
Unsere Vorgehensweise
Wann ist die Einnahme von Vitamin B12 Ampullen sinnvoll? Was ist die Wirkung von Vitamin B12? Immer wieder hört man, wie wichtig Vitamin B12 ist. In unserem Ratgeber beantworten wir wichtige Fragen rund um das Thema Vitamin B12 Ampullen. Für wen, die zusätzliche Einnahme von Vitamin B12 Präparaten unverzichtbar ist und was Du unbedingt beachten solltest, erfährst Du in unserem Ratgeber.
In unserem Vitamin B12 Ampullen Test 2023 haben wir aktuelle Produkte getestet und präsentieren die besten Vitamin B12 Ampullen. Zusätzlich haben wir wichtige Informationen und Kaufkriterien aufgelistet und zusammengefasst. Im Ratgeberteil findest Du wertvolle Informationen rund um das Thema Vitamin B12. Dieser Artikel soll Dir die Kaufentscheidung erleichtern und bei der Auswahl von Vitamin B12 Ampullen behilflich sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B12 kann bei der Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion unterstützend wirken.
- Vitamin B12 kann nur über Lebensmittel aufgenommen werden. Vitamin B12 befindet sich hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln wie Käse, Eier, Vollmilch oder Fisch. Menschen, welche sich gesund und ausgewogen ernähren, sind in der Regel ausreichend mit Vitamin B12 versorgt.
- Veganer und Vegetarier sollten ihren Bedarf an Vitamin B12 unbedingt mit einem Nahrungsergänzungsmittel abdecken. Auch für Schwangere und stillende Mütter wird die Einnahme eines Vitamin B12 Präparats empfohlen.
Vitamin B12 Ampullen Test: Favoriten der Redaktion
Das Sortiment an Vitamin B12 Ampullen ist groß. Wichtige Entscheidungskriterien sind die Qualität und die Dosierung an Vitamin B12.
Untenstehend haben wir aktuelle Produkte getestet und unsere Favoriten aufgeführt.
- Die besten Vitamin B12 Ampullen für den alltäglichen Gebrauch
- Die besten Vitamin B12 Trinkampullen mit starker Dosierung
- Die besten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion
Die besten Vitamin B12 Ampullen für den alltäglichen Gebrauch
Keine Produkte gefunden.
Die Vitamin B12 Trinkampullen von Doppelherz eignen sich ideal für den alltäglichen Gebrauch. Die Ampullen enthalten 150 µg an Vitamin B12 pro Ampulle und decken somit den durchschnittlichen Tagesbedarf ab.
Die Trinkampullen sind leicht einzunehmen und haben einen Himbeergeschmack. Aufgrund der hohen Dosierung wird der Körper schnell mit Energie versorgt. Zusätzlich zum Vitamin B12 sind auch Eiweiß-Bausteine enthalten.
Möchtest Du gerne Deinen täglichen Bedarf an Vitamin B12 auffrischen? Dann eignen sich die Vitamin B12 Ampullen von Doppelherz ideal. Täglich reicht eine Ampulle aus und die Vitamin B12 Ampullen sind einfach einzunehmen.
Die besten Vitamin B12 Trinkampullen mit starker Dosierung
Die Vitamin B12 Ampullen von Vitasprint sind hochdosiert und enthalten 500 µg Vitamin B12 pro Ampulle. Eine Vitamin B12-Kur mit den Trinkampullen von Vitasprint eignet sich ideal für Personen mit einem leichtem Vitamin B12-Mangel.
Der Bedarf an Vitamin B12 wird aufgrund der hohen Dosierung schnell aufgefüllt und versorgt den Körper über mehrere Monate. Eine Packung der Vitasprint Trinkampullen enthält 30 Einheiten.
Solltest Du unter einem leichten Mangel an Vitamin B12 leiden, eignet sich die Vitamin B12 Kur von Vitasprint ideal für Dich. Die Vitamin B12 Trinkampullen enthalten Himbeeraromen, welche den Geschmack angenehmer machen.
