
Unsere Vorgehensweise
Du hast davon gehört, dass Kurkuma Tee positive Effekte auf Krebs haben soll? Oder das Kurkuma Tee den Cholesterinspiegel senken kann? Dir schirren aber noch viele Fragen rund um das Thema Kurkuma Tee im Kopf herum und du möchtest klare Antworten auf deine Fragen? Dann können wir dir mit dieser Seite Abhilfe verschaffen. Hier möchten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kurkuma Tee klären.
Wir freuen uns, dass du zu unserem großen Kurkuma Tee Test 2023 gefunden hast. Wir werden dir alle nötigen Informationen zum Thema Kurkuma Tee mit auf den Weg geben. Du wirst nicht nur erfahren, wieso der Pflanze heilende Wirkungen nachgesagt werden und welche Kräfte sie wirklich auszeichnen, sondern auch etwas zur Zubereitung des Tees lernen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kurkuma Tee wird aus der Kurkuma Wurzel gewonnen, die zu der Pflanzenart innerhalb der Familie der Ingwergewächse gehört. Sie stammt aus Südasien und wird schon lange im asiatischen Raum als heilende Pflanze genutzt und nun weltweit in Bezug auf verschiedene Krankheiten getestet
- Es können drei Arten von Kurkuma Tee unterschieden werden: So eignet sich Kurkuma Tee aus Beuteln zur schnellen Handhabe, loser Kurkuma Tee für eine vielfältige Nutzung und Kurkuma Tee aus der Wurzel für eine individuelle Geschmacksintensität
- Kurkuma Tee kann dazu beitragen kann, Krebsbehandlungungen wie Strahlentherapie erträglicher zu gestalten und die Entstehung von Darmkrebs zu verzögern. Auswirkungen von Kurkuma auf den Cholesterinspiegel sind nur minimal erkenntlich.
Kurkuma Tee Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste lose Bio Kurkuma Tee
- Der beste Kurkumakräutertee aus Teebeuteln
- Der beste hochwertige lose Kurkuma Tee
- Der beste ayurvedische Kurkumakräutertee aus Beuteln
Der beste lose Bio Kurkuma Tee
Der lose Kurkuma Tee der Marke vom Achterhof produziert einen Bio Tee, der zu einhundert Prozent aus einer frischen Kurkuma Wurzel besteht und in Pulver verarbeitet wurde. Die Kurkuma Wurzel entstammt einem kontrolliert biologischen Anbau und der Tee ist frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen oder Geschmacksverstärkern. Das Pulver wird in einen Aroma schützenden Beutel verkauft.
Dieser lose Biotee der Marke von Achterhof passt vor allem dann zu dir, wenn du Wert auf einen kontrolliert biologischen Anbau und die Reinheit des Tees legst. Das Pulver kannst du darüber hinaus nicht nur für Kurkuma Tees, sondern auch als Gewürz nutzten.
Der beste Kurkumakräutertee aus Teebeuteln
Die Kräuterteeteebeutel mit Kurkuma der Marke Pukka sind ein Bio Tee, der aus einer Mischung von feinster Kurkuma, Zitrone und Grüntee besteht. Das Bio Kurkuma kommt dabei direkt aus Indien und besticht durch einen hochwertigen Geschmack. Das Produkt ist zudem zu einhundert Prozent biologisch und ethisch produziert und mehreren Sigeln zertifiziert.
Möchtest du einen Kurkuma Tee, den du schnell genießen kannst und die Kurkumamenge nicht selber abwiegen willst, dann ist der Kurkuma Kräutertee von Pukka genau der richtige für dich. Den Teebeutel musst du nur mit heißem Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
Der beste hochwertige lose Kurkuma Tee
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Kurkuma Kräutertee von der Marke Valley of Tea ist in einer 200 Gramm Packung erhältlich und kommt aus biologischem Anbau. Der Hersteller arbeitet mit traditionellen Bauern zusammen und verwendet die ganze Kurkuma Wurzel, um einen qualitativ hochwertigen Kurkuma Tee zu produzieren. Der lose Kurkuma Tee schmeckt würzig und warm. Durch eine sorgfältige Herstellung werden die Antioxidantien und entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze im Tee bewahrt.
