
Unsere Vorgehensweise
Kollagenhydrolysat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Haut und Haare länger jung aussehen lassen sollen. Da unser körpereigenes Kollagen mit dem Alter abnimmt, kann eine Supplementierung sinnvoll sein. Wir möchten dir mit diesem Artikel dabei helfen, das für dich beste Produkt zu finden.
In unserem Kollagenhydrolysat Test 2023 haben wir dir alle wichtigen Hintergrundinformationen zum Thema zusammengestellt. So möchten wir dir die Kaufentscheidung vereinfachen und dich über alle Vor- und Nachteile aufklären.
Das Wichtigste in Kürze
- Kollagenhydrolysat wird aus Kollagenen gewonnen. Es wird als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
- Kollagen ist ein körpereigenes Protein. Es befindet sich in Menschen und Tieren und unterstützt viele verschiedene Körperfunktionen.
- Das Nahrungsergänzungsmittel Kollagenhydrolysat wird eingenommen, um den Kollagenabbau zu verzögern. Dieser findet bei jedem Menschen im höheren Alter statt. Durch die Einnahme von Kollagenhydrolysat kann die Gelenkstruktur und die straffe Haut etwas länger erhalten bleiben. Es kann auch bei Gelenkschmerzen helfen.
Kollagenhydrolysat Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Allround Kollagenhydrolysat Pulver
- Das beste Kollagenhydrolysat vom Rind
- Die besten Kollagenhydrolysat-Trinkampullen
Das beste Allround Kollagenhydrolysat Pulver
Das Kollagen Pulver von Wehle Sports ist ein hochwertiges und 100 % reines Kollagenpulver. Das Produkt kommt aus Deutschland und enthält Kollagen Typ 1, 2 und 3. Es ist geschmacksneutral und hat keine Zusatzstoffe, wie Aromen, Vitamine oder sonstiges. Dadurch ist es laktosefrei, glutenfrei und leicht verträglich.
Es wird empfohlen 10 bis 20 Gramm täglich in Flüssigkeit aufzulösen. Da das Kollagenpulver sehr löslich und geschmacksneutral ist, kann es in Smoothies, Shakes, Suppen und vielem gerührt werden. Da das Preis-Leistungs-Verhältnis bei diesem Kollagenhydrolysat sehr gut ist, ist es bestens für dich geeignet, wenn du ein reines Allround-Kollagenpulver suchst.
Das beste Kollagenhydrolysat vom Rind
Das Kollagenhydrolysat mit Elastin und Hyaluronsäure von Alpha Foods hat keine weiteren Zusatzstoffe und ist geschmacksneutral. Das Elastin und Kollagen sind naturrein. Das Kollagen stammt von Weiderindern aus Deutschland, das Elastin von Fischen aus Mexiko und die Hyaluronsäure kommt ebenfalls aus Deutschland.
Wenn du zum Kollagen noch Elastin und Hyaluronsäure zu dir nehmen möchtest, ist das Produkt das Richtige für dich. Da es geschmacksneutral ist, lässt es sich hervorragend in Flüssigkeiten auflösen. Hierfür eignen sich Suppen, Säfte, Shakes und vieles mehr. Es kann auch zum Kochen und Backen verwendet werden.
Die besten Kollagenhydrolysat-Trinkampullen
Das Sanhelios® Beauty Kollagen HAUT-ELIXIER beinhaltet 30 Trinkampullen mit Kollagen und weiteren Inhaltsstoffen. Dazu gehören Biotin, Kupfer & Vitamin C, Blütenhonig und Gelée Royale. Die Flüssigkeit in den Trinkampullen schmeckt nach Erdbeere und Honig.
Das Produkt ist das richtige für dich, wenn du Kollagen mit weiteren Zusatzstoffen und Geschmack zu dir nehmen möchtest. Der Vorteil ist, dass du es nicht erst in Flüssigkeit auflösen musst, sondern einfach trinken kannst. Es wird empfohlen, eine Ampulle täglich zu nehmen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kollagenhydrolysat
Im Folgenden zeigen wir dir, aus welche Aspekte du vor dem Kauf von Kollagenhydrolysat achten kannst. Die Kriterien sind:
Nachfolgend haben wir dir alle Kaufkriterien erklärt. Achte beim Kauf immer auf eine hohe Qualität des Kollagenhydrolysats und lass dir bei Bedarf ein Zertifikat vom Hersteller zeigen.
Bedarf
Der Mensch nimmt nicht genügend Kollagen über die moderne Ernährung auf, da kollagenhaltige Teile, wie zum Beispiel Knorpel und sehniges Fleisch, kaum noch gegessen werden.
Die meisten Deutschen nehmen zwar ausreichend Eiweiß und Fett zu sich, es fehlen jedoch oft die für die Kollagenbildung wichtigen Aminosäuren.
