
Unsere Vorgehensweise
Im Jahr 2023 leiden viele Menschen unter täglichen körperlichen Beschwerden. Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit und sonstige Symptome sind dabei an der Tagesordnung. Und eben diese Symptome haben nicht immer tiefliegende Gründe. Dennoch versprechen verschiedenste chemisch-erzeugte Arztneinmittel Abhilfe.
Dabei ist es nur zweitrangig, ob diese Arztneimittel nur auf Rezept in der Apotheke zu erhalten sind, oder ob man diese frei zugänglich bekommt. Aber nicht jeder möchte auf eben jene chemisch-erzeugten Arztneinmittel zurückgreifen. Deshalb suchen viele Betroffene nach natürlichen Mitteln. Wie beispielsweise das ursprünglich aus Südost Asien und Südamerika stammende Kurkuma.
Kurkuma, welches aufgrund seines äußeren Erscheinungsbildes auch gelber Ingwer genannt wird, ist ein aus Asien stammendes und in den Tropen kultiviertes Ingwergewächs. Es wird in vielerlei Arten konsumiert, so beispielsweise als Tropfen oder als Tee. Dabei können die Wirkstoffe des Kurkumas für Abhilfe bei Symptomen wie Kopfschmerzen, Unwohlsein, Übelkeit und sonstigen Symptome verschaffen.
Neben diesen potentiellen Linderungsmöglichkeiten ist Kurkuma jedoch auch ein klassisches Nahrungsmittel in Asien und Süd- und Lateinamerika. Deshalb haben wir uns entschieden, dir näheres zum Kurkuma zu erklären um dich über die Wirkung und die generelle Geschichte des Kurkumas aufzuklären und zu unterrichten. Der Kurkuma Test 2023, nur bei uns!
Das Wichtigste in Kürze
- Liposomales Kurkuma kommt ursprünglich aus Asien und wird aus der Kurkuma-Wurzel gewonnen. Durch seine gelbliche Färbung und sein sonstiges Erscheinungsbild wird Kurkuma auch „gelber Ingwer“ genannt. Liposomales Kurkuma kann unter umständen die menschlichen Zellen schützen und altersbedingten Krankheiten und Entzüdungen vorbeugen.
- Kurkuma Produkte können in vier verschiedenen Verabreichungsformen konsumiert werden. So lässt sich Kurkuma in Form von Tee trinken. Du kannst es aber auch mit einem Schluck Wasser in Kapselform verzehren oder per Tropfen in ein Glas mit Flüssigkeit geben.
- Liposome sind kleine Partikel, welche von einer Fettschicht umgeben sind. Diese Fettschicht sorgt dafür, dass die Partikel sich wesentlich schneller und unkomplizierter mit der Fettschicht im Körper verbinden und somit die Wirkstoffe besser aufgenommen werden können
Liposomales Kurkuma Test: Favoriten der Redaktion
Im folgenden Abschnitt werden wir euch unsere Favoriten zeigen. Dabei stellen wir euch vier Kurkuma Produkte vor, welche zwar alle auf Kurkuma basieren und Kurkuma beinhalten, jedoch auf unterschiedliche Arten eingenommen werden können.
- Die besten liposomalen Kurkuma-Tropfen
- Der beste liposomale Kurkuma-Tee
- Die besten liposomalen Kurkuma-Kapseln
Die besten liposomalen Kurkuma-Tropfen
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Kurkumin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, hier Kurkumin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Kurkumin in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für mehr Gleichgewicht im Körper kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Curcumin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Curcumin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das Curcumin seine antioxidativen und regenerierenden Eigenschaften optimal entfalten.
Dieses Supplement hat einen Inhalt von 250 ml, das entspricht 50 Portionen. Es ist zuckerfrei, glutenfrei und vegan. Außerdem wird bei der Produktion auf unnötige Zusatzstoffe und gentechnisch verändertes Material verzichtet. Seine flüssige Form macht das Präparat zudem sehr leicht dosierbar.
Der beste liposomale Kurkuma-Tee
Der goldene Kurkuma Tee von Sonnentor ist ein sehr würziger und vollmundig schmeckender Bio-Tee aus der Kurkuma-Wurzel. Dieser Tee ist zu 100% Bio, was in diesem Fall bedeutet, dass Palmöl-frei und gleichzeitig CO2-Neutral ist.
Er wurde nach den Fair-Trade-Richtlinien in Handarbeit hergestellt und wird in einer Öko-Verpackung vertrieben. Damit kann der Tee nicht nur für ein besseres körperliches Empfinden sorgen, sondern ist auch noch umweltschonend produziert und vertrieben worden.
Wenn du eine der 36 Doppel-kammer-Teebeutel bei 100 Grad aufbrüst, entfallten sich die besonderen Aromen dieses Tees. Mit 48% reinem Kurkuma Anteil besticht insbesondere dieser Tee durch seinen vergleichsweise hohen Anteil.
Neben dem Kurkuma enthält der Tee unter anderem auch noch Zimt, Fenchel, Kardamon und Ingwer. Du kannst diesen Tee ab einem Preis von etwa 6,50 Euro erwerben, und erhältst dafür 36 Teebeutel in einer Öko-Verpackung.
Die besten liposomalen Kurkuma-Kapseln
Die Kurkuma Extrakt Kapseln von Natural Elements bestechen durch die sehr hohe Konzentration an Kurkuma. Eine Kapsel enthält 10.000 Miligramm Kurkuma. Damit wird mit nur einer Kapsel täglich der Tagesbedarf an unterschiedlichen Vitaminen wie Vitamin A, und hält durch die 90 Kapseln für 3 Monate. Der Hersteller greift bei der Wahl der Inhaltsstoffe auf C14-zertifizerte Rohstoffe zurück und stellt somit ein 100% veganes Produkt ohne unerwünschte Zusatzstoffe.
