
Unsere Vorgehensweise
Ein Präbiotikum oder in der Mehrzahl auch Präbiotika, ist ein Lebensmittelzusatz und erzielt positive Effekte auf Darmbakterien. Ein Präbiotikum ist nicht mit einem Probiotikum zu verwechseln, doch die beiden Lebensmittelzusätze ergänzen sich, da ein Präbiotikum der Energiezulieferer für ein Probiotikum ist.
Mit unserem Präbiotikum Test 2023 wollen wir dir die nützlichsten Tipps und Informationen rund um das Thema Präbiotikum geben. Außerdem geben wir dir ein paar interessante Kaufempfehlungen zu Präbiotikum Produkte, die dir weiterhelfen könne. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Präbiotikum ist ein wichtiger Lebensmittelzusatz für Darmbakterien, damit sie den Darmtrakt gesund und aktiv halten. Ein Präbiotikum ist besonders wichtig für Probiotika, weil sie Präbiotika als Energiequelle brauchen.
- Präbiotikas sind gesund für den Darmflora und regen positiv die Verdauung an. Deinen Tagesbedarf an Präbiotika kannst du mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung erreichen.
- Prinzipiell kann jeder über Nahrungsergänzungsmittel Präbiotikum Produkte zu sich nehmen, allerdings solltest du vor allem aber auf eine gewisse Qualität achten. Vor allem am Anfang musst du vorsichtig sein und nicht zu hohe Dosen zu dir nehmen.
Präbiotikum Test: Favoriten der Redaktion
Hier wollen wir dir paar interessante Präbiotikum Produkte vorstellen, die dir bei richtige Anwendung weiterhelfen.
- Das beste vegane Präbiotikum
- Der beste Allrounder unter den Präbiotika
- Das Präbiotikum mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Das beste Präbiotikum in Pulverform
Das beste vegane Präbiotikum
Das Florapur Kulturen Komplex ist ein Präbiotikum Produkt, das aus 20 Bakterienkulturen wie zum Beispiel Lactobacillus oder Bifidobacterium beinhalten. Die für dich empfohlene Dosis beträgt zwei Kapseln am Tag und die Inhaltsstoffe wie das wichtige Bio Inulin wurden laborgeprüft und Made in Germany.
Das vegane Produkt punktet in vielerlei Hinsicht. Das Florapur Kulturen Komplex ist ein Präbiotikum Produkt, das für dich mit hochwertigen Bakterienkulturen wie Lactobacillus oder Bifidobacterium auftrumpft. Zudem ist das Präbiotikum Produkt frei von Zusatzstoffen jeglicher Art.
Der beste Allrounder unter den Präbiotika
Das Probiona Komplex beinhaltet 180 vegane, magensaftresistente Kapseln. In diesen Kapseln sind neben das Bio Inulin 20 weitere Bakterienstämme vorhanden. Du kannst deine Tagesdosis mit zwei Kapseln am Tag erreichen, die in Deutschland hergestellt wurden.
Wir empfehlen dir dieses hochwertige Produkt, da die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau extrahiert wurden. Außerdem ist das Produkt frei von unerwünschten Zusatzstoffen und bietet dir ein umfangreiches Bakterienspektrum an. Wenn du für ein Präbiotikum Produkt keine Kosten und Mühen scheust, dann solltest du bei diesem Produkt zuschlagen.
Das Präbiotikum mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Bio Probivia beinhaltet neben dem Bio Inulin noch 21 weitere Bakterienstämme, die sich zu komplexen Kulturen zusammen bilden. Die insgesamt 180 hoch dosierten, magensaftresistenten Kapseln nimmst du in einer Tagesdosis von zwei Kapseln am Tag auf. Die veganen Kapseln wurden laborgeprüft und in Deutschland hergestellt.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Produkt unschlagbar, aber die angebotene Qualität des Produkts braucht sich nicht von der Konkurrenz zu verstecken. Du kannst unbesorgt auf das Bio Probivia zurückgreifen, da es in Deutschland hergestellt und geprüft wurde.
