommentar zu hinterlassen oder diesen Ratgbeber auf Ihren sozialen Netzwerken zu teilen.

(Bildquelle des Headerfotos: Stajkovic: 135685758/ 123rf.com)

Einzelnachweise (25)

1. Navarro G, Varani K, Reyes-Resina I, de Medina VS, Rivas-Santisteban R, Callado CSC, et al. Cannabigerol action at cannabinoid CB1 and CB2 receptors and at CB1-CB2 heteroreceptor complexes. Front Pharmacol [Internet]. 2018 Jun 21 [ 2020 May 8];9(JUN).
Quelle

2. Williamson EM, Evans FJ. Cannabinoids in clinical practice [Internet]. Vol. 60, Drugs. Adis International Ltd; 2000 [ 2020 May 8]. p. 1303–14.
Quelle

3. Fellermeier M, Zenk M. Prenylation of olivetolate by a hemp transferase yields cannabigerolic acid, the precursor of tetrahydrocannabinol. FEBS Lett [Internet]. 1998 [ 2020 May 9];427:283–5.
Quelle

4. Gugliandolo A, Pollastro F, Grassi G, Bramanti P, Mazzon E. In vitro model of neuroinflammation: Efficacy of cannabigerol, a non-psychoactive cannabinoid. Int J Mol Sci [Internet]. 2018 Jul 8 [ 2020 May 9];19(7):1992.
Quelle

5. Szczesniak AM, Maor Y, Robertson H, Hung O, Kelly MEM. Nonpsychotropic cannabinoids, abnormal cannabidiol and canabigerol-dimethyl heptyl, act at novel cannabinoid receptors to reduce intraocular pressure. J Ocul Pharmacol Ther [Internet]. 2011 Oct 1 [ 2020 May 9];27(5):427–35.
Quelle

6. Appendino G, Gibbons S, Giana A, Pagani A, Grassi G, Stavri M, et al. Antibacterial cannabinoids from Cannabis sativa: A structure-activity study. J Nat Prod [Internet]. 2008 [ 2020 May 9];71(8):1427–30.
Quelle

7. Borrelli F, Pagano E, Romano B, Panzera S, Maiello F, Coppola D, et al. Colon carcinogenesis is inhibited by the TRPM8 antagonist cannabigerol, a Cannabis-derived non-psychotropic cannabinoid. Carcinogenesis [Internet]. 2014 [ 2020 May 9];35(12):2787–97.
Quelle

8. Russo EB. Cannabinoids in the management of difficult to treat pain [Internet]. Vol. 4, Therapeutics and Clinical Risk Management. Dove Press; 2008 [ 2020 May 9]. p. 245–59.
Quelle

9. Valdeolivas S, Navarrete C, Cantarero I, Bellido ML, Muñoz E, Sagredo O. Neuroprotective Properties of Cannabigerol in Huntington’s Disease: Studies in R6/2 Mice and 3-Nitropropionate-lesioned Mice. Neurotherapeutics. 2015 Jan 1;12(1):185–99.
Quelle

10. Brierley DI, Samuels J, Duncan M, Whalley BJ, Williams CM. Cannabigerol is a novel, well-tolerated appetite stimulant in pre-satiated rats. Psychopharmacology (Berl). 2016 Oct 1;233(19–20):3603–13.
Quelle

11. Banerjee SP, Snyder SH, Mechoulam R. Cannabinoids: influence on neurotransmitter uptake in rat brain synaptosomes. J Pharmacol Exp Ther [Internet]. 1975 [ 2020 May 9];194(1):74–81.
Quelle

12. Wilkinson JD, Williamson EM. Cannabinoids inhibit human keratinocyte proliferation through a non-CB1/CB2 mechanism and have a potential therapeutic value in the treatment of psoriasis. J Dermatol Sci [Internet]. 2007 Feb [ 2020 May 9];45(2):87–92.
Quelle

13. The Entourage Effect – Therapix Biosciences [Internet]. [ 2020 May 9].
Quelle

14. Russo EB. Taming THC: Potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects [Internet]. Vol. 163, British Journal of Pharmacology. Wiley-Blackwell; 2011 [ 2020 May 9]. p. 1344–64.
Quelle

15. VanDolah HJ, Bauer BA, Mauck KF. Clinicians’ Guide to Cannabidiol and Hemp Oils. Mayo Clin Proc [Internet]. 2019 Sep 1 [ 2020 Feb 25];94(9):1840–51.
Quelle