Die Kapseln werden in Deutschland hergestellt, und somit streng geprüft und unterliegen zertifizierten Standards. Die Kapseln sind am einfachsten mit ausreichend Flüssigkeit und unzerkaut zu verzehren. Eine Kapsel enthält 95% indisches Curcuma Extrakt aus Bio-Kurkuma und Piperin aus schwarzem Pfeffer Extrakt. Dadurch wird eine sehr hohe Bioverfügbarkeit bei Verzehr jeder einzelnen Kapsel gewährleistet.
Kauf- und Bewertungskriterien für liposomales Kurkuma
Bei Kurkuma handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, bei dem es unter Umständen zu allergischen Reaktionen kommen kann. Deshalb solltest du im Vorfeld zu einer Einnahme einen Arzt kontaktieren und aufsuchen, um dich über mögliche Nebenwirkungen zu erkundigen und eine Allergie auszuschließen.
Beim Kauf von liposomalem Kurkuma solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Die Dosierung des liposomalen Kurkumas ist recht simpel. Dabei hat jeder Hersteller zumeist eine eigene Tabelle auf der Rückseite der Verpackung aufgedruckt, auf welcher du die Dosierung des jeweiligen Produktes erkennen kannst.
Diese Dosierung unterscheidet sich deshalb, weil Beispielsweise eine einzige Kapsel 10.000 Miligramm (umgerechnet 10 Gramm) reines Kurkuma Extrakt enthalten kann, ein Teebeutel jedoch schon mit nur 1.000 Miligramm zu erwerben ist. Dementsprechend ist es möglich, auf Basis des täglichen Bedarfs, mehr Teebeutel täglich zu verwenden und demzufolge mehr Tee zu konsumieren.
Packungsgröße
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei deiner Kaufentscheidung stellt die Packungsgröße dar. Während beispielsweise eine Ampulle mit 90 Kapseln für 90 Tage, also umgerechnet drei Monate, reicht, kannst du eine Packung mit Teebeuteln mit dem Wirkstoff Kurkuma schon binnen einer Woche aufbrauchen.
Und das, ohne den täglichen Bedarf zu überschreiten. Deshalb solltest du dir Gedanken machen, in welchem Kontext und in welchem Zusammenhang du Kurkuma konsumieren möchtest.
Packungsgrößen variieren je nach Verabreichungsform und Hersteller
Solltest du beispielsweise häufig reisen und somit dein Kurkuma-Produkt immer dabei haben, solltest du auf eine Platzsparende Variante wie die Kapseln oder die Tropfen zurückgreifen.
Bleibst du jedoch zumeist in der Heimat und möchtest eventuell verscheidene Mahlzeiten mit Kurkuma würzen, so bietet sich das Pulver an. Dafür solltest du nur genug Platz in deiner Küche haben, um den Beutel, welcher zumeist in einer Größe von einem Kilogramm zu erwerben ist, zu verstauen.
Weitere Inhaltsstoffe
Verschiedene Kurkuma Produkte können mitunter noch andere Inhaltsstoffe beinhalten.
Auch können verschiedene klassische Vitamine dem Kurkuma zugesetzt sein.
Lies dir deshalb im Vorfeld die Packungsrückseite durch, um sicher zu gehen, dass du auf keine Inhaltsstoffe allergisch reagierst oder du sie beispielsweise beim Pulver oder im Tee schlicht nicht magst. (1)
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du liposomales Kurkuma kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Kurkuma zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Kurkuma?
(Bildquelle: Don Shin / pixabay)
Liposomales Kurkuma kann unter umständen die menschlichen Zellen schützen und altersbedingten Krankheiten und Entzüdungen vorbeugen. (1)
Was bedeutet liposomal?
Bei Liposomen gibt es keine Nachteile, weil sie sich von klassischen Produkten lediglich durch die integrierte Fettschicht unterscheidet. (1, 2, 3)
Darreichungsform
Woraus besteht liposomales Kurkuma?
Jedoch ist seine Farbe beim Aufschneiden stark Gelb. Deshalb wird Kurkuma mitunter auch „gelber Ingwer“ genannt. Im natürlichen Kurkuma können bis zu fünf Prozent natürliche ätherische Öle vorhanden sein, weshalb Kurkuma einen intensiven Geschmack und Geruch mitsich bringt. (1, 3)
Was kostet ein Kurkuma Produkte?
Kurkuma Kapseln kosten ab etwa 20 Euro und Kurkuma Tropfen in einer 100 Mililiter Ampulle kosten ab etwa 10 Euro.
Beachte bei den Kosten jedoch, dass beispielsweise die Kurkuma Kapseln für etwa 90 Tage, also umgerechnet drei Monate, reichen.
Kurkuma Tee hingegen kannst du unter Umständen schon nach einer Woche aufgebraucht haben, je nach deinem persönlichen Konsumverhalten.
Wo kann ich liposomales Kurkuma kaufen?
Aus unserer Erfahrung werden Produkte mit liposomalem Kurkuma insbesondere über folgende Online-Shops gekauft:
- Amazon.de
- Online-Apotheke.de
- medpex.de
- docmorris.de
Welche Nebenwirkungen kann liposomales Kurkuma haben?
Bildquelle: Acevedo/ 123rf