Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

36Stunden investiert

13Studien recherchiert

184Kommentare gesammelt

Du hast von der gesundheitsfördernden Eigenschaft von Kurkuma Kapseln gehört? Du bist aber noch nicht von der Wirkung überzeugt und möchtest mehr über die Einnahme, wissenschaftliche Hintergründe und nötige Kriterien für den Kauf von Kurkuma Kapseln erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Wir stellen dir verschiedene Kurkuma Kapseln vor und helfen dir dabei, die für dich besten Kapseln zu finden.

Bei unserem Kurkuma Kapseln Test 2023 bleibt keine deiner Fragen zu Kurkuma Kapseln offen. Wir nennen dir die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf von Gelbwurzkapseln beachten solltest. Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps rund um Kurkuma Kapseln und alles über die Wirkung des in Kurkuma enthaltenen Stoffes Curcumin.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die Einnahme von Kurkuma Kapseln wird deinem Körper wertvolles Curcumin in einer hohen Dosis zugesetzt, welchem viele gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.
  • Unter anderem kann das in Gelbwurzkapseln enthaltene Curcumin verdauungsfördernd und entzündungshemmend wirken. Die Einnahme von Kurkuma Kapseln hat nur selten Nebenwirkungen.
  • Vor dem Kauf von Kurkuma Kapseln solltest du dich mit Qualitätskriterien wie den Inhaltsstoffen, der Dosierung, der Packungsgröße, der Qualität der Inhaltsstoffe, und der Eignung der Kurkuma Kapseln für Allergiker und Veganer auseinandersetzen.

Kurkuma Kapseln: Favoriten der Redaktion

Die besten Allround Kurkuma Kapseln

Die Kurkuma Kapseln von Nature Love sind vegane Kurkuma Kapseln mit einem Zusatz von schwarzem Pfeffer für bessere Bioverfügbarkeit. Die Kapseln sind frei von unerwünschten Zusätzen wie Füllstoffen, Aromen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen.

Die Nature Love Kurkumakapseln werden in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen fertiggestellt und jede Produktionscharge wird zusätzlich Laborgeprüft. Bist du auf der Suche nach hochwertigen Kurkuma Kapseln mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, wirst du hier fündig.

Die Kurkuma Kapseln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Diese hochdosierten Kurkuma Kapseln von Natural Elements eignen sich auch für Veganer. Für eine optimale Bioverfügbarkeit enthalten die Kapseln laborgeprüftes Piperin aus schwarzem Pfeffer Extrakt.

Die Kapseln sind frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Trennmitteln, Aromen, Farbstoffen, Füllstoffen und Konservierungsstoffen. Hier findest du ein hochwertiges Produkt mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der verwendete Kurkuma-Extrakt wird in einem zertifizierten unabhängigen Labor in Deutschland auf Reinheit und Qualität geprüft.

Die besten Bio Kurkuma Kapseln

Die Kurkuma Kapseln von Nutravita eignen sich sowohl für Personen, die sich pflanzlich ernähren als auch für Personen, die auf biologische Qualität der Inhaltsstoffe achten. Es handelt sich um vegane, biologische Kurkuma Kapseln mit einem Zusatz von schwarzem Bio-Pfeffer und Bio-Ingwer.

Die Nutravita Kurkuma Kapseln enthalten keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe, Füllstoffe oder Bindemittel. Du erhältst eine einzigartige Mischung aus Bio-Kurkuma, schwarzem Bio-Pfeffer und Bio-Ingwer zu gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die beste Alternative zu Kurkuma Kapseln

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Kurkumin in flüssiger Form als natürliches Antioxidnas gegen Entzündungen – 250 ml Flasche – 50 Anwendungen – vegan & GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

UMFASSENDER SCHUTZ & EIN STARKES IMMUNSYSTEM – Unser liposomales Kurkumin besitzt antioxidative Eigenschaften und kann freie Radikale im Körper neutralisieren. Durch die regelmäßige Einnahme unseres flüssigen Kurkumin wird die Regeneration des Körpers gefördert und Entzündungen gelindert.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Curcumin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.

Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.

Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Kapseln

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Kurkuma Kapseln entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Kurkuma Kapseln miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhaltsstoffe

Reine Kurkumawurzel enthält generell 5 bis 11 Prozent ätherisches Öl und es konnten insgesamt über 90 verschiedene Inhaltsstoffe wie Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe nachgewiesen worden.

Bei der Zusammensetzung von Kurkumakapseln gibt es keine gravierenden Unterschiede. Die Kapseln enthalten meist einen Curcumin-Extrakt in Verbindung mit einem Piperin-Extrakt (Extrakt von schwarzem Pfeffer).

