
Unsere Vorgehensweise
Vitamin C-Serum ist der steigende Star der Kosmetik und der Hautpflege, insbesondere wenn sich das Gespräch um die Gesichtshaut dreht. Vitamin C-Serum wird sowohl von einer Großzahl an Dermatologen und Kosmetologen empfohlen um eine gesunde, junge, faltenfreie, weiche, strahlende und makellose Haut zu erreichen. Doch ist Vitamin C-Serum wirklich das Wundermittel auf dem alle Frauen (und Männer, die sich um ihre Haut kümmern) gewartet haben?
Damit Sie die Vorteile von Vitamin C-Serum vollkommen auskosten und nutzen können, müssen Sie zuerst ein qualitativ hochwertiges Produkt aussuchen und auch lernen, es richtig aufzutragen. Dabei kommen viele Faktoren ins Spiel: wie hoch sollte die Mindestkonzentration an Vitamin C im Serum sein? Sollten Sie es lieber morgens oder abends auftragen? Wie lange dauert es, bis sich die ersten Ergebnisse bemerkbar machen? Um all diese Fragen – und noch viel mehr – zu beantworten, haben wir für Sie diesen Ratgeber zusammengestellt. Auf was warten Sie noch um zu erfahren, wie Vitamin C-Serum Ihre Haut helfen kann?
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin C-Serum ist eine sehr wirksame Kosmetika die zur Erhaltung der Gesundheit und Schönheit der Haut beiträgt. Vitamin C-Serum wird in Form von Ampullen verkauft, was die richtige Dosierung des Serums ordentlich erleichtert und gleichzeitig verhindert, dass das Vitamin C in den Ampullen durch Kontakt mit Sauerstoff oder Licht vorzeitig an Wirksamkeit verliert.
- Vitamin C, das direkt auf der Haut aufgetragen wird und nicht geschluckt wird (wie z.B. Vitamin C-Tabletten) erhellt und erweicht die Haut, verbessert ihre Textur, hellt Hautunreinheiten auf, minimiert Falten und Mimikfalten und schützt vor UV-Schäden. Ziemlich stark, oder?
- Beim Kauf von Vitamin C-Serum sollten Sie auf viele verschiedene Faktoren achten um sicher zu sein, dass das Produkt, das Sie ausgesucht haben, auch guter Qualität ist. Bei Kaufkriterien klären wir Sie über alle diese Faktoren auf.
Das beste Vitamin C-Serum: Unsere Empfehlungen
Kosmetik-Marken haben den Hype um Vitamin C-Serum nicht verpasst und daher gibt es momentan eine unglaublich große Auswahl an diesem Produkt auf dem deutschen Markt. Aber lassen Sie sich nicht täuschen: eine attraktive Verpackung sagt über die innere Qualität und die Wirksamkeit des besagten Produkts noch lange nichts aus! Da kann man sich als Kunde schnell überfordert fühlen. Daher haben wir hier eine Liste mit ein paar der besten Optionen an Vitamin C-Serum aufgestellt. Sie können sich der Qualität dieser Produkte sicher sein. Sollten Sie dazu noch fragen haben, so schicken Sie uns eine Email oder hinterlassen Sie uns ein Kommentar unter dem Ratgeber:
- Das beste Vitamin C-Serum für jüngere Haut
- Das beste Vitamin C-Serum in einer größeren Flasche
- Das beste Vitamin C-Serum mit reinem Vitamin C
Das beste Vitamin C-Serum für jüngere Haut
Dieses Vitamin C-Serum ist perfekt für eine reine und ebenmäßige Haut: es wirkt gegen Pigmentflecken, Pickelmale, Unreinheiten und erste Fältchen. Dieses starke Antioxidant trägt zum Hautschutz bei und ist wesentlich an der Kollagenbildung beteiligt, weshalb es, regelmäßig angewendet, für eine glattere Haut sorgt. Die Wirkung vom Serum wird nochmal verstärkt durch das Benutzen eines Dermarollers. Für VeganerInnen geeignet. In München ohne Tierversuche hergestellt.
Das beste Vitamin C-Serum in einer größeren Flasche
Dieses Vitamin C-Serum ist etwas anders als die weiteren Optionen dieser Liste: es handelt sich nämlich nicht um kleine individuelle Ampullen sondern um ein größeres Fläschchen. Aber es ist ein tolles Produkt, dass wir es nicht NICHT erwähnen konnten. Es wurde speziell entwickelt um die Bildung von freien Radikalen zu verhindern und so die Haut zu einem verjüngten Aussehen zu helfen. Nur 1-2 Tropfen reichen aus um Ihre Haut aufzupolstern und weicher, frischer aussehen zu lassen.