Das beste Präbiotikum in Pulverform
Das Inulin Pulver von Nu U Nutrition beinhaltet Inulin in Pulverform, welches insgesamt ein Gewicht von einem Kilogramm beträgt. Das hochgradig präbiotische Ballaststoff wurde aus natürlichen Chicorée Wurzeln (Fructo-Oligosaccharide (FOS)) innerhalb der EU hergestellt. Abgerundet wird das Produkt mit einer wiederverschließbaren Verpackung.
Das Nu U Nutrition Inulin Pulver empfehlen wir jeden, der ein Präbiotikum in Pulverform bevorzugt. Die Vorteile einer individuell variablen Dosierung mit vielen Nahrungsmitteln sind nicht aus der Hand zu weisen. Durch die wiederverschließbare Verpackung ist für dich sogar der Transport von dem Pulver nicht umständlich.
Kauf- und Bewertungskriterien für ein Präbiotikum
Wenn du ein Präbiotikum Produkt kaufen willst, solltest du auf unterschiedliche Aspekte achten, wie:
- Darreichungsform
- Dosierung
- Bakterienstämme- und kulturen
- Weitere Inhaltsstoffe
- Kinder und Allergiker
Mit der für dich richtige Wahl kannst du viel Geld und Nerven sparen und du sorgst zusätzlich dafür, dass du deinem Körper keine unnötigen Schäden zufügst. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf von dem Hersteller die Zertifikate zeigen.
Darreichungsform
Bei Präbiotikum Produkten gibt es im Allgemeinem folgende Darreichungsformen:
- Kapseln sind die gängigste und prächtigste Darreichungsform. Präbiotikum in Kapselform kannst du ganz leicht transportieren und sind meistens auch geschmacksneutral. Zudem ist die Dosierung von Kapseln für dich ganz einfach vorgegeben.
- Pulver sind nach Kapseln die häufigste Darreichungsform von Präbiotika. Du kannst Präbiotikum in Pulverform recht günstig erwerben und du kannst sie individuell und vielseitig dosieren und mischen, wenn du Verzehrempfehlungen beachtest.
- Tabletten sind eine Form der Darreichungsform, die aber im Vergleich zu Kapseln und Pulver seltener anzutreffen sind. Sie sind lange haltbar, leicht zu lagern, sowie einfach beim Transport und der Einnahme, aber haben dafür hohe Anteile an Zusatzstoffe und sind weniger verträglich als Präbiotikum als Kapseln oder Pulver.
- Flüssigkeit kommt zwar im Vergleich zu den anderen genannten Darreichungsformen seltener vor, doch du kannst dir auch Präbiotikum in einer Flüssigkeit erwerben. Du kannst Präbiotikum in flüssiger Form leicht in deiner Nahrung vermischen, doch die flüssige Form ist in Vergleich zu anderen Varianten nicht sehr lange haltbar.
Dosierung
Die Dosierung ist zuallererst abhängig, wie hoch die Gesamtmenge des Produktes ist. Bei größerer Menge kannst du ruhig etwas großzügiger mit der Dosierung sein. Außerdem abhängig ist die Dosierung, wie hoch konzentriert das Präbiotikum Produkt ist, ob es einfach oder zweifach konzentriert ist.
Wenn du vorher noch nie ein präbiotisches Nahrungsergänzungsmittel genommen hast, solltest du am Anfang dich langsam und vorsichtig an die richtige Dosis antasten.
Wir legen dir nahe, auf jeden Fall vor der ersten Einnahme die Verzehrempfehlungen zu lesen. Falls du vorher nicht sehr viele präbiotische Produkte zu dir genommen hast, solltest vor allen am Anfang vorsichtig an der Dosierung antasten, damit dein Körper sich an dem Stoff gewöhnt.
Bakterienstämme- und kulturen
Zuerst muss bei den Bakterienstämmen die Qualität sichergestellt werden. Zertifikate und Herstellungsland können diesbezüglich weiterhelfen. Danach ist wichtig, welche präbiotische Bakterienstämme im Produkt vorhanden sind. Die meisten Produkte haben als Hauptzutat Inulin und werden von vielen andere präbiotische und probiotische Bakterien ergänzt (10, 15).
Weitere Inhaltsstoffe
Abgesehen von Präbiotika können weitere Inhaltsstoffe in den Produkten erhalten sein.
