Zuletzt aktualisiert: 29. März 2021

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

44Stunden investiert

13Studien recherchiert

104Kommentare gesammelt

Willkommen in der Welt der Vitamine und der Nahrungsergänzungsmittel. Da du dich über das Thema hochdosiertes Vitamin C informieren möchtest, verfolgst du sicherlich den Ansatz, deinem Körper etwas Gutes zu tun und einen gesunden Lebensstil zu verfolgen. Gerade in der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, einen genauen Überblick über die Vielzahl der Produkte zu erhalten und zu wissen, welches Produkt das richtige für dich ist.

Damit du aber nicht verzweifelst und es uns wichtig ist, dass du alle nötigen Informationen erhältst, möchten wir dir im Folgenden dabei helfen, alle Fragen rund um das Thema hochdosiertes Vitamin C zu beantworten und dir bei deinem Anliegen zu helfen.

Mit unserem hochdosiertem Vitamin C Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das passende Vitamin C-Präparat für deinen Lebensstil und deine Anforderungen zu finden. Wir haben dir dabei die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet und dir die aktuellen Bestseller vorgestellt.

Das soll dir die Entscheidung für das richtige Vitamin C-Produkt so einfach wie möglich machen. Zudem haben wir dir die häufigsten Fragen rund um das Thema hochdosiertes Vitamin C aufgezählt und beantwortet, damit du umfänglich informiert bist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hochdosiertes Vitamin C gibt es in verschiedenen Darreichungsformen, Mengen und Konzentrationen. Es wird in zwei verschiedene Formen von Vitamin C unterschieden: Produkte zur oralen Einnahme und Infusionen.
  • Vitamin C ist essenziell für unseren Körper. Es übernimmt viele Aufgaben und Prozesse im Körper, ohne die wir nicht überlebensfähig sind. Bereits ein Mangel an Vitamin C kann sich durch Haarausfall, Zahnfleischbluten, Müdigkeit oder schlimmeren Symptomen bemerkbar machen.
  • Durch eine ausgewogene und obstreiche Ernährung kannst du auf Ergänzungsmittel verzichten. Es gibt einige Alternativen zu Vitamin C-Produkten und viele gesunde Obstsorten, die eine hohe Konzentration an Vitamin C besitzen.

Hochdosiertes Vitamin C  Test: Favoriten der Redaktion

Die besten hochdosierten Vitamin C Tropfen

Unsere Top-Empfehlung

AffiliateLink


Liposomales Vitamin C in flüssiger Form für ein starkes Immunsystem und guten Stoffwechsel – 250 ml Flasche – 50 Anwendungen – vegan & GMO-frei – MADE IN EU – Sundt Nutrition Nahrungsergänzung

FÜR EINEN GESUNDEN & STARKEN KÖRPER – Unser liposomales Vitamin C stärkt den Körper von innen heraus. Durch die regelmäßige Einnahme des flüssigen Vitamin C wird der Körper gestärkt und optimal unterstützt.
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Vitamin C Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin C, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% VEGAN & FREI VON TIERVERSUCHEN – Das Vitamin C in flüssiger Form enthält keinerlei tierische Stoffe und ist zu 100% frei von Tierversuchen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für Energie pur kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!

Bei diesem Vitamin C Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Vitamin C in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.

Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Vitamin C dir noch mehr Energie spenden und deine Abwehrkräfte stärken.

Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Du erhältst beim Kauf eine 250 ml Flasche, dies reicht ungefähr für 50 Portionen. Toll ist zudem, dass bei der Herstellung auf genmanipulierte Rohstoffe verzichtet wurde. Außerdem enthält das Produkt keine tierischen Zusatzstoffe.

Die besten Vitamin C Kapseln für Veganer

Dieses Produkt beinhaltet 180 Kapseln mit natürlichem Vitamin C in Form von Acerola Kapseln. Sie sind in Deutschland hergestellt und laborgeprüft worden und für Veganer geeignet. Zudem sind keine unerwünschten Zusatzstoffe enthalten.

Die Acerola Kapseln eignen sich vor allem für Veganer und Vegetarier, die ihren Vitamin C Haushalt regulieren wollen und auf eine ausreichende Zufuhr an Vitamin C wert legen. Wer zudem wert auf Qualität und Natürlichkeit legt, ist mit diesem Produkt ebenfalls bestens beraten. Die Packungsgröße ist für bis zu 6 Monate ausgelegt, was bedeutet, dass du auch nicht ständig darauf achten musst, neue Kapseln zu besorgen.