Der Wirkstoff Piperin aus Pfeffer ist eine natürliche Substanz, welche die Aufnahme von Curcumin in den Blutkreislauf verbessert.

Du solltest darauf achten, bei einer Unverträglichkeit von Piperin alternativ zu Kurkumakapseln zu greifen, die keinen schwarzen Pfeffer enthalten.

Kurkumakapseln sind meist frei von Zusatzstoffen, Gluten, Lactose und Zuckerzusatz. Sie sollten außerdem keine zusätzlichen Farbstoffe, Haltbarkeitsmittel oder sonstige chemische Stoffe enthalten.

Dosierung

Du solltest beim Kauf von Kurkuma Kapseln auf die Angaben der Hersteller bezüglich der täglichen Dosis achten.

Bei der Wahl der passenden Kurkuma Kapseln kannst du dich beispielsweise danach richten, wie oft am Tag du wieviele Kapseln einnehmen möchtest.

Bei der Mehrheit der Hersteller wirst du eine Empfehlung von einer Dosis von zwei bis sechs Kapseln täglich finden. Es empfiehlt sich diesen Angaben folge zu leisten, wenn du die vollständige Wirkung erzielen möchtest.

Packungsgröße

Informiere dich vor dem Kauf von Kurkuma Kapseln gut über das jeweilige Preis-Leistungs-Verhältnis, welches von Hersteller zu Hersteller variieren kann.

Ein Anhaltspunkt bei der Bewertung kann hierbei die Packungsgröße bzw. der Inhalt pro Packung Kurkuma Kapseln sein.

Denn der Inhalt ist nicht auf das Gewicht beschränkt, sondern hängt auch davon ab, wie viele Kapseln pro Packung enthalten sind und wie häufig diese eingenommen werden sollen.

Je nachdem wie häufig die Kapseln eingenommen werden und wie viele Kapseln eine Packung enthält, kannst du dir ausrechnen wie lange eine Packung hält und wie oft du diese nachkaufen musst.

Qualität der Inhaltsstoffe

Ein Unterschied zwischen Kurkuma Kapseln von verschiedenen Herstellern liegt auch in der Qualität der verwendeten Inhaltsstoffe.

Ein qualitativ hochwertiges Produkt weist meist folgende Bezeichnungen auf:

  • Frei von künstlichen Geschmacksstoffen
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Frei von künstlichen Farbstoffen
  • GMO-frei
  • Biologischer Anbau

Um sicher zu gehen, dass du hochwertige Kurkuma Kapseln zu dir nimmst, solltest du zu Kurkuma biologischen Ursprungs greifen.

Gütesiegel sind ein verlässliches Indiz für hochwertige Qualität der Inhaltsstoffe.

Außerdem kann die Herkunft der Inhaltsstoffe etwas über ihre Qualität aussagen. Allerdings gibt es keine Vorschrift zur genauen Kennzeichnung der Herkunft der primären Inhaltsstoffe und Hersteller sind hierbei nicht immer transparent.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass nicht alle Angaben von Herstellern der Wahrheit entsprechen müssen. Du solltest in eigenem Interesse auf Gütesiegel sowie die Zusammensetzung der Kurkuma Kapseln achten.

Eignung für Allergiker/Veganer

Dieses Kaufkriterium ist besonders wichtig, wenn du Inhaltsstoffe wie Gelatine oder schwarzen Pfeffer vermeiden möchtest, die in vielen Fällen Bestandteil von Kurkuma Kapseln sind.

Es könnte sein, dass du gegenüber Piperin (Extrakt aus schwarzem Pfeffer) allergische Reaktionen zeigst.

In diesem Fall solltest du genau auf die Inhaltsstoffe der Kurkuma Kapseln achten.

Wenn du dich vegan ernähren möchtest oder generell vegan lebst, solltest du einen genauen Blick auf die Herstellerangaben zur Kapselhülle der Kurkuma Kapseln werfen. Ist die Kapselhülle vegan, wird sie als „Hydroxypropylmethylcellulose“ bezeichnet.

In diesem Fall sind die Kapseln nicht aus Gelatine und deshalb nicht tierischen Ursprungs. Zudem sollte sich bei einem veganen Produkt auch ein veganes Gütesiegel auf der Verpackung finden.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kurkuma Kapseln ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kurkuma Kapseln zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, die für dich optimalen Kurkuma Kapseln auf dem Markt zu finden.

Was sind Kurkuma Kapseln und wie wirken sie?

Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und sieht Ingwer ähnlich, besitzt aber eine intensiv gelbe Farbe. Daher wird Kurkuma auch Gelbwurzel genannt.

In der traditionellen indischen und chinesischen Medizin wird Kurkuma schon lange therapeutisch eingesetzt. In Europa wird Kurkuma traditionell bei Verdauungsstörungen und Störungen der Leber- und Gallenfunktion verwendet.

Kurkuma Kapseln-1

Die Kurkumaknolle besitzt ein tief orangefarbenes Fruchtfleisch, das sich bei weiterer Verarbeitung (wie dem Kochen, Trocknen, etc.) in ein tiefes Gelb verwandelt. Aufgrund der intensiv gelben Farbe wird Kurkuma auch Gelbwurzel genannt.
(Bildquelle: foodism360 / unsplash)

Die erwartete Wirkung von Kurkuma Kapseln geht auf den Inhaltsstoff Curcumin im Kurkuma zurück.

Verdauungsfördernde Wirkung

Die traditionelle Anwendung der Kurkuma-Pflanze ist am bekanntesten: ihr Einsatz als verdauungsförderndes Mittel. Das Curcumin in den Kurkuma Kapseln wirkt unter anderem gallentreibend, indem es die Leber dazu anregt, mehr Gallensäure auszuschütten.

Sie binden an Nahrungsfette und das Fett wird verdaulich gemacht. So können Gelbwurz Kapseln Völlegefühl und Blähungen lindern (1).

Eine US amerikanischen Studie, welche im Juni 2014 in der US National Library of Medicine veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass Curcumin ein großes Potenzial für die Behandlung von diversen Krankheiten des Verdauungstraktes hat.

Besonders die entzündungshemmende Wirkung des Curcumins hilft bei Erkrankungen wie einer Magenschleimhautentzündung oder einer Darmentzündung (2).

Entzündungshemmende Wirkung

Das in den Kapseln enthaltene Kurkuma enthält einen hohen Anteil an Curcumin. Der daraus messbare ORAC-Wert, der die antioxidative Wirkung eines Nahrungsmittel angibt, ist wesentlich höher als bei anderen Lebensmitteln. Je höher dieser Wert, desto erfolgreicher kann ein Lebensmittel freie Radikale bekämpfen.

In Laboruntersuchungen konnte gezeigt werden, dass Curcumin leicht entzündungshemmend wirkt.

Curcumin blockiert vermutlich Enzyme, die an Entzündungsvorgängen im Körper beteiligt sind (3).

Ein potenzielles Einsatzgebiet für Kurkuma Kapseln sind also entzündliche Krankheiten. Kleinere Studien deuten an, dass Kurkumaextrakt chronisch-entzündliche Darmkrankheiten günstig beeinflussen kann. Ob sich Kurkuma hierbei bewährt muss allerdings in größer angelegten Studien gezeigt werden (4).

Potenzielle weitere Wirkungen

Curcumin zeigt außerdem krebshemmende Effekte. Kurkuma kann Darmkrebszellen zu einer Art Selbstzerstörung zwingen und könnte daher äußerst hilfreich bei einer Krebsbehandlung sein. Allerdings müssen hierzu noch größer angelegte Studien zu durchgeführt werden (5, 6).

Auch verhindert der Pflanzenstoff die Ablagerung bestimmter Eiweißkomplexe im Gehirn, welche möglicherweise an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sind. Bei der Prüfung von drei unabhängigen Alzheimertherapie Fallstudien kam der Chefarzt des Toyota General Hospital in Kariya (Japan) zum dem Schluss, dass das in Kurkuma enthaltene Curcumin den Demenz-Effekten von Alzheimer entgegenwirken kann (7).

Allerdings stammen die bisherigen Erkenntnisse hierzu größtenteils aus Laborexperimenten. In entsprechenden Studien muss nachgewiesen werden, ob der im Labor nachgewiesene Effekt auch beim Menschen eintritt.

Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma Kapseln sinnvoll?

Da Kurkuma Kapseln auch in hoher Dosierung selten Nebenwirkungen zeigen, eignet sich die Einnahme in den meisten Fällen für alle, die entweder grundsätzlich gesund sind und mit Gelbwurzkapseln ihre Gesundheit fördern wollen oder erkrankt sind und mit Hilfe von Curcumin ihrer Gesundheit auf die Sprünge helfen möchten. Allerdings gibt es bei der Einnahme Einschränkungen.

