
Unsere Vorgehensweise
Magnesium Kapseln sind auf dem Markt der Nahrungsergänzungsmittel sehr beliebt. Oftmals werden sie jedoch leichtsinnig eingenommen. Auf Empfehlung von Familie und Freunden stehen die Präparate seit dem letzten Einkauf bei der Apotheke im Medikamentenschrank. Es könne ja nicht schaden. Kommt dir das bekannt vor?
Mit unserem Magnesium Kapseln Test 2023 erfährst du, wie dieser essentielle Mineralstoff in Kapselform unseren Organismus unterstützt und auf was du beim Kauf und beim Verzehr achten solltest. Mit wissenschaftlichen Quellen unterlegt, findest du im Weiteren alle notwendigen Informationen über Magnesium Kapseln.
Das Wichtigste in Kürze
- Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, den wir über unsere Nahrung zu uns nehmen müssen. Ein Magnesiummangel kann unsere Gesundheit beeinträchtigen, deswegen greift man bei unzureichender Zufuhr an Magnesium oft auf Kapseln zurück.
- Es gibt verschiedene Magnesiumverbindungen, die sich in Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit unterscheiden. Die meisten Präparate auf dem Markt bestehen aus Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat, Magnesiummalat oder einer Kombination aus diesen.
- Beim Kauf von Magnesium Kapseln sollte man sich die Zusammensetzung und die Dosierung genauer ansehen. Denn der Anteil an reinem Magnesium kann durch unerwünschte Zusätze verfälscht dargestellt sein.
Magnesium Kapseln Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten hochdosierten Magnesium Kapseln
- Die besten Magnesiumoxid Kapseln
- Die besten Magnesiumcitrat Kapseln
- Die besten Magnesiummalat Kapseln
Die besten hochdosierten Magnesium Kapseln
Die Magnesium Kapseln von PlusVive sind hochdosiert und haben eine hohe Bioverfügbarkeit. Jede Kapsel enthält 700 mg Magnesiumhydroxid, das natürlich aus dem Meerwasser gewonnen wurde. Davon sind 231 mg reines Magnesium. Die Kapseln sind vegan, laktose- und glutenfrei, ohne Gentechnik und ohne Zusatzstoffe.
Bei der empfohlenen Einnahme von zwei Kapseln pro Tag erhält dein Körper 123 % des täglichen Referenzwertes an Magnesium, also eignet sich dieses Produkt perfekt für Menschen mit einem erhöhten Bedarf an Magnesium. Mit den 365 Kapseln hast du deinen Vorrat an Magnesium längerfristig gesichert.
Die besten Magnesiumoxid Kapseln
Die Marke Feel Natural setzt mit ihren Kapseln aus Magnesiumoxid auf eine langanhaltende intrazelluläre Speicherung des Magnesiums. Bei dem Produkt handelt es sich um 365 Kapseln, die eine hohe Nährstoffreinheit aufweisen. In den Kapseln mit 664 mg Magnesiumoxid befindet sich 400 mg reines Magnesium.
Dieses Produkt ist optimal für dich, wenn du Magnesiumoxid als die für dich geeignete Verbindung empfindest. Außerdem kaufst du hiermit keine ungewollten Zusätze, denn das Magnesiumoxid wird lediglich durch eine pflanzliche Hülle aus Cellulose geschützt.
Die besten Magnesiumcitrat Kapseln
Die Magnesiumcitrat Kapseln von Nature Love eignen sich ebenfalls für eine spezielle Ernährungsweise und sind ohne Zusatzstoffe. Die empfohlene Tagesdosis von drei Kapseln beinhaltet 2250 mg Tri-Magnesium Dicitrat, wovon 360 mg reines Magnesium sind.
Wenn du auf eine verdauungsschonende Wirkung Wert legst, sind diese Kapseln aus Magnesiumcitrat perfekt für dich. In dem Produkt befinden sich 180 Kapseln, sodass sich eine kurzfristige Unterversorgung an Magnesium damit gut ausgleichen lässt.
Die besten Magnesiummalat Kapseln
Die Kapseln von Effective Nature bestehen aus Magnesiummalat, einer sehr gut verträglichen Magnesiumverbindung mit hoher Bioverfügbarkeit. Jeden Tag sollten fünf Kapseln eingenommen werden, was einer Menge von 375 mg reinem Magnesium entspricht.
