Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

35Stunden investiert

21Studien recherchiert

153Kommentare gesammelt

Kurkuma wird seit Tausenden von Jahren in der asiatischen und indischen Medizin eingesetzt. Auch in Europa hat die Power Knolle seit geraumer Zeit für viel Gesprächsstoff gesorgt. Möchtest auch du Kurkuma in deinen Alltag intigrieren und von den positiven Wirkungen profitieren?

Mit unserem Kurkuma Extrakt Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich ideale Kurkumapräparat zu finden. Du erfährst mehr über die wichtigsten Kaufkriterien, die Vor- und Nachteile und relevante wissenschaftliche Studien zum Thema Kurkuma. Nach dem Lesen diesen Ratgebers wirst du alle Antworten auf häufig gestellte Fragen wissen. Unser Ziel ist es dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich zu gestalten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kurkuma Extrakt zeichnet sich durch seinen maximalen Gehalt an antioxidativem Curcumin aus. Er ist entzündungshemmend und lindert Schmerzen.
  • Die Zugabe von dem Stoff Piperin, der im schwarzen Pfeffer enthalten ist, ermöglicht eine hohe Bioverfügbarkeit und eine schnelle Aufnahme vom Körper.
  • Kurkuma Extrakt kann problemlos und ohne Nebenwirkungen von jedem eingenommen werden. Bei Gallensteinen, Lebererkrankungen und Schwangerschaft sollte auf Kurkuma verzichtet werden.

Kurkuma Extrakt Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Kurkuma Extrakt Pulver

Das Kurkuma Extrakt Pulver von Azafran ist hochdosiert und enthält 95% Curcumin. Das reine Kurkuma Pulver ist nicht mit schwarzem Pfeffer angereichert. Somit eignet es sich ideal für Piperin Allergiker oder zum eigenen Befüllen von Kapseln.

Du bist auf der Suche nach einem Kurkuma Extrakt ohne weitere Zusatzstoffe? Dann ist das hochdosierte Kurkuma Extrakt Pulver von Azafran genau das Richtige für dich.

Die besten Kurkuma Extrakt Kapseln

Die Kurkuma Extrakt Kapseln von Glory Feel werden aus 100 Prozent reinem Kurkuma Pulver aus Indien hergestellt. Für eine optimale Bioverfügbarkeit enthält es außerdem ein hochwertiges und laborgeprüftes Piperin aus schwarzem Pfeffer Extrakt. Die Kurkuma Kapseln werden unter strengsten Qualitätskontrollen in Deutschland hergestellt und geprüft.

Für dich ist Qualität das A und O? Dann sind die Kurkuma Extrakt Kapseln von Glory Feel die beste Wahl.

Die besten veganen Kurkuma Extrakt Kapseln

Die Kurkuma Extrakt Kapseln von Nature Love sind vegan, magensaftresistent und magenschonend. Zudem sind sie frei von unerwünschten Zusätzen wie Füllstoffe, Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffen und GMO. Die Kapseln sind hervorragend für Veganer und Vegetarier geeignet.

Du hast einen empfindlichen Magen? Ernährst dich vegan oder vegetarisch? Dann sich die Kurkuma Extrakt Kapseln von Nature Love perfekt für dich.

Die beste Alternative zum Kurkuma Extrakt

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Kurkumin in flüssiger Form als natürliches Antioxidnas gegen Entzündungen – 250 ml Flasche – 50 Anwendungen – vegan & GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

UMFASSENDER SCHUTZ & EIN STARKES IMMUNSYSTEM – Unser liposomales Kurkumin besitzt antioxidative Eigenschaften und kann freie Radikale im Körper neutralisieren. Durch die regelmäßige Einnahme unseres flüssigen Kurkumin wird die Regeneration des Körpers gefördert und Entzündungen gelindert.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Curcumin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.

Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Extrakt

Im Folgenden erfährst du anhand welcher Kriterien du Kurkuma Extrakt bewerten und vergleichen kannst. Diese helfen dir dabei die für dich passende Wahl zu finden.

Beim Kauf von Kurkuma Extrakt kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Qualität

Gute Qualität spielt eine große Rolle beim Kauf von Kurkuma Extrakt. Hersteller sind nicht immer transparent bei der Auszeichnung des Herstellungsortes und der Herkunft der Inhaltsstoffe. Aus diesem Grund solltest du gerade bei Nahrungsergänzungsmitteln, die du deinem Körper zuführst, auf die Zusammensetzung des Produktes achten.