Folgende Personengruppen sollten Kurkuma Präparate gänzlich meiden:

  • Personen, die an Gallensteinen leiden: Kurkuma kann eine Gallenkolik auslösen, da es die Gallensaftabgabe fördert.
  • Schwangere und stillende Personen: Kurkuma fördert die Regelblutung und stimuliert die Gebärmutter. Dadurch könnte die Schwangerschaft gefährdet werden.
  • Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen: Das Risiko für Blutergüsse und Blutungen kann sich erhöhen.
  • Personen, die auf Piperin allergisch sind: Diese Personen sollten zu Kurkuma Kapseln ohne zugesetzten schwarzen Pfeffer greifen.

Welche Nebenwirkungen haben Kurkuma Kapseln?

In den allermeisten Fällen sind Kurkuma Kapseln sehr gut verträglich. Beachtest du die täglich empfohlene Dosierung, gilt der Verzehr von Gelbwurzkapseln als sicher.

Es wurde nach Einmalgabe auch hoher Dosen von Kurkuma kein Hinweis auf Toxizität gefunden. Bei empfindlichen Menschen können allerdings Nebenwirkungen wie leichte Übelkeit, Durchfall oder Magenreizung auftreten. Du solltest die Einnahme extrem hoher Dosen über längere Zeiträume vermeiden, um einer Schädigung der Organe vorzubeugen (8).

Curcumin löst nur sehr selten Nebenwirkungen aus.

Auch das zur besseren Bioverfügbarkeit den Kurkuma Kapseln zugesetzte Piperin kann zu Unverträglichkeiten führen. Leidest du an Gallensteinen oder Leberkrankheiten, solltest du Kurkuma Kapseln nicht einnehmen.

Wichtig ist, dass du dich zu Dosierung, Anwendung und Nebenwirkungen von Kurkuma Kapseln in der Apotheke beraten lässt.

Was kosten Kurkuma Kapseln?

Wir haben bei unserer Recherche herausgefunden, dass die Preisspanne bei einer Packung Kurkuma Kapseln von unterschiedlichen Faktoren abhängt. Hierzu gehören unter anderem das Gewicht, die Anzahl an Kapseln, und die Qualität der Inhaltsstoffe.

Die günstigsten Gelbwurzkapseln kannst du ab ca. 14€ erwerben.

Am häufigsten bewegen sich die Kapseln in einer Preisspanne von 16 bis 19€. Ab ca. 20€ beginnt das obere Preissegment.

Ein höherer Preis muss hierbei nicht unbedingt bessere Qualität bedeuten. In unseren oben aufgezählten Kaufkriterien findest du Tips, worauf du bei der Wahl von Kurkuma Kapseln achten solltest.

Wo kann ich Kurkuma Kapseln kaufen?

Kurkuma Kapseln sind nicht verschreibungspflichtig, das heißt du kannst sie ohne Rezept in Apotheken und in verschiedenen Drogerien und Reformhäusern bekommen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Anbieter die meisten Kurkuma Kapseln verkauft:

  • amazon.de
  • Apotheken
  • DM Drogerie
  • Reformhäuser
  • ebay.de

Wie sind Kurkuma Kapseln zu dosieren?

In den meisten Fällen ist deine persönliche Dosierung davon abhängig, welchen Zweck du mit der Einnahme verfolgst.

Bist du grundsätzlich gesund und willst mit Gelbwurzelkapseln deine Gesundheit fördern oder bist du erkrankt und möchtest mit Hilfe von Curcumin wieder gesund werden?

Für die Beantwortung dieser Fragen solltest du dich grundsätzlich zunächst von deinem Arzt beraten lassen. Durch die individuelle Beratung vermeidest du Falschdosierungen mit möglichen Nebenwirkungen.

Wir empfehlen dir, dich erst nach der ärztlichen Beratung an die jeweiligen Gebrauchsanweisungen des Herstellers der von dir gewählten Kurkuma Kapseln zu halten.

Wenn du nicht so gerne mehrmals am Tag Kapseln schlucken möchtest, solltest du auf hochdosierte Kurkuma Kapseln setzen, die eine Dosierung von einer Kapseln pro Tag vorsehen.

Wie nehme ich Kurkuma Kapseln ein?

Die Bioverfügbarkeit von Curcumin ist stark eingeschränkt. Das bedeutet, das nur sehr geringe Mengen aus dem Darm und in die Zellen aufgenommen werden, da Curcumin schlecht wasserlöslich ist.

