Zuletzt aktualisiert: 16. November 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

30Stunden investiert

27Studien recherchiert

93Kommentare gesammelt

Der Lauf der Zeit ist leider nicht aufzuhalten, auch wenn sich das manch einer oder manch eine wünsche würde. Doch in diesem Lauf gegen die Zeit haben wir zum Glück auch Freunde und Verbündete. Antioxidative Nahrungsergänzungsmitteln gehören zu dieser Kategorie und können uns helfen, besser und gesünder zu leben. In letzter Zeit hat ein bestimmtes Molekül immer mehr Aufmerksamkeit bekommen: OPC. Oft wird von Traubenkernextrakt gesprochen, ganz einfach weil die meisten OPC in Traubenkernextrakt enthalten sind… aber nicht nur.

OPC sind natürliche Moleküle aus der Gruppe der Flavonoide, die im Kampf gegen die drei größten Feinde der Gesundheit eine Rolle spielen können. Doch was genau sind denn die „drei größten Feinde der Gesundheit“? Die Antwort ist oxidativer Stress, Entzündungen und das metabolische Syndrom (eine Sammelbezeichnung für verschiedene Krankheiten und Risikofaktoren für Herz-/Kreislauferkrankungen). Klingt doch zu schön, um wahr zu sein, oder? Lesen Sie weiter um in diesem Gesundheitsratgeber alles über OPC bzw Traubenkernextrakt zu erfahren, was es zu wissen gibt!

Das Wichtigste in Kürze

  • OPC sind antioxidative Verbindungen bzw Moleküle, die hauptsächlich in Traubenkernextrakt und in der Rinde von Seekiefer vorkommen.
  • OPC fangen freie Radikale im Körper ein, neutralisieren diese und reduzieren so oxidativen Stress dem der Körper ausgesetzt ist. So bleiben mehr Körperzellen unversehrt und gesund.
  • Viele Faktoren spielen eine Rolle beim Kauf von einem OPC-Präparat, u.a. die Quelle des Ergänzungsmittels (Trauben, Seekiefer, Herstellungsland, …), das Verfallsdatum des Produktes sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die besten OPC-Präparate : Unsere Empfehlungen

Deutsche lieben Nahrungsergänzungsmittel und Präparate um ihrer Gesundheit auf die Sprünge zu helfen. Hersteller haben diesen Trend schon längst erkannt und die Auswahl an verschiedenen Produkte auf dem deutschen Markt ist fast unendlich. So eine große Auswahl ist super, kann aber auch sehr schnell überwältigend auf den Kunden wirken. Deshalb haben wir eine Liste mit einigen der besten Produkte auf dem Markt erstellt: wir hoffen, dass Sie hier Ihren Glück finden werden!

Das beste OPC Traubenkernextrakt von deutschen Winzern

Bleiben Sie jung und helfen Sie den deutschen Winzern zur gleichen Zeit mit diesem Traubenkernextrakt mit höchstem OPC-Gehalt. Dieses 100 % biologisches und veganes Produkt wird aus deutschen Weintrauben hergestellt. Das in Traubenkernen natürlich vorhandene Traubenkernöl (~14%) mit 85,8 % ungesättigten Fettsäuren wird NICHT ausgepresst und verbleibt somit im Traubenkernextrakt (TKE) als Aufnahmetransmitter. Dies ist eine super Option wenn Sie sich gleichzeitig um Ihre Gesundheit UND um die wirtschaftliche Gesundheit der deutschen Kleinbetriebe Sorgen machen!

Das beste OPC Traubenkernextrakt in Pulverform

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Option ist hervorragend für alle Menschen, die selbst bestimmen wollen, wie viel OPC sie täglich zu sich nehmen wollen. Der enthaltene Messlöffel ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung. Dieses hochwertiges Traubenkernextrakt wird aus europäischen Weintrauben gewonnen und hat einen sehr hohen OPC-Gehalt bzw. ist besonders reich an Polyphenolen. Die Pulverform ermöglicht es Ihnen, OPC ganz einfach jedem Getränk unterzumischen. Praktisch und ohne Geschmack, so bleiben sie noch lange jung und gesund!

Das beste OPC Traubenkernextrakt für VeganerInnen

Jede vegane Kapsel enthält ca. 280 mg OPC und wird ausschließlich aus europäischen Trauben gewonnen. Dieser reiner Traubenkernextrakt wird vollständig ohne unerwünschte Zusatzstoffe hergestellt: garantiert ohne Magnesiumstearat, ohne Gelatine, ohne Laktose, ohne Gluten, ohne Aroma-, Farb- oder Konservierungsstoffen. Die Kapseln erleichtern Ihnen die Einnahme und die Dosierung. Noch nie war es so einfach, sich in so einer veganen Art und Weise um seine Gesundheit zu kümmern!