Die besten Vitamin B12 Ampullen zur Injektion
Die Vitamin B12 Ampullen von Depot Hevert bestehen aus einer 10ml Injektionslösung pro Ampulle und sind mit 1500 µg hochdosiert. Beim Wirkstoff handelt es sich um Hydroxocobalaminacetat, welches eine natürliche Form von Vitamin B12 ist.
Die Vitamin B12 Injektionsampullen von Depot Hevert eignen sich für Menschen mit einem nachweisbaren Mangel an Vitamin B12. Die Injektionsampullen werden aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auch für Schwangere und stillende Mütter empfohlen. Die Vitamin B12 Ampullen füllen den Speicher schnell auf und die Wirkung im Körper ist langanhaltend.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B12 Ampullen
Die Auswahl an Vitamin B12 Ampullen ist sehr groß. Dies kann oft zu Verwirrung führen. Damit Du weißt, worauf es beim Kauf von Vitamin B12 Ampullen ankommt, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Dich zusammengefasst.
Dabei handelt es sich um folgende Kriterien:
- Der Wirkstoff
- Die Konzentration
- Die Zusätze
- Die Dosierung
- Die Anwendung
- Eignung für Vegetarier und Veganer
In den nachfolgenden Abschnitten findest Du wertvolle Informationen zu den verschiedenen Kaufkriterien. Die Auflistung sollte Dir bei der Auswahl von Vitamin B12 Ampullen behilflich sein.
Der Wirkstoff
In Vitamin B12 Ampullen sind hauptsächlich die Wirkstoffe Cyanocobalamin und Hydroxocobalamin enthalten. Aber auch Methylcobalamin und Adenosylcobalamin kommen oft vor.
Die besten Wirkstoffe sind eine Kombination aus Methylcobalamin, Hydroxocobalamin und Adenosylcobalamin. Den beide Stoffe sind eine natürliche Form von Vitamin B12.
Hochwertige Vitamin B12 Ampullen werden auf pflanzlicher Basis hergestellt und stammen aus biologischem Anbau. Dabei kommt es immer auf den Hersteller des Produktes an.
Die Konzentration
Die Konzentration des Vitamin B12 Gehalts ist bei der Auswahl entscheidend. Die Konzentration des B12 Gehalts in den Präparaten kann von 3 – 5000 µg reichen.
Vor dem Kauf solltest Du Dich also fragen, ob Du lediglich Deinen Tagesbedarf abdecken willst. Dann genügt die Dosierung Trinkampulle aus der Apotheke.
Solltest Du unter einem Mangel an Vitamin B12 leiden, empfiehlt sich eine sehr hoch dosiere Menge einzunehmen. Dann kann der Speicher schnell und langanhaltend aufgefüllt werden.
Die Zusätze
Bei der Auswahl von Vitamin B12 Ampullen gilt es unbedingt auf die Zusatzstoffe zu achten. Vitamin B12 Ampullen sollten die natürlichen Wirkstoffe Hydroxocobalamin oder Cyanocobalamin enthalten.
Aufgrund der geringen Menge gelten mögliche Zusatzstoffe aber in der Regel als unbedenklich. Als unbedenklich werden außerdem Zusatzstoffe wie Natriumchlorid, Natriumhydroxid, Essigsäure oder Natriumacetat eingestuft.
Bei Vitamin B12 Trinkampullen werden oft Zusatzstoffe wie Süßstoffe oder Konservierungsstoffe verwendet, um den Geschmack zu verbessern.
Prüfe vor dem Kauf die Inhaltsstoffe genau, um auf unerwünschte Zusatzstoffe zu verzichten.
Vitamin B12 Ampullen mit größeren Mengen an Natriumhydrogenphosphat-Dihydrat und Salzsäuren sollten vermieden werden.
Die Dosierung
Vitamin B12 Ampullen werden gerade bei einem großen Mangel an Vitamin B12 eingesetzt. Ampullen stellen sicher, dass der Vitamin B12 Speicher so schnell wie möglich wieder aufgefüllt wird.
Vitamin B12 Ampullen zum Spritzen weisen eine sehr hohe Dosis an Vitamin B12 auf. Vitamin B12 Ampullen ohne Rezept weisen eine Dosierung von rund 1000 bis 3000 µg pro Ampulle auf.