Die besten hochdosierten Vitamin C Tabletten mit Zink

Das Vitamin C wird hochdosiert als 1.000mg Konzentrationen zusammen mit Zink angeboten. Es befinden sich 180 Tabletten in der Packung, was für circa 6 Monate ausreicht und sind für Veganer geeignet. Es sind keine unnötigen Zusatzstoffe integriert und das Produkt wurde in Deutschland hergestellt.

Wenn dir Tabletten besser bekommen als Kapseln, du aber dennoch wert auf Qualität und vegane Ernährung legst, ist dieses Produkt genau richtig für dich. Darüber hinaus ist das Präparat für jeden geeignet, der Probleme mit seiner Vitamin C Aufnahme und der Verwertung hat.

Das beste hochdosierte Vitamin C Pulver

Greenfood bietet pures Vitamin C beziehungsweise reine Ascorbinsäure in 500 Gramm Packungen als Pulver an. Der Hersteller garantiert außerdem keine vorgenommene Gentechnik sowie kein Zusatz von weiteren Inhaltsstoffen. Des Weiteren ist das Produkt vegan.

Jeder, der Probleme mit dem Schlucken von Kapseln oder Tabletten hat, aber trotzdem nicht auf eine Ergänzung von Vitamin C verzichten will, kann sich bei dem Produkt angesprochen fühlen. Zudem wird das Vitamin C in reiner Form angeboten, sodass der tägliche Bedarf bei weitem gedeckt wird. Falls du Schwierigkeiten mit der Vitamin C Aufnahme hast ist dieses Produkt ebenfalls absolut geeignet für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien für hochdosiertes Vitamin C

Beim Kauf von hochdosiertem Vitamin C solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Vitamin C gibt es grundsätzlich in mehreren Darreichungsformen. Die bekanntesten sind jedoch Pulver, Kapseln oder Tabletten. Die beliebteste Form ist die Brausetablette, da sich diese ganz einfach in Wasser auflösen lässt. Du solltest für dich überlegen, welche Form für dich am verträglichsten und am einfachsten einzunehmen ist.

Die Darreichungsform kann sich aber auch im Preis bemerkbar machen.

Tabletten sind meistens am preiswertesten, dafür aber auch nicht für alle einfach einzunehmen. Neben der Form fließt aber auch die Konzentration und die Qualität des Produktes in den Preis mit ein.

Konzentration

Die Konzentration der Produkte hat große Auswirkungen auf den Preis. Und nicht alle Hersteller halten ihr Versprechen, ein hochdosiertes Präparat anzubieten. Produkte mit einem Mindestbetrag von 100mg Vitamin C gelten als hochdosiert.

Wusstest du, dass du eigentlich nicht zu viel Vitamin C aufnehmen kannst?

Der Tagesbedarf  eines Menschen beträgt circa 100 mg. Überschüssiges Vitamin C wird über den Urin ausgeschieden. Die Resorbtionsquote von Vitamin C nimmt mit steigender Einnahme degressiv ab. Bei Konzentrationen von 15.000 mg Vitamin C pro Tag über einen längeren Zeitraum, könnte es allerdings zu Durchfall, Magenkrämpfen oder Übelkeit kommen.

Packungsgröße

Vor allem Kapseln und Tabletten kannst du in großen Packungen erwerben. Dies hat vor allem zwei Vorteile: das Produkt wird insgesamt günstiger, du sparst also Geld. Darüber hinaus musst dich nicht jede Woche loslaufen und eine neue Packung kaufen, da du das Präparat vorrätig bei dir hast.

Ein wesentlicher Punkt, auf den du bei der Wahl der Packungsgröße beachten musst, ist die Haltbarkeit des Produkts.

Falls du das Produkt aber erstmal testen möchtest, empfiehlt sich in diesem Fall eher eine kleinere Packung.

Pulver ist normalerweise mit der kürzesten Haltbarkeit ausgestattet und daher ist es sinnvoll, Pulver nicht in den größten Packungen zu erwerben, falls nur du die Tropfen benutzt. Kapseln und Tabletten sind der vergleichsweise kurzen Haltbarkeit nicht ausgesetzt und sind in der Regel bis 2 Jahre haltbar.

Weitere Inhaltsstoffe

Oft werben Hersteller damit, ein multifunktionales Kombi-Produkt geschaffen zu haben, bei dem du mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wirst.