Ratgeber: Was Sie über OPC wissen sollten

Bei OPC handelt es sich um stark antioxidative Moleküle die freie Radikale im Körper einfangen bzw. neutralisieren und so verhindern, dass diese Zellen oxidieren oder zur Entzündungen im Körper führen. Diese natürlichen Molekülverbindungen werden schon seit mehr als zehn Jahren auf dem deutschen Markt verkauft und sind sehr erfolgreich. Manche Menschen würde so weit gehen und OPC als „das beste antioxidative Molekül auf dem Markt“ bezeichnen. Ob dies nun wirklich der Fall ist, können Sie nur erfahren, wenn Sie OPC selbst ausprobieren. Auf was warten Sie noch um sich selbst davon zu überzeugen?

Mann hat Trauben in seinen Händen

OPC-Präparate beinhalten ein großes Potenzial an Antioxidanten.
(Bildquelle: Nikkiphoto: 47308369/ 123rf.com)

Was ist OPC?

Das Akronym OPC kann erstmal ein bisschen fremd wirken. Diese drei Buchstaben stehen für Oligomere ProanthoCyanidine und sind eine Gruppe von antioxidativen Molekülen pflanzlichen Ursprungs. Sie gehören zur Familie der Flavonoide. Der französische Wissenschaftler Jacques Masquelier hat OPC in 1948 entdeckt: er konnte sie aus Traubenkernextrakt und aus der Rinde von Seekiefer (Pinus pinaster) isolieren (1). Deshalb werden heute oft die Begriffe OPC und Traubenkernextrakt gleichgestellt, was nicht der Wirklichkeit entspricht. Traubenkernextrakt ist ein OPC aber OPC muss nicht immer zwingend aus Traubenkernextrakt hergestellt werden.

OPC helfen bei vielen Gesundheitsproblemen die in unserer modernen Gesellschaft oft vorkommen. Stress, die Jahre die vorbeigehen und die schlechte Ernährung, die viele von uns konsumieren, verursachen eine Störung des inneren Gleichgewichts im Körper. Dies wiederum führt zu erhöhtem oxidativen Stress, vermehrte Entzündungen im Körper und eventuell sogar das metabolische Syndroms, einen Sammelbegriff für verschiedene Krankheiten und Risikofaktoren für Herz-/Kreislauferkrankungen. Hier finden Sie eine Übersicht dieser Gesundheitsprobleme (2, 3):

Problem Ursprung Mechanismus Folgen
Oxidativer Stress (erhöhte Anzahl an freie Radikale im Körper) Umweltverschmutzung.

Schwermetallen (z.B. Cadmium und Blei).

Übergewicht.

Konsum von Giftstoffen (Alkohol und Tabak).

Zunahme von oxidierenden Molekülverbindungen.

Weniger antioxidative Moleküle.

Schäden auf zellulärer Ebene.

Atherosklerose.

Diabetes.

Bluthochdruck.

Krebs.

Männliche Unfruchtbarkeit.

Müdigkeit.

Entzündungen (zu hohe Aktivierung des Immunsystems) Alterungsprozess.

Stress.

Übergewicht.

Diabetes.

Allergien.

Herz-Kreislaufkrankheiten.

Fettreiche Ernährung.

Schlafentzug.

Konsum von Giftstoffen (Alkohol und Tabak).

Freisetzung von Entzündungsmolekülen Gelenkschmerzen.

Muskelschmerzen.

Müdigkeit.

Schlaflosigkeit.

Depression.

Angstzustände.

Verstopfung.

Blähungen.

Gewichtszunahme.

Anfälligkeit für Infektionen.

Metabolisches Syndrom (erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten) Fett- und zuckerreiche Ernährung.

Wenig Bewegung im Alltag.

Mehr Fett am Bauch.

Insulinresistenz.

Stoffwechselstörung.

Gewichtszunahme.

Bluthochdruck.

Diabetes.

Erektile Dysfunktion.

Hypercholesterinämie.

Kardiovaskuläre Probleme.

Krebs

Nach den neuesten Studien (klinische Tierversuche) würde die Einnahme von OPC die Anzahl der freien Radikale mit größerer Wirksamkeit reduzieren als die Einnahmen von Vitamin C und E, bekannte Antioxidantien. OPC wären ebenfalls in der Lage, Entzündungen im Körper zu hemmen und den Appetit zu kontrollieren. Dies führt natürlich zu einer Gewichtsabnahme bei, was auch die Wahrscheinlichkeit des metabolischen Syndroms deutlich reduziert (4).

