Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

38Stunden investiert

13Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Eisen hat einige Wirkungen in unserem Körper. Es beeinflusst Stimmungen, Konzentration aber auch den optischen Bereich wie Haare und Nägel. Sind wir immer wieder müde, kann es ein Zeichen von Eisenmangel sein und selbst unsere Aufmerksamkeitsleistung ist davon abhängig.

Mit unserem liposomalem Eisen Test 2023 wollen wir einige Produkte vorstellen, die bei der Unterstützung des Eisenhaushaltes helfen können. Zusätzlich versuchen wir zu erläutern was der Unterschied zwischen üblichen Eisenpräparaten und jenen mit Liposomen ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eisen hat Auswirkungen auf unser Immunsystem, Herz-Kreislauf System und kognitive Fähigkeiten. Ein Mangel kann beispielsweise zu Konzentrationsproblemen, brüchigen Nägeln oder Müdigkeit führen.
  • Liposome sind Nanocarrier die aus einer Phospholipiddoppelschicht bestehen, darin kann Eisen transportiert werden. Mit dessen Hilfe kann der Wirkstoff gezielter an die benötigten Zellen gebracht werden.
  • Neben Nahrungsergänzungsmitteln gibt es auch einige Lebensmittel die beim Aufbau bzw. Erhalt des Eisenhaushaltes helfen können.

Liposomales Eisen Test: Favoriten der Redaktion

Das beste liposomale Eisen in Kapselform

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Eisen in Kapselform für maximale Sauerstoffversorgung – 60 Kapseln – 60 Anwendungen – GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

VOLLE KRAFT VORAUS – Unser liposomaler Eisen versorgt deinen Körper mit Sauerstoff und unterstützt dein Immunsystem. Durch die regelmäßige Einnahme von Eisen kannst du deinen Körper außerdem bei der Zellteilung unterstützen.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das liposomale Eisen wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Eisen, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch sind die Nährstoffe geschützt und werden erst dort im Körper freigesetzt, wo sie gebraucht werden – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das liposomale Eisen in Kapselform enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für hohe Sauerstoffversorgung, kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Produkt von Sundt handelt es sich um ein liposomales Eisen-Präparat mit einem Packungsinhalt von 60 Kapseln. Diese enthalten pro Einheit 10 mg Eisen und decken somit  bei Erwachsenen den Tagesbedarf an Eisen zu 71,4%. Um die gesundheitlichen Vorteile des wichtigen Mineralstoffes zusätzlich zu verstärken, sind neben Eisen ebenso 35 mg Vitamin C enthalten.

Diese geballte Naturkraft kommt besonders dem Sauerstofftransport durch die roten Blutkörperchen zugute. Aber auch das Immunsystem, sowie die Haare, Nägel und die Haut profitieren von dem liposomalen Eisen und werden gestärkt und gekräftigt.

Von Seiten des Herstellers wird auf höchste Qualität geachtet. Das Präparat hat eine hohe Bioverfügbarkeit und ist auch zur Einnahme durch Veganer geeignet. Die empfohlene Tagesdosierung dieses Eisen-Präparats beläuft sich auf eine Kapsel, welche vor dem Abendessen und zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen werden sollte.

Das beste liposomale Eisenpräparat in Kombination mit Vitamin C

Dieses Produkt von Actinovo ist kombiniert mit Vitamin C in der Geschmacksrichtung Sanddorn Pur. Sie enthält 4 Komponenten: Aktivstoffe aus Eisengluconat, Phospholipide aus Sonnenblumenkernen, Wasser und natürliches Sanddornextrakt. Durch den Sanddornextrakt kann auf künstliche Konservierungsmittel verzichtet werden.

Es wurden keine künstlichen Zusätze beigesetzt und ausschließlich zertifizierte Zutaten verwendet. Bei der Produktion wird auf Farbstoffe, Aromastoffe und Süßungsmittel verzichtet. Produziert wird es in Deutschland mit hohen Qualitätsstandards hergestellt und regelmäßig kontrolliert.