Ein Gütesiegel hilft dir dabei qualitativ hochwertigen Kurkuma Extrakt zu erwerben.

Da es bis heute keine Vorschriften zur genauen Kennzeichnung der Herkunft der Zutaten gibt, empfehlen wir dir den Hersteller persönlich zu kontaktieren und dir Zertifikate für das Produkt vorzeigen zu lassen. Die Kennzeichnung „made in“ muss nicht zwangsläufig dem Herstellungsland entsprechen. Vermeide möglichst Kurkuma Extrakt aus China. Wir empfehlen Produkte aus Indien oder Sri Lanka.

Anhand folgender Auszeichnungen kannst du qualitativ hochwertigen Kurkuma Extrakt finden:

  • Bio Qualität und Zertifikat / Gütesiegel
  • Keine Gentechnik
  • Keine Farb- oder Aromastoffe
  • Keine Füllstoffe oder Trennmittel
  • Keine Geschmacksverstärker
  • Keine Konservierungsstoffe
  • Keine Gelatine
  • Gluten- und Laktosefrei
  • Zugabe von schwarzem Bio Pfeffer

Kurkuma biologischen Ursprungs ist neben dem Gütesiegel ein weiteres Indiz dafür, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt. Seriöse Anbieter legen Informationen zu der Qualität der Inhaltsstoffe offen und sind diesbezüglich sehr transparent.

Wenn du auf deiner Suche nach dem richtigen Kurkuma Extrakt auf Hersteller mit geringen Informationen zu den Inhaltsstoffen stößst, kannst du davon ausgehen, dass es sich um eine mindere Qualität handelt. Sei vor allem bei sehr günstigen Preisen skeptisch, denn hochwertige Rohstoffe und deren Kontrollen sind sehr teuer. Gute Qualität hat bekanntlich seinen Preis!

Bioverfügbarkeit

Reines Kurkuma Pulver hat wegen seiner schlechten Wasserlöslichkeit eine geringe Bioverfügbarkeit. Aus diesem Grund kann der Darmtrakt nur wenig von dem fettlöslichen Curcumin aufnehmen. Der Körper scheidet es zu 90 Prozent, ohne dass es in den Blutkreislauf gelangt, wieder aus. Es sollte daher gemeinsam mit Ölen wie beispielsweise Fischöl oder Leinöl eingenommen werden.

Schwarzer Pfeffer erhöht die Bioverfügbarkeit.

Um eine gewünschte positive Wirkung des Curcumins erzielen zu können, solltest du auf Kurkuma Extrakt in Kapseln zurückgreifen. Kurkuma Extrakt zeichnet sich durch maximalen Gehalt an antioxidativem Curcumin aus. Er enthält 315 bis 630 Milligramm Curcumin pro Tagesdosis und wird besonders wirkungsvoll über den Blutkreislauf aufgenommen.

Um eine zusätzliche schnelle Aufnahme und Wirkung des Curcumins im Körper zu erreichen, solltest du auf eine Zugabe von schwarzem Pfeffer achten.

Der im schwarzen Pfeffer enthaltene Stoff Piperin, oder auch Bioperin genannt, hilft dem Curcumin bei der Entfaltung seiner Wirkung. Natürlich kannst du auch Kurkumin Extrakt ohne Pfeffer kaufen.

Verträglichkeit

Vor dem Kauf solltest du unbedingt einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen und die Produkteigenschaften genau unter die Lupe nehmen.

Vor allem dann, wenn du Allergiker, Vegetarier oder Veganer bist.

Bei der Einnahme von Kapseln ist dies besonder wichtig. In vielen Kapselhüllen verstecken sich tierische Gelatine oder potenzielle Allergene. Viele Hersteller kennzeichnen vegane Produkte mit einem ausgewiesenen veganen Gütesiegel. Die Bezeichnung von veganen Kapselhüllen findest du in der Zutatenliste unter dem Begriff “Hydroxypropylmethylcellulose“.

Der Zusatzstoff Piperin kann bei einigen Menschen Unverträglichkeiten auslösen. Wenn du einen empfindlichen Magen hast, raten wir dir von schwarzem Pfeffer ab. Dieser kann die Magenschleimhaut reizen.

Wir empfehlen dir die allgemeine Verträglichkeit deines ausgewählten Kurkuma Extrakts anhand einer geringen Dosis zu testen. Halte dich dabei an die Vorgaben des Herstellers um eine Überdosierung zu vermeiden.