Das beste Vitamin C-Serum mit reinem Vitamin C
Diese Vitamin C-Serum in praktischen Ampullen bringt schnelle Hilfe bei Faltenbildung, verminderter Hautelastizität und Hyperpigmentierung. Das hochempfindliche, reine Vitamin C-Derivat, das durch hauteigene Enzyme in Vitamin C umgewandelt wird, wird auch in tieferen Hautschichten wirken. Vitamin C fördert die Neubildung von elastischen Kollagenfasern und wirkt Vitamin C aufhellend. Vor dem Öffnen einer Ampulle sollten Sie diese gut schütteln und vermeiden Sie direkten Kontakt von Haut und Ampullenbruchstelle (die Ampulle hat einen Brechring).
Ratgeber: Alles was Sie über Vitamin C-Serum wissen sollten
(Bildquelle: Dolgachov: 51847052/ 123rf.com)
Was ist Vitamin C-Serum?
Welche Nutzen hat meine Haut von einem Vitamin C-Serum?
- Verstärkung der Wirkung von Vitamin E: Vitamin C ist in der Lage die Wirkung von Vitamin E (α-Tocopherol) zu verstärken. Vitamin E ist ebenfalls ein Antioxidant reduziert die Schäden, an die die Haut durch Sonneneinstrahlung leidet (3).
- Entzündungshemmende Wirkung: Menschen die an Rosazea oder Akne leiden können von einem Vitamin C-Serum profitieren. In jedem Fall sollten Sie jedoch Ihren Hautarzt kontaktieren bevor sie mit der regelmäßigen Anwendung von Vitamin-C-Ampullen beginnen (1).
- Erhellt Flecken und verhindert die Hyperpigmentierung der Haut, die häufig nach der Wundheilung (auf Narben) auftritt (1, 4).
- Antioxidativer Schutz: Neutralisieren freie Radikale (z.B. Umweltverschmutzung) die Hautzellen schädigen, Krankheiten verursachen und den Alterungsprozess beschleunigen (1, 5).
- Verhindert Photo-Aging: Photo-Aging bzw. Hautalterung entsteht dann an der Haut, wenn ultraviolette A- und B-Strahlung (Sonnenstrahlen) auf die Haut treffen und diese schädigen (1, 5, 6).
- Stimuliert die Produktion von Kollagen: Die Haut gewinnt an Festigkeit und Glätte zurück. Falten und Mimikfalten werden reduziert. Wenn das Fläschchen auch noch Proteoglykane oder Hyaluronsäure enthält wird dieser Effekt noch stärker (7).
Was für Arten an Vitamin C-Serum gibt es auf dem Markt?
- Vitamin-C-Konzentration: Die Vitamin C-Konzentration von den Vitamin C-Serum die man auf dem Markt finden kann liegen in der Regel zwischen 5 und 20 %. Konzentrationen von weniger als 5 % haben einen sehr geringen Einfluss auf die Haut bzw. sind kaum wirksam, während Konzentrationen über 20 % insbesondere bei empfindlicher Haut reizend wirken können.
- Zusammensetzung: Manche Produkte enthalten reine L-Ascorbinsäure (aktives Vitamin C) wobei andere das Vitamin C mit anderen Stoffen mischen, die ebenfalls eine positive Wirkung auf die Haut haben. Die meist benutzten Stoffe sind Proteoglykane, Ferulasäure, Hyaluronsäure und Vitamin A (Retinol). Wenn Ihr Produkt Proteoglykane und Hyaluronsäure enthält, ist es sehr feuchtigkeitsspendend. Solche mit Ferulasäure sind ideal zur Verbesserung der Kollagenproduktion.
(Bildquelle: Dedmityay: 88296940/ 123rf.com)
Wann sollte man Vitamin C-Serum benutzen?
- Stressigen Situationen oder Lebensumständen.
- Ohne Sonnenschutzmittel der Sonneneinstrahlung für längere Zeit ausgesetzt.
- Eine Party oder ein Event wo die Haut strahlend schön und jung aussehen soll.
- Trockene oder stumpfe Haut auf der sich Flecken abzeichnen.
- Allgemeine Umweltverschmutzung am Lebensort.
Wie lange muss ich warten bis die ersten Ergebnisse des Vitamin C-Serums zu beobachten sind?
Wirkung von Vitamin C-Serum auf kurzfristiger Ebene | Wirkung von Vitamin C-Serum auf langfristiger Ebene |
---|---|
Beleuchtung der Haut. Reduzierung der Mimikfalten. Verbesserung der Falten allgemein und bessere Hautfestigkeit (Lifting-Effekt). Feuchtigkeitsspendend (insofern Ampulle auch Proteoglykane und/oder Hyaluronsäure enthält). |
Aufhellung von Flecken, einschließlich solcher, die mit dem Photo-Aging zusammenhängen. Erhöhte Kollagenproduktion. Reduktion von Falten. Vereinheitlichung des Hauttons. |
Ersetzt Vitamin C-Serum meine Gesichtscreme ud mein Sonnenschutzmittel?