Häufig kann eine falsche Ernährung zu Übergewicht und Arthrose führen. Hierbei kann eine Nahrungsergänzung mit Kollagenhydrolysat helfen und den Abnehmprozess unterstützen. Kläre das davor mit deinem Arzt ab.
Dosierung
Bei Bedarf wird empfohlen, circa 8.000 bis 10.000 Milligramm Kollagenhydrolysat täglich zu konsumieren. So wurden erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse erzielt.
Da es Zeit braucht, bis eine sichtbare Wirkung eintritt, solltest du das Kollagenhydrolysat mindestens ein halbes Jahr lang regelmäßig einnehmen. Es ist möglich, das Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft einzunehmen.
Einnahme
Kollagenhydrolysat wird in Form von Pulver, Kapseln, Tabletten oder Ampullen angeboten.
Das Pulver wird meistens in einem Glas Wasser oder anderer Flüssigkeit aufgelöst und einmal täglich getrunken. Andere Darreichungsformen müssen meistens zweimal täglich eingenommen werden.
Die Wirksamkeit von Kollagenhydrolysat kann erhöht werden, wenn es mit Vitamin C, Vitamin E, Hyaluronsäure oder Pflanzenextrakten kombiniert eingenommen wird.
Geschmack
Beim Geschmack hast du die Wahl, ob du geschmacksneutrales Kollagenhydrolysat oder eins mit zusätzlichen Aromen bevorzugst.
Im Kollagen-Naturprodukt sind keine Geschmacksverstärker oder ähnliches enthalten. Du kannst bei reinem Kollagenhydrolysat selber für den Geschmack sorgen, indem du es in Smoothies oder Säfte rührst.
Wertigkeit
Es gibt verschieden hochwertige Kollagenhydrolysate auf dem Markt. Um ein hochwertiges Produkt zu finden, solltest du dir die Inhaltsstoffe und die Herstellungsbedingungen genauer anschauen.
Hochwertiges Kollagenhydrolysat enthält keine zusätzlichen Stoffe, wie Zucker, Aromen oder Konservierungsstoffe. Je reiner das Kollagenhydrolysat, desto besser wird es auch vertragen.
Sehr günstiges Kollagen stammt häufig aus Massentierhaltung. Die Nahrung dieser Tiere wird oft mit hoch dosierten Antibiotika vermischt. Achte also auf eine hohe Qualität deines Kollagenprodukts.
Es gibt viele Menschen, die Kollagen von Fischen bevorzugen. Dieses hat eine höhere Bioverfügbarkeit als das von Weidetieren.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kollagenhydrolysat kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kollagen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näher zubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Kollagenhydrolysat und wie wirkt es?
Es wirkt jedoch auch in vielen anderen Bereichen unseres Körpers. Kollagen unterstützt unter anderem den Muskelaufbau. Auch die Knorpelbildung wird durch Kollagenhydrolysat unterstützt. (1)
Eine Studie des Department of Nutrition and Sports Nutrition for Athletics der Penn State University hat 24 Wochen lang die Einnahme von Kollagenhydrolysat bei Sportlern mit Gelenkschmerzen untersucht. Dabei wurden festgestellt, dass die Gruppe mit Kollagenhydrolysat deutlich weniger Schmerzen hatte, als die mit dem Placebo.
Die Studie stellt schlussfolgernd fest, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagenhydrolysat akut und präventiv bei Gelenkschmerzen helfen kann. (2)
Kollagen hat zusammenfassend Einfluss auf:
- Fingernägel
- Knochen
- Haare
- Bindegewebe
- Knorpel
- Haut
Die nächste Frage beschäftigt sich mit dem Kollagenmangel.
Woran erkenne ich einen Mangel an Kollagen?
Ein Mangel an Kollagen ist natürlich und bei jedem gesunden Menschen ab 25 Jahren vorhanden.
Im Prinzip hat jeder ab 25 einen Kollagenmangel. Ab da beginnt dann auch der Abbau des eigenen Kollagens. Das ist jedoch der natürliche Alterungsprozess. Da Kollagen unsere Nägel, Haare und Gewebe mit Nährstoffen versorgt, wirkt unser Körper ohne genügend Kollagen schlaff.
(Bildquelle: Tamara Bellis/Unsplash)
Es können Falten entstehen, die Nägel können brüchig werden, die Haut ist trocken. Das sind nur ein paar der Symptome. Durch die Einnahme von Kollagen kann dieser Alterungsprozess nicht aufgehalten, aber verlangsamt werden.
Wann und für wen ist die Einnahme von Kollagenhydrolysat sinnvoll?
Durch einen Kollagenmangel wirkt man schlaff und gebrechlich. Die regelmäßige Einnahme von Kollagenhydrolysat kann die Zeichen der natürlichen Alterung reduzieren. Auch bei Gelenkschmerzen, Arthrose oder Osteoarthritis kann Kollagen helfen. (2, 7, 8, 9)
Der Körper produziert konstant bis 25 Jahren Kollagen. Danach ist ein Rückgang vom körpereigenen Kollagen bemerkbar.