Zusätzliche Inhaltsstoffe

Je nach Produkt oder Hersteller gibt es verschiedene Varianten: Reines Kurkuma Extrakt oder aber Varianten mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie schwarzer Pfeffer (Piperin) oder Nahrungsergänzungsstoffe.

Folgende Liste zeigt dir die gebräuchlichen Nahrungsergänzungsstoffe, die dem Kurkumapulver zugesetzt werden:

  • Magnesium
  • Vitamin B1 (Thiamin)
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Vitamin B3 (Niacin)
  • Vitamin B6 (Pyridoxinhydrochlorid)
  • Vitamin B7 (Biotin)
  • Vitamin B12 (Cyanocobalamin)
  • Vitamin C (Ascorbinsäure)

Die Kombination aus Kurkuma Extrakt (95 Prozent Curcumin), schwarzem Pfeffer und Vitamin C sind dabei sehr beliebt.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkuma Extrakt kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kurkuma Extrakt zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Kurkuma Extrakt?

Kukuma (Curcuma longa), auch Gelber Ingwer oder Gelbwurz genannt, stammt aus der Familie der Ingwergewächse. Sie ist in Südostasien und Indien heimisch. Sicherlich kennst du Kurkuma als Bestandteil aus dem indischen Gewürz Curry oder als natürlichen Farbstoff.

Darüber hinaus wird Kurkuma seit Tausenden von Jahren in der traditionellen asiatischen und indischen Medizin eingesetzt. Erst seit geraumer Zeit wird Kurkuma auch medizinisch in Europa genutzt.

Kurkuma Extrakt-1

Die Kukumawurzel fällt durch ihre orangene Farbe auf und zählt zu den gesündesten Gewürzen. Ihr werden eine Menge positiver Wirkungen nachgesagt.
(Bildquelle: pixabay / Steve Buissinne)

Im Gegensatz zum herkömmlichen Kurkuma Pulver (3 Prozent Curcumin), das primär als Gewürz genutzt wird, stellt der Kurkuma Extrakt (90 bis 95 Prozent Curcumin) ein hochdosiertes Nahrungsergänzungsmittel dar.

Bei der Herstellung wird die Kurkuma Wurzel getrocknet und zu feinem Pulver vermahlen. Im Anschluss wird der Wirkstoff Curcumin herausgelöst und konzentriert. Nur so kann ein hochwertiges Kurkuma Extrakt enstehen.

Durch die Zugabe von schwarzem Pfeffer kann zusätzlich eine hohe biologische Verfügbarkeit des Curcumins erreicht werden. Dies gewährleistet eine bessere Aufnahme von Kurkuma in den Körper.

Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma Extrakt sinnvoll?

Das im Kurkuma Extrakt enthaltene Curcumin ist äußerst gesundheitsfördernd. Ihm wird eine sehr gute Verträglichkeit nachgesagt. Es dient primär zur Stärkung des Immunsystems (1). Zudem ist es verdauungsfördernd, schmerzlindernd und entzündungshemmend (2).

Grundsätzlich ist die Einnahme von Kurkuma Extrakt für alle geeignet. Jedoch gibt es einige Ausnahmen. Folgende Personen sollten auf Kurkuma Extrakt verzichten:

  • Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen:  Kurkuma kann Blutungen erhöhen und das Risiko für Blutergüsse steigern.
  • Schwangere und stillende Frauen: Kurkuma fördert die Regelblutung. Dies kann während der Schwangerschaft zu Frühgeburten führen.
  • Personen, die auf Piperin allergisch sind: Als Alternative empfiehlt sich Kurkuma Extrakt ohne zugesetzten schwarzen Pfeffer.

Kurkuma Extrakt in Pulverform lässt sich oftmals aufgrund des bitteren Geschmacks schwer einnehmen. Wir empfehlen daher die Einnahme von Kapseln. Probiere aus, welche Alternative für dich die beste ist. Du kannst Kurkuma auch schrittweise in deinen Alltag intigrieren. Um die gewünschte Wirkung zu erzielen ist eine regelmäßige Einnahme besonders wichtig.

Wie ist Kurkuma Extrakt zu dosieren?

Die Dosierung von Kurkuma hängt damit zusammen, was du mit der Einnahme bezwecken willst. Bist du gesund und willst Kurkuma nur präventiv einnehmen? Oder möchtest du aktiv eine Erkrankung bekämpfen?