Manche Produkte werden zusätzlich mit Vitaminen und Mineralien angereichert. Falls du auf möglichst naturbelassene Produkte zurückgreifen willst, solltest du darauf achten, dass in den Produkten keine Konservierungsstoffe oder Trennmittel vorhanden sind.
Manche minderwertigen Produkte können Schadstoffe beinhalten und du solltest auf Qualität und Kontrolle setzen. Zertifikate und Bioprodukte sind gute Indizien, dass keine gefährlichen Schadstoffe in einem Präbiotikum Produkt vorhanden sind.
Kinder und Allergiker
Im Vorfeld ist zu sagen, dass jede Person von ausreichender Präbiotikumzufuhr profitieren kann, auch Kinder, Allergiker und Schwangere (1).
Qualitativ hochwertige Präbiotikum Produkte sind in den meisten Fällen vegan.
Allgemein empfehlen wir, die Präbiotikumzufuhr möglichst über die Ernährung zu bewerkstelligen. Du kannst für Kinder auch auf für sie ausgerichtete Produkte kaufen.
Präbiotikum Produkte erzeugen von sich aus keine allergische Reaktionen und beugen teilweise sogar das Allergierisiko vor (2). Allerdings beinhalten manche Produkte Soja oder Milch, deswegen du immer vorher achten solltest, ob das Präbiotikum Produkt wirklich gluten- und laktosefrei sind.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Präbiotikum kaufst.
In den nächsten Abschnitten wollen wir dich kurz über den aktuellen Wissensstand und dir die erforschte Wirksamkeit von Präbiotikum näher bringen. Dabei haben wir dir alle notwendigen Informationen in dem Ratgeber zusammengestellt.
Was ist ein Präbiotikum und wie wirkt es?
Ein gesunder und fitter Darmtrakt wirkt positiv auf den ganzen Körper.
Präbiotikum hat viele verschiedene Wirkungsweisen, die sich hauptsächlich im Dickdarm abspielen und die sich zudem gegenseitig beeinflussen.
Wirkung 1: Nährstoffe für Mikroorganismen
Präbiotika sind die Energiequelle für Mikroorganismen im Darmtrakt, damit sie wachsen und aktiv werden . Außerdem sorgt die Stärkung von guten Mikroorganismen dafür, das schädliche Mikroorganismen bekämpft werden (4).
Wirkung 2: Verbesserung der Darmflora
Durch aktive und wachsende Mikroorganismen wie Probiotika wird die Darmflora gesundheitsfördernd gestärkt, was positive Auswirkungen auf dem Darm und auch auf dem gesamten Körper hat (5).
Wirkung 3: Anregung der Verdauung
Präbiotika sorgen auch indirekt dazu, dass die Verdauung gefördert wird. Eine ballaststoffreiche Ernährung sorgt neben viele gesundheitsfördernde Wirkungen auch für eine längere Sättigung (6).
Welche Unterschiede bestehen zwischen Präbiotika und Probiotika?
- Präbiotika werden vom Körper nicht verdaut und dienen als Energiequelle für Mikroorganismen.
- Probiotika sind lebende Bakterien, kommen natürlich im Darm vor und fordern direkt die Darmflora.
- Symbiotika sind eine Zusammensetzung aus Präbiotika und Probiotika mit all ihren Wirkungen im Darm.
Auf den ersten Blick sind die Unterschiede zwischen einem Präbiotikum und einem Probiotikum schwierig zu erkennen, aber wir finden, dass es wichtig ist diese Unterschiede zu kennen. Beide haben ihren Wirkungsbereich im Darm und ergänzen sich. Eine Mischung aus beiden heißt übrigens Symbiotikum oder in der Mehrzahl Symbiotika.
Wann und für wen ist die Einnahme von einem Präbiotikum sinnvoll?
Bei einer medikamentösen Behandlung mit Antibiotika können präbiotische Nahrungsergänzungsmitteln dabei helfen, die guten Darmbakterien zu stärken. Eine Einnahme muss aber vorher mit einem Arzt oder Ärztin besprochen werden (5).
Die Einnahme von der richtigen, gesunden Menge an Präbiotika hat einige gesundheitliche Vorteile auf dem Darmtrakt und auch auf dem ganzen Körper (7).
