Zuletzt aktualisiert: 30. November 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

31Stunden investiert

21Studien recherchiert

121Kommentare gesammelt

Wenn Sie Ihre Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken wollen oder an Fibromyalgie, Bluthochdruck oder Diabetes leiden, könnte Reishi (Ganoderma lucidum) eine gute Nahrungsergänzung für Sie sein. Der Reishi-Pilz, der seinen Ursprung in Japan und China hat, wird seit einigen Jahrtausenden für medizinische Zwecke verwendet, unter anderem zur Linderung von Allergien.

Reishi kann in Form von Pulver oder Kapseln eingenommen werden. Der obere Teil des Pilzes hat immunstimulierende, antivirale, adaptogene, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr über die Vorteile von Reishi und wie Sie ein Reishi-Nahrungsergänzungsmittel verantwortungsbewusst einnehmen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Reishi (Ganoderma lucidum) ist ein Pilz aus Asien. Seine wichtigsten aktiven Verbindungen sind Triterpenoide und Polysaccharide.
  • Reishi besitzt eine antioxidative, immunstimulierende, antivirale, entzündungshemmende, hypocholesterinämische und antihistaminische Wirkung.
  • Wenn Sie ein Reishi-Nahrungsergänzungsmittel von hoher Qualität erwerben wollen, ist es wichtig, u.a. auf die Darreichungsform, zusätzliche Inhaltsstoffe und Allergene zu achten.

Die besten Reishi-Präparate: Unsere Empfehlungen

Reishi-Nahrungsergänzungsmittel sind in Pulver-, Kapsel- sowie Tablettenform erhältlich. Es ist wichtig, ein Produkt von einem zuverlässigen Hersteller zu wählen, da eine Verunreinigung mit einer anderen Pilzart zu Vergiftungen führen kann. Wir haben die verschiedenen Reishi-Nahrungsergänzungsmittel auf dem aktuellen Markt unter die Lupe genommen und möchten Ihnen hier unsere Favoriten vorstellen.

Die besten Reishi-Kapseln

Dieses Produkt enthält 100 Kapseln mit je 500 mg Reishi-Extrakt. Der Hersteller empfiehlt, 1 Kapsel pro Tag einzunehmen, um die Immunität zu steigern und die metabolische Gesundheit zu verbessern. Dieses Präparat liefert 150 mg (30%) Polysaccharide.

Dieses Produkt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Veganer geeignet, da die Kapseln aus pflanzlicher Zellulose bestehen. Zudem eignet es sich für Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit.

Das beste Reishi-Pulver

Dieser 250-g-Beutel enthält organisches Reishi (Ganoderma lucidum) in Pulverformat. Der Hersteller empfiehlt eine Tagesdosis von 4 g, gemischt mit Shakes, Tees, Kaffee, Risotto oder Suppen. Das Präparat hat einen bitteren Geschmack.

Diese Nahrungsergänzung hilft bei der Stärkung der Abwehrkräfte (insbesondere gegen Viren), mildert Allergiesymptome, senkt den Blutdruck und hilft, die Entstehung von Tumoren zu verhindern. Dieses Reishi-Präparat eignet sich für Veganer.

Das beste Reishi-Präparat aus deutscher Herstellung

In einem Behälter befinden sich 100 Kapseln mit je 500 mg Reishi. Der Hersteller empfiehlt 1 Kapsel pro Tag. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Produkt einen Vorrat von drei Monaten haben.

Dieses Nahrungsergänzungsmittel eignet sich für Veganer und Menschen mit einer Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit. Es enthält keine Zusatzstoffe.

Das beste Reishi-Präparat in Premium-Qualität

Keine Produkte gefunden.

In einem Behälter befinden sich 60 Kapseln von hoher Qualität mit Vitamin C-Zusatz. Der Hersteller empfiehlt, täglich 2 Kapseln einzunehmen, welche 975 mg Reishi und 60 mg hoch assimiliertes Vitamin C liefern.