Was Feuchtigkeitscremes betrifft, so können Menschen mit Mischhaut oder fettiger Haut auf diese verzichten, wenn sie eine Vitamin-C-Ampulle gewählt haben, die ebenfalls Feuchtigkeit spendet. Auf der anderen Seite müssen Personen mit trockener und reifer Haut nach der Vitamin-C-Gesichtslösung und vor dem Sonnenschutz eine Creme auftragen.
(Bildquelle: Iegoshyn: 92844663/ 123rf.com)
Was muss ich beachten, wenn ich das Vitamin C-Serum auftrage?
Recomendaciones | Advertencias |
---|---|
Aplicar sobre la piel limpia y seca. | La solución de vitamina C de la ampolla debe ser incolora. Si está amarilla no debe usarse porque la vitamina C se ha oxidado y ha perdido su potencia. |
Esparcir sobre la piel del rostro, el cuello y el escote dando suaves masajes circulares. | Los envases de cristal deben ser oscuros para que la luz no llegue a la vitamina C y la destruya. |
Generalmente, se recomienda utilizar la vitamina C por la mañana y un producto de retinol (vitamina A) por la noche. | Ante cualquier reacción adversa, por ejemplo, irritación o enrojecimiento, se debe suspender su uso. |
En caso de pieles secas, elegir una ampolla que también contenga proteoglicanos y ácido hialurónico. | Si se sufre de acné, psoriasis, rosácea o alguna otra enfermedad dermatológica, se debe consultar al médico especialista antes de emplear las ampollas de vitamina C. |
Aplicar crema hidratante y/o protector solar luego de la ampolla de vitamina C. | |
Ser constante en el uso. Para obtener resultados duraderos, es importante usar la vitamina C a diario. |
Kann Vitamin C direkt auf die Haut aufgetragen werden?
Kaufkriterien
Jetzt sind Sie schon fast ein Vitamin C-Experte! Sie wissen wie ein Vitamin C-Serum am Besten auf der Haut aufgetragen wird und wie lange Sie warten müssen, um die ersten Ergebnisse beobachten zu können. Aber wie können Sie sicher sein, dass ein Produkt auch wirklich qualitativ hochwertig ist bzw. wie suchen Sie das perfekte Produkt für Ihre Haut aus? Bei der Anzahl an Produkten, die es momentan auf dem Markt gibt kann ein Kunde schnell den Überblick verlieren. Wir haben hier eine Liste der wichtigsten Kaufkriterien aufgestellt, die Sie beim Kauf eines Vitamin C-Serums beachten sollten. Haben Sie noch Fragen zu eins dieser Kaufkriterien, schicken Sie uns eine Email oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht in der Kommentarspalte. Wir kommen so schnell wie möglich wieder auf sie zurück:
Aktive Form des Vitamins
Das Vitamin C in den Fläschchen muss in aktiver Form vorliegen, d.h. als L-Ascorbinsäure (9). Es gibt andere aktive Formen, aber diese sind leider weniger wirksam oder wirken einfach viel langsamer. Diese werden z.B. als Ascorbylpalmitat und Magnesiumascorbylphosphat auf dem Etikett zu finden sein. Haben Sie jedoch eine empfindliche oder zu Akne neigende Haut, können diese Optionen eine gute Alternative sein . Wenn Sie sich unsicher sind, sprechen Sie einfach mit Ihrem Hautarzt darüber, der wird Ihnen gerne weiterhelfen.
(Bildquelle: 117896587/ 123rf.com)
Vitamin C-Konzentration
Die ideale Konzentration von Vitamin C in einer einzigen Ampulle beträgt zwischen 10 und 20 %. Niedrigere Konzentrationen sind nicht so wirksam oder wirken langsamer, während hochkonzentrierte Lösungen Hautreizungen, Trockenheit oder sogar Juckreiz verursachen können. Wenn sie empfindliche Haut haben, empfehlen wir Ihnen ein Vitamin C-Serum auszusuchen, das zwischen 5 und 8 % Vitamin C beinhaltet .
pH-Wert
Der optimale pH-Wert in einem Vitamin C-Serum sollte bei 3 bis 3,5 liegen. Dieser saure pH-Wert hilft dem Vitamin C, besser in die Haut einzudringen und länger stabil zu bleiben. Ferulasäure wird manchmal Vitamin C-Produkten zugesetzt, um den Säuregehalt der Lösung zu erhöhen und so ihre antioxidative Wirkung zu steigern .
