
Unsere Vorgehensweise
Magnesium ist ein sehr wichtiges Mineral für den Körper. Es trägt zur Unterstützung des Energiestoffwechsels und der Muskelkontraktion bei. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung deckt normalerweise den empfohlenen Tagesbedarf an Magnesium. Im Alltag ist dies nicht immer leicht umzusetzen. Die Lösung sind Nahrungsergänzungspräparate, um so ganz nebenbei deinen Magnesium Haushalt auf Trab zu halten.
In unserem großen Magnesium 500 mg Test 2023 haben wir die wichtigsten Informationen und Kriterien rund um das Thema Magnesium aufbereitet. Somit kannst du ganz leicht entscheiden welches Magnesium 500 mg Produkt die geeignetste Wahl für dich ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Magnesium ist ein wichtiger Stoff der vom menschlichen Organismus für die Muskelkontraktion und den Energiestoffwechsel benötigt wird.
- Bei Magnesiummangel kann es zu Muskelkrämpfen, Herz-Kreislauf Beschwerden und Müdigkeit kommen.
- Durch eine ausgewogene Ernährung kannst du deinen Tagesbedarf an Magnesium decken.
Magnesium 500 mg Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Magnesium 500mg Tabletten
- Die besten Magnesium 500mg Kapseln
- Die besten Brausetabletten mit Magnesium 500 mg
Die besten Magnesium 500mg Tabletten
Doppelherz Magnesium 500 2-Phasen wartet mit einem praktischem 2-Phasen System auf. Die Tabletten sind in eine Sofort-Phase und eine Depot-Phase unterteilt. Das Magnesium wirkt in der Sofort-Phase bei Bewegung auf eine schnellere Aufnahme, dort wo das Magnesium gebraucht wird. Bei der Depot-Phase geht es um die Freigabe des Magnesiums auf mehrere Stunden. Das Produkt ist zudem vegan, Laktosefrei und Glutenfrei.
Die Magnesium-Tabletten von Doppelherz sind ideal für Sportler, die aber auch generell auf eine langfristige Versorgung des Körpers mit Magnesium achten wollen.
Die besten Magnesium 500mg Kapseln
Die Magnesium-Kapseln von Feel Natural sind eine besonders qualitativ hochwertige Option. Sie sind 100 % vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen. Hochwertiges Magnesiumoxid sind in einer pflanzlichen Kapsel hülle im Jahresvorrat vorhanden. Das Magnesium stammt aus dem Toten Meer in Israel.
Diese Kapseln sind die beste Wahl, für Leute die Wert auf besonders natürliche Inhaltsstoffe legen. Durch einen hohen Anteil an Bioverfügbarkeit kommt jeder auf seine Kosten, der langfristig seinen Magnesiumspiegel erhöhen möchte.
Die besten Brausetabletten mit Magnesium 500 mg
Keine Produkte gefunden.
Die Doppelherz Magnesium 500 Brausetabletten überzeugen im Geschmack und mit zusätzlichem Vitamin B12. Mit nur einer Brausetablette am Tag deckt man bereits seine empfohlene Tagesdosis an Magnesium ab. Somit leisten die Tabletten einen Beitrag zur Unterstützung des Energiestoffwechsels, zur Verminderung von Müdigkeit und unterstützen die Muskelfunktion.
Brausetabletten sind ideal für alle, die ihr Magnesium zu den Mahlzeiten einnehmen wollen. Der erfrischende Geschmack von Limette ersetzt den Saft zur Mahlzeit.
Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium 500 mg
Magnesium 500 mg gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen. Daher gibt es einige Bewertungskriterien, die du berücksichtigen solltest, falls du qualitativ hochwertige Magnesium Produkte 500 mg kaufen willst.
Bevor du dich entscheidest, in welcher Form du Magnesium zu dir nehmen willst, solltest du dich mit folgenden Punkten beschäftigen:
Die nachfolgenden Absätze erklären die unterschiedlichen Bewertungskriterien, die dir bei der richtigen Produktauswahl von Magnesium helfen.
Darreichungsform
Magnesium 500 mg können in unterschiedlichster Form konsumiert werden. Eine recht beliebte Form sind Brausetabletten. Es gibt sie in verschiedensten Geschmacksrichtungen und sie werden einfach in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken.