Semillas de uvas

Studien haben bewiesen, dass die Einnahme von OPC-Präparate das Aussehen der Haut von Frauen verbessern kann.
(Bildquelle: Radmanovac: 89357415/ 123rf.com)

Können OPC-Präparate den Alterungsprozess verlangsamen ?

Das Alterungsprozess ist nichts anderes als oxidativer Stress, dem die Zellen ausgesetzt sind. Oxidativer Stress entsteht, wenn freie Radikale die Zellen angreifen und diese schädigen. Die chemischen Reaktionen, die während der Stoffwechselprozesse unseres Körpers ablaufen, erzeugen diese oxidierenden Elemente. Freie Radikale entstehen auch, wenn wir Giftstoffe konsumieren, so wie z.B. Alkohol und Tabak. Stress spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle beim Oxydieren der Zellen.

Auch wenn wir den Lauf der Zeit nicht vollständig aufhalten können, so können wir doch gesund altern und so ein langes und angenehmes Leben führen. Dies ist vor allem möglich wenn wir die Anzahl der freien Radikale in unserem Körper erheblich und dauerhaft verringern. Dies reduziert ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, an bestimmten Krankheiten zu erkranken und zu leiden, die mit einen ungesunden Lebensstil und/oder das Altern daherkommen: Herz-Kreislaufprobleme, Gelenkschmerzen, Unfruchtbarkeit, … Kosmetisch gesehen sieht die Haut auch jünger aus und zeigt weniger Falten auf.

Obwohl OPC-Präparate seit Jahrzehnten gegen die Beschwerden des Alterns eingesetzt werden, befinden sich noch viele Studien über diese Moleküle im Anfangsstadium. Bisher waren die Ergebnisse solcher Studien vielversprechend und wir verfolgen die Ergebnisse mit großem Interesse. Hier finden Sie eine Übersicht der größten bzw. seriösesten Studien zur Materie:

Land und Jahr der Studie Art der Studie Ziel Dosis Ergebnisse
Indien, 2019 Klinische Studie (Tiere)(7) Auswirkungen auf den oxidativen Stress 100 mg /kg/Tag (Traubenkernextrakt) Verminderung vom oxidativem Stress.

Weniger Zelltod.

Erhaltung der Fruchtbarkeit.

Frankreich, 2016 Klinische Studie (35 Frauen) (8) Veränderungen des Hautbildes 150 mg/Tag (Traubenkernextrakt + Vitamin C + Zink) Verbesserung des Hauttons.

Erhöhte Helligkeit des Gesichts.

Weniger Hautprobleme.

Verbesserung der Hautfestigkeit.

Spanien, 2014 Klinische Studie (Tiere) (9) Auswirkungen auf den durch Übergewicht verursachten oxidativen Stress 35 mg/kg/Tag (Traubenkernextrakt) Leber ist weniger gestresst (Verringerung des oxidativen Stress)
Spanien/Kolombien, 2012 Klinische Studie (Tiere) (10) Auswirkungen auf Bluthochdruck 250 mg/kg/Tag.

350 mg/kg/Tag.

500 mg/kg/Tag (Traubenkernextrakte)

Kontrolle von Bluthochdruck

Senkt den normalen Blutdruck nicht.

Kurz zusammengefasst: diese Studien zeigen ganz klar das eventuelle Potenzial von OPC als Präparat um das Altern hinauszuzögern, die Oxidation der Zellen im Körper zu verhindern und Probleme vorzubeugen, die durch einen ungesunden Lebensstil entstehen können (Übergewicht, Konsum von Alkohol und/oder Tabak). Die Studie in Frankreich hat auch gezeigt, dass OPC eine kosmetische Anwendung finden kann.

Sind OPC-Präparate entzüngshemmend?

Entzündungen im Körper können die Lebensqualität von vielen Menschen stark beeinträchtigen und vermindern. Dies ist leider ein Problem, das in unserer modernen Gesellschaft oft vorkommt, auch leider wegen unserem Lebensstil: Übergewicht, Diabetes und viele andere Krankheiten sind die Hauptursache davon. Die Symptome kennen Sie vielleicht schon weil Sie selbst daran leiden: Gelenkschmerzen, Darmprobleme und sogar Atmungsprobleme.

Bioflavonoide wie OPC können das Immunsystem regulieren und so eine übermäßige Aktivierung der Zellen verhindern, die für die Produktion von Entzündungsmolekülen verantwortlich sind. Die folgende Tabelle listet einige interessante Studien auf, die über den Zusammenhang zwischen die Einnahme von einem OPC-Präparat und Entzündungen im Körper forschen:

Land und Jahr der Studie Art der Studie Ziel Dosis Ergebnisse
Spanien, 2019 Klinische Studie (Tiere) (11) Einfluss der Entzündungen, die wegen verarbeitete Lebensmittel entstehen 100 mg/kg/Tag

500 mg/kg/Tag (Traubenkernextrakt)

Verbesserung der Stoffwechselparameter

Vorbeugung von Magen-Darm-Erkrankungen.