Natürlich ist auch dieses Produkt ohne unerwünschte Zusatzstoffe und für Veganer geeignet. Auch wenn du andere Magnesium Präparate nicht gut vertragen hast, kann dich dieses Produkt überzeugen. Die 150 Kapseln sind verdauungsfreundlich und bieten eine relativ kleine Menge zum Ausprobieren.
Kauf- und Bewertungskriterien für Magnesium Kapseln
Beim Kauf von Magnesium Kapseln kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Um deinem Körper genau das Richtige zuzuführen, ist die Auswahl des passenden Produkts sehr wichtig. Seriöse Zertifikate sind dabei ein guter Anhaltspunkt. Weiterhin können dir diese Kriterien helfen, die qualitativ hochwertigsten Magnesium Kapseln mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Dosierung
Ein wichtiges Kriterium ist die Dosis. Zu beachten ist dabei, dass nicht alle Menschen die gleiche Menge an Magnesium benötigen. Die Werte können sich nach Geschlecht, Alter und sportlicher Aktivität unterscheiden.
Praktischerweise gibt es Magnesium Kapseln in verschiedenen Dosierungen, sodass du die benötigte Menge nicht selbst abmessen musst. Weiter unten haben wir für dich die Dosierungsempfehlungen zusammengefasst. Wenn du den richtigen Wert herausgefunden hast, kannst du deine Auswahl bereits eingrenzen.
Menge und Größe
Magnesium Kapseln gibt es auch in unterschiedlich großen Verpackungen. Je nachdem, über welchen Zeitraum das Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden soll, kannst du die Anzahl individuell auswählen.
Ein weiterer Faktor ist auch die Größe der Kapseln an sich. Einige Menschen haben Probleme, große Kapseln zu schlucken. Diese Personen sollten darauf achten, dass das Magnesium in einer kleinen, leicht zu schluckenden Kapsel komprimiert ist.
Bei Problemen bei der Einnahme gilt es, ruhig zu bleiben. Versuche, den Kopf nach vorne zu neigen und das Kinn beinahe auf deine Brust zu legen. Die beste Position zum Schlucken von Kapseln kann jedoch individuell sein.
Hast du bereits Übung beim Schlucken von Kapseln und willst das Magnesium über einen längeren Zeitraum einnehmen, ist dieses Kriterium eher nebensächlich für dich.
Bioverfügbarkeit
Weiterhin sind die Schnelligkeit und Qualität der Wirkung von Magnesium Kapseln entscheidend. Kann das Produkt schnell und in vollem Maße vom Körper aufgenommen werden, ist es durch eine hohe Bioverfügbarkeit ausgezeichnet.
Solche Bezeichnungen sind jedoch kritisch zu hinterfragen, da die Bioverfügbarkeit eines Wirkstoffs im Körper nur schwer gemessen werden kann. Die Wahrheit kann ein beigelegtes Zertifikat oder ein Nachweis durch eine Studie belegen. Am besten ist es jedoch, eigenständig nach seriösen Quellen zu suchen.
Reinheit des Wirkstoffs
Oftmals lauern in Nahrungsergänzungsmittel unnötige Zusätze, damit das Produkt besser schmeckt oder schöner aussieht. Das Magnesium sollte aber in erster Linie möglichst gut von deinem Körper aufgenommen werden und somit ohne Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe auskommen.
Außerdem gibt es viele Anbieter, die Kapseln mit Magnesium in Kombination mit anderen Spurenelementen oder Vitaminen anbieten.
Achte dabei auf den Anteil der jeweiligen Bestandteile. Damit die Magnesium Kapseln ihre Wirkung erzielen, sollte dabei auch ein hoher Magnesiumanteil vorhanden sein.
Beachte auch, ob diese Wirkstoffe überhaupt miteinander kombinierbar sind. Einige medizinische Produkte hemmen sich gegenseitig, wenn sie miteinander eingenommen werden.
Eignung für spezielle Ernährung
Falls du in deiner Ernährung auf tierische Produkte verzichtest oder beispielsweise laktosefrei oder glutenfrei lebst, solltest du in dieser Hinsicht einiges beachten.
Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln wie Magnesium Kapseln können sich Inhaltsstoffe verstecken, die sich bei einer speziellen Ernährungsweise nicht eignen.