Das beste liposomale Eisen in Pulverform

Bei Dr. Jacob’s Eisen-Phospholipid handelt es sich um ein Nahrungsergänzungspulver mit Mango- und Acerola-Kirschgeschmack. Es wird produziert in Deutschland mit lioposomalem Eisen aus Japan und ist vegan. Dieses Produkt ist auch für Kleinkinder geeignet.

Im Pulver ist auch Vitamin B2 enthalten, wodurch die Erhaltung normaler Schleimhäute unterstützt werden soll. Zusätzlich soll Vitamin C die Wirkung unterstützen. Durch den Messlöffel ist es leicht dosierbar und kann neben Wasser einfach unter Müsli, Joghurt oder Smoothie gemischt werden.

Kauf- und Bewertungskriterien für liposomale Eisen Produkte

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen:

Beim Kauf von liposomalem Eisen kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie

Art der Einnahme

Bei der Einnahme von liposomalem Eisen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Damit kann sich jeder für die Form entscheidet, die am angenehmsten für einen ist.

  • Kapseln: Kapseln sind bereits dosiert und man erhält eine Empfehlung wie viele Kapseln man zu sich nehmen sollte für den gewünschten Effekt.
  • Flüssig: Bei der flüssigen Variante gibt es eine Dosierangabe, es kann mit Wasser oder Saft verdünnt werden, bei manchen Produkten sollte man auf die Einnahme mit warmen Getränken verzichten.
  • Pulver: beim Pulver verhält es sich ähnlich wie bei der flüssigen Einnahme, man erhält eine Einnahmeempfehlung und ob man das Pulver direkt nehmen kann oder auflösen sollte

Geschmack

Liposomales Eisen selbst hat eher einen Geschmack nach Eisen. Ob dies geändert wird ist vom Produzenten abhängig. Manche mischen Geschmackspulver oder Pulver von Obstsorten darunter um einen angenehmeren Geschmack zu kreieren.

Kombination mit anderen Wirkstoffen

Für eine verbesserte Aufnahme von liposomalem Eisen oder eine bessere Wirkung im Körper werden gerne auch andere Wirkstoffe beigefügt. So kann Vitamin B2 für eine bessere Verträglichkeit bei der Einnahme sorgen.

Vitamin C wiederum kann die Wirkung und Aufnahme von Eisen unterstützen bzw. die Hemmung anderer Produkte bzw. Lebensmittel verringern.

Dosierung

Diese ist von der Dosierung des Eisens im Präparat selbst abhängig. Je nach Produzenten und Einnahmeform kann es stark variieren. Zusätzlich ist es abhängig vom Mangel der Person. Dieser sollte nicht selbst diagnostiziert werden, dies sollte von einem Arzt überprüft werden.

Eisen muss allerdings nicht zwingend über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt, sondern kann auch über die Nahrung aufgenommen werden.

Ökologischer Fußabdruck

Wie bei allen Produkten, gibt es auch in der Pharmazie unterschiede von wo die Wirkstoffe kommen und wie es produziert wird. Viele Produkte werben damit beispielsweise in Deutschland zu produzieren, allerdings werden wiederum manche Inhaltsstoffe aus anderen Bereichen der Erde importiert. Dies wird auch gerne aufgrund der Qualität des Produktes gemacht.

Auch die Zusammensetzung der Produkte, ob sie pflanzlich oder synthetisch sind und wie pflanzliche Wirkstoffe angebaut werden können einen Unterschied beim ökologischen Fußabdruck machen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema liposomale Eisen Produkte ausführlich beantwortet

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von liposomalem Eisen zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Eisen und welche Auswirkungen hat es?

