
Unsere Vorgehensweise
Wer kennt diese Weisheit nicht? Der Schlüssel für ein langes und gesundes Leben liegt in unserer Ernährung! Den Anstieg der Lebenserwartung in Deutschland und in Europa sowie die geringere Häufigkeit bestimmter Krankheiten verdanken wir zum großen Teil der Wissenschaft – klar! – aber ebenfalls einer guten und ausgewogenen Ernährung.
Vitamin B3, auch häufiger Niacin genannt, ist ein Nährstoff, der leicht zu übersehen ist. Es scheint als wäre es nur ein weiteres Vitamin aus dem Vitamin B-Komplex. Doch leider hat der Mangel an diesem Molekül in der Antike alle möglichen körperlichen und geistigen Leiden verursacht. Auch heute ist der Niacin-Mangel leider weiter verbreitet, als man denken könnte… auch bei uns in Europa! Haben Sie schon mal von Pellagra gehört? Lesen Sie weiter, um alles über Niacin zu erfahren und wie Sie vorgehen können um sicher zu sein, dass Sie die besten Vitamin B3-Präparate zu sich nehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B3 ist ein wasserlösliches Molekül. Er gilt als essentieller Nährstoff und muss daher über die tägliche Nahrung aufgenommen werden.
- Ein Mangel an Niacin kann zu einer potenziell tödlichen Krankheit führen: Pellagra. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles über diese Krankheit und wie Sie diese vorbeugen können.
- Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das Niacin beinhaltet, kaufen wollen, dann gibt es sehr viele verschiedene Optionen auf dem Markt. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, auf was Sie genau achten müssen.
Die besten Niacin-Präparate: Unsere Empfehlungen
Hochdosierte Niacin-Präparate sollten nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Aus diesem Grund enthalten unsere Empfehlungen nur Vitaminpräparate, die Niacin in begrenzter Dosis enthalten und bedenkenlos eingenommen werden können, solange die empfohlene Tagesdosis, die auf der Packung steht, nicht überschritten wird.
- Das beste hochdosierte Niacin-Präparat
- Das beste Niacin-Pulver zum selbst dosieren
- Das beste Niacin-Präparat ohne „Flushing“ (Hautrötungen)
Das beste hochdosierte Niacin-Präparat
Die VitaminEule bringt Ihnen hochdosierte Niacin-Kapseln die nichts anderes beinhalten als Niacin: keine Laktose, glutenfrei, ohne Zusatzstoffe, Farb- oder Konservierungsstoffe, natürlich ohne Gentechnik und 100% vegan. Diese 90 Kapseln (eine pro Tag) sind „flush-free“, was bedeutet, dass diese keine Hautrötung hervorrufen. Klein und einfach zu schlucken sind diese Kapseln ebenfalls leicht teilbar und gut zu dosieren, falls Ihnen die 500 mg Niacin pro Kapsel zu viel sein sollte.
Diese in Deutschland hergestellte Kapseln werden streng kontrolliert, um Ihnen Qualität und Zufriedenheit garantieren zu können. Und wie bei jedem VitaminEule-Produkt gilt: wenn Sie nicht zufrieden sind, haben Sie sechs Monate, um den Artikel zurückzuschicken und eine komplette Erstattung Ihrer Kosten zu bitten.
Das beste Niacin-Pulver zum selbst dosieren
Dieses 100% vegane Pulver ermöglicht es Ihnen, ganz einfach selbst zu entscheiden, wie viel und wie oft Sie Niacin zu sich nehmen wollen. Sie können das Pulver ganz einfach in einem Glass Saft oder Wasser mischen und trinken. Ein Messlöffel wird mit jeder Tüte dazugeliefert : damit können Sie ganz einfach die empfohlene Tagesdosis ausmessen.
Dieses Pulver wird nach strengsten europäischen Normen, Vorschriften sowie Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und untergeht sehr häufigen Laborkontrollen um die Qualität des Niacin-Pulvers zu garantieren. Da es sich bei diesem Niacin um Nikotinamid handelt, treten keine Hautrötungen vor.