Spanien, 2009 Klinische Studien (Tiere) (12) Einfluss auf Entzündungen, die durch eine fettreiche Ernährung verursacht werden 345 mg/kg/Tag (Traubenkernextrakt) Verminderung der Entzündung.

Erhöhte Fettzerstörung.

Vereinigtes Königreich, 2009 Klinische Studie (16 Männer und 16 Frauen) (13) Auswirkungen auf den oxidativen Stress bei Diabetes und Fettleibigkeit 600 mg/Tag (Traubenkernextrakt) Verminderung von oxidativem Stress.

Es bedarf noch mehr Studien, um die entzündungshemmende Wirkung von OPC-Präparate endgültig bezeugen zu können. Die ersten Ergebnisse sind jedoch sehr positiv und vielversprechend.

Welche weitere Vorteile können OPC-Präparate bieten ?

OPC-Präparate kann viele Symptome von unterschiedlichen Erkrankungen verbessern. Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Symptome, die am meisten vorkommen:

  • Erektile Dysfunktion: Eine flavonoidreichen Ernährung (einschließlich OPC) kann die Entwicklung einer erektilen Dysfunktion bei älteren Männern verhindern (18). Darüber hinaus können OPC-Präparate, die aus Seekieferrinde gewonnen wurde, in Kombination mit Arginin eine Alternative zur Behandlung von Impotenz sein (19).
  • Krampfadern: OPC-Ergänzungen werden häufig zur Vorbeugung und Linderung von Krampfadern empfohlen, obwohl es nur wenige klinische Studien zu diesem Thema gibt (20).
  • Alzheimer: Es wird spekuliert, ob OPC eventuell das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen kann. Die antioxidative Wirkung dieser Moleküle könnte die Symptome dieser Form von Demenz verbessern. Erweiterte Studien sind erforderlich um diese Hypothese endgültig zu bestätigen oder zu widerlegen (21).

Doctor revisando paciente

OPC kann zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt werden.
(Bildquelle: Atamanenko: 67136172/ 123rf.com)

Wie sicher ist die Einnahme von OPC?

OPC-Nahrungsergänzungsmittel gelten allgemein als sicher. Personen, die an bestimmte chronische Krankheiten leiden, sollten jedoch einen Arzt oder Apotheker fragen, bevor sie mit der Einnahme dieses Produkts beginnen. Es ist möglich, dass folgenden Medikamente eventuell unerwünschte Wechselwirkungen haben könnten (26):

  • Antikoagulanzien-Medikamente
  • Anti-aggregierende Medikamente
  • Nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente
  • Antihypertensive Medikamente
  • Hypoglykämische Medikamente, einschließlich Insulin
  • Behandlung von Hypolipemie und Cholesterin

Die Sicherheit dieses Nahrungsergänzungsmittels bei schwangeren oder stillenden Frauen ist noch nicht erwiesen worden, so dass von seiner Einnahme in diesen Fällen strikt abgeraten wird. Kinder unter 18 Jahren sollten nicht (bzw. nie) ohne ärztliche Aufsicht ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.

Arbol

OPC kann aus verschiedenen Quellen stammen, inklusive Seekieferextrakt.
(Bildquelle: Lukeluke: 84130525/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Es ist nicht einfach, ein Produkt zu finden, dass Ihre Qualitätsanforderungen und Ihre Bedürfnisse wirklich 100% entspricht: es gibt mittlerweile so viele Optionen auf dem deutschen Markt, dass sich man ein Kunde etwas verloren fühlen kann. Damit es Ihnen nicht so ergeht, haben wir hier ein paar der wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, die Ihnen helfen werden, das richtige Produkt zu finden und zu kaufen. Stellen Sie sich einfach die richtigen Fragen und schon wird die Kaufentscheidung ein Kinderspiel!

Lebensmitteleinschränkungen

Wenn Sie gegen Trauben, Blaubeeren oder generell andere Beeren allergisch sind, können Sie schon mal von vornerein Traubenextrakt ausschließen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen ein OPC-Produkt, das aus Seekiefernextrakt hergestellt wird. Wie bei jedem anderen Nahrungsergänzungsmittel gilt auch hier: sollten Sie bis zu 24 Stunden nach der Einnahme bei Ihnen Atembeschwerden, Hautrötungen oder ein Schwindelgefühl feststellen, so hören Sie sofort auf, das Präparat einzunehmen und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.

