Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

32Stunden investiert

15Studien recherchiert

115Kommentare gesammelt

Vitamin B12 ist eines der wichtigsten Vitamine für den menschlichen Körper. Es ist für uns lebensnotwendig. Dabei spielt es keine Rolle, ob du es über die Nahrung oder über Präparate zu dir nimmst. Wenn du mehr über die Wirkung, Verarbeitung sowie Gefahren von Vitamin B12 wissen möchtest, bist du hier genau richtig.

Mit unserem Vitamin B12 Test 2023 wollen wir dir wichtige Fakten mit auf den Weg geben. Auch der aktuelle Stand der Wissenschaft kommt nicht zu kurz. Wir möchten mit diesem Artikel alle deine offenen Fragen klären und dich optimal bei der Wahl nach der richtigen Vitamin B12 Quelle unterstützen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin B12 ist ein wasserlösliches Vitamin. Wir benötigen es zum Überleben. Zwar können wir es selbst herstellen, doch nicht in der benötigten Menge. Den Rest nehmen wir über die Nahrung auf.
  • Pro Tag sollte ein gesunder Erwachsener 4 Mikrogramm Vitamin B12 einnehmen. Das kann über eine ausgewogene Ernährung oder mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln erfolgen.
  • Der Vitaminkomplex kann verschiedene Wirkstoffe aufweisen. In Lebensmitteln findest du die natürlichen Wirkstoffe Hydroxocobalamin, Adenosylcobalamin und Methylcobalamin. Viele Präparate enthalten den synthetischen Stoff Cyanocobalamin.

Vitamin B12 Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Vitamin B12 in liposomaler Form

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Vitamin B12 in Tropfenform für physisches und psychisches Wohlbefinden – 60 ml Flasche – 30 Anwendungen – vegan & GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

PHYSISCHES & PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN DANK VITAMIN B12 – Unser liposomales Vitamin B12 stärkt das physische und psychische Wohlbefinden und sorgt für einen geregelten Stoffwechsel. Durch die regelmäßige Einnahme der Vitamin B12 Tropfen wird deine Leistungsfähigkeit gestärkt.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Vitamin B12 wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin B12, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Die Vitamin B12 Tropfen enthalten keinerlei tierische Stoffe und sind zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nutrition Vitamin B12 kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Vitamin B12 Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin B12 in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Dadurch können die Vitamine schneller, effektiver und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So können dein Stoffwechsel und dein Nervensystem optimal unterstützt werden.

Dieses Produkt ist in einer 60 ml Flasche erhältlich, was 30 Portionen entspricht. Es ist frei von jeglichen unnötigen Zusatzstoffen, Gentechnik, Zucker und Gluten. Außerdem ist es vegan. Die flüssige Form macht es außerdem sehr leicht dosierbar.

Die besten Vitamin B12 Kapseln

Die Vitamin B Komplex Kapseln von Feel Natural sind mit 500 Mikrogramm Vitamin B angereichert. Enthalten sind die beiden natürlichen Vitaminwirkstoffe Methylcobalamin und Adenosylcobalamin. Die Kapseln sind frei von Zusatzstoffen, Gluten und Laktose.

Bist du auf der Suche nach hochwertigen veganen Vitamin B Kapseln? Dann sind die Vitamin B Komplex Kapseln von Feel Natural perfekt für dich geeignet.

Die beste Vitamin B12 Zahnpasta


Letzte Preis-Updates: Amazon.de (03.06.23, 17:16 Uhr), Sonstige Shops (03.06.23, 17:18 Uhr)

Die Dental med Zahncreme von Sante Naturkosmetik pflegt und schützt deine Zähne. Das Vitamin B12 wird während dem Zähneputzen direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen. Die Zahnpasta ist frei von Mikroplastik. Sie ist vegan und als Bio-Qualität klassifiziert.

Wenn du eine natürliche Zahncreme mit Vitamin B12 suchst, ist die Dental med Zahncreme von Sante Naturkosmetik eine der besten, die der Markt dir bietet.

Das beste Vitamin B12 Mundspray

Keine Produkte gefunden.

Das Pure Advantage Mundspray ist mit 500 Mikrogramm flüssigem Vitamin B12 angereichert. Als Wirkstoff wird das natürliche Vitamin B12 Methylcobalamin angegeben. Das Spray ist frei von Gluten, Soja und Laktose. Zusätzlich eignet es sich auch für Veganer.