Das beste Niacin-Präparat ohne „Flushing“ (Hautrötungen)
Sie haben schon mal Niacin-Präparate zu sich genommen und ihre Gesicht oder ihre Haut ist auf einmal rot geworden? Dann sind diese Niacin-Kapseln genau richtig für sie! Diese Kapseln enthalten nämlich Niacinamid und werden ganz schnell vom Körper aufgenommen, ohne eine Ausdehnung der Adern zu verursachen, was zu Hautrötungen führen kann. Innerhalb von 10 Minuten sind schon 95% der Kapseln im Magen vollkommen aufgelöst und stehen dem Körper zur Verfügung.
Wenn Sie nicht die 500 mg an Niacin zu sich nehmen wollen, die jede Kapsel beinhaltet, können Sie diese ganz einfach aufbrechen und den Inhalt mit etwas Wasser oder Saft vermischen. Diese Dose beinhalten 200 Kapseln von qualitativ hochwertigem Niacin, das dauerhaft durch Kontrollen von unabhängigen Laboren überprüft werden. Dieses Niacin-Präparat ist ebenfalls koscher und halal.
Ratgeber: Alles was Sie über Niacin wissen sollten
(Bildquelle: Raths: 20921548/ 123rf.com)
Was ist Niacin oder Vitamin B3 und was ist seine Aufgabe im Körper?
Der Begriff Niacin umfasst verschiedene Moleküle, die sich alle sehr leicht voneinander unterscheiden, wie z.B. Nikotinsäure oder Niacinamid. Diese ermöglichen dem Körper folgende Funktionen richtig abzuwickeln (2):
Betroffener Körperteil | Wirkung von Niacin |
---|---|
Endokrine System | Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel
Energieherstellung Hormonsynthese Wachstum und Entwicklung |
Nervensystem | Übertragung von Nervenimpulsen
Nervenschutz |
Herz- und Kreislaufsystem | Ausgleich des Cholesterinspiegels |
Haut | Hautschutz |
Welche Nahrungsmittel enthalten Niacin?
Nahrungsmittel | Milligram an Niacin pro 100 Gramm |
---|---|
Thunfisch | 22 |
Erdnüsse | 14 |
Hühnchen | 10 |
Schweinefleisch | 8 |
Rindfleisch | 6 |
Pilze | 6 |
Vollkorn | 3 |
Avokado | 2 |
Erbsen | 2 |
Süßkartoffel | 1 |
Es gibt viele tierische und pflanzliche Quellen für Niacin. Um das Maximum an Niacin aus diesen Lebensmittel herauszuholen, wählen Sie stets frische Produkte und überkochen Sie diese nicht. Niacin wird im Magen aufgenommen und gelangt so schnell in den Kreislauf (2).
Welche Konsequenzen hat einen Mangel an Niacin?
Bevölkerungsgruppe | Empfohlene Tagesmenge an Niacin (Milligram pro Tag) |
---|---|
Babies (bis 6 Monate) | 2 |
Babies (bis 12 Monate) | 4 |
Kinder 1-3 Jahre | 6 |
Kinder 4-8 Jahre | 8 |
Teenagers 9-13 Jahre | 12 |
Junge Männer 14-18 Jahre | 16 |
Junge Frauen 14-18 Jahre | 14 |
Männer (über 18 Jahre alt) | 16 |
Frauen (über 18 Jahre alt) | 14 |
Schwangere Frauen | 18 |
Stillende Frauen | 17 |
Fleisch, Fisch, Eier, verschiedene Gemüsearten und sogar Milch enthalten Niacin: deshalb kommt Niacinmangel glücklicherweise nicht sehr häufig vor. Ein Mangel an Vitamin B3 wird heute vor allem bei folgenden Bevölkerungsgruppen festgestellt (2, 4):
- Unterernährte Menschen: Menschen mit Essstörungen, die sich sehr kalorienarm ernähren.
- Personen, die an einer intestinalen Malabsorption leiden: Krankheiten wie Morbus Crohn, die die Aufnahme von Nährstoffen im Verdauungstrakt beeinträchtigen, können zu einem Niacinmangel führen. Leute, die operiert wurden und denen einen Teil des Verdauungstrakt fehlt, können ebenfalls daran leiden.
- Alkoholkranke Menschen: Alkoholabhängige Menschen sind oft ebenfalls unterernährt. In der westlichen Welt ist Alkoholismus die führende Ursache für Niacinmangel.