Eisen spielt eine wichtige Rolle in vielen Prozessen des Körpers. Befindet sich zu wenig Eisen im Körper spricht man von einer Anämie, die handelt es sich um eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration im Blut. Eisen hat Auswirkungen auf das Immunsystem, Herz-Kreislaufsystem und kognitive Funktionen.(4)

Anzeichen für einen Mangel können sein:

  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • spröde Nägel und Haare
  • Stimmungsschwankungen
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Durch den Hämoglobinmangel werden nicht genügend rote Blutkörperchen gebildet, wodurch zu wenig Sauerstoff an die benötigten Stellen transportiert werden kann. (4)

Durch einen Eisenmangel kann es zu einem Hämoglobinmangel kommen wodurch weniger Sauerstoff im Blut transportiert werden kann. Dies betrifft auch die Sauerstoffversorgung im Blut, was zu Konzentrationsproblemen führen kann.
(Bildquelle: silviarita / Pixabay)

Ferritin, der Eisenspeicher, kann auch die Blut-/ Hirnschranke überwinden wodurch es auch Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung des Gehirns hat. Diese ist verantwortlich für die geistige Leistungsfähigkeit bzw. Konzentration. (6)

Was ist liposomales Eisen?

Liposome sind Nanocarrier oder Nanopartikel die die Möglichkeit bieten Wirkstoffe einzuschließen oder in ihrer Membran einzubauen. Sie bestehen aus einer Phospholipiddoppelschicht, sind kompatibel und können vom Körper abgebaut werden. Sie können sowohl hydrophile als auch hydrophobe Wirkstoffe von ihrem Körper abschirmen. (1)

Durch die Doppelschicht sind sie der natürlichen Zelle ähnlich. In ihrem wässrigen Innenraum können sich Eisen-, aber zum Beispiel auch Mangan- oder Gadolinium-Komplexe einschließen, und im Kreislauf transportieren lassen. (2)

Bei der Beladung von Liposomen gibt es einerseits einen aktiven Einschluss, bei dem ein ungeladenes Molekül über Diffusion in das Innere des Vesikels gelangt und durch eine sogenannte Protonenfalle dort bleiben. (1)

Andererseits gibt es den passiven Wirkstoffeinschluss, dabei kann der Wirkstoff spontan bei der Vesikelbildung eingeschlossen werden. Ein passiver Einschluss kann auch durch Zugabe von Wirkstoffen zu vorgefertigten Liposomen stattfinden. (1)

Liposomale Strukturen können auch als Carrier für Proteinen fungieren. Auf die Haut aufgetragen können sie über eine bessere Penetration in tiefere Hautschichten aufgenommen werden. (3)

Durch den Aufbau kann Liposomales Eisen eine bessere Magen-Darmabsorption ermöglichen mit einer erhöhten Bioverfügbarkeit und kann eine geringere Häufigkeit von Nebenwirkungen haben. (4)

Dadurch besteht die Möglichkeit, dass es auf der Ebene des gesamten Darms absorbiert werden kann wodurch es intakt dort ankommt wo es benötigt wird, ohne die Magen-Darmschleimhaut zu stören. (4)

Wann und für wen ist die Einnahme von Eisen sinnvoll?

Für die Beurteilung, ob ein Eisenmangel vorliegt, ist es repräsentativsten den Wert des Eisenspeicherproteins anzuschauen. Bei Frauen kann es sein, dass der Eisenwert während der Menstruation oder Schwangerschaft um bis zu 25% des normalen Wertes des Eisenspiegels sinkt. (4)

Durch den Wachstum in der Kindheit, Jugendzeit und Schwangerschaft kann es zu einem erhöhten Eisenbedarf kommen. (5, 7)

Der Eisenbedarf bei Frauen liegt bei 15 und bei Männern 10 Milligramm pro Tag.

Bei Frauen sinkt der Bedarf in den Wechseljahren ebenfalls auf 10 Milligramm pro Tag. Es gibt allerdings auch Phasen da benötigen Frauen mehr Eisen, so kann der Bedarf in der Stillzeit und Schwangerschaft auf 20-30 Milligramm pro Tag steigen. (8)

Was kosten Produkte mit liposomalem Eisen?

Je nach Hersteller, weiteren Inhaltsstoffen und Menge kann der Preis zwischen 6 und über 30 Euro schwanken. Man erkennt auch einen Unterschied je nachdem wo man sich nach den Produkten umsieht.

Art der Einnahme Preis in €
Kapseln 6 – 10€
Pulver 15 – 30€
Flüssig 16 – 32€

Wo kann ich liposomales Eisen kaufen?