Suchst du ein Vitamin B12 Mundspray? Dann empfehlen wir dir das Pure Advantage Mundspray mit flüssigem Vitamin B12.

Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin B12

Beim Kauf von Vitamin B12 solltest du auf verschiedene Aspekte achten.

Durch die richtige Wahl kannst du nicht nur Geld sparen. Du sorgst außerdem dafür, dass du deinem Körper nichts zuführst, was er nicht benötigt. Eine gute Qualität der Produkte ist ebenso essenziell.

Darreichungsform

Vitamin B12 kannst du auf verschiedene Arten zu dir nehmen. Mit einer ausgewogenen Ernährung schaffst du es auf natürliche Art. Doch es gibt auch eine Vielzahl an Vitamin Präparaten, die dir helfen können.

  • Tabletten: Die wohl bekannteste Art der Supplementierung sind Tabletten. Ihre Einnahme ist schnell und unkompliziert. Tabletten enthalten oftmals Zusatzstoffe wie Gelantine und Laktose
  • Kapseln: Bei Kapseln wird der reine Wirkstoff eingenommen. Deswegen eigenen sie sich besonders am Anfang. Einige Kapseln sind sogar vegan.
  • Lutschtabletten, Brausetabletten & Strips: Wenn du Probleme beim Schlucken von Tabletten hast, bieten sich Präparate an, die über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.
  • Tropfen, Sirup, Sprays & Ampullen: Vitamin B12 kann auch in flüssiger Form eingenommen werden. Teilweise auch als Kur über mehrere Wochen und Monate.
  • Infusion: Besonders schnell und stark sind Vitamin Infusionen. Das Vitamin wird ohne Umwege in deinen Blutkreislauf geleitet.
  • Zahnpasta: Unsere Mundschleimhaut kann Vitamin B12 aufnehmen. Mithilfe einer Zahnpasta, die Vitamin B12 enthält, geht es ganz einfach. So kombinierst du es mit etwas alltäglichem.

Diese riesige Auswahl macht es möglich, dass sich jeder die geeignete Form aussuchen kann.

Inhaltsstoffe

Viele Präparate sind voller Zusatzstoffe und Zucker.

Es ist ratsam die Inhaltsstoffe genau durchzulesen.

In nahezu allen Lutschtabletten sowie Brausetablette finden sich Aromastoffe wieder. Deine Körper könnte allergisch gegen gewisse Inhaltsstoffe sein. Es empfiehlt sich deshalb, ein Präparat ohne unnötige Zusatzstoffe einzunehmen.

Des Weiteren sind solche Präparate nicht vegan. Vegane Präparate weisen das V-Label „European Vegetarian Union“ auf. Zur Herstellung wurden dann auch keine tierischen Erzeugnisse verwendet.

Einige Präparate sind mit Laktose oder Gluten angereichert. Auch diese können zu Allergien und Unverträglichkeiten führen.

Wirkstoffe

Vitamin B12 kann in verschiedenen Formen in Präparaten verarbeitet werden. Je nach Art ist es natürliches oder synthetisches Vitamin B12. Vier verschiedene Wirkstoffe werden unterschieden.

Vitamin Art Merkmale
Hydroxocobalamin Diese natürliche Form von Vitamin B12 ist für den Körper leicht verwendbar. Zusätzlich wird es leicht gespeichert und setzt keine Giftstoffe frei. In hohen Dosen wird es zur Entgiftung unseres Körpers eingesetzt.
Adenosylcobalamin Auch diese Art ist eine natürliche und aktive Form von Vitamin B12. Dadurch lässt es sich gut in der Leber speichern.
Methylcobalamin Das kann direkt vom Körper verarbeitet werden, denn auch dies ist natürlichen Ursprungs. Zusätzlich kann er gut gespeichert werden.
Cyanocobalamin Dies ist die Mischung aus Vitamin B12 und Blausäure. Das führt dazu, dass er allergische Reaktionen auslösen kann. Es ist die synthetische Form von Vitamin B12.

Präparate, die alle drei natürlichen Vitamin B12 Sorten enthalten, sind am besten geeignet. Denn unser Körper benötigt diese.