Recht ähnlich verhält es sich mit Magnesium in Granulat Form. Dabei schüttet man sich eine Packung des Granulats in den Mund und spült sie mit ein paar Schlucken Wasser hinunter. Genau wie bei einer Brausetablette gibt es die Granulatpäckchen in zahlreichen Geschmacksvariationen.
Eine ebenfalls beliebte Einnahme von Magnesium erfolgt mittels Kapseln. Mit nur einer Kapsel am Tag, die mit Wasser eingenommen wird, kann der Tagesbedarf von Magnesium schnell gedeckt werden. Die Kapsel sollte am besten vor einer Mahlzeit eingenommen werden.
Somit lässt sich die Darreichungsform ideal mit dem Essen kombinieren. Ähnlich dazu sind Magnesium Tabletten. Auch hier wird die Tablette vor einer Mahlzeit mit Wasser eingenommen. Manche bevorzugen die Kapseln, da sie leichter zu schlucken sind als Tabletten.
Besonders praktisch für unterwegs sind sogenannte Mikro-Pellets. In kleinen Tüten, die dem empfohlenen Tagesbedarf entsprechen, kann das Magnesium auch ohne Zugabe von Wasser eingenommen werden.
Qualität
Wenn du beim Kauf von Magnesium auf Qualität Wert legst, kannst du auf ein paar Dinge achten. Zum einen, auf die Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe. Ein höherer Anteil an Bioverfügbarkeit bedeutet, dass die Wirkstoffe der Inhalte schneller vom Körper aufgenommen werden und an dem Ort im Organismus wirken, wo sie es sollen.
Ein weiterer Punkt, der qualitatives Magnesium demonstriert ist das Fehlen von Zusatzstoffen wie beispielsweise Farb-, Aroma-, Konservierungsstoffe und Stabilisatoren. Des Weiteren sollten die Magnesiumprodukte gentechnikfrei und frei von Laktose oder Gluten sein.
Worauf du beim Kauf noch schauen kannst, wäre die HACCP Zertifizierung. Das sind hygienischen Lebensmittelstandards, die bei einem qualitativ hochwertigem Produkt vorhanden sein müssen.
Zielgruppe
Viele Magnesium-Anbieter werben für spezielle Zielgruppen wie Sportler, Schwangerschaft oder Menschen die unter Stress stehen. Dabei beziehen sich diese Zielgruppen nicht auf das Magnesium selbst, sondern sollen die Zusatzmineralstoffe und Vitamine zur Geltung bringen, die die jeweiligen Gruppen noch zusätzlich zum Magnesium an Tagesbedarf benötigen.
Somit musst du, falls du zum Beispiel Sportler bist beim Kauf von Magnesium 500 mg nicht darauf achten, dass das Produkt extra für Sportler sein soll. Wenn du Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel an und für sich zu dir nehmen willst, reicht eine Packung, die nicht speziell für eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet ist vollkommen aus.
Bio/Vegan
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Auswahl deines Magnesium 500 mg Produktes sollte die Bio-Qualität sein. Viele Anbieter von Magnesium setzen mittlerweile auf biologische Reinheit ihrer Produkte. Diese gewährleisten somit Inhalte aus nachhaltig angebauten Rohstoffen und den Verzicht von Zusatzstoffen.
Viele Leute vertragen Kapseln aus Gelatine nicht, weshalb es auch viele Magnesium-Produkte gibt, die vegan sind. Ein weiterer Pluspunkt, wenn du zu veganem Magnesium greifst ist, dass dafür kein Tier leiden musste.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Magnesium 500 mg kaufst
Was ist Magnesium?
Magnesium hilft auch bei der Muskelkontraktion und leistet Hilfe, die zum Kalzium- und Kaliumstoffwechsel beitragen. Nicht zuletzt ist Magnesium gut für einen starken Knochenbau und gesunde Zähne.
(Bildquelle: aixclusiv / pixabay)
Das Leichtmetall Magnesium kann vom Körper nicht selbst produziert werden, daher ist es wichtig sich über eine ausgewogene Ernährung die empfohlene Tagesmenge zuzuführen.
Im Alltag ist es manchmal nicht ganz so leicht sich immer gesund und ausgewogen zu ernähren. Daher kann eine zusätzliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, in diesem Fall Magnesium, die Lösung sein.
Was passiert bei Magnesiummangel?