Einen Mangel an Niacin kann zu folgenden Symptomen und Gesundheitsproblemen führen (2):
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Gedächtnisprobleme
- Geistige Verwirrung
- Halluzinationen
- Trockene Haut
- Veränderungen der Hautpigmentierung
- Depression
- Krebs
Schwerer Niacinmangel wird Pellagra genannt (5). Diese Krankheit kann bis zum Tod führen, wenn die Person nicht rechtzeitig behandelt wird und hat folgende Symptome: Durchfall, Demenz und Dermatitis.
(Bildquelle: Corner: 43680781/ 123rf.com)
Was passiert bei einer Überdosierung an Niacin?
Bevölkerungsgruppe | Empfohlene Höchstmenge an Niacin (Milligram pro Tag) |
---|---|
Babies (bis 6 Monate) | Unbekannt |
Babies (bis 12 Monate) | 10 |
Kinder 1-3 Jahre | 10 |
Kinder 4-8 Jahre | 10 |
Teenagers 9-13 Jahre | 15 |
Junge Männer 14-18 Jahre | 30 |
Junge Frauen 14-18 Jahre | 30 |
Männer (über 18 Jahre alt) | 35 |
Frauen (über 18 Jahre alt) | 35 |
Schwangere Frauen | 35 |
Stillende Frauen | 35 |
Wenn Sie zu viel Niacin durch Ihre Ernährung zu sich nehmen, wird dies automatisch durch den Körper ausgeschieden. Dies passiert jedoch nicht, wenn Sie ein Vitaminpräparat mit Niacin (oder ein pures Niacin-Präparat) zusätzlich nehmen. Sollte dies der Fall sein, werden folgende Symptome auftreten (6):
- Hautrötung: Auch als „Flushing“ bekannt wird diese Hautrötung dadurch verursacht, dass sich die Adern ausdehnen. Dieses Symptom erscheint ca. 30 Minuten nach der Einnahme eines Vitaminpräparats, das mehr als 30 mg Niacin enthält.
- Allgemeines Unwohlsein: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und einen schwachen Blutdruck, der zur Ohnmacht führen kann.
- Glukoseintoleranz: Die Einnahme sehr hoher Dosen an Niacin (1000 – 3000 mg/Tag) kann den Kohlenhydratstoffwechsel stören. Dieses Symptom ist vor allem bei Diabetikern gefährlich.
- Leberschäden: Wenn Sie über längere Zeit hindurch Niacin überdosieren, kann es zu Leberschäden kommen. In den schlimmsten Fällen kann es sogar zu Leberversagen kommen.
(Bildquelle: Zerbor: 32270049/ 123rf.com)
Auf was muss ich achten, wenn ich ein Vitamin B3-Präparat zu mir nehme?
Nebenwirkungen (2, 6, 8)
- Gesichtsrötung: Ein Hitzegefühl und Gesichtsrötungen kann vermieden werden, indem man die Einnahme von mehr als 30 mg pro Tag an Niacin vermeidet.
- Unterleibsbeschwerden, Übelkeit und Durchfall: Diese Nebenwirkung ist leider ein sehr häufiges Symptom bei Leuten, die ein Niacin-Präparat zu sich nehmen. Das kann sowohl bei reinen Niacin-Präparaten als auch bei Multivitaminpräparaten der Fall sein. Es ist möglich diese Beschwerden zu lindern, indem man die Menge an Niacin, die man einnehmen will, über den Tag hinlang verteilt oder indem man diese Vitamine zusammen mit etwas Nahrung einnimmt.
- Diabetes: Wenn Sie zuckerkrank sind, sollten Sie auf jeden Fall vermeiden, hohe Dosen an Niacin (30 Gramm oder sogar mehr) zu sich zu nehmen. Wenn Sie währen mehr als 4-8 Wochen hohe Dosen einnehmen, können Sie eventuell mehr Probleme haben, Ihren Zuckerspiegel zu kontrollieren.
- Leberschäden: Überschreiten Sie auf keinen Fall die täglich Höchstmenge an Niacin: dies kann zu Leberschäden führen und in Extremfällen sogar zu Leberversagen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Stoffe (6)
- Alkohol: Alkohol kann, wenn zur gleichen Zeit wie Alkohol eingenommen, das Auftreten von Leberschäden begünstigen. Da beide Stoffe auch die Adern ausdehnen, treten im Gesicht und an den Händen häufig Hautrötungen auf.
- Behandlung von Gicht: Niacin-Zusätze können Medikamente, die den Harnsäurespiegel senken, weniger wirksam machen.