Sobald du einen Kollagenmangel bemerkst, kann Kollagenhydrolysat in Betracht gezogen werden. Kläre es vor der Einnahme jedoch mit deinem Arzt oder Apotheker ab.
Insbesondere bei Vorerkrankungen oder erhöhtem Bedarf sollte Kollagen supplementiert werden. Bei gesunden Menschen reicht in der Regel eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß. Das Eiweiß bringt den Herstellungsprozess von körpereigenem Kollagen in Schwung.
Kollagenhydrolysat ist leicht verdaulich und kalorienarm. Es enthält wenig Zucker oder Fette. Kollagenhydrolysat wird zum Essen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.
Wie wird Kollagenhydrolysat hergestellt?
Das Hydrolysat kann auch aus dem Eiweiß von Hühnern oder Fischen hergestellt werden. Diese Methode ist insbesondere in Asien üblich.
Da das Protein nur in Menschen oder Tieren vorkommt, kann es nicht pflanzlich gewonnen werden. Kollagenhydrolysat ist somit nicht vegetarisch und vegan.
Was kosten Kollagenhydrolysat Produkte?
Sehr hochwertiges Kollagenhydrolysat kommt auch oft aus Weidehaltung und nicht von Tieren aus Massenhaltung. Wenn dir das wichtig ist, musst du etwas mehr investieren.
Art | Preis |
---|---|
Reines Kollagenhydrolysat | 18 – 45 € |
Kollagenhydrolysat mit Zusatzstoffen | 15 – 40 € |
Trinkampullen mit Kollagen sind auch eher höherpreisig. Achte beim Kauf auf die Mengenangabe, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Da Kollagenhydrolysat über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollte, lohnt sich eine größere Packung.
Welche Vorteile hat Kollagenhydrolysat für die Haut?
Mit dem Alter nimmt der Kollagenhaushalt ab, wodurch der Alterungsprozess der Haut voran schreitet. Supplementiertes Kollagenhydrolysat kann diesen natürlichen Prozess verlangsamen. Aufhalten kann es das Altern nicht.
Eine Studie aus dem Jahr 2015 untersuchte die Wirkung von Kollagenhydrolysat auf Cellulite. Dabei bekamen 105 Frauen mit Orangenhaut entweder Kollagenhydrolysat oder ein Placebo.
Es stellte sich heraus, dass die Haut bei den Teilnehmern mit Kollagenhydrolysat weniger Dellen hatte und straffer war. Am deutlichsten reduzierte sich die Cellulite bei normalgewichtigen Frauen, doch auch bei übergewichtigen Frauen sah man Ergebnisse. (3)
Auch bei einer Tierversuchs-Studie mit Mäusen wurden deutliche Verbesserungen der Hautalterung mit verabreichtem Kollagen festgestellt. So hatte die altersbedingte schlaffe Haut nach der Einnahme von Kollagen mehr Spannkraft und sah jünger aus. (4)
Wo kann ich Kollagenhydrolysat kaufen?
Kollagenhydrolysat gibt es auch bei Amazon oder anderen Großhändlern.
Welche Arten von Kollagenhydrolysat gibt es?
- pures Kollagenhydrolysat
- Kollagenhydrolysat mit Zusatzstoffen
Im Folgenden wollen wir dir beide Arten genauer erklären und auch ihre Vor- und Nachteile darstellen.
pures Kollagenhydrolysat
Pures Kollagenhydrolysat besteht zu 100 % aus Kollagen. Da es rein und natürlich ist, wird es von den meisten Menschen sehr gut vertragen. Das Eiweiß kommt häufig von Bio-Weiderindern. Es gibt aber auch Produkte vom Schwein, Huhn oder Fisch.
Das hundertprozentige Kollagenhydrolysat ist geschmacksneutral, da hier keine Aroma- oder Zusatzstoffe bei gemischt werden. Du kannst es in Suppen, Smoothies, Säften oder Shakes auflösen und trinken. Es löst sich komplett auf und verklumpt nicht.
Kollagenhydrolysat mit Zusatzstoffen
Kollagenhydrolysat gibt es auch mit vielen verschiedenen Zusatzstoffen im Handel. Es wird zum Beispiel häufig mit Hyaluronsäure oder Vitaminen angeboten. Es gibt auch einige Produkte mit Geschmacksstoffen.
Du solltest die Zutaten genau anschauen und abwägen, welche Zusatzstoffe du brauchst und welche nicht. Oft sind viele der Stoffe für deine Bedürfnisse unnötig. Wenn du jedoch z. B. einen Mangel von einem bestimmten Vitamin hast, kann ein Kombipräparat sinnvoll sein.