16. Conoce a los Expertos: Entrevista con el Dr. Ethan Russo | Fundación CANNA: Investigación y análisis de Cannabis [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

17. MD SCIENCE CANNABIGEROL (cream) MD NATURAL HEALTH LLC [Internet]. [ 2020 May 9].
Quelle

18. Cannabinoid Profile: Cannabigerol (CBG) | Community Base Dispensary [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

19. Fischer B, Russell C, Sabioni P, Van Den Brink W, Le Foll B, Hall W, et al. Lower-risk cannabis use guidelines: A comprehensive update of evidence and recommendations [Internet]. Vol. 107, American Journal of Public Health. American Public Health Association Inc.; 2017 [ 2020 May 10]. p. e1–12.
Quelle

20. TOM LYNCH AP. The Effect of Cytochrome P450 Metabolism on Drug Response, Interactions, and Adverse Effects – American Family Physician. TOM LYNCH, PharmD, AMY PRICE, MD, East Virginia Med Sch Norfolk, Virginia Am Fam Physician 2007 Aug 1;76(3)391-396 [Internet]. 2007 [ 2020 May 10];
Quelle

21. FICHA TECNICA SATIVEX 2,7 MG/2,5 MG SOLUCION PARA PULVERIZACION BUCAL [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

22. Aecosan – Agencia Española de Consumo, Seguridad Alimentaria y Nutrición [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

23. EU Novel food catalogue (v.1.1) [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

24. A Guide to CBG: Extraction, Storage, Price, Consumption and more – ACS Lab Cannabis [Internet]. [ 2020 May 10].
Quelle

25. Wang Y, Liu Z, Han Y, Xu J, Huang W, Li Z. Medium Chain Triglycerides enhances exercise endurance through the increased mitochondrial biogenesis and metabolism. Lu T, editor. PLoS One [Internet]. 2018 Feb 8 [ 2020 May 10];13(2):e0191182.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