OPC ist in jedem Fall pflanzlichen Ursprungs, so dass VeganerInnen und VegetarierInnen bedenkenlos einnehmen können. Wenn Sie sich für Kapseln entscheiden, so lesen Sie aber genau die Verpackungsanleitung durch, denn manche Kapseln werden mit Gelatine hergestellt, ein Produkt das aus Tieren hergestellt wird. Wenn Sie Probleme mit Laktose, Gluten oder Nüsse haben, so passen Sie ebenfalls aus, dass diese nicht in der Zutatenliste vorkommen.

OPC ist ein Antioxidant, der Einfluss auf das Aussehen der Haut haben kann.
(Bildquelle: Przybysz: 74173045/ 123rf.com)

Ursprung der OPC

OPC sind in anderen Lebensmitteln wie Kakao, einigen Nüssen/Beeren und verschiedenen Arten von Zitrusfrüchten zu finden. OPC-Präparate, die aus Traubenkernextrakt und/oder Seekiefernrinde gewonnen wurden, wurden eher untersucht als die anderen Optionen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich in jedem Fall für ein OPC-Präparat zu entscheiden, das entweder aus Trauben oder aus Seekiefer hergestellt wurde.

Biologische Landwirtschaft

Wenn möglich, sollten Sie immer Produkte bzw. Lebensmittel kaufen, die aus biologischer Landwirtschaft stammen. Der Missbrauch von Pestiziden und die Abholzung unserer Wälder sind ständige Bedrohungen für unsere Ökosysteme in ganz Deutschland und im deutsch-sprachigen Raum. Wenn Sie sich für ein OPC-Präparat entscheiden, dass aus nachhaltiger Landwirtschaft stammt, tragen Sie nicht nur Ihrer Gesundheit bei aber ebenfalls dem Schutz der Umwelt. Natürlich kann es jedoch vorkommen, dass ein Bio-Produkt etwas teurer ist… aber es ist es auf jeden Fall wert!

Wussten Sie, dass Hippokrates im antiken Griechenland die Einnahme von Traubensirup (reich an OPC) als Heilmittel empfahl?

Fazit

Rotwein (in Maßen, natürlich!) und Trauben gehören zu einer gesunden Ernährung dazu, nicht alleine wegen ihrer hohen Menge an OPC. Die alten Griechen wussten schon Bescheid und haben die gesundheitsfördernde Qualität dieser Lebensmittel ausgenutzt. Dank der heutigen Technologie und dem Fortschritt der Wissenschaft in Ernährungssachen, können wir alle Vorteile dieser Nahrungsmittel nutzen und gleichzeitig ihre Nachteile vermeiden. Die antioxidative Kraft der Traubenkerne und der Seekiefernrinde wird einfach und potent in einem OPC-Präparat dem Konsumenten zur Verfügung gestellt.

Wenn Sie das beste Produkt suchen, um eine antioxidativer Wirkung zu erzielen, so sollte OPC ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Neben den vielen gesundheitlichen Wirkungen von OPC (z.B. einen positiven Einfluss auf ihren Herz und Ihren Kreislauf) hat dieses Molekül auch eine kosmetische Anwendung und kann Falten deutlich und schnell verringern: eine wunderschöne, strahlende und junge Haut ist das Endergebnis! Also ehrlich, was kann man einem antioxidativem Produkt mehr abverlangen?

Hat Ihnen unser Ratgeber gefallen? Haben Sie Lust bekommen, ein OPC-Präparat auszuprobieren und die gesundheitlichen sowie kosmetischen Wirkungen an sich selbst festzustellen? So hinterlassen Sie uns bitte unten ein Kommentar bzw. leiten Sie diesen Gesundheitsratgeber Ihren Freunden oder Familie weiter. Wir freuen uns schon auf nächste Mal mit Ihnen!

(Bildquelle des Headerfotos: Tatevosian: 109625063/ 123rf.com)

Einzelnachweise (27)

1. Mukherjee M, Bandyopadhyay P, Kundu D. Exploring the role of cranberry polyphenols in periodontits: A brief review. J Indian Soc Periodontol [Internet]. 2014 [cited 2019 Oct 28];18(2):136.
Quelle

2. Fleit HB. Chronic Inflammation. In: Pathobiology of Human Disease [Internet]. Elsevier; 2014 [cited 2019 Oct 28]. p. 300–14.
Quelle

3. Rochlani Y, Pothineni NV, Kovelamudi S, Mehta JL. Metabolic syndrome: Pathophysiology, management, and modulation by natural compounds. Vol. 11, Therapeutic Advances in Cardiovascular Disease. SAGE Publications Ltd; 2017. p. 215–25.
Quelle

4. Rodríguez-Pérez, García-Villanova, Guerra-Hernández, Verardo. Grape Seeds Proanthocyanidins: An Overview of In Vivo Bioactivity in Animal Models. Nutrients [Internet]. 2019 Oct 12;11(10):2435.
Quelle