Konzentration

Täglich sollte ein gesunder Erwachsener 4 Mikrogramm Vitamin B12 zu sich nehmen. Je nach Essgewohnheit und Gesundheitszustand kann der Tagesbedarf aber auch auf 100 – 3’000 Mikrogramm steigen. Vitamin B12 Präparate bestehen meistens nicht vollkommen aus Vitamin B12.

Unser Körper benötigt relativ wenig Vitamin B12.

Es bringt also nichts, deinen Körper mit hohen Mengen des Vitamins zu füttern.

Achte beim Kauf eines Präparates darauf, dass du deinen Bedarf decken kannst, es aber nicht unproportional hoch ist.

Wenn du auf Präparate verzichten möchtest, solltest du genug Vitamin B12-haltige Lebensmittel konsumieren. Auch hier ist die Konzentration verschieden.

Packungsgröße

Der Inhalt wird entweder in Stück oder in Milliliter angegeben. Die richtige Größe wählst du anhand deiner Bedürfnisse.

Denn je nach Darreichungsform, Konzentration und Einnahmemenge, brauchst du unterschiedliche Packungsgrößen, um deinen Verbrauch zu decken.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin B12 kaufst

Bevor du dir das passende Vitamin Präparate kaufst, solltest du dich umfassend über deren Wirkung und Anwendung informieren. In diesem Abschnitt beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Vitamin B12. Gestützt werden die Antworten durch den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Was ist Vitamin B12 und wie wirkt es?

Vitamin B12 gehört in die Kategorie der wasserlöslichen Vitamine. Unser Körper kann das Vitamin zwar selbst herstellen, jedoch nicht in der benötigten Menge. Wir müssen die Differenz über unsere Nahrung aufnehmen. Ohne Vitamin B12 könnten wir nicht überleben. Denn es ist an mehr als 600 Prozessen im Körper beteiligt.

Vitamin B12-1

Im Gegensatz zu vielen anderen Vitaminen befindet sich Vitamin B12 nicht in Obst oder Gemüse. Deinen Bedarf musst du über tierische Produkte decken.
(Bildquelle: Couleur / pixabay)

Vitamin B12 ist nicht nur eine Substanz, sondern stellt eine Verbindung aus mehreren dar. Es handelt sich um die sogenannten Cobalamine. Auf natürliche Weise werden diese ausschließlich von Bakterien in tierischen Produkten hergestellt.

Vitamin B12 wird im Darm aufgenommen und von dort in die Blutbahn geleitet. Es kann über mehrere Jahre gespeichert werden.

Vitamin B12 und das Nervensystem

Vitamin B12 ist für seine nervenschützende Wirkung bekannt. Dafür unterstützt es die Bildung von Schutzhüllen um die Nerven. Diese Schutzhülle wird Myelinscheide genannt. Auch die Bildung und Regenerierung der Nerven wird durch Vitamin B12 unterstützt. So werden schwerwiegenden Nervenschädigungen verhindert.

Die Nerven im Rückenmark sowie kleinere Nervenfasern im kompletten Nervensystem sind auf Vitamin B12 angewiesen, um gesund zu bleiben (1, 2).

Vitamin B12 macht schlau?

Besonders bei älteren Menschen sorgt es dafür, dass das Hirnvolumen langsamer abnimmt (3). Dadurch geht die Gehirnleistung im Alter nicht so schnell verloren.

Vitamin B12 ist für unsere Gehirnfunktion und -erhaltung unabdingbar.

Eine weitere Studie zeigte, dass durch Vitamin B12 die kognitiven Fähigkeiten gefördert werden.

Zusätzlich werden das Kurzzeit sowie das Langzeit Gedächtnis unterstützt (4).

Es ist sogar so, dass ein Vitamin B12 Mangel unserem Gehirn schadet. Der Mangel würde dazu führen, dass das Gehirnvolumen abnimmt und somit auch die Leistung des Hirns. Auch die kognitiven Fähigkeiten können darunter leiden (5).

Es wurde nachweislich bewiesen, dass Vitamin B12 unsere Gehirnfunktion unterstützt und fördert. Man könnte deshalb sagen, dass Vitamin B12 auf indirekte Weise schlau macht.

Wirkung von Vitamin B12 auf unsere Psyche

Das wir gesunde Fette, Eiweiß und Kohlenhydrate als Energielieferanten benötigen ist bekannt. Doch welche Rolle spielen Vitamine im Alltag? Auch ein Vitaminmangel kann unsere Leistungsfähigkeit schwächen. Vitamine und Mineralstoffe sind genauso essenziell wie Fette, Eiweiß oder Kohlenhydrate.