Besonders bei Vegetariern und Veganern ist Vorsicht geboten: Viele Präparate sind mit einer gelatinehaltigen Kapsel umschlossen. Gelatine ist jedoch ein tierisches Produkt und somit für diese Ernährung nicht geeignet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Magnesium Kapseln ausführlich beantwortet
Die zusätzliche Einnahme von Mineralstoffen wie Magnesium in Kapseln wirft viele Fragen auf. Im folgenden Abschnitt wollen wir diese beantworten, sodass du einen umfassenden Überblick über die Thematik bekommst.
Was sind Magnesium Kapseln und wie wirken sie?
Magnesium ist ein Nährstoff, der für unseren Körper lebenswichtig ist. Er kann von unserem Organismus jedoch nicht selbst hergestellt werden. Bei beispielsweise ungesunder Ernährung, verstärktem Alkoholkonsum oder der Einnahme von bestimmten Medikamenten kann ein Magnesiummangel auftreten. (1)
Die Einnahme von Magnesium Kapseln ist eine beliebte Methode, den Mangel an dem essentiellen Nährstoff auszugleichen. Ein langfristiges Defizit könnte schädlich für unsere Gesundheit sein, denn Magnesium hat viele Wirkungsweisen im menschlichen Körper.
Unterstützung der Muskelfunktion
Magnesium hat eine wichtige Funktion für unsere Muskeln. Als Gegenspieler zu Calcium sorgt es dafür, dass sich die Muskulatur wieder entspannt (2).
Deswegen kann es zur Linderung von Muskelkrämpfen eingesetzt werden. Auch beispielsweise Eklampsie, eine mit Krampfanfällen einhergehende Erkrankung in der Schwangerschaft, wird oft mit hochdosiertem Magnesiumsulfat behandelt (1).
Eine Wirkung von Magnesium bei der Lungenkrankheit Asthma wird ebenfalls vermutet (3). Denn die Krankheit steht in Verbindung mit unerwünschten Muskelkontraktionen.
Beitrag zum Energiestoffwechsel
Magnesium wirkt sich auf viele Stoffwechselprozesse in unserem Körper aus. Ein Beispiel ist der Stoffwechsel von Glucose und Insulin, wobei es das Enzym Tyrosinkinase an den Rezeptoren bei der Energieumwandlung beeinflusst (4). Ein Magnesiummangel kann sich negativ auf die Stoffwechselprozesse im Körper auswirken.
Besonders bei der Krankheit Diabetes liegt oft ein Magnesiummangel vor, was als Auslöser für eine erhöhte Insulinresistenz beziehungsweise eine niedrige Glucose-Toleranz gilt. Deswegen kann die Einnahme von Magnesium Diabetes vorbeugen. (5)
Festigung von Knochen und Zähnen
Magnesium ist ein wichtiges Element für stabile Knochen und Zähne. Andere Nährstoffe wie Calcium und Vitamin D sind für die Gesundheit der Knochen aber auch unerlässlich.
Dennoch kann die Einnahme von Magnesium einen positiven Effekt bei Patienten mit Osteoporose haben. Wer zu dieser Krankheit neigt, kann das Risiko für Frakturen oder ähnliches damit deutlich senken. (6)
Wann und für wen ist die Einnahme von Magnesium Kapseln sinnvoll?
Da Magnesium nach Natrium, Kalium und Calcium mengenmäßig das vierthäufigste essentielle Mineral im menschlichen Körper ist, kann die Einnahme von Magnesium Kapseln für jeden relevant sein. Magnesiummangel oder ein erhöhter Bedarf an Magnesium kann in vielen Lebenssituationen auftreten, zum Beispiel in Folgenden (7):
- Stress
- Leistungssport
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Einnahme von Medikamenten, die den Magnesiumhaushalt stören
- Ungesunde Ernährung und erhöhter Alkoholkonsum
- Erhöhter Verlust von Mineralien, z.B. bei Erbrechen, starkem Schwitzen oder als Folge von speziellen Krankheiten
Frühe Anzeichen für einen niedrigen Magnesiumspiegel können Müdigkeit, Schwächegefühl und Übelkeit sein (1). Wenn du dir nicht sicher bist, veranlasse einen Bluttest bei deinem Hausarzt. Dieser kann dich auch über die Einnahme von Magnesium Präparaten informieren.