5. Hümmer W, Schreier P. Analysis of proanthocyanidins. Mol Nutr Food Res [Internet]. 2008 Dec;52(12):1381–98.
Quelle

6. Fujimaki T, Mori S, Horikawa M, Fukui Y. Isolation of proanthocyanidins from red wine, and their inhibitory effects on melanin synthesis in vitro. Food Chem [Internet]. 2018;248:61–9.
Quelle

7. Bashir N, Shagirtha K, Manoharan V, Miltonprabu S. The molecular and biochemical insight view of grape seed proanthocyanidins in ameliorating cadmium-induced testes-toxicity in rat model: implication of PI3K/Akt/Nrf-2 signaling. Biosci Rep [Internet]. 2019 Jan 31 [cited 2019 Oct 29];39(1).
Quelle

8. Dumoulin M, Gaudout D, Lemaire B. Clinical effects of an oral supplement rich in antioxidants on skin radiance in women. Clin Cosmet Investig Dermatol [Internet]. 2016 Oct 18 [cited 2019 Oct 29];Volume 9:315–24.
Quelle

9. Fernández-Iglesias A, Pajuelo D, Quesada H, Díaz S, Bladé C, Arola L, et al. Grape seed proanthocyanidin extract improves the hepatic glutathione metabolism in obese Zucker rats. Mol Nutr Food Res. 2014;58(4):727–37.
Quelle

10. Quiñones M, Guerrero L, Suarez M, Pons Z, Aleixandre A, Arola L, et al. Low-molecular procyanidin rich grape seed extract exerts antihypertensive effect in males spontaneously hypertensive rats. Food Res Int [Internet]. 2013;51(2):587–95.
Quelle

11. González-Quilen C, Gil-Cardoso K, Ginés I, Beltrán-Debón R, Pinent M, Ardévol A, et al. Grape-Seed Proanthocyanidins are Able to Reverse Intestinal Dysfunction and Metabolic Endotoxemia Induced by a Cafeteria Diet in Wistar Rats. Nutrients [Internet]. 2019 Apr 29 [cited 2019 Oct 29];11(5).
Quelle

12. Terra X, Montagut G, Bustos M, Llopiz N, Ardèvol A, Bladé C, et al. Grape-seed procyanidins prevent low-grade inflammation by modulating cytokine expression in rats fed a high-fat diet. J Nutr Biochem [Internet]. 2009 Mar [cited 2019 Oct 29];20(3):210–8.
Quelle

13. Kar P, Laight D, Rooprai HK, Shaw KM, Cummings M. Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and insulin sensitivity. Diabet Med [Internet]. 2009 May [cited 2019 Oct 29];26(5):526–31.
Quelle

14. Vargas F V, Guisado Requena IM, Canadas De la Fuente GA, Castillo RF, Sanchez E F, Jara C C, et al. Effects of Combinational Procyanidins in Grape Seed Extract and Exercise on the Levels of Glucose and Blood Lipid Profile. J Diabetes Metab [Internet]. 2017;08(08):6–10.
Quelle

15. Serrano J, Casanova-Martí À, Blay M, Terra X, Ardévol A, Pinent M. Defining conditions for optimal inhibition of food intake in rats by a grape-seed derived proanthocyanidin extract. Nutrients [Internet]. 2016 Oct 20 [cited 2019 Oct 29];8(10).
Quelle

16. Thiruchenduran M, Vijayan NA, Sawaminathan JK, Devaraj SN. Protective effect of grape seed proanthocyanidins against cholesterol cholic acid diet-induced hypercholesterolemia in rats. Cardiovasc Pathol [Internet]. 2011 Nov [cited 2019 Oct 29];20(6):361–8.
Quelle

17. Feringa HHH, Laskey DA, Dickson JE, Coleman CI. The Effect of Grape Seed Extract on Cardiovascular Risk Markers: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. J Am Diet Assoc [Internet]. 2011 Aug [cited 2019 Oct 29];111(8):1173–81.
Quelle

18. Cassidy A, Franz M, Rimm EB. Dietary flavonoid intake and incidence of erectile dysfunction. Am J Clin Nutr [Internet]. 2016 Feb [cited 2019 Oct 30];103(2):534–41.
Quelle

19. Stanislavov R, Nikolova V. Treatment of erectile dysfunction with pycnogenol and L-arginine. J Sex Marital Ther [Internet]. 2003 [cited 2019 Oct 30];29(3):207–13.
Quelle

20. MacKay DJ. Hemorrhoids and varicose veins: A review of treatment options. Vol. 6, Alternative Medicine Review. 2001. p. 126–40.
Quelle