Die Kombination von Reishi und Vitamin C übt eine starke antioxidative Wirkung aus und hilft, das Immunsystem auf natürliche Weise zu stärken. Das Produkt ist allergenfrei, eignet sich jedoch nicht für Veganer.

Ratgeber: Was Sie über Reishi wissen sollten

Der Reishi ist ein tausend Jahre alter Pilz, der vor allem wegen seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet wird. Dabei ist es wichtig, dass Sie auf einen verantwortungsbewussten Konsum achten, wenn Sie die erwünschten Ergebnisse erzielen wollen.

In diesem Abschnitt möchten wir Sie eingehender über den Reishi-Pilz informieren: Welcher Teil des Pilzes wird für die Herstellung der Nahrungsergänzungsmittel verwendet? Welche Vorteile bietet der Reishi-Pilz und welche Nebenwirkungen gibt es? Wenn Sie mehr über Reishi wissen wollen, lesen Sie weiter.

Da Reishi-Pulver einen eher bitteren Geschmack hat, empfehlen wir Ihnen, es vor der Einnahme mit einer Flüssigkeit zu mischen.
(Bildquelle: Liza5450: 57965059/ 123rf.com)

Was genau ist Reishi?

Reishi ist ein Pilz mit glänzendem Aussehen, holziger Textur und rötlicher Farbe. Er ist in Japan, China und anderen asiatischen Ländern beheimatet. Sein wissenschaftlicher Name ist Ganoderma lucidum, und er wird in der östlichen Medizin seit mehreren Jahrtausenden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Hepatitis, Leukopenie (geringe Anzahl weißer Blutkörperchen) und Atembeschwerden verwendet (1, 2).

Der obere Teil des Pilzes, der sogenannte Fruchtkörper, wird am häufigsten zur Herstellung von Reishi-Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Der untere Teil des Pilzes, das Myzel, besitzt ebenfalls medizinische Eigenschaften. Reishi-Nahrungsergänzungsmittel werden in Form von Pulverextrakt und Kapseln vermarktet. In China ist dieser Pilz unter dem Namen Ling Zhi bekannt (1).

Was sind die Hauptwirkstoffe von Ganoderma lucidum?

Triterpenoide und Polysaccharide sind die Wirkstoffe, die für die therapeutische Wirkung von Reishi verantwortlich sind. Unter den Triterpenoiden sind besonders die Ganoderinsäuren und Luzidsäuren wirksam, während die wichtigsten Polysaccharide die Beta-Glucane sind. In der folgenden Tabelle haben wir die Eigenschaften dieser Wirkstoffe für Sie zusammengefasst (1, 3).

Eigenschaften des Reishi in Verbindung mit Triterpenoiden Eigenschaften des Reishi in Verbindung mit Polysacchariden
  • Anti-allergisch
  • Hepatoprotektiv
  • Entzündungshemmend
  • Hypocholesterinämisch
  • Anti-Tumor
  • Antioxidantien
  • Antihypertensivum
  • Antithrombotisch
  • Antiviral
  • Immunstimulierend
  • Entzündungshemmend
  • Anti-Tumor/Anti-Krebs
  • Präbiotika
  • Antioxidantien
  • Hypoglykämisch

Welche gesundheitlichen Vorteile liefert Reishi?

In diesem Abschnitt möchten wir Ihnen zeigen, wie die therapeutischen Eigenschaften des Reishi-Pilzes dazu beitragen können, die Gesundheit zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Zudem kann Reishi auch als Hilfsmittel bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden. Zu den wichtigsten Vorteilen von Ganoderma lucidum für die menschliche Gesundheit gehören folgende Punkte:

  • Es stärkt die Immunität (immunstimulierend): Reishi-Polysaccharide fördern die Vermehrung von Makrophagen, NK-Zellen (natürliche Killerzellen) und B- und T-Lymphozyten, neben anderen Immunzellen. Dies hilft dem Körper, sich gegen verschiedene Krankheitserreger zu wehren (1, 4).
  • Es hemmt die Tumorentstehung (Anti-Tumor/Anti-Krebs): Sowohl Triterpenoide als auch Polysaccharide tragen zur Verhinderung der Tumorentstehung bei, indem sie das Absterben von mutierten Zellen einleiten und das Wachstum neuer Blutgefäße, die Tumore ernähren, verhindern (1, 3, 5).
  • Es wird in bestimmten Fällen als Hilfsmittel bei der Krebsbehandlung eingesetzt: Zusätzlich zur Stimulierung der Immunität können Reishi-Präparate die Wanderung von Krebszellen und die Angiogenese (neue Blutgefäße, die einen Tumor versorgen und sein Wachstum ermöglichen) verhindern. Infolgedessen wird das Wachstum und die Invasivität eines Tumors reduziert (6).
  • Es ist reich an antioxidativen Verbindungen: Polysaccharide und Triterpenoide weisen eine antioxidative Aktivität auf und tragen dazu bei, freie Radikale zu blockieren, sprich oxidative Moleküle, die Krankheiten (Herz, Stoffwechsel, neurodegenerative Erkrankungen, Krebs) und Alterung verursachen (1, 7, 8).
  • Es hat eine entzündungshemmende Wirkung: Eine Verringerung von Entzündungen ist besonders bei entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Gicht und Arthritis vorteilhaft. Seine entzündungshemmende Wirkung dient auch der Vorbeugung anderer Krankheiten, z.B. Diabetes Typ II und Atherosklerose (9, 10).
  • Es mildert Allergiesymptome (Antiallergikum/Antihistaminikum): Reishi-Triterpenoide helfen, die durch Histamin ausgelösten allergischen Reaktionen zu lindern. Es wird auch als Hilfsmittel bei allergischem Asthma eingesetzt (11, 12).
  • Es wirkt als Hepatoprotektor: Der Ganoderma lucidum-Extrakt schützt die Leber vor Giftstoffen wie Tetrachlorkohlenstoff und Ethanol (Alkohol). In der traditionellen östlichen Medizin wird der Reishi-Pilz zur Behandlung von Hepatitis und Zirrhose eingesetzt (1, 13).
  • Es ist ein natürliches Präbiotikum: Die Beta-Glukane in Reishi-Pilzen sind Präbiotika und stimulieren das Wachstum der nützlichen Bakterien, die sich im Dickdarm befinden. Dank seiner präbiotischen Aktivität hilft Ganoderma lucidum bei der Regulierung der Darmfunktion und verbessert die Immunität (14).
  • Es hilft, die Virusaktivität abzuschwächen: Reishi ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmittel, das dazu dient, die Vermehrung bestimmter Viren zu hemmen, darunter das Herpes-Simplex-Virus (1 und 2), das Hepatitis-B-Virus und das Humane Immunschwäche-Virus (HIV). Die Triterpenoide sind für die antiviralen Eigenschaften dieses Pilzes verantwortlich (1, 15).
  • Es senkt das Cholesterin im Blut (hypocholesterinämisch): Der Ganoderma lucidum-Extrakt senkt das Gesamtcholesterin sowie das „schlechte“ Cholesterin (LDL) im Blut. (14) (16)
  • Es hilft, den Blutdruck im normalen Bereich zu halten (blutdrucksenkend): Die Fähigkeit von Reishi, den Blutdruck zu senken, hängt mit den Triterpenoiden und bestimmten Peptiden dieses Pilzes zusammen (17).
  • Es verhindert die Bildung von Blutgerinnseln (antithrombotisch): Ein Blutgerinnsel kann zu einem Herzinfarkt, einer tiefen Venenthrombose oder einem Schlaganfall führen. Reishi verhindert, dass Blutplättchen verklumpen und ein solches Gerinnsel bilden (18).
  • Es senkt den Blutzuckerspiegel (hypoglykämisch): Die Polysaccharide im Fruchtkörper des Reishi-Pilzes senken den Blutzuckerspiegel und können Menschen mit Diabetes zugutekommen (1).