Verpackung
Die meisten Ampullen bzw. Fläschchen bestehen in der Regel aus dunklem Glas: dies verhindert das Eindringen von Sonnenlicht bzw. UV-Strahlen die das Vitamin C zerstören können und so die Wirksamkeit vom Serum drastisch verringern. Die Ampullen sind klein und beinhalten gerade mal genug Produkt für eine einzige Anwendung. Dies ist extra so gemacht ! So wird nämlich genau die richtige Dosis geliefert. In Gegenwart von Sauerstoff oxidiert Vitamin C und würde Sie eine größere Flasche mehrmals öffnen und dann wieder schließen, so würde das Serum schnell an Wirksamkeit verlieren.
(Bildquelle: Dedmityay: 88296904/ 123rf.com)
Zusätzliche Zutaten
Obwohl Vitamin C der Haut Leuchtkraft verleiht, Kollagensynthese stimuliert und Hautunreinheiten aufhellt, hat es keine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und fördert auch nicht den Zellumsatz wie andere Stoffe. Hyaluronsäure und Proteoglykane z.B. sind in der Lage, die Haut tiefgehend mit Feuchtigkeit zu versorgen, während Retinol ein Antioxidant ist und die Zellerneuerung der Haut stimuliert . Manchmal kann es also Sinn machen ein Produkt auszuwählen mit zusätzlichen Zutaten wie die, die wir gerade aufgeführt haben.
Fazit
Wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit und das Aussehen der Haut Ihres Gesicht machen, so darf Vitamin C-Serum auf keinen Fall in Ihrem Badezimmer fehlen! Vitamin C-Serum hat erhellende und verjüngende Wirkung die fast sofort zu sehen sind und mit einer langfristigen Anwendung von diesem Produkt Hautunreinheiten aufklärt, die Haut aufhellt, Falten reduziert, die Haut straffer macht und einfach strahlen lässt. Egal ob Gesicht, Haut oder Dekolleté: Sie werden garantiert nicht von einer Kur mit Vitamin C-Serum enttäuscht sein!
Manche Ampullen enthalten nur Vitamin C während andere Ampullen auch andere Verbindungen enthalten wie Retinol, Hyaluronsäure oder Proteoglykane. All diese Produkte haben ebenfalls eine sehr positive Wirkung auf die Haut. Daher kann es manchmal Sinn machen ein Gesichtsserum auszusuchen, das nicht NUR Vitamin C beinhaltet. Die Anwendung von einem Vitamin C-Serum ist sehr einfach und zieht sehr schnell in die Haut ein. Direkt nach können Sie wie gewohnt Feuchtigkeitscreme, Sonnenschutz und sogar Make-up auftragen um mit einer strahlenden Haut in den Tag zu starten.
Hat Ihnen dieser Ratgeber gefallen? Dann leiten Sie ihn gerne an Freunde und Familie weiter. Sie können uns auch gerne eine Frage oder eine Nachricht in der Kommentarspalte hinterlassen oder der Autorin direkt eine Email schicken. Bis zum nächsten Mal!
(Bildquelle des Headerfotos: Dedmityay: 75760959/ 123rf.com)
Einzelnachweise (10)
1.
Telang P. Vitamin C in dermatology [Internet]. Indian Dermatology Online Journal. 2013.
Quelle
2.
Manela Azulay M, Bagatin E. Cosmeceuticals vitamins [Internet]. Clinics in Dermatology. 2009.
Quelle
3.
Schagen S, Zampeli V, Zouboulis C. Discovering the link between nutrition and skin aging [Internet]. 2012.
Quelle
4.
Shin J, Park K. Current clinical use of depigmenting agents [Internet]. 2014.
Quelle
5.
Oresajo C et al. Protective effects of a topical antioxidant mixture containing vitamin C, ferulic acid, and phloretin against ultraviolet‐induced photodamage in human skin [Internet]. Journal of Cosmetic Dermatology. 2008.
Quelle
6.
Farris P. Topical Vitamin C: A Useful Agent for Treating Photoaging and Other Dermatologic Conditions [Internet]. 2006.
Quelle
7.
Nusgens B et al. Stimulation of collagen biosynthesis by topically applied vitamin C [Internet]. European Journal of Dermatology. 2002.
Quelle
8.
Humbert P et al. Vitamin C, Aged Skin, Skin Health [Internet]. 2018.
Quelle
9.
A-Niaimi F, Chiang N. Topical Vitamin C and the Skin: Mechanisms of Action and Clinical Applications [Internet]. The Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology. 2017.
Quelle
10.
Bellemere G et al. Antiaging Action of Retinol: From Molecular to Clinical [Internet]. 2009.
Quelle