In-vitro-Studie
Navarro G, Varani K, Reyes-Resina I, de Medina VS, Rivas-Santisteban R, Callado CSC, et al. Cannabigerol action at cannabinoid CB1 and CB2 receptors and at CB1-CB2 heteroreceptor complexes. Front Pharmacol [Internet]. 2018 Jun 21 [ 2020 May 8];9(JUN).
Gehe zur Quelle
Übersichtsartikel
Williamson EM, Evans FJ. Cannabinoids in clinical practice [Internet]. Vol. 60, Drugs. Adis International Ltd; 2000 [ 2020 May 8]. p. 1303–14.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Fellermeier M, Zenk M. Prenylation of olivetolate by a hemp transferase yields cannabigerolic acid, the precursor of tetrahydrocannabinol. FEBS Lett [Internet]. 1998 [ 2020 May 9];427:283–5.
Gehe zur Quelle
In-vitro-Studie
Gugliandolo A, Pollastro F, Grassi G, Bramanti P, Mazzon E. In vitro model of neuroinflammation: Efficacy of cannabigerol, a non-psychoactive cannabinoid. Int J Mol Sci [Internet]. 2018 Jul 8 [ 2020 May 9];19(7):1992.
Gehe zur Quelle
Tierversuche
Szczesniak AM, Maor Y, Robertson H, Hung O, Kelly MEM. Nonpsychotropic cannabinoids, abnormal cannabidiol and canabigerol-dimethyl heptyl, act at novel cannabinoid receptors to reduce intraocular pressure. J Ocul Pharmacol Ther [Internet]. 2011 Oct 1 [ 2020 May 9];27(5):427–35.
Gehe zur Quelle
In-vitro-Studie
Appendino G, Gibbons S, Giana A, Pagani A, Grassi G, Stavri M, et al. Antibacterial cannabinoids from Cannabis sativa: A structure-activity study. J Nat Prod [Internet]. 2008 [ 2020 May 9];71(8):1427–30.
Gehe zur Quelle
In-vitro-Studie
Borrelli F, Pagano E, Romano B, Panzera S, Maiello F, Coppola D, et al. Colon carcinogenesis is inhibited by the TRPM8 antagonist cannabigerol, a Cannabis-derived non-psychotropic cannabinoid. Carcinogenesis [Internet]. 2014 [ 2020 May 9];35(12):2787–97.
Gehe zur Quelle
Übersichtsartikel
Russo EB. Cannabinoids in the management of difficult to treat pain [Internet]. Vol. 4, Therapeutics and Clinical Risk Management. Dove Press; 2008 [ 2020 May 9]. p. 245–59.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie an Tieren
Valdeolivas S, Navarrete C, Cantarero I, Bellido ML, Muñoz E, Sagredo O. Neuroprotective Properties of Cannabigerol in Huntington’s Disease: Studies in R6/2 Mice and 3-Nitropropionate-lesioned Mice. Neurotherapeutics. 2015 Jan 1;12(1):185–99.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie an Tieren
Brierley DI, Samuels J, Duncan M, Whalley BJ, Williams CM. Cannabigerol is a novel, well-tolerated appetite stimulant in pre-satiated rats. Psychopharmacology (Berl). 2016 Oct 1;233(19–20):3603–13.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie an Tieren
Banerjee SP, Snyder SH, Mechoulam R. Cannabinoids: influence on neurotransmitter uptake in rat brain synaptosomes. J Pharmacol Exp Ther [Internet]. 1975 [ 2020 May 9];194(1):74–81.
Gehe zur Quelle
In-vitro-Studie
Wilkinson JD, Williamson EM. Cannabinoids inhibit human keratinocyte proliferation through a non-CB1/CB2 mechanism and have a potential therapeutic value in the treatment of psoriasis. J Dermatol Sci [Internet]. 2007 Feb [ 2020 May 9];45(2):87–92.
Gehe zur Quelle
Website des Herstellers
The Entourage Effect – Therapix Biosciences [Internet]. [ 2020 May 9].
Gehe zur Quelle
Übersichtsartikel
Russo EB. Taming THC: Potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects [Internet]. Vol. 163, British Journal of Pharmacology. Wiley-Blackwell; 2011 [ 2020 May 9]. p. 1344–64.
Gehe zur Quelle
Klinischer Leitfaden
VanDolah HJ, Bauer BA, Mauck KF. Clinicians’ Guide to Cannabidiol and Hemp Oils. Mayo Clin Proc [Internet]. 2019 Sep 1 [ 2020 Feb 25];94(9):1840–51.
Gehe zur Quelle
Experten-Interview
Conoce a los Expertos: Entrevista con el Dr. Ethan Russo | Fundación CANNA: Investigación y análisis de Cannabis [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Beipackzettel für Medikamente
MD SCIENCE CANNABIGEROL (cream) MD NATURAL HEALTH LLC [Internet]. [ 2020 May 9].
Gehe zur Quelle
Offizielle Website
Cannabinoid Profile: Cannabigerol (CBG) | Community Base Dispensary [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Fischer B, Russell C, Sabioni P, Van Den Brink W, Le Foll B, Hall W, et al. Lower-risk cannabis use guidelines: A comprehensive update of evidence and recommendations [Internet]. Vol. 107, American Journal of Public Health. American Public Health Association Inc.; 2017 [ 2020 May 10]. p. e1–12.
Gehe zur Quelle
Klinischer Leitfaden
TOM LYNCH AP. The Effect of Cytochrome P450 Metabolism on Drug Response, Interactions, and Adverse Effects – American Family Physician. TOM LYNCH, PharmD, AMY PRICE, MD, East Virginia Med Sch Norfolk, Virginia Am Fam Physician 2007 Aug 1;76(3)391-396 [Internet]. 2007 [ 2020 May 10];
Gehe zur Quelle
Beipackzettel für Medikamente
FICHA TECNICA SATIVEX 2,7 MG/2,5 MG SOLUCION PARA PULVERIZACION BUCAL [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Offizielle Website von AECOSAN
Aecosan – Agencia Española de Consumo, Seguridad Alimentaria y Nutrición [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Offizielle Website der EFSA
EU Novel food catalogue (v.1.1) [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Website des Herstellers
A Guide to CBG: Extraction, Storage, Price, Consumption and more – ACS Lab Cannabis [Internet]. [ 2020 May 10].
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wang Y, Liu Z, Han Y, Xu J, Huang W, Li Z. Medium Chain Triglycerides enhances exercise endurance through the increased mitochondrial biogenesis and metabolism. Lu T, editor. PLoS One [Internet]. 2018 Feb 8 [ 2020 May 10];13(2):e0191182.
Gehe zur Quelle
Testberichte