Der lose Kurkuma Tee von Valley of Tea besticht durch seine Qualität und seine schonende Verarbeitung. Falls dir diese Kriterien besonders am Herzen liegen sollten, dann ist dieser Kurkuma Tee der richtige für deine Ansprüche.
Der beste ayurvedische Kurkumakräutertee aus Beuteln
Die ayurvedische Gewürzteemischung der Marke Yogi Tee besteht aus verschiedenen Gewürzen und Pflanzen wie Zimt und Ingwer und der Hauptzutat Kurkuma. Durch die Kombination von Kurkuma, Chai-Gewürzen und einem Hauch von Zimt erhält der Tee ein vollmundiges Aroma. Wenn du die angesagte „Golden Milk“ ausprobieren möchtest, kannst du den Teebeutel einfach in Milch aufkochen und ziehen lassen.
Suchst du nach einem beruhigendem Kurkuma Tee, dann ist die Gewürzteemischung von Yogi Tee genau das richtige für dich. Die Teebeutel zeichnet sich durch eine fruchtige Note, aber gleichzeitg auch scharfe Note aus. Auch diesen Tee musst du nur mit heißem Wasser übergießen und ziehen lassen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Kurkuma Tees
Beim Kauf von Kurkuma Tee kannst du auf verschiedene Aspekte achten. Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Darreichungsform
Bei der Darreichungsform gibt vor allem drei verschiedene Varianten. So zum ersten den losen Tee, Kurkuma Tee aus Teebeuteln und solcher Tee, der direkt aus der Wurzel aufgegossen wird. Weiter unten zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Darreichungsformen ausführlich auf.
Vor allem unterscheiden sich die Darreichungsformen im Preis und der Kurkuma Menge.
Bei Kurkuma Tee aus der Wurzel oder Pulver ist meistens ein höherer Anteil verarbeitet. Kurkuma Tee ist in kleineren Packungen erhältlich, wodurch du diesen häufiger nachkaufen musst. Die Packung mit bis zu 20 Beuteln ist im Vergleich etwas teurer. Währenddessen bekommst du Wurzeln schon für einen sehr günstigen Preis und hast zugleich ein frisches Lebensmittel.
Je nachdem, wie stark du deinen Kurkuma Tee magst, ist eine andere Darreichungsform geboten. Mit einer Wurzel kannst du den Tee am geschacksintensivsten herstellen.
Verpackungsgröße
Kurkuma Tees unterscheiden sich auch anhand ihrer Verpackungsgröße. So finden sich in vielen Supermärkten und Biomärkten Teebeutel mit Kurkuma Tee, deren Verpackungen aber nur wenige Beutel umfassen. In der Regel sind dies 8-20 Stück. Wenn du Teebeutel bevorzugst, musst du diese häufiger nachkaufen.
Losen Kurkuma Tee gibt es hingegen in Vorratspackungen wo bis zu zwei Kilo Kurkuma Tee enthalten sind. Bei der Kurkuma Wurzel entscheidest du individuell wie viele Scheiben du für einen Tee benötigst.
Reinheit
Seitdem Kurkuma mehr Aufmerksamkeit erlangt, stellen wesentlich mehr Hersteller Kurkuma Tee her. Um einen qualitativ hochwertigen Kurkuma Tee trinken zu können, solltest du beim Kauf auf ein paar wichtige Komponenten achten.
So solltest du die Verpackung nach Angabe zu biologischen Herstellung und den Ort der Herstellung absuchen. Auch kannst du dich fragen, ob Angaben zur Reinheit und anderen Inhaltsstoffen gemacht wurden.
Weitere Inhaltsstoffe
Bei den weiteren Inhaltsstoffen eines Kurkuma Tees solltest du bedenken, dass in Teebeuteln häufig zusätzliche Gewürze oder Stoffe hinzugefügt wurden, die den Tee bekömmlicher machen sollen. So finden sich vor allem in Supermärkten viele Teemischungen, die aus Kurkuma und Ingwer oder Kurkuma und Kräutertee bestehen.
Falls du jedoch ausschließlich Kurkuma Tee trinken möchtest, achte darauf, welche Stoffe in deinem Kurkuma Tee verarbeitet wurden.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Kurkuma Tee kaufst
Was ist Kurkuma Tee und wie wirkt er?