Jedoch ist dieses scheinheilige Produkt oft ohne wirklich wissenschaftlich getesteten Mehrwert und meistens teurer, da der Hersteller mehr Inhaltsstoffe integriert hat. Inwiefern andere Zusatzstoffe für dich relevant sind, solltest du vorher gegebenenfalls beim Arzt kontrollieren lassen.

Ein Präparat mit vielen weiteren Zusatzstoffen ist nicht sofort besser oder wirksamer als andere Produkte. Lass dich durch irgendwelche Zusätze nicht in die Irre führen.

Am besten ist es, wenn ein Vitamin C-Präparat möglichst mit keinen Zusatzstoffen versehen wurde und frei von häufig vorkommenden Allergenen wie zum Beispiel Farb- oder Konservierungsstoffen ist. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es geeignete Produkte, die ohne tierische Bestandteile hergestellt werden.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du hochdosiertes Vitamin C kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von hochdosiertem Vitamin C zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Wofür braucht der Mensch Vitamin C und wie wirkt es?

Durch die Einnahme von Vitamin C werden zahlreiche Vorgänge im Körper angeregt und unterstützt. Im Folgenden möchten wir dir die wichtigsten Wirkungen vorstellen, jedoch sind das längst nicht alle Funktionsweisen von Vitamin C.

Antioxidative Wirkung

Vitamin C wirkt vor allem als Reduktionsmittel für freie Radikale, die zum Beispiel durch Rauchen entstehen. Diese Radikale schädigen die Zellen, lassen diese ebenfalls altern und behindern Regenerationsprozesse. Zudem benötigt die Leber für Entgiftungsprozesse das Vitamin C.

Des Weiteren ist oxidativer Stress einer der Hauptfaktoren für steigende männliche Unfruchtbarkeit. Vitamin C kann dabei helfen, diesem Risiko vorzubeugen und die Chance auf eine Schwangerschaft zu verbessern (1).

Augen und Nervensystem

Nicht nur gegen Stress, sondern auch zur Erhaltung und zum Schutz des Nervensystems und der Retina wird Vitamin C verwendet. Besonders bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) ist Vitamin C ein wichtiger Faktor (2).

Vitamin C ist wichtig für die Augen und deine Sehkraft. (Bildquelle: 123rf / Volodymyr Melnyk)

Gesunde Gefäße, Blutdruck und Schutz vor Arteriosklerose

Vitamin C glättet die Innenwände der Arterien, sodass sich Cholesterin schwerer bilden kann und Arteriosklerose vorgebeugt wird. Ascorbinsäure kann ebenfalls auch Bluthochdruck vorbeugen oder sogar reduzieren (3).

Schutz / Vorbeugung

Vitamin C ist ebenfalls für die Bekämpfung von verschiedenen Symptomen beziehungsweise Krankheiten wie  Lustlosigkeit, chronische Müdigkeit, Leistungsschwäche, Depressionen, Gelenk- und Gliederschmerzen sowie Knorpeldegeneration zuständig(4).

Darüber hinaus ist Vitamin C auch für die Synthese von Carnitin, Hormonen und Aminosäuren, zur Stärkung des Immunsystems und zur Aufnahme von Eisen mitverantwortlich. Auch während der Schwangerschaft und zur Entwicklung des Kindes ist Vitamin C unerlässlich.

Wann hat man einen Mangel an Vitamin C und welche Folgen kann dieser Mangel hervorrufen?

Der Mangel an Vitamin C ist schon früh in der Geschichte der Menschheit entdeckt worden. Früher war ein Mangel an Vitamin C vor allem durch die Krankheit Skorbut ersichtlich. Besonders Seefahrer waren betroffen, da sie sich auf hoher See oft nur eintönig ernähren konnten. Nach ein paar Monaten litten die Seefahrer dann unter Zahnfleischbluten bis hin zum Ausfallen der Zähne, Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Fieber, Muskelschwund und Arthritis.

Ein Mangel an Vitamin C kann sich beispielsweise durch verzögerte Wundheilung oder Gelenkschmerzen ausdrücken.

Erst Ende des 18. Jahrhunderts durch die Entdeckung, dass Zitrusfrüchte Skorbut vorbeugen, konnte die Krankheit auch wirklich bekämpft werden. In der heutigen Zeit ist Skorbut gerade in der westlichen Welt kaum noch ein Thema, da wenigstens ein Minimum an Vitamin C in der Nahrung von uns steckt.

Des Weiteren kann ein Vitamin C-Mangel bei der Entwicklung des Säuglings zu großen Schäden des Gehirns führen. Diese Hypothese wurde von dänischen Wissenschaftlern aufgestellt, die eine negative Entwicklung des Gehirns in einer Tierstudie nachweisen konnten (5).