Produkte mit liposomalem Eisen kann man an verschiedenen Stellen kaufen, von der Apotheke bis zu diversen Seiten. Unterstehend sind einige Beispiele für die Beschaffung von Produkten mit liposomalem Eisen aufgelistet:

  • amazon.de
  • regenbogenkreis.de
  • vitalabo.at
  • actinovo.com
  • topfruits.de
  • gesundheitsmanufaktur.de
  • shop-apotheke.at

Unsere vorgestellten Produkte führen zu mindestens einen der genannten Online-Shops.

Wie ist liposomales Eisen zu dosieren?

Die Dosierung ist unterschiedlich da sie unter anderem davon abhängig ist wie der Wirkstoff im Präparat dosiert ist. des Weiteren hängt sie vom Mangel ab, der bei jeder Person anders sein kann.

Kann der Eisengehalt anhand der Nahrung verbessert werden?

Es gibt Lebensmittel die von Natur aus mehr Eisen enthalten und dabei helfen können den eigenen Eisenhaushalt zu unterstützen, so zum Beispiel Leber, Bohnen, Avocado, Brokkoli, Walnüsse und Petersilie. (4) Proteine, egal ob aus tierischer oder pflanzlicher Quelle, können die Aufnahme von Eisen erschweren. (12)

Auf Polyphenole, Pflanzenstoffe die beispielsweise in schwarzem Tee, Kräutertee, Wein aber auch Curcuma oder Chili enthalten sind, können ebenfalls die Aufnahme, in unterschiedlicher Stärke, hemmen. Vitamin C wiederum kann die Aufnahme unterstützen da es die hemmende Wirkung von Polyphenolen ausgleichen kann. (5, 13)

Folgend eine kleine Auswahl an Lebensmittel mit deren Eisengehalt:

Lebensmittel Gehalt von Eisen (mg/ 100g)
Kürbiskerne 12,5g (11)
Linsen 8 (11)
Basilikum 7 (11)
Haferflocken 5,4 (11)
Erbsen 5 (11)
Spinat 3,8 (11)
Rindfleisch 2,6 (11)
Rosenkohl 1,1 (11)
Eiweiß 0,2 (11)

Auch Obst kann in diesem Bereich hilfreich sein, so enthalten frische Beeren zwischen 0,4 und 1,6 mg pro 100g. Holunderbeeren, Himbeeren und Kirsche haben einen Wert in diesem Bereich. (10)

Datteln beinhalten mit 2,6 mg pro 100g ein weniger mehr Eisen. Getrocknete Äpfel können mit bis zu 13 mg pro 100g einen positiven Einfluss auf den Eisenwert haben. (10)

Bei Eisen denkt man vielleicht im ersten Moment an Spinat, doch es gibt einige Gemüsesorten die mehr Eisen enthalten wie zum Beispiel Linsen oder Erbsen. Auch Obst enthält kleine Mengen an Eisen, was durch die Kombination von Vitamin C, das oft in Obst enthalten ist, gut aufgenommen werden kann.
(Bildquelle: Iñigo De la Maza / Unsplash)

Obwohl in tierischen Produkten teilweise weniger mg Eisen pro 100g sind, ist es für den Körper gut aufnehmbar da es in zweiwertiger Form vorliegt. Pflanzliche Lebensmittel kommen in dreiwertiger Form vor, diese muss der Körper erst umwandeln bevor der Wirkstoff verarbeitet werden kann. (9).