Gehen wir genauer auf die Wirkung von Vitamin B12 in diesem Zusammenhang ein. Vitamin B12 sorgt für die Leistungsfähigkeit im Alltag. Bei einer kurzzeitigen Unterversorgung hat es keine negativen Folgen auf unsere Konzentration. Jedoch führt ein schwerer Mangel zur Leistungsschwäche (6).

Vitamin B12 kann auch gegen Depressionen eingesetzt werden. Die Kombination aus Vitamine B12 Supplementierung und Antidepressiva kann die Symptome verbessern und so zu einer besseren Lebensqualität führen (7, 8).

Wie wird Vitamin B12 vom Körper aufgenommen?

Sobald wir Vitamin B12 über die Nahrung aufgenommen haben, beginnt der Verarbeitungsprozess. Als Erstes wird das Vitamin aus der Nahrung freigesetzt. Anschließend wird es an Intrinsic Faktor, ein Transporteiweiß aus der Magenschleimhaut, gebunden. Der Dünndarm nimmt das Vitamin B12 auf und gibt es ins Blut und dadurch den Zielorganen.

Etwa 60% des Vitamins werden in der Leber gespeichert. Die restlichen 40% speichert unsere Muskulatur.

Das Vitamin B12 kann nun mehrere Jahre im Körper gespeichert werden. Sollten wir also einmal zu wenig Vitamin zu uns nehmen, kann der Körper dies zeitweilig ausgleichen.

Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin B12 sinnvoll?

Vitamin B12 ist für uns lebenswichtig, ganz egal in welchem Alter. Die tägliche Einnahme ist also für alle sinnvoll. Besonders schwangere und stillende Frauen sollten täglich genug Vitamin B12 zu sich nehmen, um die Entwicklung des Kindes zu fördern.

Das Vitamin kann entweder über eine ausgewogene Ernährung oder über Präparate eingenommen werden.

Menschen, die an einem Mangel leiden, sollten auf Präparate zurückgreifen.

Da Vitamin-B12-reiche Lebensmittel tierischer Herkunft sind, nehmen Veganer oft zu wenig zu sich. Deshalb sind sie auch anfälliger für einen Vitamin B12 Mangel (9). Für Veganer empfiehlt sich eine höhere Dosis Vitamin B12, welches sie am besten durch hochwertige Vitamin Präparate einnehmen.

Wie äußert sich ein Vitamin B12 Mangel?

Der Vitamin B12 Mangel ist weit verbreitet. Vor allem ältere Menschen, Vegetarier, Schwangere oder Veganer sind davon betroffen. Die Mangelerscheinung entwickelt sich sehr langsam und ist erst nach zwei bis drei Jahren erkennbar (10).

Vitamin B12-2

Auch Babys und Kinder können an einem Vitamin B12 Mangel leiden. Für ihre Entwicklung ist eine ausreichende Zufuhr des Vitamins unabdingbar.
(Bildquelle: Марина Вельможко / pixabay)

Da die Symptome für einen Vitamin B12 Mangel nicht sehr spezifisch sind, können sie auch schnell mit anderen Krankheiten oder Mangelerscheinungen verwechselt werden. Die ersten Symptome, die bei einem Vitamin B12 Mangel auftreten sind:

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
  • Stimmungsschwankungen
  • Schwindel und Benommenheit
  • Kribbeln und Taubheit der Gliedmaßen
  • Schwäche des Immunsystems
  • Entzündungen im und am Mund

Wird der Mangel an dieser Stelle nicht erkannt, kommen immer stärker werdende Symptome hinzu, die im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich sind. Bei einem schwerwiegenden Mangel kann es zu folgenden Symptomen kommen:

  • Blutarmut
  • Nervenschäden und Lähmungen
  • Chronische Schmerzen
  • Energielosigkeit
  • Geistige und psychische Beeinträchtigung

Deshalb ist eine frühe Diagnose und die Entgegenwirkung wichtig. Der Vitamin B12 Gehalt kann durch zwei verschiedene Tests bestimmt werden. Entweder indem man den Anteil im Blut oder bestimmte Abbauprodukte im Urin misst.

Was kosten Vitamin B12 Produkte?