Kurkuma Tee und seine Wirkung in Bezug auf Krebs
Eine Studie verabreichte Rauchern über einen Zeitraum von dreißig Tagen 1,5 Gramm getrocknete Kurkumawurzel. In der Folge schieden sie erheblich weniger mutagene Stoffe aus(1). Des Weiteren war bei einer geringen Anzahl von jungen Männern die Acetaldehykonzentration im Blut nach Trinken von Alkohol 0,5 ml/kg und Einnahme von 30 mg dieser Kurkumazubereitung wesentlich geringer als ohne Kurkumazusatz. (2)
Klinische Studien zeigen überdies hinaus, dass das Kurkuma Pulver des Tees bei Darmkrebs positive Effekte bewirken kann. Über sieben Tage lang erhielten zwölf Patienten vor einer Operation 0,45 bis 3,6 g Curcurmin pro Tag Kurkumaextrakt. Bei der darauffolgenden Untersuchung wurde sowohl im Darmgewebe als auch im Tumorgewebe der Kurkuma Wirkstoff und seine Abbauprodukte nachgewiesen werden. (3)
Ebenso wurde in einer ähnlich aufgebauten Studie 28 Studienteilnehmern über vierzehn Tagen, die eine Darmkrebserkrankung aufweisen, 2,35 g Kurkumin pro Tag verabreicht. In der Darmuntersuchung der Teilnehmer konnte ebenfalls bestätigt werden, dass sich ausreichende Mengen des Kurkuma Wirkstoffes in dem Darmgewebe angereichert hatten und dass das Kurkuma Präparat von den meisten Teilnehmern gut vertragen wurde.(4)
Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass Kurkuma ebenso die Folgen der Strahlentherapie von Brustkrebspatientinnen lindern kann. So wurde eine Bestrahlungstherapie unter 6 g Kurkumazubereitung pro Tag von den mit Chemotherapeutika behandelten Brustkrebspatientinnen besser vertragen. Um die Aussagen zu sichern, sind weitere klinische Studien zur Pflanze nötig, doch die positiven Befunde können auf eine erfolgreiche Wirkung hoffen lassen.(5)
Kurkuma Tee und seine Wirkung in Bezug auf Magen- und Duodenalgeschwüre
Ebenfalls wurde die Wirkung von Kurkuma auf Magen und Duodenalgeschwüre untersucht. Den Patienten wurde 12 Wochen lang einmal pro Tag 750 Gramm Kurkuma verabreicht. Nach dem Ablauf der Studie waren die Patienten geschwürfrei im Vergleich zu 94 Prozent unter Einnahme eines Antazidums. (6)
Ebenso wurde in einer anderen Studie festgestellt, in der die Patienten 3 g Kurkumin/Tag erhielten, dass nach vier Wochen die Hälfte der Magen- und Duodenalgeschwüre abgeheilt war. (7)
Kurkuma Tee und seine Wirkung in Bezug auf Cholesterin
Auch Patienten die an den Krankheitsbildern einer instabilen Angina pectoris, oder Herzinfarkt leiden wurden in einer randomisierten und Doppelblindstudie mit entweder unterschiedlichen Mengen Kurkumin oder einem Placebo getestet. Dabei stellte sich heraus, dass geringere Kurkumindosen das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin senkten. (8)
Kurkuma Tee und seine Wirkung auf Reizdarm
Kurkuma Tee stellte sich in weiteren Studien als hilfreich in Bezug auf Reizdarmprobleme heraus. So wurde erkannt, dass die Lebensqualiät von Reizdarm Patienten um bis zu 50 Prozent verbessert werden kann, wenn Kurkuma eingenommen wird. Die genaue Dosis, die eingenommen werden sollte, wurde nicht ersichtlich. (9)
Darüber hinaus wurde in einer zweiten Studie zum Thema eine Behandlung über 7 Tage mit 2000 Milligramm aus Kurkuma-Pulver und einem Placebo festgestellt, dass eine Verbesserung des Reizdarmproblems bei der Einnahme von Kurkuma statistisch signifikant war.(10)
Wann und für wen ist die Einnahme von Kurkuma Tee sinnvoll?