(Bildquelle: unsplash / Franciele Cunha)
Gegenüber anderen Darreichungsformen sind Kapseln geschmacksneutral und lassen sich auch einfach transportieren. Nachdem du die Kapsel mit Wasser geschluckt hast, wird sie in den Darm transportiert und löst sich dort auf. Das Magnesium gelangt von hier aus in deinen Blutkreislauf und kann viele Funktionen erfüllen.
Was kosten Magnesium Kapseln?
Mit folgender Tabelle bekommst du einen Preisvergleich zwischen Magnesium in Kapselform und Magnesium in anderen Darreichungsformen.
Art | Preis pro 100 Stück |
---|---|
Kapseln mit je 400 mg Magnesium | 15-20 € |
Tabletten mit je 400 mg Magnesium | 10-15 € |
Pulver mit je 400 mg Magnesium pro Packung | 20-30 € |
Generell variieren die Preise bei jeder Darreichungsform, was sich auf die unterschiedliche Dosierung, Menge und Kombination mit anderen Vitaminen oder Mineralstoffen zurückführen lässt. So sind hochdosierte und kombinierte Präparate etwas teurer. Im Vergleich mit Tabletten oder Pulverpäckchen liegen Magnesium Kapseln preislich im Mittelfeld.
Wenn du Geld sparen willst und den Nährstoff über längere Zeit einnehmen willst, setze auf den Mengenrabatt. Je mehr Kapseln sich in einer Dose befinden, desto billiger ist die einzelne Kapsel.
Wo kann ich Magnesium Kapseln kaufen?
Den Mineralstoff Magnesium in Kapselform gibt es vor Ort in Apotheken und Drogerien zu kaufen. Auch online gibt es viele Anbieter, dazu zählen beispielsweise:
- amazon.de
- vitaminexpress.org
- shop-apotheke.com
- medpex.de
- magnesium-pur.de
Die Magnesium Kapseln online zu bestellen, bietet sich vor allem bei längerer Einnahmedauer und bei Kauf auf Vorrat an. Bei manchen Onlineshops kann man auch ein Abo abschließen, sodass man die Kapseln immer pünktlich geliefert bekommt.
Welche Arten von Magnesium Kapseln gibt es?
Magnesium wird in verschiedenen Formen verwendet. In Kapseln findet man am häufigsten Magnesiumoxid, Magnesiumcitrat oder Magnesiummalat. Um herauszufinden, was für dich das Beste ist, stellen wir dir diese Arten gegenüber.
Art | Bioverfügbarkeit | Wirkung | Verträglichkeit |
---|---|---|---|
Magnesiumoxid | niedrig | langfristig | mittel |
Magnesiumcitrat | mittel | mittelfristig | mittel |
Magnesiummalat | hoch | mittelfristig | hoch |
Diese Magnesiumverbindungen haben einige Eigenschaften, die ausschlaggebend für deine Entscheidung sein können. Im Folgenden findest du deswegen kurze Erläuterungen zu den einzelnen Arten.
Kapseln aus Magnesiumoxid
Magnesiumoxid ist die Verbindung, in der Magnesium am häufigsten in der Natur vorkommt und die wir somit am häufigsten über unsere Nahrung aufnehmen. Es kann nicht in Wasser gelöst werden, sondern nur in Säuren.
Es wird vermutet, dass Magnesiumoxid eine niedrigere Bioverfügbarkeit besitzt als andere Magnesiumverbindungen (8). Das bedeutet, es wirkt etwas langsamer und in nicht so hohem Maße. Andererseits kann es längerfristig im Körper gespeichert werden und hat deswegen eine länger andauernde Wirkung (9).
Kapseln aus Magnesiumcitrat
Magnesiumcitrat als organische Magnesiumverbindung kann vom menschlichen Körper gut verwertet werden. Es hat eine hohe Bioverfügbarkeit und wirkt damit besser und schneller als Magnesiumoxid (8).
Weiterhin vermuten Forscher eine positive Wirkung von Magnesiumcitrat auf die arterielle Steifigkeit im Zuge der Krankheit Atherosklerose (10). Ob auch andere Magnesiumverbindungen diese Wirkung aufweisen, muss noch erforscht werden.