Die Preise hängen mit der Darreichungsform der Präparate zusammen. Wenn du dir ein Präparat kaufen möchtest, kannst du mit folgenden Preisspannen rechnen:

Präparat Kosten
Tabletten / Kapseln 3 – 80 Euro
Lutschtabletten 11 – 45 Euro
Tropfen / Sprays 9 – 40 Euro
Zahnpasta 5 – 10 Euro

Daneben gibt es Vitamin B12 Kuren. Je nach Länge der Kur und Konzentration des Wirkstoffes kostet es zwischen 20 und 200 Euro.

Wo kann ich Vitamin B12 kaufen?

Vitamin B12 kannst du entweder als Nahrungsmittel oder als Präparate kaufen. Vitamin-B12-haltige Lebensmittel bekommst du im Supermarkt oder beim Metzger. Wenn du lieber auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifst, kannst du dich auf folgende Anbieter wenden:

  • amazon.de
  • dm
  • Rossmann
  • Apotheken

Zusätzlich bieten dir viele weitere Onlineshops diverse Vitamin B12 Produkte an.

Oft sind Nahrungsergänzungsmittel übermäßig hoch dosiert. Diese Mengen benötigt kein gesunder Mensch.

Welche Arten von Vitamin B12 gibt es?

Vitamin B12 ist nicht gleich Vitamin B12. Dieser Vitaminkomplex kann aus verschiedenen Wirkstoffen bestehen. Grob wird dabei zwischen natürlichem und synthetischem Vitamin B12 unterschieben.

  • natürliches Vitamin B12
  • synthetisches Vitamin B12

Natürliches Vitamin B12 findest du in Lebensmitteln wieder. Das synthetische Cobalamin wird schon seit Jahrzehnten für Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Heutzutage gibt es aber viele Präparate mit natürlichem Wirkstoff.

Natürliches Vitamin B12

Wenn wir von natürlichem Vitamin B12 reden, meinen wir drei verschiedene Wirkstoffe. Genauer gesagt handelt es sich um Hydroxocobalamin, Adenosylcobalamin und Methylcobalamin. Natürliches Cobalamin befindet sich hauptsächlich in tierischen Nahrungsmitteln.

Der Vorteil von Hydroxocobalamin, Adenosylcobalamin und Methylcobalamin ist, dass unser Körper es direkt aufnehmen und speichern kann. Zusätzlich schafft Methylcobalamin es, das Vitamin Folsäure im Zellkern zu reaktivieren. Dieses Vitamin ist ebenfalls wichtig für unsere Nerven.

Vorteile
  • In Lebensmitteln vorhanden
  • Direkt speicherbar
  • Kann Folsäure reaktivieren
Nachteile
  • Veganer benötigen eine Alternative
  • Luft- und lichtempfindlich

Da Vitamin B12 so gut wie nur in tierischen Lebensmitteln vorhanden ist, müssen Veganer ihren Bedarf auf andere Weise decken. Obst und Gemüse enthalten kaum Cobalamin. Veganer sind also auf Nahrungsergänzungsmittel angewiesen. Daneben ist natürliches Vitamin B12 luft- und lichtempfindlich, was die Weiterverarbeitung zu Präparaten erschwert.

Jede der drei natürlichen Vitamin B12 Sorten hat eigene Aufgaben, Vor- und auch Nachteile. Es ist deshalb essenziell, alle Arten zu sich zu nehmen. Die richtige Mischung macht es aus.

Synthetisches Vitamin B12

Cyanocobalamin stellt die synthetische Variante von Vitamin B12 dar. Es wird im Labor künstlich hergestellt. Deshalb ist es nicht in Lebensmitteln vorzufinden, sondern nur in Präparaten.

Nahrungsergänzungsmitteln mit Cyanocobalamin sind in der Regel preiswerter als Präparate mit natürlichem Vitamin B12. Denn synthetischen Vitamin B12 kann günstig produziert und weiterverarbeitet werden. Es ist weder licht- noch luftempfindlich.

Vorteile
  • Preiswerter
  • Nicht licht- oder luftempfindlich
Nachteile
  • Geringe Bioverfügbarkeit
  • Leichte Überdosierung

Synthetisches Vitamin B12 besitzt eine geringere Bioverfügbarkeit (11). Das bedeutet, dass Cyanocobalamin nicht so schnell und gut vom Körper aufgenommen wird, wie natürliches Vitamin. Nahrungsergänzungsmitteln sind meistens hochdosiert. Dass kann schnell eine Überdosis Vitamin B12 im Körper veranlassen, welche nicht ganz ungefährlich ist.

Grundsätzlich ist es so, dass unser Körper synthetisches Vitamin B12 nicht so gut aufnehmen und speichern kann. Es ist bewiesen, dass natürliches Vitamin B12 besser für uns ist (12).

Wieviel Vitamin B12 muss ich täglich einnehmen?

Dein täglicher Vitamin B12 Bedarf hängt von deinem Alter sowie aktueller Situation ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. empfiehlt folgende Mengen Vitamin B12 als angemessene Zufuhr (13).

Personengruppe tägliche Zufuhr
Kinder ab 1 Jahr 1.5 – 3.5 Mikrogramm
ab 13 Jahre 4 Mikrogramm
Schwangere 4.5 Mikrogramm
Stillende 5.5 Mikrogramm

Schon als Säugling benötigen wir Vitamin B12. Empfohlen werden 0.5 Mikrogramm. Auch Säuglinge und Kinder können an einem Vitamin Mangel leiden, und so schon in jungen Jahren schwere gesundheitliche Probleme bekommen (14).

Was passiert bei einer Überdosierung von Vitamin B12?

Bei einem gesunden Menschen ist die Überdosierung meistens ungefährlich und ohne Folgen. Unser Körper scheidet das überflüssige Vitamin wieder aus. Besonders Vitamin B12 aus Lebensmitteln ist gut verträglich.

Vitamin B12-3

Mit Nahrungsergänzungsmitteln kannst du eine Überdosierung schneller erreichen als mit einer falschen Ernährung. Viele Präparate sind zudem hochdosiert.
(Bildquelle: Bruno/Germany / pixabay)

Eine Überdosierung an Vitamin B12 kann gesundheitliche Folgen haben (15). Besonders dann, wenn du an einer dieser Krankheiten leidest:

  • Lebermetastasen
  • Leberentzündung (Hepatitis)
  • Leukämie

Eine weitere Möglichkeit ist die zu hohe Zufuhr durch einen Arzt. Bei Spritzen und Infusionen wird das Vitamin B12 direkt in die Blutbahn geleitet. Hier könnten allergische Reaktionen zum Vorschein kommen.

Welche Alternativen gibt es zu Vitamin B12?

Zu Vitamin B12 gibt es keine Alternative. Wir brauchen diesen Vitaminkomplex, um zu überleben.

Jedoch können wir die Form, in welcher wir das Vitamin zu uns nehmen, selbst bestimmen.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12?

Vitamin B12 wird von Bakterien in tierischen Produkten hergestellt. Wir haben für dich die reichhaltigsten Lebensmittel herausgesucht, kategorisiert sowie übersichtlich zusammengefasst.

Kategorie Lebensmittel Vitamin B12-Gehalt pro 100 Gramm
Milchprodukte Camembert 3.1 µg
Milchprodukte Emmentaler 3.1 µg
Milchprodukte Edamer 2.1 µg
Milchprodukte Brie 1.7 µg
Fisch und Meeresfrüchte Austern 15 µg
Fisch und Meeresfrüchte Makrele 9 µg
Fisch und Meeresfrüchte Hering 8.5 µg
Fisch und Meeresfrüchte Miesmuschel 7.6 µg
Fleisch Leber (roh) 39-65 µg
Fleisch Kalbsniere 28 µg
Fleisch Salami 3.3 µg
Fleisch Rind 2.9-5.2 µg
Sonstiges Hühnerei 1.9 µg
Sonstiges Alkoholfreies Bier Spuren
Sonstiges Sauerkraut Spuren

Lebensmittel, die reicht an Vitamin B12 sind, dürfen weder Hitze ausgesetzt werden noch lange gelagert werden. Beides würde das Vitamin zerstören.