Dank seiner präbiotischen Aktivität hilft Ganoderma lucidum, die Darmfunktion zu regulieren und das Immunsystem zu stärken. (Bildquelle: Kuzmenkova: 93002544/ 123rf.com)

Welche Arten von Reishi-Nahrungsergänzungsmitteln gibt es?

Ganoderma lucidum wird aufgrund seiner holzigen Textur und seines intensiven bitteren Geschmacks nicht als eigenständiges Nahrungsmittel verzehrt. Einige Leute kaufen laminiertes und getrocknetes Reishi für die Zubereitung von Tees, jedoch sind die Wirkstoffe nicht so konzentriert wie in einem Nahrungsergänzungsmittel. Es gibt verschiedene Arten von Reishi-Präparaten:

  • Pulver: Normalerweise werden die Triterpenoide, Polysaccharide und Peptide des Pilzes konzentriert, um einen pulverförmigen Extrakt zu erhalten. Bei manchen Produkten wird nur die Oberseite des Reishi-Pilzes getrocknet und zu einem sehr feinen Pulver gemahlen. Das Pulver hat einen bitteren Geschmack und muss vor dem Verzehr mit einer Flüssigkeit vermischt werden.
  • Kapseln: Die Kapseln enthalten Reishi-Extrakt in Pulverform. Sie können aus tierischer Gelatine oder aus pflanzlicher Zellulose hergestellt werden. Kapseln können zwischen 300 mg und 500 mg Ganoderma lucidum-Extrakt pro Einheit liefern. Sie haben einen neutralen Geschmack.

Im Folgenden fassen wir die Unterschiede der beiden Darreichungsformen in einer Tabelle für Sie zusammen:

Reishi-Pulver Reishi-Kapseln
Einnahme Mit etwas Flüssigkeit gemischt, kalt oder heiß: Wasser, Saft, Kaffee, Suppe Begleitet von reichlich Wasser, um das Schlucken zu erleichtern
Geschmack Bitter, intensiv Neutral
Empfohlene Einnahmedauer 1 Monat. 3 Monate
Empfohlene Tagesdosis 1 bis 5 Gramm 1 bis 3 Kapseln
Preis pro Ration Zwischen 0,30 und 0,68 Euro Zwischen 0,2 und 0,55 Euro

Wer kann von einem Reishi-Nahrungsergänzungsmittel profitieren?

Gesunde Menschen können Reishi-Präparate einnehmen, um ihr Immunsystem zu stärken. Diese Produkte können auch als natürliches Hilfsmittel bei der Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden, sofern der Facharzt die Einnahme genehmigt. Menschen, die unter folgenden Krankheiten leiden, können von einem Reishi-Nahrungsergänzungsmittel profitieren:

  • Geschwächtes Immunsystem als Folge von lang anhaltendem intensiven Stress oder schwerer Krankheit
  • Allergien
  • Allergisches Asthma
  • Metabolisches Syndrom: wenn Typ-II-Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Dyslipämie (hoher Cholesterinspiegel, hohe Triglyzeride) zur gleichen Zeit vorkommen
  • Herpes simplex, Typ 1 und 2
  • Epstein-Barr-Virus (Mononukleose)
  • Entzündliche Erkrankungen: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoide Arthritis, Gicht

Kann Reishi zur Behandlung von Krebs verwendet werden?

Weder Ganoderma lucidum noch irgendeine andere Nahrungsergänzung kann Krebs heilen. Reishi-Präparate können als natürliche Ergänzung bei der allopathischen Behandlung von Krebs eingesetzt werden, weil sie die Immunität stärken und laut mehreren Studien das Wachstum und die Ausbreitung von Tumoren hemmen. Der medizinische Onkologe muss der Einnahme von Reishi allerdings vorab zustimmen (1, 5, 6).