- Antiepileptika: Niacin-Zusätze kann eventuell negative Wechselwirkungen mit solchen Medikamenten herbeirufen.
- Antihypertensiva: Niacin-Zusätze können das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Medikamente beeinträchtigen: die gängigsten blutdrucksenkenden Medikamente können mit Niacin-Zusätzen interagieren.
- Hypolipämiker: Aufgrund der Wirkung von Niacin auf den Cholesterinspiegel wird seine Kombination mit Statinen oder anderen hypolipämischen Produkten nicht empfohlen.
- Antidiabetika: Denken Sie daran, dass Niacin den Blutzuckerspiegel erhöhen und die Insulinproduktion beeinflussen kann. Dieser Effekt steht im kompletten Gegensatz zu den Wirkungen von Antidiabetika.
- Nikotinpflaster: Bei Personen, die mit Hilfe von Nikotinpflastern mit dem Rauchen aufhören wollen und gleichzeitig Niacin-Präparate einnehmen, kann es häufiger zu Hautrötungen kommen.
Personen, die ihre Einnahme von Niacin-Präparate einschränken sollten (3, 6)
- Alkoholabhängige: Die möglichen Nebenwirkungen, die mit der Kombination dieser zwei Substanzen auftreten können, machen es nicht ratsam, sie zu kombinieren.
- Hepatopathen: Bei Menschen die bereits Probleme mit ihrer Leber haben, können Niacin-Zusätze alles schlimmer machen.
- Menschen mit Diabetes oder die mit dem Blutzucker Probleme haben: Vitamin B3-Präparate können die Kontrolle über den Blutzuckerspiegel schwieriger machen. Bei Menschen, die zur Diabetes prädisponiert sind, können Niacin-Präparate die Krankheit ausbrechen lassen.
Wie bei jedem anderen Vitaminpräparat, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt oder Apotheker fragen, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Auch im Fall von Kindern sollten die Eltern auf jeden Fall medizinischen Ratschlag einholen, bevor sie ihnen ein Vitamin-Präparat geben. Jeder Mensch ist anders und nur ein Arzt kann Ihnen einen auf Sie abgestimmten Vitaminergänzungsplan erstellen bzw. eventuelle Mängel feststellen.
(Bildquelle: Gayvoronskaya: 19875896/ 123rf.com)
Kaufkriterien
In diesem Teil des Ratgebers stellen wir Ihnen alle Kaufkriterien vor, die Sie beim Kauf eines Niacin-Präparats beachten sollten. Diese Kaufkriterien helfen Ihnen, ein sicheres und wirksames Niacin-Präparat zu finden, dass ihren Vitamin B3-Mangel in null Komma nichts verschwinden lassen wird. Sie können auch unsere Empfehlungen im oberen Teil des Ratgebers lesen: alle vorgestellten Produkte sind hoher Qualität.
- Vegane und vegetarische Ernährung
- Gluten und andere Allergene
- Flushing oder Gesichtsrötung
- Verfallsdatum
Vegane und vegetarische Ernährung
Sind Sie vegan oder vegetarisch? Keine Angst, es gibt sehr viele Niacin-Präparate, die auf Sie abgestimmt sind. In der Tat sind die meisten Niacin- oder Multivitaminpräparate 100% vegan oder zumindest vegetarisch. Wenn Sie sicher sein wollen, so lesen Sie jedoch sorgfältig die Zutatenliste vom Produkt, bevor Sie es kaufen. Wenn Sie ein Ergänzungsmittel in Kapselform kaufen, sollten Sie sicher stellen, dass die Hülle der Kapsel keine Gelatine enthält: Gelatine wird aus tierischen Proteinen hergestellt.
(Bildquelle: Subbotina: 14649214/ 123rf.com)
Gluten und andere Allergene
Es kann vorkommen, dass ein Niacin-Präparat weiter Zusatzstoffe enthält bzw. Spuren von Gluten, Soja und Nüsse. Wenn Sie eins dieser Lebensmittel nicht vertragen oder sogar an einer anderen Art von Lebensmittelunverträglichkeit leiden, so empfehlen wir Ihnen, das Etikett des Niacin- oder Multivitaminpräparats genau durchzulesen, um sicher zu sein, dass dieses Produkt frei von Allergenen ist. Bei einem seriösen Produkt ist die genau detaillierte Zutatenliste auf Deutsch und gut lesbar auf das Produkt angebracht.