Bildquelle: inuella123/ 123rf

Einzelnachweise (15)

1. Aiesha Ahmed, Milind J Kothari (2010). Recovery of Neurologic Dysfunction With Early Intervention of Vitamin B12
Quelle

2. Wei-Ju Lee, Hung-Yi Hsu, Pao-Yu Wang (2008). Reversible Myelopathy on Magnetic Resonance Imaging Due to Cobalamin Deficiency
Quelle

3. A Vogiatzoglou, H Refsum, C Johnston, S M Smith, K M Bradley, C de Jager, M M Budge, A D Smith (2008). Vitamin B12 Status and Rate of Brain Volume Loss in Community-Dwelling Elderly
Quelle

4. Janine G Walker, Philip J Batterham, Andrew J Mackinnon, Anthony F Jorm, Ian Hickie, Michael Fenech, Marjan Kljakovic, Dimity Crisp, Helen Christensen (2012). Oral Folic Acid and Vitamin B-12 Supplementation to Prevent Cognitive Decline in Community-Dwelling Older Adults With Depressive Symptoms--The Beyond Ageing Project: A Randomized Controlled Trial
Quelle

5. C.C. Tangney, N.T. Aggarwal, H. Li, R.S. Wilson, C. DeCarli, D.A. Evans, M.C. Morris (2011). Vitamin B12, cognition, and brain MRI measures
Quelle

6. Henry C Lukaski (2004). Vitamin and Mineral Status: Effects on Physical Performance
Quelle

7. Ehsan Ullah Syed, Mohammad Wasay, Safia Awan (2013). Vitamin B12 Supplementation in Treating Major Depressive Disorder: A Randomized Controlled Trial
Quelle

8. Alec Coppen, Christina Bolander-Gouaille (2005). Treatment of Depression: Time to Consider Folic Acid and Vitamin B12
Quelle

9. A M J Gilsing, F L Crowe, Z Lloyd-Wright, T A B Sanders, P N Appleby, N E Allen, T J Key (2010). Serum Concentrations of Vitamin B12 and Folate in British Male Omnivores, Vegetarians and Vegans
Quelle

10. Wolfgang Herrmann, Rima Obeid (2008). Ursachen und frühzeitige Diagnostikvon Vitamin-B12-Mangel
Quelle

11. Cristiana Paul, David M Brady (2017). Comparative Bioavailability and Utilization of Particular Forms of B 12 Supplements With Potential to Mitigate B 12-related Genetic Polymorphisms
Quelle

12. Eva Greibe, Ole Nymark, Sergey N Fedosov, Christian W Heegaard, Ebba Nexo (2018). Dietary Intake of Vitamin B12 Is Better for Restoring a Low B12 Status Than a Daily High-Dose Vitamin Pill
Quelle

13. Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Referenzwert für Vitamin B12 (Cobalamine)
Quelle

14. Daphna K Dror, Lindsay H Allen (2008). Effect of vitamin B12 deficiency on neurodevelopment in infants: current knowledge and possible mechanisms
Quelle