Kapseln aus Magnesiummalat
Magnesiummalat ist eine chemische Verbindung des Magnesiums mit dem natürlichen Salz der Apfelsäure. Diese ist gut löslich und wegen ihres organischen Charakters auch gut verträglich.
Weiterhin hat Magnesiummalat im Vergleich zu den anderen die höchste Bioverfügbarkeit (11). Es kann also am besten und schnellsten vom Körper verwertet werden.
Was muss ich bei der Einnahme von Magnesium Kapseln beachten?
Wenn du Magnesium als Kapseln zu dir nehmen möchtest, solltest du noch einige Hinweise beachten. Zum einen ist die richtige Dosis entscheidend. Solltest du zu viel Magnesium zu dir nehmen, kann es einige Nebenwirkungen nach sich ziehen.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) unterscheiden sich die täglichen Referenzwerte für Magnesium je nach Alter und Geschlecht:
- Kleinkinder bis 4 Jahre: 60 – 80 mg
- Kinder bis 10 Jahre: 120 – 170 mg
- Kinder bis 15 Jahre: 230 – 310 mg
- Männliche Jugendliche und Erwachsene: 350 – 400 mg
- Weibliche Jugendliche und Erwachsene: 300 – 350 mg
- Schwangere und Stillende: 310 – 390 mg
Weiterhin sollten die Magnesium Kapseln über vier bis sechs Wochen kontinuierlich eingenommen werden, um einen Magnesiummangel zu behandeln. Zu welcher Tageszeit du die Kapsel einnimmst, bleibt dir überlassen.
Bei manchen Menschen kann Magnesium auch schlaffördernd wirken (12). Wenn du auch Schlafprobleme hast, kannst du versuchen, die Einnahmezeit auf den Abend zu legen. Dass Magnesium als Schlafmittel eingesetzt werden kann, ist jedoch umstritten.
Welche Nebenwirkungen können Magnesium Kapseln verursachen?
Magnesium Kapseln können bei übermäßigem Verzehr unangenehme Nebenwirkungen verursachen. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall (13, 14).
Bei einer Befragung nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist Magnesium bei Deutschen das beliebteste. 59 % gaben an, Magnesium am meisten zu sich zu nehmen. Dabei überschritten aber 22 % den täglichen Referenzwert und riskierten Nebenwirkungen. (13)
Um die abführende Wirkung von Magnesium zu vermeiden, solltest du immer die auf dem Produkt angegebene Menge beachten. Kombi-Präparate enthalten oft zusätzlich sehr hoch dosierte Vitamine oder Mineralstoffe, die sich in Kombination mit anderen Nährstoffen nicht vertragen.
Welche Alternativen gibt es zu Magnesium Kapseln?
Den Mineralstoff Magnesium kannst du auch in anderen Formen zu dir nehmen. Folgende Übersicht zeigt dir einige Alternativen zu Kapseln auf.
Art | Beschreibung |
---|---|
Magnesiumtabletten | Bei Tabletten ist das Magnesium nicht von einer Kapsel umhüllt, sondern es handelt sich um fest zusammengepresstes Magnesiumpulver. |
Magnesiumpulver | Auch loses Magnesiumpulver gibt es zu kaufen. Es löst sich im Mund auf und muss somit nicht erst in fester Form in den Magen transportiert werden. |
Nahrungsmittel mit hohem Magnesiumanteil | Bestimmte Lebensmittel enthalten einen besonders hohen Anteil an Magnesium, mit dem auch ohne ergänzende Mittel ein leichter Mangel ausgeglichen werden kann. |
Neben Kapseln sind Tabletten eine andere Form eines Magnesium Präparates, das geschluckt werden muss und sich erst im Magen oder Darm auflöst. Praktisch ist, dass sie sich teilen lassen, da sich keine Hülle um den Nährstoff befindet. Andererseits sind sie so empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen wie Licht oder Sauerstoff.
In loser Form lässt sich Magnesium als Pulver direkt im Mund auflösen. Je nach Belieben gibt es Produkte, die sich mit oder ohne Wasser einnehmen lassen. Um Verpackungsmüll zu sparen, greifst du am besten auf große Mischungen zurück. Es gibt aber auch praktische Einzeldosen, die du auch unterwegs ohne Wasser einnehmen kannst.