Flushing oder Gesichtsrötung
Sie leiden an einem akuten Niacin-Mangel und Ihr Arzt hat Ihnen hochdosiertes Niacin verordnet? Dann denken Sie daran, dass hochdosiertes Niacin Sie sehr wahrscheinlich im Gesicht und am Hals erröten lassen wird. Ein Hitzegefühl wird sich wahrscheinlich auch breitmachen. Da dies nicht sehr esthetisch ist und ziemlich unangenehm, gibt es Niacin-Präparate, die diesen Rötungseffekt minimieren. Es kann sein, dass diese Produkte etwas teurer sind aber es lohnt sich auf jeden Fall, vor allem wenn Sie bereits leicht erröten.
Verfallsdatum
Wenn Sie das Verfallsdatum Ihres Niacin-Präparats überschreiten, so wird die Wirkung und die Wirksamkeit dieses Präparats sich allmählich aber sicher senken. Glücklicherweise ist die Einnahme eines abgelaufenen Ergänzungsmittel in den meisten Fällen nicht giftig. Um die Lebensdauer von Vitaminpräparate (inklusive Niacin) zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, diese an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, fern von aggressiven Gerüchen und extremen Temperaturen, egal ob kalt oder warm.
Fazit
Auch wenn es oft übersehen wird, so ist Niacin, auch Vitamin B3 genannt, eins der wichtigsten Nährstoffe für unseren Körper und unser allgemeines Wohlbefinden. Eine ausgewogene Ernährung mit Fleisch, Fisch und vielen Hülsenfrüchten sollte uns normalerweise genügend Niacin liefern… aber bei manchen Menschen kommt es heutzutage trotzdem zu einem Mangel. Ein Mangel kann leider verheerende Folgen für die Gesundheit haben und sollte so schnell wie möglich behandelt werden. In manchen extremen Fällen kann es sogar zum Tod kommen.
Sollten Sie Probleme mit Ihrem Blutzucker haben, so sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt oder Apotheker kontaktieren, bevor Sie anfangen, ein Niacin-Präparat einzunehmen. In der Tat kann Vitamin B3 die Cholesterinwerte beeinträchtigen. Am Besten ist es jedoch, ihre empfohlene Tagesmenge an Niacin durch Ihre Ernährung zu sich zu nehmen und somit einen Mangel zu vermeiden. Achtung: eine Überdosierung an Niacin kann ebenfalls unangenehme Folgen haben, wir in diesem Ratgeber beschrieben.
Wenn Sie noch Fragen haben, so können Sie uns einen Kommentar hinterlassen. Bitte leiten Sie diesen Artikel an Familie und Freunde weiter. Danke!
(Bildquelle des Headerfotos: Baibakova: 133826552/ 123rf.com)
Einzelnachweise (8)
1.
Kelly JJ, Lawson JA, Campbell L V., Storlien LH, Jenkins AB, Whitworth JA, et al. Effects of nicotinic acid on insulin sensitivity and blood pressure in healthy subjects. J Hum Hypertens [Internet]. 2000 Sep 6 [cited 2019 Dec 24];14(9):567–72.
Quelle
2.
Villines TC, Kim AS, Gore RS, Taylor AJ. Niacin: The evidence, clinical use, and future directions. Curr Atheroscler Rep. 2012 Feb;14(1):49–59.
Quelle
3.
Niacin: Drug Uses, Dosage & Side Effects - Drugs.com [Internet]. [cited 2019 Dec 24].
Quelle
4.
Savvidou S. Pellagra: a non-eradicated old disease. Clin Pract [Internet]. 2014 Apr 28 [cited 2019 Dec 24];4(1).
Quelle
5.
Villines TC, Kim AS, Gore RS, Taylor AJ. Niacin: The Evidence, Clinical Use, and Future Directions. Curr Atheroscler Rep [Internet]. 2012 Feb 27 [cited 2019 Dec 24];14(1):49–59.
Quelle
6.
Niacin — Health Professional Fact Sheet [Internet]. [cited 2019 Dec 24].
Quelle
7.
Peechakara B V., Gupta M. Vitamin B3 [Internet]. StatPearls. 2019 [cited 2019 Dec 24].
Quelle
8.
H. Stipanuk M, A. Caudill M. Biochemical, physiological, and molecular aspects of human nutrition. 3rd editio. Elsevier; 2013. 948 p.
Quelle