Die Anwendung
Solltest Du Dich für die Anwendung von Vitamin B12 Ampullen entschieden haben, gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Am einfachsten anzuwenden sind Trinkampullen. Die Lösung kann direkt auf einmal getrunken werden. Sollte Dir der Geschmack aber zu stark sein, kannst Du die Vitamin B12 Ampullen auch mit Wasser verdünnen. In der Apotheke sind Vitamin B12 Trinkampullen meistens rezeptfrei erhältlich. Dann gibt es aber auch noch Ampullen welche als Injektion gespritzt werden und hoch dosiert sind.
Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die am häufigsten verwendeten Anwendungsmöglichkeiten:
Injektions-Art | Besonderheit |
---|---|
Intramuskuläre Injektionen | Werden direkt in den Muskel gespritzt. |
Subkutane Injektionen | Werden unter die Haut gespritzt und sind sehr unangenehm. |
Intravenöse Injektion | Werden direkt in die Vene gespritzt. |
Die Anwendung von Vitamin B12 Ampullen zum spritzen kann durch ärztliche Beratung erlernt werden. Bei der Verwendung von Vitamin B12 Ampullen als Injektion musst Du aber unbedingt auf eine gute Hygiene achten.
Eignung für Vegetarier und Veganer
Besonders Vegetarier und Veganer sind auf Vitamin B12 Präparate angewiesen. Daher werden diese in der Regel auch nicht aus tierischen Produkten gewonnen, sondern biochemisch hergestellt.
Vitamin B12 Ampullen werden in der Regel vegan hergestellt.
Solltest Du Dich vegan ernähren, lohnt es sich aber trotzdem einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Vitamin B12 Ampullen zu werfen. Es gibt immer wieder Produkte, welche Zusatzstoffe wie Gelatine, Laktose oder Intrinsic nachweisen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Vitamin B12 ausführlich beantwortet
Vitamin B12 hat verschiedene Wirkungen und bringt diverse Vorteile. Bevor Du aber Vitamin B12 Ampullen kaufst, haben wir die wichtigsten Fragen rund um Vitamin B12 in den nachfolgenden Abschnitten beantwortet.
Was ist Vitamin B12?
Die Cobalamine können für den Abbau von bestimmten Fettsäuren verantwortlich sein. Vitamin B12 kann eine Vielzahl an wichtigen Funktionen in unserem Körper erfüllen. Dazu gehört die Unterstützung der roten Blutkörperchen und es kann zur Funktion und Entwicklung des Nervensystems beitragen.
Vitamin B12 hat eine Schlüsselfunktion für den Stoffwechsel der Folsäure und ist an der Blutbildung beteiligt.
Wie wirkt Vitamin B12 im Körper?
Unser Körper stellt kein Vitamin B12 selbst her und kann somit nur über tierische Produkte auf natürlichem Weg eingenommen werden. Veganer und Vegetarier haben es daher besonders schwer. Damit kein Vitamin B12 Mangel entsteht, müssen Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Vitamin B12 kann bis zu fünf Jahren in unserer Leber und teilweise im Muskelgewebe gespeichert werden. Vitamin B12 (Cobalamin) ist das einzige wasserlösliche Vitamin, welches über mehrere Jahre im Körper gespeichert wird.
(Bildquelle: unsplash / Kendal)
Studien haben ergeben, dass Vitamin B12 das Risiko für einige chronische Krankheiten und Geburtsfehlern mindern kann. (2)
Vitamin B12 kann gesundheitliche Vorteile bringen. Aufgrund der komplementären Funktionen von Vitamin B12 und Folsäure sind die Vorteile aber schwer festzustellen.
Vitamin B12 kann eine Vielzahl an Funktionen und Aufgaben im Körper erfüllen. Es kann positiv zur psychischen und physischen Gesundheit beitragen.
Wechselwirkungen zwischen Ernährungsumgebung und Genotyp kann einen wichtigen Einfluss auf Vitamin B12, das Risiko chronischer Krankheiten haben.
Wie wichtig ist Vitamin B12?