So können vor allen Dingen diejenigen Menschen Kurkuma konsumieren, die ihr Gewicht reduzieren oder den Cholesterin Spiegel senken möchten. Des Weiteren wird Kurkuma mit positiven Eigenschaften in Bezug auf eine Krebserkrankung in Verbindung gesetzt. Oben genannte Studien belegen diese Annahme.
Welche Pflanzenteile werden von Kurkuma Tee verarbeitet?
Bei Kurkuma Pulver und auch für industriell hergestellte Teebeutel wird die Kurkuma Wurzel gerieben und getrocknet. Danach wird die verarbeitete Pflanze in einem Teebeutel oder das Pulver in eine Packung abgefüllt und verschickt.
Was kosten Kurkuma Tee Produkte?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Kurkuma Teebeutel (Packung) | 2-20€ |
Kurkuma loser Tee | 5-15€ |
Kurkuma Tee Wurzel | 1-5€ |
Wo kann ich Kurkuma Tee kaufen?
- amazon.de
- teegschwendner.de
- docmorris.de
- dm.de
Welche Arten von Kurkuma Tee gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kurkuma Teebeutel | Vordosiert, Ohne Farbabgabe, Leichte Zubereitung durch Anleitung | Geringere Dosierung, Teurer |
Loser Kurkuma Tee | Gut zu dosieren, Vielseitig nutzbar, Große Packungen | Anschaffung zunächst teuerer, Feines Teesieb erforderlich |
Kurkuma Tee aus Wurzel | Frisch, Individuell dosierbar, Günstig | Färbt ab, Verdeblich |
Die drei Arten von Kurkuma Tee unterscheiden sich in ihrer Handhabung und Zubereitung. Für verschiedene Vorlieben eignet sich eine andere Art besser.
Teebeutel
Kurkuma Tee aus Teebeuteln ist die einfachste und schnellste Art Kurkuma Tee zu konsumieren. Die Teebeutel sind in kleinen Packungen mit 12-20 Beuteln in gut sortierten Supermärkten, online oder in der Apotheke zu finden. Die Beutel gibt es mit reinem Kurkuma Tee, aber häufig auch in Gewürzmischungen mit Pfeffer, Zimt oder Ingwer, die dafür sorgen, dass der Tee besser aufgenommen werden kann.
Der Vorteil liegen in der Einfachheit der Nutzung. Die Teebeutel sind vordosiert mit einer ausreichenden Menge an Kurkuma und können jederzeit genutzt werden. Dann müssen sie nur noch mit kochendem Wasser aufgegossen werden und schon kann der Tee genossen werden.
Auch können sie einfach aufbewahrt werden und sind im Vergleich zu frischen Kurkuma Wurzeln länger haltbar. Die Nachteile beziehen sich auf die Menge von Kurkuma in den Teebeuteln. In Teebeuteln findet sich eine geringere Menge an Kurkuma, da es sich meistens um Gewürzmischungen handelt. Auch kann die Menge an Kurkuma nicht individuell dosiert werden.
Loser Tee
Die nächste Variante ist loser Kurkuma Tee. Dabei handelt es sich um vermahlene Kurkuma-Wurzeln, die in eine Verpackung abgepackt werden. Es gibt verschiedene Größen der Verpackungen von 200-1500 Gramm, um Einsteigern wie auch Langzeitnutzern Kurkuma Tee anzubieten.
Das Pulver kann einzeln dosiert werden, sodass der Geschmack individuell getroffen werden kann. Grundsätzlich reicht ein Teelöffel Kurkuma Pulver aus, dass mit heißem Wasser übergossen wird. Wenn du einen intensiveren Geschmack präferierst, kannst du die Menge langsam erhöhen.
Vorteile des Pulvers sind seine individuelle Dosierung und seine vielfältige Nutzung. So kann das Pulver nicht nur zur Herstellung eines Kurkuma Tees genutzt werden, sondern das Pulver kann auch als Gewürz für verschiedene Speisen der indischen oder asiatischen Küche, als Salatdressing sowie als Kaffeevariante genutzt werden.