In welchen Nahrungsmitteln kommt Kollagen vor?
- Rotes Obst und Gemüse, wie z. B. Paprika, rote Beete, Erdbeeren
- Süßkartoffeln
- Eier
- Haferflocken
- Lachs
Rotes Obst und Gemüse enthält viel Lypocin, wodurch die Kollagenbildung angeregt wird. Lypocin gehört zu den Antioxidantien.
Wie ist Kollagenhydrolysat zu dosieren?
Hat Kollagenhydrolysat Nebenwirkungen?
In seltenen Fällen kann es zu leichten Unverträglichkeitsreaktionen Blähungen kommen.
Diese äußern sich meistens in Form von Blähungen oder ähnlichem. Es kann helfen, zum Kollagenpulver mehr Flüssigkeit zu nehmen.
Welche Alternativen gibt es zu Kollagenhydrolysat?
Es gibt auch einige Lebensmittel, die einen positiven Einfluss auf die Kollagenbildung haben. Zu diesen Lebensmitteln zählen viele Obst und Gemüsesorten, wie Tomaten, Mangos, Erdbeeren, Karotten und Aprikosen.
Lebensmittel | positive Eigenschaft |
---|---|
Mangos | enthalten viele Vitamine, insbesondere Vitamin C unterstützt die Gesundheit und verringert den Kollagenabbau |
Tomaten | hoher Lycopingehalt, unterstützt körpereigene Kollagenbildung |
Karotten | hoher Lypocingehalt |
Leinöl | viel Omega-3, antioxidativ, Kollagenabbau wird gehemmt |
Cashewnüsse | reich an Aminosäuren, helfen Kollagenbildung |
Aprikosen | viel Vitamin A, unterstützt Kollagenbildung |
Lycopin ist ein Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften. Lycopin fängt freie Radikale im menschlichen Körper und schützt die Zellen. Freie Radikale sind ein Zwischenprodukt unseres Stoffwechsels und sind in kleinen Mengen ungefährlich. In großen Mengen können sie jedoch das Bindegewebe beschädigen und die Hautalterung vorantreiben.
Bildquelle: efetova/ 123rf
Einzelnachweise (9)
1.
Eine Studie die heraus fand, dass Kollagen die Bildung von Knorpelgewebe verbessert. In der Studie wurde Kollagen VI verwendet.
Quelle
2.
Bei der Studie des Department of Nutrition and Sports Nutrition for Athletics der Penn State University wurden 147 Sportler untersucht für 24 Wochen untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Gruppe, die Kollagenhydrolysat einnahm, deutlich weniger Gelenkschmerzen hatte als davor. Kollagenhydrolysat kann also vorbeugend oder akut bei Gelenkproblemen helfen.
Quelle
3.
Eine Doppelblind-Studie aus dem Jahr 2015, die untersuchte, ob die Einnahme von Kollagenhydrolysat Cellulite reduzieren kann. Es stellte sich heraus, dass die Frauen mit dem Präparat deutliche Verbesserungen der Cellulite hatten. Bei normalgewichtigen Frauen war das Ergebnis noch sichtbarer.
Quelle
4.
Eine Tierversuchs-Studie mit Mäusen mit Hautalterungserscheinungen. Sie bekamen täglich ihrem Körpergewicht entsprechende Mengen an Kollagen. Die Haut der Mäuse wurde straffer und hatte weniger altersbedingte Veränderungen.
Quelle
5.
Eine randomisierte placebokontrolliere kilinische Studie, welche die Wirkung von supplementiertem Kollagenhydrolysat auf die Haut erforschen wollte. Das Ergebnis war, dass schon nach 8 Wochen Einnahme die Haut deutlich feuchter war, als davor.
Quelle
6.
Die Studie untersuchte die Wirkung von Kollagenhydrolysat bei Gelenkschmerzen bei täglicher Einnahme über 6 Monate. Es ließen sich deutliche Verbesserungen der Schmerzen feststellen.
Quelle
7.
Eine randomisierte kontrollierte Studie die feststellt, dass die tägliche Einnahme von Kollagenhydrolysat deutlich Zeichen von Alterung reduzieren kann.
Quelle
8.
Eine Studie zur Behandlung von Osteoarthritis im Knie mit Kollagenhydrolysat Typ 2. Es wurde festgestellt, dass die Probanden eine signifikante Verbesserung der täglichen Aktivitäten zeigten, was auf eine Verbesserung ihrer Lebensqualität schließen lässt.
Quelle
9.
Eine doppelblinde, placepokontrollierte, randomisierte Studie zur Einnahme von Kollagenhydrolysat Typ 2 bei Knie-Arthrose. Das Nahrungsergänzungsmitteln wurde von allen Probanden gut vertragen und verbesserte die Symptome.
Quelle