Dazu gehören unter anderem folgende Aufgaben:
- Unterstützung der Zellteilung
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung beim Abbau der Fettsäuren
- Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung
- Unterstützung bei Abläufen von Nervenzellen
Vitamin B12 ist für dem Homocystein-Stoffwechsel von hoher Bedeutung. Die Aminosäure Homocystein wird dabei zu Methionin umgebaut, da diese nicht eigenständig vom Körper hergestellt werden kann. Methionin ist sehr wichtig für den Proteinbau in unserem Körper. (3)
Gerade bei Kindern kann ein Mangel an Vitamin B12 sehr gefährlich sein. Das Wachstum kann durch eine unausgewogene Ernährung verzögert werden. (4)
Wann und für wen sind Vitamin B12 Ampullen sinnvoll?
Bei gewissen Ernährungsgewohnheiten oder Erkrankungen kann es also vorkommen, dass dem Körper nicht genug Vitamin B12 zugefügt wird. Dann sollte unbedingt auf ein Vitamin B12-Präparat zurückgegriffen werden.
Folgende Personengruppen sind besonders häufig von einem Vitamin B12 Mangel betroffen:
- Vegetarier und Veganer: Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Produkten vor. Deshalb leiden vegetarisch oder vegan ernährende Personen oft unter einem Mangel an Vitamin B12. Durch eine Langzeiteinnahme von Vitamin B12-Supplements kann der Mangel ganz einfach ausgeglichen werden. (5)
- Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen: Bei speziellen Magen-Darm-Erkrankungen werden oftmals die Vitamine B12 im Darm nicht mehr recht verarbeitet und gehen somit verloren. Betreffende Personen sind daher auf die Einnahme von Vitamin B12-Präparaten angewiesen.
- Schwangere / stillende Mütter: Schwangere und stillende Mütter benötigen mehr Vitamin B12 als üblich. Ein Vitamin B12 Nahrungsergänzungsmittel wird daher empfohlen.
- Babys von Vegetariern und Veganern: Bei Babys von Müttern, welche sich vegan oder vegetarisch ernähren, wird oft ein Mangel an Vitamin B12 festgestellt. Daher wird empfohlen, ein Vitamin B12-Präparat für Babys in die Ernährung mit einzubauen. (15)
- Ältere Menschen: Bei älteren Menschen ist die Aufnahmefähigkeit im Dünndarm oft vermindert. Verantwortlich dafür können Medikamente sein. Auch hier eignet sich ein Vitamin B12-Präparat für eine Langzeiteinnahme. (6)
Bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sollte es also zu keinem Vitamin B12 Mangel kommen.
Solltest Du aus gewissen Gründen unter einem Vitamin B12-Mangel leiden, ist ein Vitamin B12-Supplement sehr empfehlenswert.
(Bildquelle: unsplash / Mykenzie Johnson)
Vitamin B12 Ampullen eignen sich besonders für Menschen, welche ein hochdosiertes Präparat benötigen. Aber auch Personen, welche Mühe mit der Einnahme von Kapseln oder Tabletten haben, eignet sich die flüssige Form sehr gut.
Welche Arten von Vitamin B12 Ampullen gibt es und welche sind die richtigen für Dich?
Vitamin B12 Ampullen gibt es entweder als Trinkampullen oder Injektionsampullen.
- Trinkampullen: Die Lösung der Vitamin B12 Trinkampullen kann ganz einfach getrunken werden. Die Lösung kann entweder pur oder mit Wasser verdünnt getrunken werden. Der Geschmack ist teilweise recht stark und schmeckt nicht besonders gut.
- Injektionsampullen: Vitamin B12 Injektionsampullen werden direkt unter die Haut oder in den Muskel gespritzt. Die Anwendung muss durch ärztliche Hilfe geübt werden und auch auf die Hygiene muss besonders gut geachtet werden. Die Vitamin B12 Dosierung geht dafür direkt ins Blut und die Wirkung breitet sich schnell aus.
Beide Arten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Du musst also für Dich entscheiden, welche Art Du bevorzugst. Es lohnt sich auch eine Absprache mit Deinem Arzt.
Was kosten Vitamin B12 Ampullen
Die Preise für Vitamin B12 Ampullen variieren zwischen 2 Euro bis 150 Euro. Dabei kommt es auf die Packungseinheit und die Dosierung an. Vitamin B12 Ampullen mit sehr hoher Dosierung sind daher oft relativ teuer. Diese haben den Vorteil, dass die Ampullen nicht täglich eingenommen werden müssen.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Vitamin B12 Ampullen mit sich bringen?
Eine Studie aus dem Jahr 2019 hat untersucht, ob ein viel zu hoher Anteil an Vitamin B12 das Risiko für Lungenkrebs erhöhen kann. Die Auswertung hat ergeben, dass dies tatsächlich der Fall sein kann. (7)
Die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, ist laut der Studie bei Personen mit einer hohen Vitamin-B12-Konzentration im Blut um 15 % höher ist als in der Vergleichsgruppe.
Die Studie liefert aufgrund der konsistenten, sich methodisch ergänzenden Daten eine aussagekräftige Bestätigung der Hypothese, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Vitamin-B12-Status und Lungenkrebs gibt.
Ohne einen medizinischen Grund, solltest Du also unbedingt auf eine Anwendung von hochdosiertem Vitamin B12 verzichten.
Wie äußert sich ein Vitamin B12-Mangel?
Typische Anzeichen für einen Vitamin B12 sind:
- Psychische Auffälligkeiten wie Gedächtnisschwäche
- Ermüdungserscheinungen
- Aufmerksamkeitsdefizite
- Depressive Verstimmungen
- Störung der Zellteilung
Mangelerscheinungen treten oft erst nach Jahren einer unzureichenden Versorgung auf. Trotzdem sollte ein Mangel an Vitamin B12 frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden. (8)
Personen welche sich vegan oder vegetarisch ernähren, wird empfohlen, ihren Vitamin B12 Wert regelmäßig untersuchen zu lassen. Ebenfalls sollte Vitamin B12 als Langzeitpräparat eingenommen werden.
Welche Personen haben ein Risiko für ein Vitamin B12-Mangel?
Personen, welche sich rein vegan ernähren sind häufig von einem Vitamin B12-Mangel betroffen. Vegetarier und Veganer sollten daher unbedingt dauerhaft ein Vitamin B12-Präparat einnehmen.
Zusätzlich wird vegetarisch und vegan Ernährenden Personen empfohlen, ihren Vitamin-B12 Spiegel regelmäßig überprüfen zu lassen. (9, 14)
Auch Schwangere und stillende Mütter benötigen eine größere Menge an Vitamin B12. Ein Vitamin B12-Präparat wird also auch hier empfohlen, um einen Mangel zu vermeiden. (10)
Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12 Ampullen?
Vitamin B12 Ampullen eignen sich besonders gut für die hochdosierte Einnahme. Sollte also ein Mangel an Vitamin B12 bei Dir festgestellt worden sein.
In der untenstehenden Tabelle, findest Du Alternativen zur Vitamin B12 Ampullen:
Form | Beschreibung |
---|---|
Vitamin B12 Tabletten | • Tabletten sind günstig • Einfache Einnahme (mit Wasser oder zergehen auf der Zunge) • Achtung Zusatzstoffe |
Vitamin B12 Kapseln | • Gute Qualität und Reinheit der Inhaltsstoffe • Einfache und angenehme Einnahme |
Vitamin B12 Spray | • Einnahme direkt über Mundschleimhaut • Sehr schnelle Wirkung • Eignet sich besonders gut bei Kindern |
Sollte eine Alternative für Dich in Frage kommen, ist es wichtig auf die Qualität und die Dosierung zu achten. Ein entscheidendes Kriterium kann auch die Verabreichungsform sein.
Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12?
Folgende Lebensmittel sind gute Vitamin B12-Lieferanten:
- Fleisch
- Fisch
- Meeresfrüchte
- Eier
- Milchprodukte
Bei einer ausgewogener und abwechslungsreicher Ernährung sollte es kein Problem sein, den Vitamin B12 Bedarf auf natürliche Weise zu decken.
(Bildquelle: unsplash / Harris Vo)
Lebensmittel pflanzlicher Herkunft, wie zum Beispiel Sauerkraut oder Meeresalgen, können Spuren von Vitamin B12 enthalten. Die enthaltene Menge ist aber sehr gering.
Vitamin B12 kommt fast nur in tierischen Produkten vor. Schwieriger wird es also für Personen, welche sich vegetarisch oder vegan ernähren. Vegetarier und Veganer wird daher empfohlen, dauerhaft ein Vitamin B12-Präparat einzunehmen. (11, 13)
Wie hoch ist der Bedarf an Vitamin B12?
Für Kinder gilt ein Schätzwert von 2.5 µg – 3.5 µg pro Tag. Für Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren werden rund 4 µg täglich empfohlen.
Ebenfalls werden 4 µg pro Tag an Vitamin B12 bei Erwachsenen empfohlen.
Schwangere und stillende Mütter haben einen erhöhten Bedarf an Vitamin B12 von rund 4.5 µg – 5.5 µg pro Tag. (12)
Wie hoch sollten Vitamin B12 Ampullen dosiert sein?
Bei der Dosierung sollte auch beachtet werden, ob Du lediglich Deinen Tagesbedarf an Vitamin B12 erreichen möchtest oder ob Du an einem Mangel an Vitamin B12 leidest.
Die untenstehende Tabelle gibt Dir einen Überblick, über gängige Dosierungen von Vitamin B12 Ampullen:
Anlass der Einnahme von Vitamin B12 | Dosierung pro Ampulle bei Erwachsenen |
---|---|
Ergänzung | 10 – 50 µg |
Deckung des Tagesbedarfs | 250 µg |
Erhöhter Bedarf und Therapie eines leichten Mangels | 500 µg |
Therapie eines deutlichen Mangels | 1000 µg und mehr |
Hierbei handelt es sich um Richtwerte. Bei Verdacht eines Vitamin B12-Mangels sollte ein Arzt aufgesucht werden und der Vitamin B-12 Spiegel gemessen werden.
Wie lagere ich Vitamin B12 Ampullen?
Außerdem sollten die Ampullen auch nicht zu hohen Temperaturen ausgesetzt sein. Vitamin B12 Ampullen müssen aber nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Nach dem Öffnen sollten Vitamin B12 Ampullen direkt verwendet werden. Die Lösung ist zur einmaligen Anwendung bestimmt.
Vor der Verwendung solltest Du darauf achten, dass die Ampulle keine Schäden aufweist. Wenn die Vitamin B12 Lösung getrübt ist, ist diese nicht mehr anwendbar.
Bildquelle: Biryukov / 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Ryan-Harshman M, Aldoori W. Vitamin B12 and health. Can Fam Physician. 2008 Apr;54(4):536-41. PMID: 18411381; PMCID: PMC2294088.
Quelle
2.
Thakkar K, Billa G. Treatment of vitamin B12 deficiency-methylcobalamine? Cyancobalamine? Hydroxocobalamin?-clearing the confusion. Eur J Clin Nutr. 2015 Jan;69(1):1-2. doi: 10.1038/ejcn.2014.165. Epub 2014 Aug 13. PMID: 25117994.
Quelle
3.
Andreas Hahn, Alexander Ströhle, Maike Wolters: Ernährung. Physiologische Grundlagen, Prävention, Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 2005,
Quelle
4.
Dror DK, Allen LH. Effect of vitamin B12 deficiency on neurodevelopment in infants: current knowledge and possible mechanisms. Nutr Rev. 2008 May;66(5):250-5. doi: 10.1111/j.1753-4887.2008.00031.x. PMID: 18454811.
Quelle
5.
Rizzo G, Laganà AS, Rapisarda AM, La Ferrera GM, Buscema M, Rossetti P, Nigro A, Muscia V, Valenti G, Sapia F, Sarpietro G, Zigarelli M, Vitale SG. Vitamin B12 among Vegetarians: Status, Assessment and Supplementation. Nutrients. 2016 Nov 29;8(12):767. doi: 10.3390/nu8120767. PMID: 27916823; PMCID: PMC5188422.
Quelle
6.
Baik HW, Russell RM. Vitamin B12 deficiency in the elderly. Annu Rev Nutr. 1999;19:357-77. doi: 10.1146/annurev.nutr.19.1.357. PMID: 10448529.
Quelle
7.
Fanidi A, Carreras-Torres R, Larose TL, Yuan JM, Stevens VL, Weinstein SJ, Albanes D, Prentice R, Pettinger M, Cai Q, Blot WJ, Arslan AA, Zeleniuch-Jacquotte A, McCullough ML, Le Marchand L, Wilkens LR, Haiman CA, Zhang X, Stampfer MJ, Smith-Warner SA, Giovannucci E, Giles GG, Hodge AM, Severi G, Johansson M, Grankvist K, Langhammer A, Brumpton BM, Wang R, Gao YT, Ericson U, Bojesen SE, Arnold SM, Koh WP, Shu XO, Xiang YB, Li H, Zheng W, Lan Q, Visvanathan K, Hoffman-Bolton J, Ueland PM, Midttun Ø, Caporaso NE, Purdue M, Freedman ND, Buring JE, Lee IM, Sesso HD, Michael Gaziano J, Manjer J, Relton CL, Hung RJ, Amos CI, Johansson M, Brennan P; LC3 consortium and the TRICL consortium. Is high vitamin B12 status a cause of lung cancer? Int J Cancer. 2019 Sep 15;145(6):1499-1503. doi: 10.1002/ijc.32033. Epub 2019 Jan 15. PMID: 30499135; PMCID: PMC6642017.
Quelle
8.
Shipton MJ, Thachil J. Vitamin B12 deficiency - A 21st century perspective . Clin Med (Lond). 2015 Apr;15(2):145-50. doi: 10.7861/clinmedicine.15-2-145. PMID: 25824066; PMCID: PMC4953733.
Quelle
9.
Pawlak R, Parrott SJ, Raj S, Cullum-Dugan D, Lucus D. How prevalent is vitamin B(12) deficiency among vegetarians? Nutr Rev. 2013 Feb;71(2):110-7. doi: 10.1111/nure.12001. Epub 2013 Jan 2. PMID: 23356638.
Quelle
10.
Zeuschner CL, Hokin BD, Marsh KA, Saunders AV, Reid MA, Ramsay MR. Vitamin B₁₂ and vegetarian diets. Med J Aust. 2013 Aug 19;199(S4):S27-32. PMID: 25369926.
Quelle
11.
Schwarz J, Dschietzig T, Schwarz J, Dura A, Nelle E, Watanabe F, Wintgens KF, Reich M, Armbruster FP. The influence of a whole food vegan diet with Nori algae and wild mushrooms on selected blood parameters. Clin Lab. 2014;60(12):2039-50. doi: 10.7754/clin.lab.2014.140527. PMID: 25651739.
Quelle
12.
Consolidated text: Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Juni 2002 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Nahrungsergänzungsmittel
Quelle
13.
Richter M, Boeing H, GrünewaldFunk D, Heseker H, Kroke A,
Leschik-Bonnet E, Oberritter H,
Strohm D, Watzl B for the
German Nutrition Society (DGE)
(2016) Vegan diet. Position of the
German Nutrition Society (DGE).
Ernahrungs Umschau 63(04):
92–102
Quelle
14.
Anna-Liisa Rauma, Riitta Törrönen, Osmo Hänninen, Hannu Mykkänen; The Journal of Nutrition, Volume 125, Issue 10, October 1995, Pages 2511–2515, https://doi.org/10.1093/jn/125.10.2511
Quelle
15.
Aguirre JA, Donato ML, Buscio M, Ceballos V, Armeno M, Aizpurúa L, Arpí L. Compromiso neurológico grave por déficit de vitamina B12 en lactantes hijos de madres veganas y vegetarianas [Serious neurological compromise due to vitamin B12 deficiency in infants of vegan and vegetarian mothers]. Arch Argent Pediatr. 2019 Aug 1;117(4):e420-e424. Spanish. doi: 10.5546/aap.2019.e420. PMID: 31339288.
Quelle