Daher wird schwangeren Frauen und Säuglingen dringend geraten, eine ausreichende Vitamin C-Zufuhr zu gewährleisten. Besonders vor dem Hintergrund, dass Vitamin C nicht lange in unserem Körper gespeichert wird.

Weitere Studie haben gezeigt, dass Menschen mit einem niedrigen Vitamin-C-Spiegel im Körper ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Zudem sterben diese Personen häufiger an diesen Erkrankungen als Menschen mit einem normalen Vitamin-C-Spiegel(6, 7).

Wann und für wen ist die Einnahme von hochdosiertem Vitamin C sinnvoll?

Es gibt mehrere Gründe, einen erhöhten Bedarf an Vitamin C zu haben. Im Folgenden siehst du eine Liste mit Fällen, in denen eine höhere Aufnahme an Vitamin C empfohlen wird.

  • bei der Einnahme der Anti-Baby-Pille
  • bei der Einnahme anderer Medikamente
  • in der Stillzeit und vor der Schwangerschaft
  • bei intensiv betriebenem Sport
  • bei Diabetes mellitus
  • bei Rauchern(8)
  • bei gestörter Vitamin C-Aufnahme
  • bei Immunschwäche, häufigen Erkrankungen, Erkältungen
  • bei Haarausfall oder Arthrose
  • bei Allergien wie Heuschnupfen
  • bei einer Diät (eingeschränkte Nahrungsaufnahme zum Zwecke des Abnehmens)

Es muss dazu gesagt werden, dass eine höhere Aufnahme an Vitamin C, wie zuvor schon beschrieben, eigentlich keine negativen Folgen mit sich bringt. Daher kannst du auch ohne die gerade genannten Situationen ohne Probleme etwas mehr Vitamin C zu dir nehmen oder einfach hochdosierte Produkte kaufen.

Hochdosiertes Vitamin C-1

Zitrusfrüchte waren besonders damals für die Seefahrer wichtige Vitamin C Lieferanten.
(Bildquelle: Israel Egio / Unsplash)

In den meisten Fällen wird Vitamin C  durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen. Bei einer sehr gesunden und obstreichen Ernährung ist die zusätzliche Zufuhr über Ergänzungsmittel jedoch unnötig, da gerade Obst und Gemüse viel Vitamin C enthält.

In welchen Lebensmitteln befindet sich Vitamin C hochdosiert?

Die typischen Lieferanten für Vitamin C sind vor allem Zitrusfrüchte wie Zitronen und Orangen. Aber auch Äpfel, Birnen, Bananen, Avocados, Ananas oder Mangos liefern zumindest eine geringe Menge an Vitamin C.

Unsere heimischen Gemüsesorten wie Paprika, Brokkoli, Grünkohl und Petersilie sind wahre Vitamin C Bomben und besitzen bis zu 150 mg des Vitamins auf 100 Gramm.

Wusstest du, dass durch Kochen, Transport und Lagerung ein großer Teil des Vitamingehaltes verloren geht?

Zusätzlich geht durch die intensive Landwirtschaft und dem Einsatz von Pestiziden weitere wichtige Vitamine und Spurenelemente verloren. Rohkost vom Bio-Obst und-Gemüse oder regional geerntetes Obst und Gemüse weisen diese Defizite nicht auf.

Das meiste Vitamin C befindet sich dennoch in der australischen Buschpflanze, die pro 100 Gramm 2.300 bis 3.100 mg Vitamin C enthält. Dicht dahinter ist die Camu-Camu-Beere, welche pro 100 g 2.000 mg Vitamin C bietet.

Welche Nebenwirkungen hat hochdosiertes Vitamin C?

Wie zuvor angesprochen, hat die regelmäßige Aufnahme von Vitamin C keine Nachteile beziehungsweise Nebenwirkungen, im Gegenteil, es muss regelmäßig eingenommen werden, um Krankheiten wie Skorbut vorzubeugen. Zudem wird überschüssiges Vitamin C durch den Urin wieder ausgeschüttet.

Bei einer regelmäßigen Überdosierung über einen längeren Zeitraum können Durchfall, Magenkrämpfe oder Übelkeit die Folge sein.

Eine Infusion eignet sich vor allem für Krebspatienten und Personen, die eine gestörte Vitamin C-Aufnahme haben.