Nachteilig ist, dass das Pulver sehr fein ist, sodass ein bei dem Aufgießen von Tee besondere Vorsicht geboten ist, damit das Pulver nicht herumschwimmt.
Wurzel
Darüber hinaus, kann die Kurkuma Wurzel zur Herstellung von Kurkuma Tee genutzt werden. Dafür musst du eine Kurkuma Wurzel aus einem gut sortierten Supermarkt, im Internet oder ganzjährig in Bioläden kaufen. Eine qualitativ hochwertige Wurzel erkennst du, wenn sie schwer in der Hand liegt und du keine eingedrückten, nicht feucht ist oder faltigen Stellen erkennen.
Die Kurkuma Wurzel sollte nach kurzer Zeit verarbeitet werden. Um einen Kurkuma Tee herzustellen, schneidest du die Wurzel in fingerdicke Scheiben und übergießt diese mit kochendem Wasser.
Du kannst die Wurzel ganz nach deinem Geschmack und Vorlieben nutzten. Wenn du es intensiv magst, verwende mehrere Scheiben. Falls du den Tee erstmal ausprobieren möchtest, reichen am Anfang zwei bis drei dünne Scheiben. Beim Schneiden solltest du Handschuhe anziehen, da die Wurzel stark abfärbt.
Achte jedoch darauf, dass du die Wurzel nicht zu lange liegen lässt. Am besten lagerst du sie im Kühlschrank, wo die Wurzel bis zu drei Wochen haltbar ist. Bei einer offenen Lagerung im Zimmer wird die Kurkumawurzel schnell faserig und trocken.
Wie ist Kurkuma Tee zu dosieren?
Wenn du Kurkuma Pulver für deinen Tee verwendest, reicht ein Teelöffel für eine 250 Millimeter Tasse aus, um genügend einzunehmen.
Den Tee solltest du dann wenige Minuten ziehen lassen. Mehr als zehn Minuten sollten es jedoch nicht sein, damit der Geschmack nicht zu bitter wird.
Möchtest du frischen Kurkuma nutzten, so kannst du die Wurzel in Scheiben schneiden und einige von diesen in deine Tasse oder Kanne geben. Das Gefäß füllst du nun mit kochendem Wasser auf und lässt dies ebenfalls wenige Minuten ziehen.
Welche Alternativen gibt es zu Kurkuma Tee?
Vielleicht kannst du als erstes die sogenannte „Goldene Milch“ ausprobieren. Dieses Getränk ist angesagt und ersetzt das Wasser im Kurkuma Tee mit Milch.
Die ähnlichste Alternative zu Kurkuma Tee ist Ingerwertee. Beide Sorten gehören zu den Wurzelstock-Pflanzen und damit zur Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse). Ingwertee enthält unterschiedliche Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen sowie verschiedene Vitamine wie B3 und B6. Ingwer enthält eine antioxidative Wirkung und kann vor allem das Verdauungssystem schützten.
Eine weitere Alternative ist grüner Tee. Diesem wurde nachgewiesen, dass er beim Abnehmen helfen kann, indem er die Verdauung von Nahrungsfetten hemmt. Außerdem steht Grüner Tee in Verbindung mit krebshemmender Wirkung.
In Untersuchungen und klinischen Studien konnte aufgezeigt werden, dass eine Lebenszeitverlängerung von Krebspatienten von mehreren Jahren erreicht werden kann. Außerdem wird den Inhaltsstoffen des Grünen Tees eine wichtige Rolle als Radikalfänger in der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Verhinderung der Zellschädigung durch Oxidation (z.B. bei Rauchern) zugesprochen.
Schließlich bietet Hanftee Vorteile auf die Gesundheit. Besonders bei jeglicher Art von Schmerzen wird Hanftee eine lindernde Wirkung zugesprochen. Zum einen hilft Hanftee bei chronischen Schmerzen wie rheumathoider Arthritis oder multipler Sklerose. Ebenso soll er sich positiv auf Depressionen auswirken, da Hanf neuroprotektiv ist, unser Wohlbefinden reguliert.
Wann sollte Kurkuma Tee getrunken werden?
Sehr gut lässt es sich mit schwarzem Pfeffer oder Zimt kombinieren.