Ein Mangel kann ebenfalls bei Menschen auftreten, die gerade mit viel Stress zu kämpfen haben. Ebenso Menschen mit einer Diabeteserkrankung weisen häufiger einen Magnesiummangel auf.
(Bildquelle: 5132824 / pixabay)
Die Beschwerden und Symptome können zahlreich sein. Typisch sind unter anderem Muskelkrämpfe, Muskelzucken, Verspannungen, Herz-Kreislauf Beschwerden, Müdigkeit und noch einige andere.
Auch Migränebeschwerden sollen bei einem niedrigen Magnesiumspiegel häufiger auftreten. Da diese Symptome zahlreiche andere Ursachen haben können, ist am besten immer zunächst einen Arzt zu konsultieren.
Welche Arten von Magnesium gibt es?
Wie viel Magnesium am Tag ist gesund?
Da der Körper nicht mehr als 80 mg auf einmal verwerten kann, sollte die Tagesdosis auf mehrere Portionen am Tag verteilt werden. Außerdem muss beachtet werden, dass bei Nahrungsergänzungsmitteln der Körper die enthaltene Menge der Kapsel oder Tablette nicht eins zu eins verwerten kann. Der Rest wird ausgeschieden.
Für alle Kaffe-Junkies gilt Vorsicht.
Koffeinhaltige Getränke erschweren die Magnesiumaufnahme des Darmes.
Am besten wartest du mindestens eine halbe Stunde nach deinem Kaffee, um dir Magnesiumkapseln zuzuführen.
Welche Nebenwirkungen kann Magnesium haben?
Am besten fängt man in kleinen Dosen und steigert sich langsam. So kann sich der Körper besser darauf einstellen.
Was passiert, wenn man eine Überdosis Magnesium nimmt?
Falls du generell unter Problemen mit Ausscheidungsorganen oder Nierenproblemen leiden, empfiehlt es sich sowieso immer seinen Arzt um Rat zu fragen, bevor man Nahrungsergänzungsmittel nehmen möchte.
Wo kann man Magnesium 500 mg kaufen?
Unter anderem sind dies beliebte Geschäfte, wo du Magnesium kaufen kannst:
- DM
- Rossmann
- Müller
- amazon.de
- Apotheke
Was kostet Magnesium 500 mg?
Produkt | Preis |
---|---|
Brausetabletten | 2,50 – 17 € |
Mikro-Pellets | 4,50 – 6 € |
Kapseln und Tabletten | 13 – 60€ |
Was muss ich bei Magnesium während der Schwangerschaft beachten?
Ziehe bei Schwangerschaft und Nahrungsergänzungsmitteln grundsätzlich immer einen Arzt zu Rate.
Besonders der Knochenaufbau wird von Magnesium unterstützt. Daher empfiehlt es sich während der Schwangerschaft auf eine ausgewogene Ernährung und genügend Magnesium Zufuhr zu achten.
Bei Wadenkrämpfen oder vorzeitigen Wehen kann eine zusätzliche Einnahme von Magnesium in Form von Präparaten ratsam sein. Dies sollte jedoch immer mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.
Welche Alternativen gibt es zu Magnesium?
(Bildquelle: anonym / pixabay)
Die nachfolgende Tabelle soll dir helfen eine Übersicht zu gewinnen, in welchen Lebensmitteln Magnesium vorkommt.
Lebensmittel | mg/100g |
---|---|
Dattel | 50 |
Banane | 36 |
Avocado | 25 |
Mangold | 81 |
Zucchini | 22 |
Kürbiskerne | 402 |
Leinsamen | 350 |
Erbsen | 116 |
Weizenkeime | 250 |
Haferflocken | 139 |
Parmesan | 44 |
Krabben | 67 |
Die Tabelle zeigt, dass hier viele Lebensmittel aufgelistet, sind die sehr Stärkehaltig sind. Doch nicht nur Lebensmittel sind natürliche Magnesium Lieferanten. Auch Mineralwasser kann , je nach Sorte, ein Magnesiumsspender sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/magnesium-was-ist-zu-beachten-8003
[2] https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/ernaehrung-in-der-schwangerschaft/magnesiummangel-waehrend-der-schwangerschaft.html
[3] https://www.magnesium.de/magnesiumzufuhr/wie-viel-magnesium-enthalten-lebensmittel/
Bildquelle: patrickhastings / 123rf