21. Lian Q, Nie Y, Zhang X, Tan B, Cao H, Chen W, et al. Effects of grape seed proanthocyanidin on Alzheimer’s disease in vitro and in vivo. Exp Ther Med [Internet]. 2016 Sep 1 [cited 2019 Oct 30];12(3):1681–92.
Quelle

22. Verlaet A, Maasakkers C, Hermans N, Savelkoul H. Rationale for Dietary Antioxidant Treatment of ADHD. Nutrients [Internet]. 2018 Mar 24 [cited 2019 Oct 30];10(4):405.
Quelle

23. Nanashima N, Horie K. Blackcurrant Extract with Phytoestrogen Activity Alleviates Hair Loss in Ovariectomized Rats. Molecules [Internet]. 2019 Apr 1 [cited 2019 Oct 30];24(7):1272.
Quelle

24. Ravindranathan P, Pasham D, Balaji U, Cardenas J, Gu J, Toden S, et al. Mechanistic insights into anticancer properties of oligomeric proanthocyanidins from grape seeds in colorectal cancer. Carcinogenesis [Internet]. 2018 [cited 2019 Oct 30];39(6):767–77.
Quelle

25. Toden S, Ravindranathan P, Gu J, Cardenas J, Yuchang M, Goel A. Oligomeric proanthocyanidins (OPCs) target cancer stem-like cells and suppress tumor organoid formation in colorectal cancer. Sci Rep. 2018 Dec 1;8(1).
Quelle