15. Anouar Fanidi, Robert Carreras‐Torres, Tricia L. Larose Jian‐Min Yuan, Victoria L. Stevens, Stephanie J. Weinstein, Demetrius Albanes, Ross Prentice, Mary Pettinger, Qiuyin Cai, William J. Blot, Alan A. Arslan, Anne Zeleniuch‐Jacquotte, Marjorie L. McCullough, Loic Le Marchand, Lynne R. Wilkens, Christopher A. Haiman, Xuehong Zhang, Meir J. Stampfer, Stephanie A. Smith‐Warner, Edward Giovannucci, Graham G. Giles, Allison M. Hodge, Gianluca Severi, Mikael Johansson, Kjell Grankvist, Arnulf Langhammer Ben M. Brumpton, Renwei Wang, Yu‐Tang Gao, Ulrika Ericson, Stig E. Bojesen, Susanne M. Arnold, Woon‐Puay Koh, Xiao‐Ou Shu, Yong‐Bing Xiang, Honglan Li Wei Zheng, Qing Lan, Kala Visvanathan, Judith Hoffman‐Bolton, Per M. Ueland, Øivind Midttun Neil E. Caporaso, Mark Purdue, Neal D. Freedman, Julie E. Buring, I‐Min Lee, Howard D. Sesso, J. Michael Gaziano, Jonas Manjer, Caroline L. Relton, Rayjean J. Hung, Chris I. Amos, Mattias Johansson, Paul Brennan (2018). Is high vitamin B12 status a cause of lung cancer?
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Aiesha Ahmed, Milind J Kothari (2010). Recovery of Neurologic Dysfunction With Early Intervention of Vitamin B12
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Wei-Ju Lee, Hung-Yi Hsu, Pao-Yu Wang (2008). Reversible Myelopathy on Magnetic Resonance Imaging Due to Cobalamin Deficiency
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
A Vogiatzoglou, H Refsum, C Johnston, S M Smith, K M Bradley, C de Jager, M M Budge, A D Smith (2008). Vitamin B12 Status and Rate of Brain Volume Loss in Community-Dwelling Elderly
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Janine G Walker, Philip J Batterham, Andrew J Mackinnon, Anthony F Jorm, Ian Hickie, Michael Fenech, Marjan Kljakovic, Dimity Crisp, Helen Christensen (2012). Oral Folic Acid and Vitamin B-12 Supplementation to Prevent Cognitive Decline in Community-Dwelling Older Adults With Depressive Symptoms--The Beyond Ageing Project: A Randomized Controlled Trial
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
C.C. Tangney, N.T. Aggarwal, H. Li, R.S. Wilson, C. DeCarli, D.A. Evans, M.C. Morris (2011). Vitamin B12, cognition, and brain MRI measures
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Henry C Lukaski (2004). Vitamin and Mineral Status: Effects on Physical Performance
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ehsan Ullah Syed, Mohammad Wasay, Safia Awan (2013). Vitamin B12 Supplementation in Treating Major Depressive Disorder: A Randomized Controlled Trial
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Übersichtsarbeit
Alec Coppen, Christina Bolander-Gouaille (2005). Treatment of Depression: Time to Consider Folic Acid and Vitamin B12
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
A M J Gilsing, F L Crowe, Z Lloyd-Wright, T A B Sanders, P N Appleby, N E Allen, T J Key (2010). Serum Concentrations of Vitamin B12 and Folate in British Male Omnivores, Vegetarians and Vegans
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Übersichtsarbeit
Wolfgang Herrmann, Rima Obeid (2008). Ursachen und frühzeitige Diagnostikvon Vitamin-B12-Mangel
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Übersichtsarbeit
Cristiana Paul, David M Brady (2017). Comparative Bioavailability and Utilization of Particular Forms of B 12 Supplements With Potential to Mitigate B 12-related Genetic Polymorphisms
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Eva Greibe, Ole Nymark, Sergey N Fedosov, Christian W Heegaard, Ebba Nexo (2018). Dietary Intake of Vitamin B12 Is Better for Restoring a Low B12 Status Than a Daily High-Dose Vitamin Pill
Gehe zur Quelle
Referenzwert für eine angemessene Zufuhr
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. Referenzwert für Vitamin B12 (Cobalamine)
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Übersichtsarbeit
Daphna K Dror, Lindsay H Allen (2008). Effect of vitamin B12 deficiency on neurodevelopment in infants: current knowledge and possible mechanisms
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Anouar Fanidi, Robert Carreras‐Torres, Tricia L. Larose Jian‐Min Yuan, Victoria L. Stevens, Stephanie J. Weinstein, Demetrius Albanes, Ross Prentice, Mary Pettinger, Qiuyin Cai, William J. Blot, Alan A. Arslan, Anne Zeleniuch‐Jacquotte, Marjorie L. McCullough, Loic Le Marchand, Lynne R. Wilkens, Christopher A. Haiman, Xuehong Zhang, Meir J. Stampfer, Stephanie A. Smith‐Warner, Edward Giovannucci, Graham G. Giles, Allison M. Hodge, Gianluca Severi, Mikael Johansson, Kjell Grankvist, Arnulf Langhammer Ben M. Brumpton, Renwei Wang, Yu‐Tang Gao, Ulrika Ericson, Stig E. Bojesen, Susanne M. Arnold, Woon‐Puay Koh, Xiao‐Ou Shu, Yong‐Bing Xiang, Honglan Li Wei Zheng, Qing Lan, Kala Visvanathan, Judith Hoffman‐Bolton, Per M. Ueland, Øivind Midttun Neil E. Caporaso, Mark Purdue, Neal D. Freedman, Julie E. Buring, I‐Min Lee, Howard D. Sesso, J. Michael Gaziano, Jonas Manjer, Caroline L. Relton, Rayjean J. Hung, Chris I. Amos, Mattias Johansson, Paul Brennan (2018). Is high vitamin B12 status a cause of lung cancer?
Gehe zur Quelle
Testberichte