Welche Vorteile kann Ganoderma lucidum bei Fibromyalgie bieten?

Seit einigen Jahren werden die Vorteile von Reishi bei Fibromyalgie untersucht. Viele Menschen, die an dieser Erkrankung leiden und Ganoderma lucidum einnehmen, erfahren weniger Schmerzen, eine verbesserte Schlafqualität und ein gesteigertes allgemeines Wohlbefinden. Es wird vermutet, dass diese Effekte auf die adaptogenen Eigenschaften des Reishi-Pilzes zurückzuführen sind (10, 19).

Reishi hat eine antioxidative, immunstimulierende, antivirale, entzündungshemmende, hypocholesterinämische und antihistaminische Wirkung. (Bildquelle: Rido: 35534676/ 123rf.com)

Welche Nebenwirkungen hat Reishi?

Reishi-Kapseln sind für gesunde erwachsene Menschen unbedenklich, sofern die Kapseln verantwortungsbewusst konsumiert werden.

Der Reishi-Pilz kann Magenbeschwerden verursachen, wobei es sich dabei um eine leichte unerwünschte Wirkung handelt, die normalerweise verschwindet, sobald sich der Körper an das Nahrungsergänzungsmittel gewöhnt hat. Es wurde von Fällen schwerer Lebertoxizität im Zusammenhang mit der Einnahme von Reishi-Pulverextrakt berichtet (20, 21).

Wann sollten Reishi-Nahrungsergänzungsmittel nicht eingenommen werden?

Wie die meisten Nahrungsergänzungsmittel gibt es auch Fälle, in denen Reishi nicht eingenommen werden sollte. Kinder, schwangere Frauen und stillende Mütter sollten Ganoderma lucidum nicht einnehmen, da es keine Studien gibt, die die Sicherheit dieses Präparats in diesen Lebensphasen belegen. Darüber hinaus sollten folgende Personengruppen auf eine Reishi-Nahrungsergänzung verzichten oder vor der Einnahme mit ihrem Arzt sprechen:

  • Personen, die Immunsuppressiva einnehmen. Reishi-Präparate können die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern.
  • Personen, die Antikoagulantien einnehmen, wie Warfarin. Ganoderma lucidum würde das Risiko von Blutungen erhöhen.
  • Personen, die kurz vor einer Operation stehen, da Reishi die Blutungen verstärken kann.
  • Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Die Kombination von Reishi mit blutdrucksenkenden Medikamenten kann den Blutdruck unter den Normalwert senken.
  • Personen mit Diabetes, die orale Hypoglykämie oder Insulin einnehmen. Die Wirkung des Medikaments zusätzlich zu der hypoglykämischen Aktivität von Reishi kann eine Hypoglykämie (niedriger als normaler Blutzucker) verursachen.

Wie sieht eine verantwortungsbewusste Einnahme von Reishi aus?

Es wird empfohlen, niemals die empfohlene Tagesdosis von Reishi-Präparaten (1 bis 5 Gramm Pulver oder 1 bis 3 Kapseln) zu überschreiten oder die Nahrungsergänzung länger als angegeben einzunehmen. Dies ist besonders für Ganoderma lucidum-Präparate in Pulverformat wichtig, da sie eine schwere Lebertoxizität erzeugen können.

Gemahlener Reishi-Pilz und Pulverextrakte sollten nicht länger als 1 Monat eingenommen werden. Kapseln hingegen können 3 Monate lang konsumiert werden. Reishi ist eine Nahrungsergänzung mit relativ kurzer Einnahmedauer, da sie nur zur Verbesserung eines bestimmten Aspekts der Gesundheit oder zur Unterstützung der Behandlung einer Erkrankung eingesetzt werden sollte.

Raúl FraileForstingenieur
„Reishi verfügt über mehr als 400 aktive Moleküle gegen verschiedene Krankheiten: Diabetes, Blutdruck, Cholesterin, Allergien und Krebs“.