26. Grape Seed Uses, Benefits & Dosage - Drugs.com Herbal Database [Internet]. [cited 2019 Oct 30].
Quelle

27. Seifirad S, Ghaffari A, Amoli MM. The antioxidants dilemma: Are they potentially immunosuppressants and carcinogens? Front Physiol. 2014;5 JUL.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Mukherjee M, Bandyopadhyay P, Kundu D. Exploring the role of cranberry polyphenols in periodontits: A brief review. J Indian Soc Periodontol [Internet]. 2014 [cited 2019 Oct 28];18(2):136.
Gehe zur Quelle
Fleit HB. Chronic Inflammation. In: Pathobiology of Human Disease [Internet]. Elsevier; 2014 [cited 2019 Oct 28]. p. 300–14.
Gehe zur Quelle
Rochlani Y, Pothineni NV, Kovelamudi S, Mehta JL. Metabolic syndrome: Pathophysiology, management, and modulation by natural compounds. Vol. 11, Therapeutic Advances in Cardiovascular Disease. SAGE Publications Ltd; 2017. p. 215–25.
Gehe zur Quelle
Rodríguez-Pérez, García-Villanova, Guerra-Hernández, Verardo. Grape Seeds Proanthocyanidins: An Overview of In Vivo Bioactivity in Animal Models. Nutrients [Internet]. 2019 Oct 12;11(10):2435.
Gehe zur Quelle
Hümmer W, Schreier P. Analysis of proanthocyanidins. Mol Nutr Food Res [Internet]. 2008 Dec;52(12):1381–98.
Gehe zur Quelle
Fujimaki T, Mori S, Horikawa M, Fukui Y. Isolation of proanthocyanidins from red wine, and their inhibitory effects on melanin synthesis in vitro. Food Chem [Internet]. 2018;248:61–9.
Gehe zur Quelle
Bashir N, Shagirtha K, Manoharan V, Miltonprabu S. The molecular and biochemical insight view of grape seed proanthocyanidins in ameliorating cadmium-induced testes-toxicity in rat model: implication of PI3K/Akt/Nrf-2 signaling. Biosci Rep [Internet]. 2019 Jan 31 [cited 2019 Oct 29];39(1).
Gehe zur Quelle
Dumoulin M, Gaudout D, Lemaire B. Clinical effects of an oral supplement rich in antioxidants on skin radiance in women. Clin Cosmet Investig Dermatol [Internet]. 2016 Oct 18 [cited 2019 Oct 29];Volume 9:315–24.
Gehe zur Quelle
Fernández-Iglesias A, Pajuelo D, Quesada H, Díaz S, Bladé C, Arola L, et al. Grape seed proanthocyanidin extract improves the hepatic glutathione metabolism in obese Zucker rats. Mol Nutr Food Res. 2014;58(4):727–37.
Gehe zur Quelle
Quiñones M, Guerrero L, Suarez M, Pons Z, Aleixandre A, Arola L, et al. Low-molecular procyanidin rich grape seed extract exerts antihypertensive effect in males spontaneously hypertensive rats. Food Res Int [Internet]. 2013;51(2):587–95.
Gehe zur Quelle
González-Quilen C, Gil-Cardoso K, Ginés I, Beltrán-Debón R, Pinent M, Ardévol A, et al. Grape-Seed Proanthocyanidins are Able to Reverse Intestinal Dysfunction and Metabolic Endotoxemia Induced by a Cafeteria Diet in Wistar Rats. Nutrients [Internet]. 2019 Apr 29 [cited 2019 Oct 29];11(5).
Gehe zur Quelle
Terra X, Montagut G, Bustos M, Llopiz N, Ardèvol A, Bladé C, et al. Grape-seed procyanidins prevent low-grade inflammation by modulating cytokine expression in rats fed a high-fat diet. J Nutr Biochem [Internet]. 2009 Mar [cited 2019 Oct 29];20(3):210–8.
Gehe zur Quelle
Kar P, Laight D, Rooprai HK, Shaw KM, Cummings M. Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and insulin sensitivity. Diabet Med [Internet]. 2009 May [cited 2019 Oct 29];26(5):526–31.
Gehe zur Quelle
Vargas F V, Guisado Requena IM, Canadas De la Fuente GA, Castillo RF, Sanchez E F, Jara C C, et al. Effects of Combinational Procyanidins in Grape Seed Extract and Exercise on the Levels of Glucose and Blood Lipid Profile. J Diabetes Metab [Internet]. 2017;08(08):6–10.
Gehe zur Quelle
Serrano J, Casanova-Martí À, Blay M, Terra X, Ardévol A, Pinent M. Defining conditions for optimal inhibition of food intake in rats by a grape-seed derived proanthocyanidin extract. Nutrients [Internet]. 2016 Oct 20 [cited 2019 Oct 29];8(10).
Gehe zur Quelle
Thiruchenduran M, Vijayan NA, Sawaminathan JK, Devaraj SN. Protective effect of grape seed proanthocyanidins against cholesterol cholic acid diet-induced hypercholesterolemia in rats. Cardiovasc Pathol [Internet]. 2011 Nov [cited 2019 Oct 29];20(6):361–8.
Gehe zur Quelle
Feringa HHH, Laskey DA, Dickson JE, Coleman CI. The Effect of Grape Seed Extract on Cardiovascular Risk Markers: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. J Am Diet Assoc [Internet]. 2011 Aug [cited 2019 Oct 29];111(8):1173–81.
Gehe zur Quelle
Cassidy A, Franz M, Rimm EB. Dietary flavonoid intake and incidence of erectile dysfunction. Am J Clin Nutr [Internet]. 2016 Feb [cited 2019 Oct 30];103(2):534–41.
Gehe zur Quelle
Stanislavov R, Nikolova V. Treatment of erectile dysfunction with pycnogenol and L-arginine. J Sex Marital Ther [Internet]. 2003 [cited 2019 Oct 30];29(3):207–13.
Gehe zur Quelle
MacKay DJ. Hemorrhoids and varicose veins: A review of treatment options. Vol. 6, Alternative Medicine Review. 2001. p. 126–40.
Gehe zur Quelle
Lian Q, Nie Y, Zhang X, Tan B, Cao H, Chen W, et al. Effects of grape seed proanthocyanidin on Alzheimer’s disease in vitro and in vivo. Exp Ther Med [Internet]. 2016 Sep 1 [cited 2019 Oct 30];12(3):1681–92.
Gehe zur Quelle
Verlaet A, Maasakkers C, Hermans N, Savelkoul H. Rationale for Dietary Antioxidant Treatment of ADHD. Nutrients [Internet]. 2018 Mar 24 [cited 2019 Oct 30];10(4):405.
Gehe zur Quelle
Nanashima N, Horie K. Blackcurrant Extract with Phytoestrogen Activity Alleviates Hair Loss in Ovariectomized Rats. Molecules [Internet]. 2019 Apr 1 [cited 2019 Oct 30];24(7):1272.
Gehe zur Quelle
Ravindranathan P, Pasham D, Balaji U, Cardenas J, Gu J, Toden S, et al. Mechanistic insights into anticancer properties of oligomeric proanthocyanidins from grape seeds in colorectal cancer. Carcinogenesis [Internet]. 2018 [cited 2019 Oct 30];39(6):767–77.
Gehe zur Quelle
Toden S, Ravindranathan P, Gu J, Cardenas J, Yuchang M, Goel A. Oligomeric proanthocyanidins (OPCs) target cancer stem-like cells and suppress tumor organoid formation in colorectal cancer. Sci Rep. 2018 Dec 1;8(1).
Gehe zur Quelle
Grape Seed Uses, Benefits & Dosage - Drugs.com Herbal Database [Internet]. [cited 2019 Oct 30].
Gehe zur Quelle
Seifirad S, Ghaffari A, Amoli MM. The antioxidants dilemma: Are they potentially immunosuppressants and carcinogens? Front Physiol. 2014;5 JUL.
Gehe zur Quelle
Testberichte