Bildquelle: Doğukan Şahin / unsplash

Einzelnachweise (13)

1. Limmer, S.; 2014. Zielgerichtete Chemotherapie solider Tumoren durch thermosensitive Liposomen in Kombination mit Doxorubicin, Gemcitabin und Mitomycin C,
Quelle

2. Goyen, M. 2007. MR-Angiographie mit Vasovist. ABW Wissenschaftsverlag
Quelle

3. Becker, N. LST VZ 09. Haut und Nano - nanogrosse Partikel mit Wirkung auf die Haut
Quelle

4. Trapani, G. 2020. Eisenpräparate Liposomales Eisen
Quelle

5. Richard Hurrell, Ines Egli, Iron bioavailability and dietary reference values, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 91, Issue 5, May 2010, Pages 1461S–1467S, https://doi.org/10.3945/ajcn.2010.28674F
Quelle

6. Huebner. Nimmersatt enjoy life
Quelle

7. Kreuzer, K.-A. (Hg.) (2019): Referenz Hämatologie. Stuttgart.
Quelle

8. Orte, F.; Schmidt-Prange, K. 2020. Eisenmangel behandeln - Das Hilft bei der Eisenmangel-Anämie. Women's Health
Quelle

9. Dr. Kremser, K. 2020. Eisenreich essen: so gelingt es. Apothekenumschau.
Quelle

10. 2020. Obst mit viel Eisen. Lebensmittel Scanner.
Quelle

11. Belitz, H.-D.; Grosch, W.; 2001. Schieber P. Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag Berlin Heidelberg. 5. Auflage
Quelle

12. Eisen gegen Eisenmangel - diese Lebensmittel enthalten wirklich viel Eisen
Quelle

13. Siriporn Tuntipopipat, Kunchit Judprasong, Christophe Zeder, Emorn Wasantwisut, Pattanee Winichagoon, Somsri Charoenkiatkul, Richard Hurrell, Thomas Walczyk, Chili, but Not Turmeric, Inhibits Iron Absorption in Young Women from an Iron-Fortified Composite Meal, The Journal of Nutrition, Volume 136, Issue 12, December 2006, Pages 2970–2974,
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

wissenschaftliche Arbeit
Limmer, S.; 2014. Zielgerichtete Chemotherapie solider Tumoren durch thermosensitive Liposomen in Kombination mit Doxorubicin, Gemcitabin und Mitomycin C,
Gehe zur Quelle
wissenschaftliche Arbeit
Goyen, M. 2007. MR-Angiographie mit Vasovist. ABW Wissenschaftsverlag
Gehe zur Quelle
wissenschaftliche Arbeit
Becker, N. LST VZ 09. Haut und Nano - nanogrosse Partikel mit Wirkung auf die Haut
Gehe zur Quelle
Webseite Sparte Gesundheit
Trapani, G. 2020. Eisenpräparate Liposomales Eisen
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
Richard Hurrell, Ines Egli, Iron bioavailability and dietary reference values, The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 91, Issue 5, May 2010, Pages 1461S–1467S, https://doi.org/10.3945/ajcn.2010.28674F
Gehe zur Quelle
Artikel
Huebner. Nimmersatt enjoy life
Gehe zur Quelle
wissenschaftliches Buch
Kreuzer, K.-A. (Hg.) (2019): Referenz Hämatologie. Stuttgart.
Gehe zur Quelle
Artikel
Orte, F.; Schmidt-Prange, K. 2020. Eisenmangel behandeln - Das Hilft bei der Eisenmangel-Anämie. Women's Health
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
Dr. Kremser, K. 2020. Eisenreich essen: so gelingt es. Apothekenumschau.
Gehe zur Quelle
Artikel
2020. Obst mit viel Eisen. Lebensmittel Scanner.
Gehe zur Quelle
Buch
Belitz, H.-D.; Grosch, W.; 2001. Schieber P. Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Springer-Verlag Berlin Heidelberg. 5. Auflage
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
Eisen gegen Eisenmangel - diese Lebensmittel enthalten wirklich viel Eisen
Gehe zur Quelle
wissenschaftlicher Artikel
Siriporn Tuntipopipat, Kunchit Judprasong, Christophe Zeder, Emorn Wasantwisut, Pattanee Winichagoon, Somsri Charoenkiatkul, Richard Hurrell, Thomas Walczyk, Chili, but Not Turmeric, Inhibits Iron Absorption in Young Women from an Iron-Fortified Composite Meal, The Journal of Nutrition, Volume 136, Issue 12, December 2006, Pages 2970–2974,
Gehe zur Quelle
Testberichte