Kaufkriterien

Wenn Sie unseren Ratgeber bis hier her gelesen haben, verfügen Sie über die nötigen Informationen, um ein Reishi-Nahrungsergänzungsmittel verantwortungsvoll einzunehmen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Kriterien vor, die Sie vor dem Kauf eines Ganoderma lucidum-Präparats berücksichtigen sollten.

Einnahme des Präparats

Die meisten Menschen sollten sich für Reishi-Kapseln anstatt für das Pulverformat entscheiden. Dafür gibt es 3 Gründe: Die Kapseln sind sicherer für Ihre Gesundheit, sie haben einen neutralen Geschmack und sie sind einfach zu konsumieren.

Wenn Sie sich für die Kapseln entscheiden, denken Sie daran, sie mit genügend Wasser einzunehmen, damit sie sich einfacher schlucken lassen.
(Bildquelle: Photodee: 68586028/ 123rf.com)

Der Reishi-Pilz im Pulverformat hat hingegen einen eigentümlichen und bitteren Geschmack, ist mit höheren Nebenwirkungen verbunden und muss vor der Einnahme mit einer Flüssigkeit gemischt werden.

Hinzugefügte Inhaltsstoffe

Es ist üblich, dass Reishi-Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C und Zink angereichert sind, den wichtigsten Mikronährstoffen für die Immunfunktion. Es gibt auch Mischungen aus Ganoderma lucidum und Acerola, wobei Acerola eine ausgezeichnete natürliche Vitamin-C-Quelle ist. Reishi wird auch oft mit Shiitake- und Maitake-Pilzen kombiniert, was zu einer großartigen präbiotischen Mischung führt.

Allergien und Unverträglichkeiten

Obwohl der Reishi-Pilz zur Behandlung von Allergien empfohlen wird, bedeutet dies nicht, dass seine Nahrungsergänzungsmittel allergenfrei sind. Jeder Allergiker sollte die Zutatenliste genau lesen, um zu überprüfen, ob das Produkt für ihn geeignet ist.

Obwohl reines Reishi glutenfrei ist, sollten Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit das Produkt genaustens überprüfen, um das Vorhandensein dieses Allergens definitiv auszuschließen.

Bio-Zustand des Präparats

Der Kauf von Bio-Reishi ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit nicht gefährden wollen. Ganoderma lucidum-Nahrungsergänzungsmittel sollten unter strengen Bedingungen hergestellt werden, die garantieren, dass das Produkt frei von Agrochemikalien ist.

Es ist sehr wichtig, dass das Präparat nicht mit anderen Pilzen kontaminiert ist, die auf seiner Oberfläche wachsen könnten. Dies kann nämlich für die menschliche Gesundheit schädlich sein.

Vegane oder vegetarische Ernährung

Veganer können ohne Probleme Reishi-Pulver konsumieren. Die Kapseln können jedoch aus tierischer Gelatine hergestellt werden und sind in diesem Fall für Vegetarier und Veganer nicht geeignet. Wenn Sie einer vegetarischen oder veganen Ernährung nachgehen, achten Sie darauf, dass die Kapseln aus pflanzlicher Zellulose hergestellt sind.

Fazit

Reishi, in China als Ling Zhi bekannt, ist ein Pilz, der seit Jahrtausenden in der traditionellen östlichen Medizin für unterschiedliche Krankheiten verwendet wird. Sein Geschmack ist bitter und intensiv, sodass der Pilz nur selten als Nahrungsmittel konsumiert wird. Es ist jedoch möglich, die medizinischen Eigenschaften des Reishi-Pilzes mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln zu nutzen.

Triterpenoide und Polysaccharide sind die wichtigsten Wirkstoffe von Reishi und kommen meist im Fruchtkörper (oberer Teil des Pilzes) vor. Ganoderma lucidum hilft, die Immunität zu stärken, Krebs vorzubeugen, Entzündungen zu reduzieren, allergische Symptome zu lindern, den Blutdruck zu senken und bestimmte Virusinfektionen abzuschwächen.