Trotzdem würden wir dir raten, nur auf Präbiotikum Produkten zurückzugreifen, wenn du wirklich durch deine Ernährung nicht deinen Tagesbedarf decken kannst. Dabei solltest du auch auf die richtige Dosis achten, da du bei einer Überdosis Folgen wie Blähungen oder Durchfall kriegen kannst (9).
Welche Pflanzenteile werden für Produkte mit Präbiotikum verarbeitet?
Lebensmittel wo gehäuft Präbiotika vorkommen, die häufig für Bakterienstämme- und kulturen in präbiotischen Produkten verwendet werden:
- Inulin – Topinambur, Chicorée, Schwarzwurzeln
- Pektine – Äpfel, Leinsamen, Flohsamenschalen
- resistente Stärke – abgekühlte Kartoffeln, Reis
In welchen Produkten sind Präbiotikum vorhanden?
(Bildquelle: unsplash / Alexander Schimmeck)
Lebensmittel mit besonders wertvollem Präbiotikum sind mit Inulin Dinge wie Chicorée, Schwarzwurzeln und Topinambur sowie mit Pektine Lebensmitteln wie Äpfel, Flohsamenschalen und Leinsamen. Reis und abgekühlte Kartoffeln sind für dich auch gute Lieferanten für Präbiotika, da sie viel resistente Stärke enthalten.
Was kostet Präbiotikum Produkte?
Darreichungsform | Preisspanne |
---|---|
Kapseln | ab 200 Euro pro Kilogramm |
Pulver | ab 18-20 Euro pro Kilogramm |
Flüssigkeit | ab 20 Euro pro Liter |
Wo kann ich ein Präbiotikum kaufen?
Eine weitere Möglichkeit für dich an Präbiotikum Produkte zu erwerben ist der Besuch in einer Apotheke. Neben einer großen Auswahl bekommst du in einer Apotheke auch eine fachspezifische Beratung.
Falls du dir den Gang zu einem Laden sparen willst, kannst auch im Internet nach Präbiotikum Produkten kaufen. Amazon hat eine große Auswahl an verschiedenen Präbiotikum Produkten, doch auch andere Online-Fachhandel bieten eine breite Palette an Produkten.
Welche Arten von Präbiotika gibt es?
Wie ist ein Präbiotikum zu dosieren?
Außerdem solltest du am Anfang nur mit geringen Mengen an Präbiotikum zu sich nehmen, wenn du vorher nur wenig Präbiotikum über die Ernährung zu dir genommen hast, um deinen Körper Eingewöhnungszeit zuzugestehen.
(Bildquelle: unsplash/ Christina Victoria Craft)
Welche Alternativen gibt es zu einem Präbiotikum?
Bildquelle: Barbone / 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Taking a prebiotic approach to early immunomodulation for allergy prevention
Quelle
2.
Bugging allergy; role of pre-, pro- and synbiotics in allergy prevention
Quelle
3.
Prebiotic effects: metabolic and health benefits
Quelle
4.
Role of inulin as prebiotics on inflammatory bowel disease
Quelle
5.
Probiotics and prebiotics in intestinal health and disease: from biology to the clinic
Quelle
6.
Dietary fiber and prebiotics and the gastrointestinal microbiota
Quelle
7.
Effects of Probiotics, Prebiotics, and Synbiotics on Human Health
Quelle
8.
Dietary fibre as prebiotics in nutrition
Quelle
9.
Prebiotics in irritable bowel syndrome and other functional bowel disorders in adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials
Quelle
10.
Prebiotic inulin-type fructans induce specific changes in the human gut microbiota
Quelle
11.
The potential of resistant starch as a prebiotic
Quelle
12.
Fiber and prebiotics: mechanisms and health benefits
Quelle
13.
Probiotics, prebiotics, and microencapsulation: A review
Quelle
14.
Targeting the Microbiota-Gut-Brain Axis: Prebiotics Have Anxiolytic and Antidepressant-like Effects and Reverse the Impact of Chronic Stress in Mice
Quelle
15.
Inulin: Properties, health benefits and food applications
Quelle