Die Aufnahme von Curcumin wird dem Körper durch die Kombination mit Piperin, dem Scharfstoff des schwarzen Pfeffers, und durch Zimt erleichtert.
Welche Nebenwirkungen hat Kurkuma Tee?
Dies kann sich zum Beispiel in Magenschmerzen oder Bauchschmerzen äußern. Auch wurden in wenigen Fällen von Blähungen oder Trockenheitsgefühlen im Mund- und Rachenbereich gesprochen.
Bei Erkrankungen der Galle oder der Leber sollte die Einnahme vorher in jedem Falle mit dem Arzt deines Vertrauens abgesprochen werden. Auch kann es möglich sein, dass bestimmte Medikamente mit dem Kurkuma Tee Wechselwirkungen eingehen, weshalb bei Medikamenteneinnahme der Verzehr von Kurkuma Tee mit einem Arzt abgesprochen werden sollte.
Wie schmeckt Kurkuma Tee?
Der Geschmack der frischen Kurkuma Wurzel kann dabei als herb, und ein wenig scharf beschrieben werden. Manche Tester attestieren ihm auch einen harzigen Geschmack. In größeren Mengen hat er einen bitteren Nachgeschmack. Wenn du das erste Mal Kurkuma Tee probierst, solltest du zunächst eine kleinere Menge an Kurkuma nutzten und dich nach und nach mit einer höheren Menge an deinen Geschmack herantasten.
Welche Kurkuma Teekombinationen gibt es?
Am besten schmeckt diese Mischung verfeinert mit ein wenig Honig, Zitrone und einer Prise schwarzem Pfeffer.
Auch finden sich immer mehr Kurkuma Teesorten in vielen Supermärkten, darunter auch viele Kräuterteemischungen. Darüber hinaus passt Chai Tee hervorragend zu Kurkuma, weshalb einige Marken Kurkuma-Chai-Tee anbieten. Für jeden Teeliebhaber ist damit eine Mischungsmöglichkeit verfügbar.
Bildquelle: Rubisco / 123rf
Einzelnachweise (10)
1.
Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Krebs. Studie an Rauchern. Raucher, die über 30 Tage eine Zubereitung aus Kurkuma entsprechend 1,5 g getrockneter Wurzel eingenommen hatten, schieden signifikant weniger mutagene Stoffe aus
Quelle
2.
Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Krebs. Studie an Rauchern. Bioverfügbarkeit stieg an. Bei 4 jungen Männern war die Acetaldehykonzentration im Blut wurde signifikant geringer.
Quelle
3.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Darmkrebs. Die molekularen Veränderungen im Gewebe weisen auf eine antikanzerogene
Wirkung des Kurkuma-Wirkstoffs hin.
Quelle
4.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Darmkrebs.
Diese Untersuchung bestätigte, dass sich signifikant
wirksame Mengen des Wirkstoffs in der Darmschleimhaut anreichern und dass Kurkuma gut vertragen wurde.
Quelle
5.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Darmkrebs. Eine Bestrahlungstherapie mit der Einnahme vom Kurkuma wurde von den mit Chemotherapeutika behandelten Brustkrebspatientinnen besser vertragen als Placeboversuche. Es kam zu weniger Hautentzündungen.
Quelle
6.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Magen-, Duodenalgeschwüre. Patienten wurde durch die Gabe von 750 mg Kurkuma pro Tag über 12 Wochen geschwürfrei.
Quelle
7.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Magen-, Duodenalgeschwüre. Patienten erhielten 3 g Kurkumin por Tag. Nach
4 Wochen waren keine Geschwüre mehr ersichtlich.
Quelle
8.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Cholesterin. Geringe Mengen an Kurkuma senken das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin.
Quelle
9.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Reizdarm.
Beschwerden und die Lebensqualität
unter einer Kurkumabehandlung um 41 bzw. 57% gebessert, ohne dass ein Bezug zur verabreichten Dosis erkennbar war.
Quelle
10.
Klinische Studie an Patienten. Kurkuma Tee und dessen Wirkung auf Reizdarm.
Doppelblinde Studie mit 116 Patienten mit
Reizdarmbeschwerden. Die Behandlung erfolgte über 7 Tage, signifikante Verbesserungen.
Quelle