Wenn Ihnen dieser Ratgeber über Reishi-Nahrungsergänzungsmittel gefallen hat, laden wir Sie ein, einen Kommentar zu hinterlassen oder ihn auf Ihren sozialen Netzwerken mit Ihren Freunden zu teilen.

(Bildquelle des Headerfotos: Photodee: 39454875/ 123rf.com)

Einzelnachweise (21)

1. Wachtel-Galor S, Yuen J, Buswell J, Benzie I. Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi), a Medicinal Mushroom [Internet]. En: Benzie I, Wachtel-Galor S. Herbal Medicine, Biomolecular and Clinical Aspects. 2011.
Quelle

2. Ma et al. Triterpenoids from the spores of Ganoderma lucidum [Internet]. North American Journal of Medical Sciences. 2011.
Quelle

3. Boh B, Berovic M, Zhang J, Zhi-Bin L. Ganoderma lucidum and its pharmaceutically active compounds [Internet]. 2007.
Quelle

4. Ye et al. Purification, NMR Study and Immunostimulating Property of a Fucogalactan from the Fruiting Bodies of Ganoderma lucidum [Internet]. 2008.
Quelle

5. Sohretoglu D, Huang S. Ganoderma lucidum Polysaccharides as an anti-cancer agent [Internet]. 2018.
Quelle

6. Sliva D. Ganoderma lucidum (Reishi) in cancer treatment [Internet]. 2003.
Quelle

7. Zhu et al. Triterpene antioxidants from Ganoderma lucidum [Internet]. 1999.
Quelle

8. Shi M, Zhang Z, Yang Y. Antioxidant and immunoregulatory activity of Ganoderma lucidum polysaccharide (GLP) [Internet]. 2013.
Quelle

9. Wu Y et al. Triterpenoids from Ganoderma lucidum and Their Potential Anti-inflammatory Effects [Internet]. 2019.
Quelle

10. Pazzi F. Efectos del reishi (Ganoderma lucidum) en pacientes con fibromialgia [Internet]. 2016.
Quelle

11. Bhardwaj N, Katyal P, Sharma A. Suppression of inflammatory and allergic responses by pharmacologically potent fungus Ganoderma lucidum [Internet]. 2014.
Quelle

12. Kang K, Youn H. Study on Anti-Allergic Effecst of Ganoderma lucidum Herbal Acupuncture and Ganoderma lucidum Extract [Internet]. 2007.
Quelle

13. Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom Ganoderma lucidum (Agaricomycetes) on α-Amanitin-Induced Liver Injury in Mice [Internet].2016.
Quelle

14. Meneses M et al. Hypocholesterolemic Properties and Prebiotic Effects of Mexican Ganoderma lucidum in C57BL/6 Mice [Internet]. 2016.
Quelle

15. Gao Y et al. Antimicrobial Activity of the Medicinal Mushroom Ganoderma [Internet]. 2007.
Quelle

16. Rahman M, Abdullah N, Aminudin N. Evaluation of the Antioxidative and Hypo-cholesterolemic Effects of Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom, Ganoderma lucidum (Agaricomycetes), in Ameliorating Cardiovascular Disease [Internet]. 2018.
Quelle

17. Ansor N, Abdullah N, Aminudin N. Anti-angiotensin converting enzyme (ACE) proteins from mycelia of Ganoderma lucidum (Curtis) [Internet]. 2013.
Quelle

18. Tao J, Feng K. Experimental and clinical studies on inhibitory effect of ganoderma lucidum on platelet aggregation [Internet]. 1990.
Quelle

19. Pazzi F, Fraile R. Effects of Ganoderma Lucidum on Pain in Women with Fibromyalgia [Internet]. 2017.
Quelle

20. Wicks S et al. Safety and Tolerability of Ganoderma lucidum in Healthy Subjects: A Double-Blind Randomized Placebo-Controlled Trial [Internet]. The American Journal of Chinese Medicine. 2007.
Quelle