Sprich am besten mit deinem Arzt und frage ihn um Rat und eine Empfehlung bezüglich der Dosierung. Desweiteren findest du auf dem Beipackzettel des Herstellers Informationen zu der richtigen Dosierung.

Art Dosis
Frischer Kurkuma 1,5 bis 3 g pro Tag
Kurkuma Pulver 1 bis 3 g pro Tag
Kurkuma Extrakt 1,2 bis 1,8 g pro Tag

Kurkuma Extrakt ist besonders hochdosiert und kann bereits mit einer Kapsel pro Tag die gewünschte Wirkung erzielen. Die Größe der Kapseln spielt dabei eine große Rolle. Je nach Größe kann die Dosis unterschiedlich sein.

Was kostet Kurkuma Extrakt?

Die Preisspanne bei Kurkuma Extrakt hängt von der Qualität der Inhaltsstoffe und der Abfüllmenge zusammen. Die Preise unterscheiden sich zudem darin, ob du dich für ein Pulver oder Kapseln entscheidest. Die Herstellung von Pulver ist weniger aufwendig. Aus diesem Grund ist das Pulver oftmals günstiger.

Bei den Kapseln wird zwischen einer tierischen und einer veganen Kapselhülle unterschieden. Der Preis wird zudem danach bestimmt, wie viel Milligramm Kurkuma pro Kapsel enthalten ist.

Die meisten Produkte kosten zwischen 15 bis 19 Euro.

Hoher Preis muss nicht immer ein Indiz für bessere Qualität sein. Informiere dich gut über das Produkt und den Hersteller. In unseren Kaufkriterien findest du wichtige Hinweise, worauf du bei dem Kauf deines Kurkuma Extrakts achten solltest.

Unseren Recherchen zufolge kannst du bereits ab circa 14 Euro Kurkuma Extrakt erwerben. Die mittlere Preisspanne beginnt ab 15 Euro und das obere Preissegment liegt bei circa 21 Euro aufwärts.

Wo kann ich Kurkuma Extrakt kaufen?

Da es sich bei Kurkuma Extrakt um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, muss dieser nicht von deinem Arzt verschrieben werden. Du kannst Kurkuma Extrakt rezeptfrei in Apotheken, Drogerien oder Reformhäusern erwerben. Ebenso kannst du Kurkuma Extrakt auch ganz bequem von zu Hause aus online bestellen.

Über folgende Onlineshops werden die meiste Kurkuma Extrakt Produkte verkauft:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • rossmann.de
  • shop.apotal.de
  • sunday.de
  • wolz.de

Alle Kurkuma Extrakt Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen, führen dich mittels Produktidentifikationsnummer auf konkrete Online Anbieter. Wenn dich ein Produkt besonders anspricht, kannst du direkt zuschlagen.

Welchen Beschwerden kann Kurkuma Extrakt entgegenwirken?

Curcumin, welcher Bestandteil der Kurkuma Wurzel ist, wird eine heilende und positive Wirkung nachgesagt. Diese wurde in zahlreichen wissenschaftlichen und klinischen Studien bestätigt.

Kurkuma Extrakt-2

Vor allem bei Magen und Darmbeschwerden bewirkt die Einnahme von Kurkuma Extrakt Wunder.
(Bildquelle: pixabay / silviarita)

Nachfolgend findest du alle Beschwerden, bei denen Kurkuma Extrakt helfen kann.

Gallenblasenentzündung

Bereits am 18. September 1937 erfolgte ein Beitrag über Kurkuma in einer deutsch medizinischen Zeitschrift (3) In einer klinischen Studie wurde 65 Patienten mit chronischer Gallenblasenentzündung 100 bis 250 mg Kurkuma als Getränk über den Zeitraum von 3 Wochen verabreicht.

Fast allen Patienten wurden beschwerdefrei. Es konnte eine erhebliche Steigerung des Gallenflusses und eine Vermehrung der Gallenmenge nachgewiesen werden (3).

Reizdarm-Syndrom

In einer klinischen randomisierten Doppelblindstudie wurde an 116 Patienten mit Reizdarmbeschwerden die Wirksamkeit von Kurkuma getestet (4). Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Jeder Patient erhielt über 7 Tage 4 x 2 Kapseln Kurkuma Pulver oder ein Placebo.

Anschließend wurden alle Patienten auf Symptomreaktion und Nebenwirkungen untersucht. 87 Prozent der Kurkuma Patienten reagierten positiv darauf. Das Kurkuma Pulver linderte ihre Blähungen und Vollegefühl. Diese Erkenntnis war statistisch signifikant und klinisch relevant (4).