Kurkuma Kapseln-2

Kurkuma sollte mit etwas Öl eingenommen werden, da der Wirkstoff Curcumin schlecht wasserlöslich ist.
(Bildquelle: hue12 photography / unsplash)

Aus diesem Grund solltest du Kurkuma Kapseln immer mit etwas Öl (beispielsweise einem Teelöffel Leinöl) zusammen einnehmen.

Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Kapseln?

Natürlich kannst du Kurkuma auch in anderen Formen als in Kapsel-Form zu dir nehmen. In der folgenden Tabelle stellen wir dir Alternativen zu Kurkuma Kapseln vor.

Alternative Erläuterung
Kurkumapulver/-gewürz Die Gelbwurzknolle wird bei weiterer Verarbeitung getrocknet und schließlich zu feinem Pulver gemahlen. Das Pulver kann unter anderem auch als Gewürz verwendet werden, welches du bestenfalls mit schwarzen Pfeffer kombinierst, damit dein Körper das im Kurkuma enthaltene Curcumin besser aufnehmen kann.
Frischer Kurkuma Die Kurkumaknolle besitzt ein tief orangefarbenes Fruchtfleisch, das sich bei weiterer Verarbeitung (wie dem Kochen, Trocknen, etc.) in ein tiefes Gelb verwandelt. Empfehlenswert ist beispielsweise die Verwendung als Kurkuma-Tee, da durch das Aufkochen die wertvollen Stoffe ins Wasser übergehen können.
Kurkuma Tabletten Die pulverisierte Kurkumaknolle kann zu Tabletten gepresst werden, wobei meist Zusatzstoffe beigemengt werden. Wie beim Kauf von Kurkuma Kapseln solltest du daher auch beim Kauf von Kurkuma Tabletten auf eine möglichst biologische Herstellung achten.

Kann ich Kurkuma Kapseln selber herstellen?

Eine weitere Alternative zu herkömmlichen Kurkuma Kapseln ist die eigene Herstellung der Kapseln. Dazu benötigst du nur:

  • Leere Kapselhüllen
  • Kapselfüllgerät
  • Kurkumapulver
  • Ggf. schwarzen Pfeffer (oder andere zusätzliche Stoffe in Pulverform)

Das Kurkuma- und Pfefferpulver sollte im Verhältnis 9:1 sein. Mithilfe des Füllgerätes kannst du die Kapseln einfach befüllen und festdrücken. Die Kapseln selber herzustellen bietet sich als eine preisgünstige Alternative an, da die Rohstoffe günstiger sind als das fertige Produkt.

Bildquelle: Thanthima Limsakul / 123rf

Einzelnachweise (8)

1. Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann. Kurkuma. 2016.
Quelle

2. Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. 2014.
Quelle

3. Rebecca A Taylor, Mandy C Leonard. Curcumin for Inflammatory Bowel Disease: A Review of Human Studies. 2011.
Quelle

4. Volker Budinger. Curcumin besser als Cortison?. 2016.
Quelle

5. Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. 2012.
Quelle

6. Mhd Anas Tomeh, Roja Hadianamrei, Xiubo Zhao. A Review of Curcumin and Its Derivatives as Anticancer Agents. 2019.
Quelle

7. Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. 2012.
Quelle

8. Gameel A.A, Saad Alsultan. Histopathological Changes in the Livers of Broiler Chicken Supplemented with Turmeric (Curcuma longa). 2004.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann. Kurkuma. 2016.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kednapa Thavorn, Muhammad M Mamdani, Sharon E Straus. Efficacy of turmeric in the treatment of digestive disorders: a systematic review and meta-analysis protocol. 2014.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Rebecca A Taylor, Mandy C Leonard. Curcumin for Inflammatory Bowel Disease: A Review of Human Studies. 2011.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Volker Budinger. Curcumin besser als Cortison?. 2016.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Kanai M, Imaizumi A, Otsuka Y et al. Dose-escalation and pharmacokinetic study of nanoparticle curcumin, a potential anticancer agent with improved bioavailability, in healthy human volunteers. 2012.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mhd Anas Tomeh, Roja Hadianamrei, Xiubo Zhao. A Review of Curcumin and Its Derivatives as Anticancer Agents. 2019.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Nozomi Hishikawa, Yoriko Takahashi, Yoshinobu Amakusa, Yuhei Tanno, Yoshitake Tuji, Hisayoshi Niwa, Nobuyuki Murakami, U. K. Krishna. Effects of turmeric on Alzheimer's disease with behavioral and psychological symptoms of dementia. 2012.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Gameel A.A, Saad Alsultan. Histopathological Changes in the Livers of Broiler Chicken Supplemented with Turmeric (Curcuma longa). 2004.
Gehe zur Quelle
Testberichte