
Unsere Vorgehensweise
Erkranungen durch Eisenmangel sind mittlerweile nicht mehr so selten. Mit einem eisenhalitgen Saft kannst du dem entgegenwirken oder auch vorbeugen. Es gibt verschiedene Varianten von eisenhaltigen Säften. Es gibt verschiedene eisenhaltige Säfte bereits fertig zum Trinken. Zudem gibt es auch verschiedenste eisenhaltige Saft Konzentrate. Diese sind in den verschiedensen Geschmacksrichtungen vorhanden.
In unserem großen eisenhaltigen Saft Test 2023 haben wir die verschiedensten eisenhaltigen Säfte unter die Lupe genommen. Zudem haben wir dir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um dieses Thema zusammengefasst.
Das Wichtigste in Kürze
- Du solltest die empfohlene Tagesdosis von eisenhaltigen Saft nicht überschreiten. Dies kann zu einer Überdosis führen, was Krankheiten hervorrufen kann.
- Eisenhaltige Säfte gibt es in den verschiedensten Varianten. Es gibt fertige eisenhaltige Säfte in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und auch eisenhaltige Extrakte, die du mit Wasser verdünnst.
- Ein Eisenmangel kann verschiedenste Symptome hervorrufen. Viele wissen nicht, dass Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Leistungsschwäche durch Eisenmangel auftreten können.
Eisenhaltiger Saft Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste rote eisenhaltige Fruchtsaft
- Der beste Bio eisenhaltige Saft
- Die beste Alternative zu eisenhaltigem Saft
Der beste rote eisenhaltige Fruchtsaft
Der eisenhaltige Saft hohes C Roter Multivitaminsaft ist ein 100% Saft. Die Marke Hohes C bietet ein hervorragendes Produkt ohne Zusatz von Zucker. Der eisenhaltige Saft ist rein an natürlichen Vitamin C und weiteren Vitaminen.
Dieser Saft ist eine Kombination aus Apfel und verschiedenen roten Früchten und Beeren, die reich an Vitamin C sind. Mit einem Glas (0,25l) kannst du den täglichen Bedarf an Vitamin C decken. Vitamin C fördert außerdem die Aufnahmen von Eisen. Zusätzlich ist dieser Saft reich an vielen weiteren Vitaminen, die wichtig für unseren Körper sind.
Der beste Bio eisenhaltige Saft
Der beste BIO eisenhaltiger Saft ist der Noni de Tahiti Saft von der Marke Piowald. Dieser Saft ist ein 10% Direktsaft ohne Zusätze und in einer ein Liter Flasche verpackt. Zudem ist er vegan und laktosefrei, was diesen Saft auch für Allergiker gut verträglich macht.
Das Produkt ist außerdem mit dem DE-ÖKO-001 ausgezeichnet. Die empfohlene Verzehrmenge beträgt 2 x täglich 20 ml Bio Noni de Tahiti Saft. Diesen eisenhaltigen Saft kannst du entweder unverdünnt oder mit anderen Säften oder auch Wasser mischen.
Die beste Alternative zu eisenhaltigem Saft
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das liposomale Eisen wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Eisen, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch sind die Nährstoffe geschützt und werden erst dort im Körper freigesetzt, wo sie gebraucht werden – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das liposomale Eisen in Kapselform enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für hohe Sauerstoffversorgung, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Produkt von Sundt handelt es sich um ein liposomales Eisen-Präparat mit einem Packungsinhalt von 60 Kapseln. Diese enthalten pro Einheit 10 mg Eisen und decken somit bei Erwachsenen den Tagesbedarf an Eisen zu 71,4%. Um die gesundheitlichen Vorteile des wichtigen Mineralstoffes zusätzlich zu verstärken, sind neben Eisen ebenso 35 mg Vitamin C enthalten.
Diese geballte Naturkraft kommt besonders dem Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen zugute. Aber auch das Immunsystem, sowie die Haare, Nägel und die Haut profitieren von dem liposomalen Eisen und werden gestärkt und gekräftigt.
Von Seiten des Herstellers wird auf höchste Qualität geachtet. Das Präparat hat eine hohe Bioverfügbarkeit und ist auch zur Einnahme durch Veganer geeignet. Die empfohlene Tagesdosierung dieses Eisen-Präparats beläuft sich auf eine Kapsel, welche vor dem Abendessen und zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen werden sollte.
Kauf- und Bewertungskriterien für Eisenhaltigen Saft
Beim Kauf von Eisenhaltiger Saft kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Die Dosierung kann definitiv ein Kaufkriterium für einen Eisensaft sein. Hierbei ist auf jeden fall zwischen Frau und Mann zu unterscheiden. In der Regel leiden mehr Frauen an Eisenmangel. Außerdem brauchen Frauen auch mehr Eisen, da durch die Monatsblutungen viel Blut und somit auch Eisen verloren geht.
Die empfohlene Tagesdosis haben wir dir in der folgenden Tabelle aufgelistet.
Gruppe | Empfohlene Tagesdosis in mg |
---|---|
Frauen im gebärfreudigen Alter | 15 |
Schwangere | 30 |
Stillende | 20 |
Männer | 10 |
Dies ist allerdings nur ein Richtwert und du solltest im Falle eines Eisenmangels die Vorgehensweise auf jeden Fall mit deinem Arzt abklären. Sowohl ein Eisenmangel als auch eine Überdosis an Eisen können zu Krankheiten führen.
Packungsgröße
Ein weiteres Kaufkriterium kann die Packungsgröße sein. Je nachdem über welchen Zeitraum und wie viel Eisen du brauchst, variiert die Menge die du benötigst. Aus diesem Grund solltest du auch die Packungsgröße deiner eisenhaltigen Säfte mit einbeziehen.
Oftmals kannst du Großpackungen von deinen eisenhaltigen Säften kaufen. Dies macht dann Sinn, wenn du über einen längeren Zeitraum, mehrere eisenhaltige Fruchtsäfte trinken willst oder sollst.
Andersrum, empfehlen wir dir eher kleinere Packungsgrößen oder einzelne eisenhaltige Säfte zu kaufen. Wenn du nur für einen kurzen Zeitraum und nicht allzu viele eisenhaltige Säfte trinken willst, dann genügen einzelne Säfte. Hierbei hast du noch dazu die Möglichkeit, mehr Variation bei den eisenhaltigen Säften zu haben.
Weitere Inhaltsstoffe
Zusätzlich kommt es beim Kauf von eisenhaltigen Saft auf die weiteren Inhaltsstoffe darauf an. Achte hier besonders darauf, dass keine unnötigen Inhaltsstoffe enthalten sind, die du gar nicht brauchst. Dazu gehören vor allem Zucker, Süßstoffe oder Aromen.
Es gibt allerdings auch eisenhaltigen Saft mit weiteren Inhaltsstoffen, die sehr gut sind. Oft sind gewisse Vitamine oder andere guten Inhaltsstoffe mit einhalten. Dies kann auch sehr positiv sein. Besonders, wenn du sowieso zwei bestimmte Präparate zu dir nehmen möchtest und diese dann in einem Saft verpackt sind.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eisenhaltigen Saft kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von eisenhaltigen Saft zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist ein eisenhaltiger Saft und wie wirkt er?
(Bildquelle: silviarita / Pixabay)
Eisenhaltiger Saft ist eine sehr einfach Weise, Eisen zu sich zu nehmen. Du kannst ihn dir entweder selber machen oder ganz einfach kaufen. Diese Säfte sind meistens reich an Eisen und außerdem schmecken sie sehr lecker.
Besonders für unseren Körper ist Eisen ein Lebensnotweniges Spurenelement. Eine Studie beschreibt auch, das Eisen, Stahl für unseren Körper ist. Mit genügend Eisen kann vielen Krankheiten vorgebeugt werden. (9)
Im folgenden Abschnitt haben wir dir ein paar Wirkungen aufgezählt, womit eisenhaltiger Saft helfen kann.
Müdigkeit
Viele Menschen, vor allem Frauen klagen über ständige Müdigkeit. Wissen allerdings nicht vorher diese genau kommt und denken oft an Wetterumschwung, Stress oder andere Gründe. Die wenigsten Denken, dass ein Eisenmangel der Grund dafür sein kann. (1)
Gerade wenn eine über lange Zeit andauernde Müdigkeit vorhanden ist, ist es ratsam ein großes Blutbild zu machen. Dadurch kann der genaue Eisengehalt im Blut festgestellt werden. Wenn ein Eisenmangel festgestellt wird, kann dieser häufig der Grund für die anhaltende Müdigkeit sein.
Kopfschmerzen
Eine weitere Wirkung die eisenhaltiger Saft haben kann ist, Kopfschmerzen zu lindern. Kopfschmerzen ist auch ein sehr übliches Leiden von vielen Menschen. Die meisten klagen über Wetterumschwung, Migräne oder ähnliches. Aber auch Eisenmangel kann ein Grund für Kopfschmerzen sein. (1)
Solltest du an immer wiederkehrenden Kopfschmerzen leiden und kannst dir nicht erklären, woher dies kommen, solltest du einen Arzt aufsuchen. Auch in diesem Fall wird ein großes Blutbild Sinn machen, um deinen Ferritin Gehalt feststellen zu lassen.
Sobald du deine Ergebnisse hast, wird dir dein Arzt die notwendigen Schritte weiter erklären.
Leistungsschwäche
Auch bei Leistungsschwäche kann ein Eisenmangel der Grund sein. Besonders bei Spitzensportlern kann durch die Schweißverbrennung und Muskelarbeit der Eisengehalt zu gering sein.
Diese Gefahr ist zum Beispiel bei jungen Läuferinnnen besonders groß. Der Grund dafür ist, weil die neben ihrer sportlichen Betätigung noch zusätzlich ihre Menstruation haben, wo sie weiteres Eisen verlieren.
Eine Untersuchung des großen Blutbildes kann genau Auskunft über den Eisengehalt geben. Um einen Eisenmangel vorzubeugen, können eisenhaltige Getränke durchaus hilfreich und unterstützend sein.
Wann und für wen ist die Einnahme von eisenhaltigem Saft sinnvoll?
Eisenhaltiger Saft kann sehr hoch dosiert sein. Bei zu großen Verzehr kann es zu einer Überdosis an Eisen kommen. Dies kann genauso Krankheiten hervorrufen wie ein Eisenmangel. Einer schweizer Studie zufolge werden Eisenpräperate auch ohne Vorweis von Eisenmangel verabreicht. Dies sollte sich in der Zukunft ändern. (7)
Daher gilt, du sollst eisenhaltigen Saft nicht in Übermengen zu dir nehmen. Dadurch könntest du eine Überdosis erreichen und Krankheiten können auftreten. (5;10) Eine erhöhte Eisenzufuhr, sprich eine Überdosis kommt zirka einmal bei 200 Bürgern vor. (6)
Was kostet eisenhaltiger Saft?
Diese 6er Packungen kannst du in den verschiedensten Geschmacksrichtungen kaufen. Die Kosten für eine 6er Packung beträgt zirka zwischen €10 und €16.
Falls du gerne stärkere Konzentrate zum Verdünnen hast, genügt auch eine Flasche oder zwei verschiedene Geschmacksrichtungen für ein bisschen Abwechslung. Da sie oft sehr stark konzentriert sind, genügen geringe Mengen, die du dann mit Wasser verdünnst.
Preislich liegen Konzentrate bei Beträgen zwischen €12 und €20. Hier kommt es sehr starkt auf die Konzentrierung und natürlich auch die Menge an.
Wo kann ich eisenhaltigen Saft kaufen?
Natürlich kannst du eisenhaltige Säfte auch online bestellen. Gute Anlaufstellen sind Folgende:
- amazon.de
- ebay.de
- fitforfun.de
- dm.de
- säfte.com
Unsere Empfehlung ist, verschiedene eisenhaltige Säfte auszuprobieren. Dann wirst du relativ schnell deine Favoriten finden mit denen du zufrieden bist.
Welche Arten von eisenhaltigem Saft gibt es?
- Eisenhaltiger Saft mit Zucker
- Eisenhaltiger Saft ohne Zucker
Eisenhaltiger Saft mit Zucker
Ein eisenhaltiger Saft mit Zucker ist nicht immer die beste Möglichkeit um die Einnahme von Eisen zu erhöhen. Wir dir vielleicht bekannt ist, ist Zucker schädlich für unseren Körper. Daher sollten wir so gut es geht auf Zucker verzichten. (2)
(Bildquelle: Myriam Zilles / Pixabay)
Gerade bei eisenhaltigen Säften ist der Zucker oft überflüssig. Die Säfte sind meistens aus guten Früchten, die ohnehin genug Fruchtzucker enthalten. Da braucht man nicht zusätzlichen Zucker. Versuche also so gut wie möglich auch eisenhaltige Säfte ohne Zucker zurückzugreifen.
Eisenhaltiger Saft ohne Zucker
Eisenhaltiger Saft ohne Zucker schmeckt mindestens genauso gut wie eisenhaltiger Saft mit Zucker. Noch dazu ist der eisenhaltige Saft ohne Zucker viel gesünder.
Einige Studien belegen bereits, dass Zucker reines Futter für Krebszellen sind. Daher solltest du umso mehr auf deinen Zuckerkonsum achten, wenn du Krebszellen in deinen Körper hast. (3)
Um die richte Art von eisenhaltigen Saft zu kaufen, empfehlen wir dir also so gut wie möglich auf Zucker zu verzichten. Gewöhne es auch deinen Kindern gleich ohne Zucker an. Denn wenn sie keine zuckerhaltigen Getränke oder Speisen gewohnt sind, haben sie auch kein Verlangen danach.
Wie ist eisenhaltiger Saft zu dosieren?
Solltest du nur einen geringen Mangel haben und dein Arzt verschreibt dir keine Eisen Tabletten, kannst du einen größeren Mangel durch eisenhaltige Säfte vorbeugen. Bei eisenhaltigen Säften kommt es wieder auch die Konzentration drauf an.
Wenn du fertig gemische Säfte zu dir nimmst, kannst du einen Saft täglich trinken. Bei eisenhaltigen Saft Konzentraten am besten die Packungsbeilage lesen und die empfohlene Tagesdosis mit Wasser verdünnen und zu dir nehmen.
(Bildquelle: Bruno /Germany / Pixabay)
Falls du dir unsicher sein solltest, hole dir auf jeden Fall Rat bei deinem Arzt oder Apotheker. Lieber einmal zu viel fragen, also deiner Gesundheit schaden.
Welche Alternativen gibt es zu eisenhaltigem Saft?
Eisenwerte verbessern durch Ernährung
In der folgenden Tabelle haben wir dir einige Eisenhaltige Lebensmittel aufgezählt,die du verwenden kannst, um deine Eisenwerte zu erhöhen.
Lebensmittel | Eisengehalt in mg pro 100g |
---|---|
Blutwurst | 30 |
Hirseflocken | 9 |
Haferflocken | 4,2 |
Roggenmehl | 2,1 |
Pinienkerne | 9,2 |
Kürbiskerne | 11,2 |
Walnüsse | 2,5 |
Rosinen | 2,3 |
Sojabohnen getrocknet | 9,7 |
Linsen getrocknet | 8 |
Tofu | 4,5 |
Austern | 5,8 |
Eigelb | 5,5 |
(4)
Ärzte sollten bei einem Eisenmangel grunsätzlich auch die Ernährung mit einbeziehen. Bei sehr vielen Erkrankungen kann mit den richtigen Lebensmittel große Besserung erzielt werden. (8)
Eisenwerte verbessern durch Tabletten
Falls du deine Eisenwerte allerdings auch mit der Ernährung nicht verbessern kannst, dann gibt es noch Eisen Tabletten. Diese solltest du dir aber vom Arzt verschreiben lassen und nur über einen bestimmten Zeitraum einnehmen.
Bildquelle: Elena Veselova / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
MINERALSTOFFREICHE ERNÄHRUNG, Eisen – lebenswichtig für den menschlichen Körper, EAT SMARTER, Dez. 2018
Quelle
2.
Hanna Heikenwälder & Mathias Heikenwälder, Zucker, Fette und Übergewicht, Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko, June 2019, 39-58
Quelle
3.
Prof. Ulrike Kämmerer, Dr. Christina Schlatterer & Dr. Gerd Knoll, Krebszellen lieben Zucker – Patienten brauchen Fett, Gezielt essen für mehr Kraft und Lebensqualität bei Krebserkrankungen, 10 - 30
Quelle
4.
Leben Energie Eisen, 2017 EISENCHECK.AT
Quelle
5.
Klaus Schümanna, Thomas Ettleb, Bernadett Szegnera, Bernd Elsenhansc und Noel W.Solomonsd, Risiken und Nutzen der Eisensupplementation: Empfehlungen zur Eisenaufnahme kritisch betrachtet, Perspectives in Medicine, Volume 2, Issues 1–4, March 2014, Pages 19-39
Quelle
6.
P.Nielsen, Kapitel 32 - Eisen - Pharmakotherapie von Eisenmangel und Eisenüberladung, Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie (11., Überarbeitete Auflage), Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel, 2013, Pages 711-720
Quelle
7.
Max Giger & Rita Achermann, Ambulante Eisensubstitution in der Schweiz – Kostensteigerung infolge venöser ApplikationIron substitution in outpatients in Switzerland: Increase of costs associated with intravenous administration, Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Volume 107, Issues 4–5, 2013, Pages 320-326
Quelle
8.
U.Siedentopp, Medikamente und Ernährung – Wechselwirkungen zwischen Arznei- und LebensmittelnPharmaceuticals and nutrition – drug-foodstuff-interactions, Deutsche Zeitschrift für Akupunktur, Volume 60, Issue 4, 2017, Pages 41-45
Quelle
9.
Günther K. (2019) Eisen im Blut – Stahl für den Körper. In: Eisenmangel beheben mit natürlichen Lebensmitteln. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58342-5_1
Quelle
10.
Saller R, Römer-Lüthi Ch, Brignoli R, Meier R: Eisen – ein zweischneidiges Schwert? Systematischer Review zur klinischen Bedeutung eines essenziellen Spurenelements. Schweiz Z Ganzheitsmed 2007;19:96-103. doi: 10.1159/000283647
Quelle