Schmerzen und Entzündungen

Kurkuma kann durch seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung auch Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen lindern (2).

Bei folgenden entzündlichen Krankheiten konnte eine Besserung durch Kurkuma festgestellt werden:

  • Darmentzündung (5, 6)
  • Morbus Crohn (7)
  • Bauchspeicheldrüsenentzündung (8)
  • Augenentzündung (9)
  • Postoperative Schmerzen (10)
  • Arthrose (11, 12)
  • Rheuma (13)
  • Lupus-Nephritis (14)
  • Multiple Sklerose (15)

Krebs

In zahlreichen Studien konnte auch eine positive Wirkung von Kurkuma auf Krebspatienten nachgewiesen werden. Kurkuma kann sogar bei bereits vorhandenen Krebserkrankungen die Bildung von Metastasen verhindern (16).

Zudem konnte nachgewiesen werden, dass Kurkuma die Zerstörung von Tumorzellen bei Darmkrebs beschleunigen kann (17).

Überdies kann es auch den Krankheitsprozess verlangsamen (18).

Die Einnahme von Kurkumapräparaten kann als unterstützendes Mittel in der Chemo- und  Strahlentherapie eingesetzt werden (19). Dank ihrer antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaft kann Kurkuma eine Besserung der Nebenwirkungen erzielen (19). Während einer Chemotherapie kommt es öfter vor, dass Krebszellen eine Resistenz entwickeln. Curcumin kann dies verhindern.

Alzheimer

Kurkuma schützt dich nicht nur vor bösartigen Krebszellen, sondern kann auch seine Wirkung im Gehirn zeigen. Besser gesagt: Es kann den Demenz-Effekten von Alzheimer entgegenwirken (20).

In eine Studie führte die tägliche Einnahme von Kurkuma Kapseln bereits nach 12 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit (20). Demnach liegt nahe, dass die tägliche Einnahme von Kurkuma Kapseln bei nicht dementen Erwachsenen zu einer Verbesserung des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit führen kann (21).

Welche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen können auftreten?

Kurkuma Extrakt ist in der Regel sehr gut verträglich. Eine sehr hohe Dosierung kann in den seltensten Fällen Nebenwirkungen auslösen. Bekannte Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Zunehmender Gallenfluss
  • Sodbrennen

Wenn du blutverdünnende Medikamente einnimmst, solltest du die Einnahme von Kurkuma Extrakt mit deinem Arzt besprechen. Kurkuma könnte eine leicht blutverdünnende Wirkung haben.

Kurkuma Extrakt-3

Kurkuma Kapseln sind genau dosiert und leicht einzunehmen, vorausgesetzt, du hast keine Probleme beim Schlucken von größeren Kapseln.
(Bildquelle: pixabay / sarahisaghost)

Möglicherweise kann Kurkuma Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Konsultiere auch hierbei deinen Arzt. Wenn du die täglich empfohlene Dosierung beachtest, gilt Curcumin als völlig unbedenklich.

Welche Arten von Kurkuma gibt es?

Je nach Hersteller und Marke unterscheiden sich die Kurkumapräperate in ihrer Qualität. Die Zusammensetzung ist oftmals sehr ähnlich. Diese besteht meist aus Curcumin und Piperin.

In dem folgenden Abschnitt wollen wir dir die zwei wesentlichen Kurkuma Arten vorstellen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile beleuchten. Dies soll dir deine Kaufentscheidung erleichtern.

Typ Vorteile Nachteile
Kurkuma Pulver Günstig, Viel Auswahl, Eigenständiges Gewürz, Verwendung in Speisen Einnahme mit Öl, Bitterer Geschmack, Schlechte Wasserlöslichkeit und Bioverfügbarkeit, Geringer Curcumin Gehalt
Kurkuma Kapseln Genaue Dosierung, Bessere Aufnahme im Körper, Hohe Bioverfügbarkeit, Hoher Curcumin Gehalt Teurer, Je nach Kapselgröße schwieriger zu schlucken, Kapselhüllen nicht immer vegan, Herkunft der Gelatine nicht bekannt

Pulver

Durch seine schlechte Wasserlöslichkeit sollte Kurkuma Pulver immer zusammen mit Öl eingenommen werden. Es eignet sich besonders Fischöl oder Leinöl. Nur so kann die erwünschte Wirkung erzielt werden.

Vorteile
  • Auch zum Kochen geeignet
  • Günstig
  • Viel Auswahl
Nachteile
  • Schlechte Wasserlöslichkeit
  • Bitterer Geschmack
  • Oftmals schlechte Qualität

Beim Kauf solltest du vor allem auf Bio Kurkuma Pulver achten. So stellst du sicher, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt in den Händen hältst. Wenn dir der bittere Geschmack oder die Konsistenz nicht zusagt, kannst du Kurkuma auch als Kapseln erwerben.

Kapseln

Da es oftmals schwer fällt, jeden Tag 1-2 Teelöffel Kurkuma Pulver einzunehmen, bieten sich Kapseln hervorragend an. Diese sollten neben Curcumin auch Piperin enthalten. So kannst du dir sicher sein, dass eine hohe Bioverfügbarkeit vorhanden ist und der Wirkstoff schneller und bessere von deinem Körper aufgenommen werden kann.

Falls du dich vegan ernährst gibt es neben den tierischen Kapselhüllen auch vegane. Achte bei deinem Kauf auf den Begriff Hydroxypropylmethylcellulose. Dieser gibt an, dass die Kurkuma Kapseln ohne Gelatine sind.

Vorteile
  • Genaue Dosierung
  • Bessere Aufnahme im Körper
  • Hohe Biovergügbarkeit
Nachteile
  • Je nach Kapselgröße schwieriger zu schlucken
  • Kapselhüllen nicht immer vegan
  • Herkunft der Gelatine oft unbekannt

Wenn du Probleme dabei hast etwas größere Kapseln zu schlucken, solltest du auf Kurkuma Pulver zurückgreifen. Diesen gibt es auch mit Piperin. Bei einer guten Bio Qualität und einem zertifizierten Produkt musst du dir keine Sorgen machen.

Kann ich Kurkuma Kapseln selber herstellen?

Selbstgemachte Kurkuma Kapseln sind eine preisgünstige Alternative. Zudem kannst du deine gewünschte Dosierung anpassen und auch selber entscheiden, welches Kurkuma Pulver zu verwendest.

Alles, was du dazu brauchst, sind:

  • Kurkumapulver
  • Leere Kapselhüllen
  • Kapselfüllgerät
  • Ggf. schwarzen Pfeffer

Bei Verwendung von Pfeffer sollte das Verhältnis von Kurkuma und Pfeffer 9:1 sein. Fülle anschließend das Pulver mittels des Gerätes in die leeren Kapselhüllen ein.

Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Extrakt?

Selbstverständlich bieten sich auch weitere Arten an, wie du Kurkuma zu dir nehmen kannst. Folgende Tabelle zeigt dir mögliche Alternativen an.

Alternative Erläuterung
Frische Kurkuma Wurzel Kann hervorragend zum Kochen, Einlegen und für Salate verwendet werden. Besonders empfehlenswert ist die Verwendung als Kurkuma-Tee, da durch das Aufkochen die wertvollen Pflanzenstoffe ins Wasser übergehen können.
Kurkuma als ätherisches Öl Dient zur äußerlichen Anwendung. Es wirkt beruhigend und wärmend und eignet sich ideal für Massagen gegen Gelenk- und Muskelschmerzen.
 Kurkuma Tabletten Kurkuma ist in Tabletten nicht in seiner reinsten Form vorhanden. Es enthält meist noch Binde- und Trennmittel.

Du bist erkältet und hast eine Kurkuma Knolle Zuhause? Schnapp dir eine handvoll geschnittenen Kurkuma und gieß einen Liter kochendes Wasser drüber. Bedecke deinen Kopf mit einem Tuch und atme langsam den Dampf ein. Die Inhalation der ätherischen Öle hilft dir deine Atemweg Infektion zu bekämpfen.

Bildquelle: Acevedo/ 123rf

Einzelnachweise (21)

1. Jagetia GC, Aggarwal BB. "Spicing up" of the immune system by curcumin. J Clin Immunol. 2007;27(1):19-35. doi:10.1007/s10875-006-9066-7
Quelle

2. Soleimani V, Sahebkar A, Hosseinzadeh H. Turmeric (Curcuma longa) and its major constituent (curcumin) as nontoxic and safe substances: Review. Phytother Res. 2018;32(6):985-995. doi:10.1002/ptr.6054
Quelle

3. Kalk H, Niessen K, Untersuchungen +ber die Wirkung der Curcuma (Temoelavac) auf die Funktion der Leber und Gallenwege. Dtsch Med Wschr 1931;57:1613-5.
Quelle

4. Thamlikitkul V, Bunyapraphatsara N, Dechatiwongse T, et al. Randomized double blind study of Curcuma domestica Val. for dyspepsia. J Med Assoc Thai. 1989;72(11):613-620.
Quelle

5. Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Quelle

6. Suskind DL, Wahbeh G, Burpee T, Cohen M, Christie D, Weber W. Tolerability of curcumin in pediatric inflammatory bowel disease: a forced-dose titration study. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2013;56(3):277-279. doi:10.1097/MPG.0b013e318276977d
Quelle

7. Cunha Neto F, Marton LT, de Marqui SV, Lima TA, Barbalho SM. Curcuminoids from Curcuma Longa: New adjuvants for the treatment of crohn's disease and ulcerative colitis?. Crit Rev Food Sci Nutr. 2019;59(13):2136-2143. doi:10.1080/10408398.2018.1456403
Quelle

8. Durgaprasad S, Pai CG, Vasanthkumar, Alvres JF, Namitha S. A pilot study of the antioxidant effect of curcumin in tropical pancreatitis. Indian J Med Res. 2005;122(4):315-318.
Quelle

9. Lal B, Kapoor AK, Asthana OP, et al. Efficacy of curcumin in the management of chronic anterior uveitis. Phytother Res. 1999;13(4):318-322. doi:10.1002/(SICI)1099-1573(199906)13:4<318::AID-PTR445>3.0.CO;2-7
Quelle

10. Satoskar RR, Shah SJ, Shenoy SG. Evaluation of anti-inflammatory property of curcumin (diferuloyl methane) in patients with postoperative inflammation. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 1986;24(12):651-654.
Quelle

11. Chin KY. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016;10:3029-3042. Published 2016 Sep 20. doi:10.2147/DDDT.S117432
Quelle

12. Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-220. doi:10.3109/19390211.2015.1008611
Quelle

13. Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012;26(11):1719-1725. doi:10.1002/ptr.4639
Quelle

14. Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, et al. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012;22(1):50-57. doi:10.1053/j.jrn.2011.03.002
Quelle

15. Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018;39(2):207-214. doi:10.1007/s10072-017-3149-5
Quelle

16. Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y, et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012;69(1):65-70. doi:10.1007/s00280-011-1673-1
Quelle

17. He ZY, Shi CB, Wen H, Li FL, Wang BL, Wang J. Upregulation of p53 expression in patients with colorectal cancer by administration of curcumin. Cancer Invest. 2011;29(3):208-213. doi:10.3109/07357907.2010.550592
Quelle

18. Golombick T, Diamond TH, Manoharan A, Ramakrishna R. Monoclonal gammopathy of undetermined significance, smoldering multiple myeloma, and curcumin: a randomized, double-blind placebo-controlled cross-over 4g study and an open-label 8g extension study. Am J Hematol. 2012;87(5):455-460. doi:10.1002/ajh.23159
Quelle

19. Belcaro G, Hosoi M, Pellegrini L, et al. A controlled study of a lecithinized delivery system of curcumin (Meriva®) to alleviate the adverse effects of cancer treatment. Phytother Res. 2014;28(3):444-450. doi:10.1002/ptr.5014
Quelle

20. Hishikawa N, Takahashi Y, Amakusa Y, et al. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012;33(4):499-504. doi:10.4103/0974-8520.110524
Quelle

21. Small GW, Siddarth P, Li Z, et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. Am J Geriatr Psychiatry. 2018;26(3):266-277. doi:10.1016/j.jagp.2017.10.010
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftiche Studie
Jagetia GC, Aggarwal BB. "Spicing up" of the immune system by curcumin. J Clin Immunol. 2007;27(1):19-35. doi:10.1007/s10875-006-9066-7
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Soleimani V, Sahebkar A, Hosseinzadeh H. Turmeric (Curcuma longa) and its major constituent (curcumin) as nontoxic and safe substances: Review. Phytother Res. 2018;32(6):985-995. doi:10.1002/ptr.6054
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Kalk H, Niessen K, Untersuchungen +ber die Wirkung der Curcuma (Temoelavac) auf die Funktion der Leber und Gallenwege. Dtsch Med Wschr 1931;57:1613-5.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Thamlikitkul V, Bunyapraphatsara N, Dechatiwongse T, et al. Randomized double blind study of Curcuma domestica Val. for dyspepsia. J Med Assoc Thai. 1989;72(11):613-620.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. Syst Rev. 2014; 3: 71.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Suskind DL, Wahbeh G, Burpee T, Cohen M, Christie D, Weber W. Tolerability of curcumin in pediatric inflammatory bowel disease: a forced-dose titration study. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2013;56(3):277-279. doi:10.1097/MPG.0b013e318276977d
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Cunha Neto F, Marton LT, de Marqui SV, Lima TA, Barbalho SM. Curcuminoids from Curcuma Longa: New adjuvants for the treatment of crohn's disease and ulcerative colitis?. Crit Rev Food Sci Nutr. 2019;59(13):2136-2143. doi:10.1080/10408398.2018.1456403
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Durgaprasad S, Pai CG, Vasanthkumar, Alvres JF, Namitha S. A pilot study of the antioxidant effect of curcumin in tropical pancreatitis. Indian J Med Res. 2005;122(4):315-318.
Gehe zur Quelle
Wissenschafliche Studie
Lal B, Kapoor AK, Asthana OP, et al. Efficacy of curcumin in the management of chronic anterior uveitis. Phytother Res. 1999;13(4):318-322. doi:10.1002/(SICI)1099-1573(199906)13:4<318::AID-PTR445>3.0.CO;2-7
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Satoskar RR, Shah SJ, Shenoy SG. Evaluation of anti-inflammatory property of curcumin (diferuloyl methane) in patients with postoperative inflammation. Int J Clin Pharmacol Ther Toxicol. 1986;24(12):651-654.
Gehe zur Quelle
Klinische Studie
Chin KY. The spice for joint inflammation: anti-inflammatory role of curcumin in treating osteoarthritis. Drug Des Devel Ther. 2016;10:3029-3042. Published 2016 Sep 20. doi:10.2147/DDDT.S117432
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Panahi Y, Alishiri GH, Parvin S, Sahebkar A. Mitigation of Systemic Oxidative Stress by Curcuminoids in Osteoarthritis: Results of a Randomized Controlled Trial. J Diet Suppl. 2016;13(2):209-220. doi:10.3109/19390211.2015.1008611
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Chandran B, Goel A. A randomized, pilot study to assess the efficacy and safety of curcumin in patients with active rheumatoid arthritis. Phytother Res. 2012;26(11):1719-1725. doi:10.1002/ptr.4639
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Khajehdehi P, Zanjaninejad B, Aflaki E, et al. Oral supplementation of turmeric decreases proteinuria, hematuria, and systolic blood pressure in patients suffering from relapsing or refractory lupus nephritis: a randomized and placebo-controlled study. J Ren Nutr. 2012;22(1):50-57. doi:10.1053/j.jrn.2011.03.002
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Qureshi M, Al-Suhaimi EA, Wahid F, Shehzad O, Shehzad A. Therapeutic potential of curcumin for multiple sclerosis. Neurol Sci. 2018;39(2):207-214. doi:10.1007/s10072-017-3149-5
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y, et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. Cancer Chemother Pharmacol. 2012;69(1):65-70. doi:10.1007/s00280-011-1673-1
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
He ZY, Shi CB, Wen H, Li FL, Wang BL, Wang J. Upregulation of p53 expression in patients with colorectal cancer by administration of curcumin. Cancer Invest. 2011;29(3):208-213. doi:10.3109/07357907.2010.550592
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Golombick T, Diamond TH, Manoharan A, Ramakrishna R. Monoclonal gammopathy of undetermined significance, smoldering multiple myeloma, and curcumin: a randomized, double-blind placebo-controlled cross-over 4g study and an open-label 8g extension study. Am J Hematol. 2012;87(5):455-460. doi:10.1002/ajh.23159
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Belcaro G, Hosoi M, Pellegrini L, et al. A controlled study of a lecithinized delivery system of curcumin (Meriva®) to alleviate the adverse effects of cancer treatment. Phytother Res. 2014;28(3):444-450. doi:10.1002/ptr.5014
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hishikawa N, Takahashi Y, Amakusa Y, et al. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. Ayu. 2012;33(4):499-504. doi:10.4103/0974-8520.110524
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Small GW, Siddarth P, Li Z, et al. Memory and Brain Amyloid and Tau Effects of a Bioavailable Form of Curcumin in Non-Demented Adults: A Double-Blind, Placebo-Controlled 18-Month Trial. Am J Geriatr Psychiatry. 2018;26(3):266-277. doi:10.1016/j.jagp.2017.10.010
Gehe zur Quelle
Testberichte