21. Wanmuang H et al. Fatal Fulminant Hepatitis Associated with Ganoderma lucidum (Lingzhi) Mushroom Powder [Internet]. 2007.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftlicher Artikel
Wachtel-Galor S, Yuen J, Buswell J, Benzie I. Ganoderma lucidum (Lingzhi or Reishi), a Medicinal Mushroom [Internet]. En: Benzie I, Wachtel-Galor S. Herbal Medicine, Biomolecular and Clinical Aspects. 2011.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Ma et al. Triterpenoids from the spores of Ganoderma lucidum [Internet]. North American Journal of Medical Sciences. 2011.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Boh B, Berovic M, Zhang J, Zhi-Bin L. Ganoderma lucidum and its pharmaceutically active compounds [Internet]. 2007.
Gehe zur Quelle
Informativer Artikel
Ye et al. Purification, NMR Study and Immunostimulating Property of a Fucogalactan from the Fruiting Bodies of Ganoderma lucidum [Internet]. 2008.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Sohretoglu D, Huang S. Ganoderma lucidum Polysaccharides as an anti-cancer agent [Internet]. 2018.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Sliva D. Ganoderma lucidum (Reishi) in cancer treatment [Internet]. 2003.
Gehe zur Quelle
Informativer Artikel
Zhu et al. Triterpene antioxidants from Ganoderma lucidum [Internet]. 1999.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Shi M, Zhang Z, Yang Y. Antioxidant and immunoregulatory activity of Ganoderma lucidum polysaccharide (GLP) [Internet]. 2013.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wu Y et al. Triterpenoids from Ganoderma lucidum and Their Potential Anti-inflammatory Effects [Internet]. 2019.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Pazzi F. Efectos del reishi (Ganoderma lucidum) en pacientes con fibromialgia [Internet]. 2016.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Bhardwaj N, Katyal P, Sharma A. Suppression of inflammatory and allergic responses by pharmacologically potent fungus Ganoderma lucidum [Internet]. 2014.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Kang K, Youn H. Study on Anti-Allergic Effecst of Ganoderma lucidum Herbal Acupuncture and Ganoderma lucidum Extract [Internet]. 2007.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom Ganoderma lucidum (Agaricomycetes) on α-Amanitin-Induced Liver Injury in Mice [Internet].2016.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Meneses M et al. Hypocholesterolemic Properties and Prebiotic Effects of Mexican Ganoderma lucidum in C57BL/6 Mice [Internet]. 2016.
Gehe zur Quelle
Informativer Artikel
Gao Y et al. Antimicrobial Activity of the Medicinal Mushroom Ganoderma [Internet]. 2007.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Rahman M, Abdullah N, Aminudin N. Evaluation of the Antioxidative and Hypo-cholesterolemic Effects of Lingzhi or Reishi Medicinal Mushroom, Ganoderma lucidum (Agaricomycetes), in Ameliorating Cardiovascular Disease [Internet]. 2018.
Gehe zur Quelle
Informativer Artikel
Ansor N, Abdullah N, Aminudin N. Anti-angiotensin converting enzyme (ACE) proteins from mycelia of Ganoderma lucidum (Curtis) [Internet]. 2013.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Tao J, Feng K. Experimental and clinical studies on inhibitory effect of ganoderma lucidum on platelet aggregation [Internet]. 1990.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Pazzi F, Fraile R. Effects of Ganoderma Lucidum on Pain in Women with Fibromyalgia [Internet]. 2017.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wicks S et al. Safety and Tolerability of Ganoderma lucidum in Healthy Subjects: A Double-Blind Randomized Placebo-Controlled Trial [Internet]. The American Journal of Chinese Medicine. 2007.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftlicher Artikel
Wanmuang H et al. Fatal Fulminant Hepatitis Associated with Ganoderma lucidum (Lingzhi) Mushroom Powder [Internet]. 2007.
Gehe zur Quelle
Testberichte