Wenn du auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten willst, achte bei deiner Ernährung auf Bestandteile mit einem hohen Magnesiumanteil. Nahrungsmittel wie Heilbutt, Mandeln, Cashew-Kerne, Spinat, Getreide und Kartoffeln enthalten besonders viel des essentiellen Mineralstoffes (1).
Bildquelle: Rido / 123rf
Einzelnachweise (13)
1.
Guerrera MP, Volpe SL, Mao JJ. Therapeutic uses of magnesium. Am Fam Physician. 2009 Jul 15;80(2):157-62. PMID: 19621856.
Quelle
2.
Karaki H. Magnesium as a modifier of smooth muscle contractility. Microcirc Endothelium Lymphatics. 1989 Feb-Apr;5(1-2):77-97. PMID: 2677641.
Quelle
3.
Britton J, Pavord I, Richards K, Wisniewski A, Knox A, Lewis S, Tattersfield A, Weiss S. Dietary magnesium, lung function, wheezing, and airway hyperreactivity in a random adult population sample. Lancet. 1994 Aug 6;344(8919):357-62. doi: 10.1016/s0140-6736(94)91399-4. PMID: 7914305.
Quelle
4.
Gröber U, Schmidt J, Kisters K. Magnesium in Prevention and Therapy. Nutrients. 2015;7(9):8199-8226. Published 2015 Sep 23. doi:10.3390/nu7095388
Quelle
5.
Veronese N, Stubbs B, Solmi M, Noale M, Vaona A, Demurtas J, Maggi S. Dietary magnesium intake and fracture risk: data from a large prospective study. Br J Nutr. 2017 Jun;117(11):1570-1576. doi: 10.1017/S0007114517001350. Epub 2017 Jun 20. PMID: 28631583; PMCID: PMC5753403.
Quelle
6.
Kisters K, Gröber U. Magnesium Update 2010. Anwendung bei Hypertonie und Diabetes mellitus. DAZ 2010, Nr. 25, S. 46, 24.06.2010.
Quelle
7.
Lindberg JS, Zobitz MM, Poindexter JR, Pak CY. Magnesium bioavailability from magnesium citrate and magnesium oxide. J Am Coll Nutr. 1990 Feb;9(1):48-55. doi: 10.1080/07315724.1990.10720349. PMID: 2407766.
Quelle
8.
Shechter M, Saad T, Shechter A, Koren-Morag N, Silver BB, Matetzky S. Comparison of magnesium status using X-ray dispersion analysis following magnesium oxide and magnesium citrate treatment of healthy subjects. Magnes Res. 2012 Mar 1;25(1):28-39. doi: 10.1684/mrh.2012.0305. PMID: 22433473.
Quelle
9.
Schutten JC, Joris PJ, Mensink RP, et al. Effects of magnesium citrate, magnesium oxide and magnesium sulfate supplementation on arterial stiffness in healthy overweight individuals: a study protocol for a randomized controlled trial. Trials. 2019;20(1):295. Published 2019 May 28. doi:10.1186/s13063-019-3414-4
Quelle
10.
Uysal N, Kizildag S, Yuce Z, Güvendi G, Kandis S, Koc B, Karakilic A, Camsari U, Ates M. Timeline (Bioavailability) of Magnesium Compounds in Hours: Which Magnesium Compound Works Best? Biological Trace Element Research 2019/01/01. doi 10.1007/s12011-018-1351-9.
Quelle
11.
Abbasi B, Kimiagar M, Sadeghniiat K, Shirazi MM, Hedayati M, Rashidkhani B. The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly: A double-blind placebo-controlled clinical trial. J Res Med Sci. 2012 Dec;17(12):1161-9. PMID: 23853635; PMCID: PMC3703169.
Quelle
12.
Kreutz H. Nahrungsergänzungsmittel. Verbraucher geben gesundheitliche Gründe an. aid-Heft "Nahrungsergänzungsmittel - Nutzen oder Risiko?" Stand: 28.10.2015
Quelle
13.
Fine KD, Santa Ana CA, Fordtran JS. Diagnosis of magnesium-induced diarrhea. N Engl J Med. 1991 Apr 11;324(15):1012-7. doi: 10.1056/NEJM199104113241502. PMID: 2005938.
Quelle