Diese „Überdosis“ ist durch herkömmliche Produkte, welche oral eingeführt werden, jedoch kaum möglich. Lediglich Personen mit einer Niereninsuffizienz beziehungsweise eingeschränkter Nierenfunktion sollte auf die tägliche Aufnahme achten, da die Niere für die Ausschüttung überschüssiger Stoffe zuständig ist. Bei zu langer Überdosierung können sich Nierensteine bilden, was zu großen Risiken führen kann(9).

Hochdosiertes Vitamin C-2

Vitamine gibt es in verschiedenen Darreichungsformen. Die herkömmlichsten sind Kapseln oder Tabletten.
(Bildquelle: Kayla Maurais / Unsplash)

Bei einer Vitamin C-Infusion werden deutlich höhere Konzentrationen verabreicht. Eine solch überdurchschnittliche Konzentration kann einige Folgen wie Überempfindlichkeitsreaktionen, Herz-Kreislauf-Störungen, Schwindel, Übelkeit oder Nierenfunktionsstörungen mit sich führen.

Jedoch wird so eine Infusion in der Regel durch medizinisches Fachpersonal gelegt, welche über die Risiken Bescheid wissen.

Was kosten hochdosierte Vitamin C Produkte?

Die Preisspanne bei den Produkten reicht von circa einem bis knapp 50 Euro. Dabei kommt es vor allem auf die Darreichungsform, die Packungsgröße und die weiteren Inhaltsstoffe an, was den teils immensen Preisunterschied erklärt.

Brausetabletten sind die günstigste aller Varianten und bereits ab circa einem Euro zu erwerben. Grundsätzlich bewegen sich alle anderen Formen in etwa in der gleichen Preisspanne. Die Infusionen werden in der Regel vom Arzt verschrieben und somit von der Krankenkasse übernommen.

Art Preis
hochdosierte Vitamin C Kapseln ab circa 3 bis 45 Euro
hochdosierte Vitamin C Tabletten ab circa 2 bis 35 Euro
hochdosiertes Vitamin C  Pulver ab circa 8 bis 30 Euro
hochdosiertes Vitamin C Serum ab circa 7 bis 15 Euro
hochdosierte Vitamin C Infusion Übernahme durch Krankenkasse

Falls du dir dennoch unsicher bist, kannst du dich beim Arzt erkundigen. Achte zudem beim Kauf von den Produkten auf die Menge, die Verträglichkeit für dich und auf das Haltbarkeitsdatum.

Wo kann ich hochdosiertes Vitamin C kaufen?

Hochdosiertes Vitamin C ist in allen Drogerien und Apotheken zu erwerben. Auch in Supermärkten wie Rewe, Lidl oder Edeka sind Vitamin C-Präparate erhältlich. Diese sind jedoch nicht immer hochdosiert. Achte also auf die Konzentration der Produkte.

Ansonsten kannst du ganz bequem in Online-Shops dein für dich passendes Produkt kaufen und dir nach Hause schicken lassen. Unserer Meinung nach besteht bei den folgenden Onlinehändlern die größte Auswahl an hochdosierten Vitamin C-Produkten:

  • amazon.de
  • onlineapotheke.de
  • sunday.de
  • vitaminexpress.org
  • shop.apotal.de
  • Rewe.de
  • Real.de

Alle Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen.

Hochdosiertes Vitamin C-3

Eine ausgewogene und obstreiche Ernährung schmeckt nicht nur gut, sondern ersetzt auch die Einnahme von Ergänzungsmitteln.
(Bildquelle: Alexander Schimmeck / Unsplash)

Wenn dir ein vorgestelltes Produkt gefällt, kannst du direkt zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu Vitamin C?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Ersatz für Vitamin C-Präparate zu finden. Die einfachste Kompensation ist eine ausgewogene und obstreiche Ernährung. Durch genug Obst und Gemüse kannst du deinen täglichen Bedarf an Vitamin C problemlos abdecken und auf Ergänzungsmittel verzichten.

Versuche die Lebensmittel schonend zuzubereiten wie zum Beispiel durch kurzes Garen. Durch hohe Temperaturen und langes Kochen geht das Vitamin C nämlich verloren.

Mit der folgenden Tabelle hast du eine kurze Übersicht, welche Lebensmittel viel Vitamin C beinhalten:

Lebensmittel Vitamin C pro 100 Gramm
Brokkoli 47 mg
Orange 50 mg
Zitrone 53 mg
Rosenkohl 110 mg
Paprika 115 mg
Johannisbeere 170 mg
Brennnessel 330 mg
Sanddorn 450 mg
Hagebutten 600 mg

Bildquelle: Wisniewska/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte