Zuletzt aktualisiert: 1. April 2021

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

33Stunden investiert

13Studien recherchiert

152Kommentare gesammelt

Vitamin C und Zink sind wichtige Nährstoffe, die für unseren Körper zentral sind. Welche Funktionen das sind, für wen die Ergänzung von Vitamin C und Zink sinnvoll ist und wie hoch man dies Dosieren sollte erfährst du hier.

In unserem großen Vitamin C und Zink Test 2023 haben wir die wichtigsten Informationen gesammelt und zusammengefasst. Hier erfährst du in welche Darreichungsformen es Vitamin C und Zink gibt, welche Wirkung Vitamin C und Zink hat und wie hoch die Dosierung sein sollte.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vitamin C und Zink sind wichtige Nährstoffe für unseren Körper, die für eine Vielzahl an Funktionen beteiligt sind. Man kann sie entweder in Kombination oder getrennt durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
  • Grundsätzlich gilt, dass man Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und Zink nur dann braucht, wenn man sich ungesund und unausgewogen ernährt oder durch seinen Lebensstil zu einem Vitamin C und / oder Zinkmangel leidet.
  • Vitamin C und Zink sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, wodurch man selbst entscheiden kann, welche am besten geeignet ist.

Vitamin C und Zink Test: Favoriten der Redaktion

Das beste hochdosierte Vitamin C und Zink

Die hochdosierten Vitamin C und Zink Tabletten, bieten einen Vorrat von 6 Monaten mit 180 Tabletten. Das Vitamin C wurde mit Bioflavonoide aus natürlichem Bitterorangen und Hagebutten Extrakt veredelt. Es sind auch keine unnötigen Zusatzstoffe oder gentechnische Inhaltsstoffe verarbeitet.

Aufgrund das diese Vitamin C und Zink Tabletten ausschließlich aus nicht-tierischen Inhaltsstoffen hergestellt wurden, sind sie bestens für Veganer und Vegetarier geeignet. Viele KonsumentInnen sind mit der Dosierung der Vitamin C und Zink Tabletten sehr zufrieden.

Die besten hochdosierten veganen Zinktabletten

Diese hochdosierten Zink Tabletten decken mit 25 mg pro Tablette den Tagesbedarf an Zink. Weiters wird das Produkt in Deutschland unter streng geprüften und zertifizierten Anlagen hergestellt.

Das Produkt eignet sich auch für Veganer und Vegetarier. Weiters wurde auf gentechnische Zusatzstoffe wie beispielsweise Magnesiumstearat verzichtet. Viele KonsumentInnen sind mit dem Produkt aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnis und der Dosierung sehr zufrieden.

Die besten veganen Vitamin C Kapseln

Die Vitamin C Kapseln sind als Jahresvorrat erhältlich. Die Kapseln werden in Deutschland bei streng geprüften und zertifizierten Anlagen hergestellt. Zudem werden sie nochmal unabhängig von einem Labor geprüft.

Die Kapseln werden aus pflanzlicher Fermentation hergestellt und haben eine Pufferung mit basischen Calciumionen. Das Produkt gilt als säurefrei, pH-neutral und besonders gut verträglich. Viele KonsumentInnen sind aufgrund der guten Verträglichkeit und dem Preis sowie der Menge sehr zufrieden.

Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamin C und Zink

Beim Kauf von Vitamin C und Zink kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:

Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.

Darreichungsform

Wenn man Vitamin C und Zink einnehmen möchte, hat man eine Auswahl zwischen verschiedenen Darreichungsformen. Man kann Vitamin C und Zink beispielsweise als Tabletten, Brausetabletten, Kapseln aber auch in Form von Flüssig-Sticks oder Tees einnehmen.

  • Vitamin C und Zink Tabletten: Bei den Tabletten sollte man darauf achten, nur eine Tablette mit ausreichend Wasser einzunehmen.
  • Vitamin C und Zink Brausetabletten: Brausetabletten sind ideal für Personen, die ungern normale Tabletten schlucken. Bei den Brausetabletten sollte man auf das Verhältnis von 2:1 x Wasser achten.
  • Vitamin C und Zink Kapseln: Kapseln sind ähnlich wie Tabletten. Daher sollte man, wenn man sich für Kapseln entscheidet, diese mit Flüssigkeit einnehmen.
  • Vitamin C und Zink Flüssig-Sticks: Bei Flüssigkeits- Sticks ist die Einnahme sehr einfach, da man hierbei nur die einzelne Stickverpackung öffnen muss und die Flüssigkeit einnimmt.
  • Vitamin C und Zink Tees: Bei den Tees sind verschiedene Lebensmittel verarbeitet, welche Vitamin C und/ oder Zink enthalten. Bei Tees ist wichtig, dass man diese bei circa 100 Grad kocht und überbrüht. Dann sollte man den Tee 5 bis 6 Minuten ziehen lassen. Von der Kräutermischung sollte man 1 bis 2 Teelöffel pro Tasse hinzugeben.

Dosierung

Die Dosierung von Vitamin C und Zink ist bei verschiedenen Produkten unterschiedlich. Jedoch kann man davon ausgehen das die Dosierung beim Zink zwischen 10 und 25 mg bei Kombinationspräparaten mit Vitamin C liegt. Wendet man reine Zinkpräparate an, kann die Dosierung bis zu ca. 80 mg betragen.

Die Dosierung von Vitamin C bei Kombinationspräparaten mit Zink liegt zwischen 80 und 1000 mg. Die Spanne ist groß, da man bei hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln viel Vitamin C beifügen kann. Bei beispielsweise nicht hochdosierten Ergänzungsmittel liegt der Anteil vom Vitamin C zwischen 80 und 125 mg.

Packungsgröße

Auch die Packungsgrößen können unterschiedlich sein. So bekommt man bei Vitamin C und Zink Tabletten oft Packungen mit 120 Tabletten für 4 Monate oder 180 Tabletten für 6 Monate. Bei den Packungen für Vitamin C und Zink Kapseln sind meist auch zwischen 60 bis 100 und 120 bis 180 Kapseln enthalten.

Je nachdem wie lange man Vitamin C und Zink einnehmen möchte, kann man zwischen den kleineren und den größeren Packungen wählen.

Bei den Flüssig-Sticks sind in einer Packung meist 30 Sticks enthalten.

Jedoch gibt es oft Aktionen, wo man mehrere Packungen zu einem Vorteilspreis erwerben kann, um auch für 4 bis 6 Monate Sticks zur Verfügung zu haben.

Beim Tee gibt es einige Größen zur Auswahl. Die Größe der Packung wird in Gramm an der Kräutermischung gemessen. So kann man zwischen 100 und 1000 g an der Kräuterteemischung auswählen.

Weitere Inhaltsstoffe

Bei den Vitamin C und Zink Tabletten sollte darauf geachtet werden, ob mit Zusatzstoffe wie Magnesiumstearat gearbeitet wird. Dies wird meist als Trennmittel bei der Herstellung von Vitamin C und Zink Tabletten, aber auch bei Kapseln genutzt.

Ansonsten sind häufig bei Vitamin C und Zink Präparaten Gelatine, mirkokistalline Cellulose, Saccharose, Stärke, Überzugmittel Schellack und Farbstoffe wie Titandioxid verarbeitet. All diese Inhaltsstoffe erfüllen Funktionen zu Tabletten oder Kapseln.

Die Gelatine wird meist zum Schutz vor lichtempfindlichen Arzneistoffen verwendet, indem sie diese umhüllt. Dadurch wird die Zerfallzeit der Wirkstoffe reguliert. Meist wird Gelatine daher bei Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitaminen verwendet.

Die mikrokistalline Cellulose gilt als unverdauerlicher Ballaststoff für kalorienarme Lebensmittel und wird oft als Trennmittel verwendet. Bei Tabletten oder Kapseln wird diese oft als Bindemittel und Trägerstoff für die Tablettenherstellung verarbeitet.

Bei der Saccharose handelt es sich um eine Art Zucker. Sie wird vor allem als Hilfsstoffe zur Geschmackskorrigur bei der Herstellung von Medikamenten verwendet.
Auch die Stärke wird oft als Hilfsmittel verwendet, da sie sich durch bindende, quellende, stabilisierende und verdickende Eigenschaften auszeichnet.

Das Überzugmittel Schellack trägt dazu bei, dass Lebensmittel länger frisch gehalten werden. Da oft auch Citronensäure und ähnliches zur Herstellung von Vitamin C und Zink Präparaten verwendet wird, trägt das Überzugmittel zur längeren Haltbarkeit bei.

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamin C und Zink kaufst

Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamin C und Zink zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was ist Vitamin C und Zink und wie wirkt es?

Vitamin C wird oft auch als Ascorbinsäure bezeichnet. Da der menschliche Körper nicht in der Lage ist es selbst zu produzieren, müssen wir es durch den Verzehr von Vitamin C haltigen Nahrungsmitteln zu uns nehmen.

Bei Zink hingegen handelt es sich um einen Mineralstoff oder auch Spurenelement. Da Zink wichtige und vielfältige Rollen im Organismus des menschlichen Körpers hat, ist es wichtig ausreichend Zink zu sich zu nehmen.

Wirkung Vitamin C

Vitamin C wirkt als Antioxidans und hat die Aufgabe unseren Körper vor freien Radikalen, die im Körper ständig entstehen, zu schützen. Weiters ist Vitamin C auch an der Bildung von Kollagen zuständig, welche für die normale Funktion von Haut, Knochen, Knorpel Venen, Zahnfleisch und Zähne notwendig sind.

Bei Kollagen handelt es sich um das häufigste Eiweiß beziehungsweise Protein im menschlichen Körper.

Weiters spielt Vitamin C eine große Rolle für die Funktion des Immunsystems und trägt dazu bei, dass Müdigkeit und Erschöpfung reduziert wird.

Wirkung Zink

Zink hat viele wichtige Aufgaben in unseren Körper. Hierzu zählen:

  • normales Wachstum und Entwicklung
  • kognitive Funktionen
  • Erhalt der Fruchtbarkeit
  • Wundheilung
  • Unterstützung des Immunsystems.

Es trägt aber auch dazu bei, dass Knochen, Augenlicht, Haare, Haut und Nägel gesund bleiben.

Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin C und Zink sinnvoll?

Durch unseren Lebensstil kann es auch zu einem Vitamin C- und / oder Zinkmangel kommen.

Tipp: Bevor du Nahrungsergänzungs-Mittel einnimmst, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen.

Ein Vitamin C Mangel kann vor allem bei sportlich aktiven beziehungsweise körperlich aktiveren Menschen, Schwangeren(1); Rauchern(2), Alkoholiker, gestresste Menschen und bei Personen mit bestimmten klinischen Erkrankungen auftreten, da diese einen höheren täglichen Bedarf an Vitamin C aufweisen.

Ein Zink Mangel kann bei Menschen mit schlechter Nährstoffaufnahme also zum Beispiel bei Personen mit Verdauungskrankheiten, aber auch bei Vegetariern, Alkoholikern sowie Schwangeren oder stillenden Frauen(3) auftreten.

Welche Lebensmittel gibt es mit Vitamin C und / oder Zink?

Grundsätzlich gilt, dass man bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung keine zusätzlichen Nahrungsergänzungsmittel benötigt. Daher ist es wichtig zu wissen, in welchen Lebensmitteln man die benötigten Vitamine und Mineralien findet.

Zu den Vitamin C reichhaltigen Lebensmitteln zählen vor allem Zitrusfrüchte wie beispielsweise Organen, Zitronen und Grapefruit.

Vitamin C und Zink-1

Vitamin C ist vor allem in Obst reichlich vorhanden.
(Bildquelle: Cecilia Par /Unsplash)

Aber auch Beeren weisen einen hohen Vitamin C Gehalt auf wie beispielsweise Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren oder auch Preiselbeeren.

Andere Lebensmittel in denen Vitamin C enthalten sind, wären zum Beispiel: Kiwis, Broccoli, Karfiol, Kohlsprossen, Kohl, Spinat, Rüben sowie Paprika.

Hinweis: Vitamin C kann bei der Lagerung, Vorbereitung sowie beim Kochen leicht verloren gehen.

Damit Vitamin C möglichst lang in Lebensmitteln erhalten bleibt, sollte man darauf achten, frisches Obst und Gemüse so schnell wie möglich nach dem Kauf zu verzehren. Weiters ist es hilfreich Gemüse vor dem Kochen und Essen zu zerkleinern. Ratsam ist es auch die Lebensmittel schnell und mit wenig Wasser zu verarbeiten.

Hinweis: Dämpfen und Mikrowellen können den Vitamin C Gehalt reduzieren.

Zu den Zinkhaltigen Lebensmitteln zählen vor allem Meeresfrüchte wie beispielsweise Krabben, Hummer und Muscheln. Vor allem Austern enthalten mehr Zink als viele andere Lebensmittel.

Weitere Lebensmittel, die einen hohen Zinkgehalt aufweisen sind, Nüsse wie beispielsweise Cashews, Erdnüsse, Mandeln und Haselnüsse. Weiters sind auch Eier, Rindfleisch, Schwarze Bohnen, Linsen, Soja sowie Kichererbsen reichhaltig an Zink.(4)

Was kosten Vitamin C und Zink Produkte?

Der Preis bei Vitamin C und Zinkprodukten kann sehr unterschiedlich sein. So ist der Preis beispielsweise davon abhängig in welcher Packungsgröße man Vitamin C und Zink kauft.

Die meisten Vitamin C und Zink Präparate sind zwischen circa 3 und 25 Euro zu bekommen. In der nachfolgenden Tabelle sind die Preispannen pro 100 ml oder 100 g angegeben.

Menge Preis
100 ml ca. 13 bis 16 €
100 g ca. 4 bis 19 €

Der Preis hängt auch davon ab, ob man Vitamin C und Zink Präparate beispielsweise in der Apotheke oder in Drogerien kauft. Weiters gibt es verschiedene Präparate, oft ist der Preis auch von Marken abhängig.

Wo kann ich Vitamin C und Zink kaufen?

Vitamin C und Zink sind sehr bekannte Produkte, die oft auch vorbeugend für Erkältungen und ähnliches eingenommen werden. Daher ist Vitamin C und Zink schon in vielen Geschäften beziehungsweise Drogerien erhältlich:

  •  shop-apotheke.com
  • amazon.de
  • dm.de

Weiters kann man Vitamin C und Zink auch bei Vitamin- Shops kaufen.

Welche Arten von Vitamin C und Zink gibt es?

Vitamin C und Zink sind beides wichtige Nahrungsergänzungsmittel. Man kann sie entweder gemeinsam in einem Kombinationspräparat einnehmen oder auch getrennt, also reine Vitamin C und / oder Zinkprodukte. Daher kann man folgende Arten unterscheiden:

  • Vitamin C
  •  Zink
  •  Kombination Vitamin C und Zink

In den nachfolgenden Absätzen erklären wir kurz die Vor- und Nachteile von Vitamin C und Zink.

Vitamin C

Vitamin C ist ein essenzieller Nährstoff im menschlichen Körper. Da Vitamin C für viele Funktionen im Körper nicht wegzudenken ist, sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass man keinen Vitamin C Mangel bekommt, ebenso ist es aber auch wichtig keine Überdosierung zu sich zu nehmen.

Vitamin C hat folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile
  • wichtig für den Aufbau von Bindegewebe, Knochen, Knorpel aber auch Zahnfleisch
  • schützt vor Zellschäde
  • kann ausreichend über Obst und Gemüse zu sich genommen werden
  • unterstützt die Wundheilung und das Immunsystem(5)
Nachteile
  • eine Überdosierung an Vitamin C ist möglich
  • ein Vitamin C Mangel kann eintreten
  • Beschwerden im Magen-Darm-Bereich können durch Überdosierung auftreten
  • Entwicklung von Nierensteinen ist erhöht

Die wichtigsten Vorteile von Vitamin C sind die Funktionen im Körper, woran Vitamin C beteiligt ist. Weiters aber auch der Schutz vor Zellschäden, die Unterstützung bei der Wundheilung sowie die Stärkung des Immunsystems.

Ein weiterer wichtiger Vorteil bei Vitamin C ist, dass man es über eine ausgewogene und gesunde Ernährung in ausreichendem Maße aufnimmt, wodurch Vitamin C Präparate nicht für alle unbedingt nötig sind.

Vitamin C und Zink-2

Vitamin C und Zink sind vor allem in Obst und Gemüse enthalten. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung nimmt man genug Vitamin C und Zink zu sich.
(Bildquelle: Jessica Lewis /Unsplash)

Bei Vitamin C gibt es aber auch Nachteile, so kann man es beispielsweise zu gut mit dem Körper und dem Vitamin C meinen, wodurch eine Überdosierung auftreten kann. Jedoch kann es auch zu einem Vitamin C Mangel kommen, wenn man keine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise hat.

Weiters kann es durch eine Überdosierung zu Beschwerden im Magen- Darm- Trakt kommen. Ebenso ist das Risiko der Entwicklung von Nierensteinen erhöht, da durch die Einnahme von Vitamin C die Menge an Oxalat im Urin erhöht wird.

Zink

Zink ist ein wichtiges Spurenelement für unseren Körper, da Zink an zahlreichen Abläufen im Körper eine wichtige Rolle spielt. Jedoch hat Zink auch Vor- und Nachteile.

Vorteile
  • Zink reguliert den Säure-Basen-Stoffwechsel
  • Zink trägt zum normalen Fettsäurestoffwechsel bei
  • durch Zink werden die normale Haut, Nägel, Haare, normale Sehkraft sowie die Erhaltung des normalen Testosteronspiegels im Blut gesichert.(6)
Nachteile
  • es kann zu einer Zink-Überdosierung mit Vergiftungserscheinungen kommen
  • auch ein Zinkmangel ist möglich
  • Wechselwirkungen mit anderen Mineralien können auftreten

Zink hat einige Vorteile, die sehr umfangreich sind, da es sich um ein wichtiges Mineral beziehungsweise Spurenelement handelt. So trägt Zink nicht nur bei den aufgezählten Vorteilen bei, sondern auch bei der Schutzfunktion der Zellen vor oxidativem Stress.

Ebenfalls hat Zink eine wichtige Funktion bei der Zellteilung. (7) Weiters trägt Zink auch zur normalen Funktion des Immunsystems bei. (8) Zink hat aber auch noch zahlreiche anderen Wirkungen und Vorteile im menschlichen Körper.

Zu den Vorteilen gibt es aber auch die Nachteile zu bedenken. So kann auch bei der Einnahme von Zink eine Überdosierung auftreten. Diese kann sich dann durch Vergiftungserscheinungen äußern.

Jedoch kann auch ein Zinkmangel auftreten, wenn man sich falsch ernährt. Da unser Körper Zink nicht selbst produzieren kann, ist es wichtig auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten, in der auch ausreichend Zink aufgenommen wird.

Weiters ist zu beachten, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Mineralien kommen kann. Da andere Mineralien dazu führen können, dass Zink im Körper schwerer aufgenommen wird.

Kombination Vitamin C und Zink

Wenn man Vitamin C und Zink nicht als Einzelpräparate zu sich nehmen will, besteht häufig auch die Möglichkeit Kombinationspräparate aus Vitamin C und Zink zu erwerben.

Hierbei gibt es den Vorteil, dass man durch ein Kombinationspräparat die Anzahl an Nahrungsergänzungsmittel beziehungsweise Tabletten und Kapseln reduziert, da man nur eine Tablette oder Kapsel einnehmen kann.

Vitamin C und Zink-3

Kombinationspräparate helfen um die Anzahl an Tabletten und Kapseln, die man schluckt, zu reduzieren.
(Bildquelle: Mika Baumeister /Unsplash)

Der Nachteil, der bei Kombinationspräparaten auftritt ist, der Verlust an Flexibilität. So kann man ein Vitamin C und Zink Präparat beispielsweise nur dann einnehmen, wenn man beide Nährstoffe auch wirklich braucht, da es sonst zu einer Überdosierung kommen kann.

Wie ist Vitamin C und Zink zu dosieren?

Der Tagesbedarf an Vitamin C (9) und Zink(10) ist je nach Lebensalter unterschiedlich. In der folgenden Tabelle wird der Tagesbedarf an Vitamin C und Zink in Milligramm pro Tag angegeben:

Alter Vitamin C Bedarf für männliche Personen Vitamin C Bedarf für weibliche Personen Zinkbedarf für männliche Personen Zinkbedarf für weibliche Personen
0 – 4 Monate 20 20 1,0 1,0
4 – 12 Monate 20 20 2,0 2,0
1 – 3 Jahre 20 20 3,0 3,0
4 – 6 Jahre 30 30 5,0 5,0
7 – 9 Jahre 45 45 7,0 7,0
10 – 12 Jahre 65 65 9,0 7,0
13 – 14 Jahre 85 85 9,5 7,0
Ab 15 Jahre 105 – 110 90 – 95 10,0 7,0
Schwangere 105 10,0
stillende 125 11,0

Wichtig ist, dass man bei der richtigen Ernährung, also bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährung keine zusätzlichen Vitamin C und Zinkpräparate benötigt. Wie man in der Tabelle sieht, ist der Vitamin C und Zinkbedarf zwischen dem Geschlecht erst ab dem 10. Lebensjahr beim Zink und ab dem 15. Lebensjahr beim Vitamin C unterschiedlich, wobei auch hier der Unterschied nicht allzu groß ist.

Damit man nicht zu viel Vitamin C und / oder Zink einnimmt, sollte man vorher mit einem Arzt abklären, welche Nahrungsergänzungsmittel für einen sinnvoll sind und ob sie überhaupt benötigt werden.

Bildquelle: Veklich/ 123rf

Einzelnachweise (10)

1. Vitamin C supplementation to prevent premature rupture of the chorioamniotic membranes: a randomized trial. American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 81, No. 4, 859-863, April 2005.
Quelle

2. Faster plasma vitamin E disappearance in smokers is normalized by vitamin C supplementation. Free Radical Biology & Medicine, February 15, 2006; 40(4):689-697.
Quelle

3. Ananda S. Prasad Discovery of Human Zinc Deficiency: Its Impact on Human Health and Disease. Adv Nutr. 2013 Mar; 4(2): 176–190.
Quelle

4. Hunt JR. Bioavailability of iron, zinc, and other trace minerals from vegetarian diets. Am J Clin Nutr. 2003 Sep;78(3 Suppl):633S-639S
Quelle

5. Effect of vitamin C on common cold: randomized controlled trial. European Journal of Clinical Nutrition 24 August 2005, doi: 10.1038/sj.ejcn.1602261.
Quelle

6. Mrinal Gupta, Vikram K. Mahajan, Karaninder S. Mehta, Pushpinder S. Chauhan Zinc Therapy in Dermatology: A Review. Dermatol Res Pract. 2014; 2014: 709152.
Quelle

7. Josko Osredkar and Natasa Sustar Copper and Zinc, Biological Role and Significance of Copper/Zinc Imbalance. Clinic Toxicol S3:001. doi:10.4172/2161- 0495.S3-001.
Quelle

8. Penny ME. Zinc supplementation in public health. Ann Nutr Metab. 2013;62 Suppl 1:31-42. doi: 10.1159/000348263. Epub 2013 May 3.
Quelle

9. Vitamins E and C are Safe Across a Broad Range of Intakes. American Journal of Clinical Nutrition, April 2005; 81(4):736-745.
Quelle

10. Maret, Wolfgang, und Harold H. Sandstead. 2014. Zinkbedarf und Risiko und Nutzen einer Zinksupplementierung. Perspectives in Medicine 2: 3–18.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Wissenschaftliche Studie
Vitamin C supplementation to prevent premature rupture of the chorioamniotic membranes: a randomized trial. American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 81, No. 4, 859-863, April 2005.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Faster plasma vitamin E disappearance in smokers is normalized by vitamin C supplementation. Free Radical Biology & Medicine, February 15, 2006; 40(4):689-697.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Ananda S. Prasad Discovery of Human Zinc Deficiency: Its Impact on Human Health and Disease. Adv Nutr. 2013 Mar; 4(2): 176–190.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Hunt JR. Bioavailability of iron, zinc, and other trace minerals from vegetarian diets. Am J Clin Nutr. 2003 Sep;78(3 Suppl):633S-639S
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Effect of vitamin C on common cold: randomized controlled trial. European Journal of Clinical Nutrition 24 August 2005, doi: 10.1038/sj.ejcn.1602261.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Mrinal Gupta, Vikram K. Mahajan, Karaninder S. Mehta, Pushpinder S. Chauhan Zinc Therapy in Dermatology: A Review. Dermatol Res Pract. 2014; 2014: 709152.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Josko Osredkar and Natasa Sustar Copper and Zinc, Biological Role and Significance of Copper/Zinc Imbalance. Clinic Toxicol S3:001. doi:10.4172/2161- 0495.S3-001.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Penny ME. Zinc supplementation in public health. Ann Nutr Metab. 2013;62 Suppl 1:31-42. doi: 10.1159/000348263. Epub 2013 May 3.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Vitamins E and C are Safe Across a Broad Range of Intakes. American Journal of Clinical Nutrition, April 2005; 81(4):736-745.
Gehe zur Quelle
Wissenschaftliche Studie
Maret, Wolfgang, und Harold H. Sandstead. 2014. Zinkbedarf und Risiko und Nutzen einer Zinksupplementierung. Perspectives in Medicine 2: 3–18.
Gehe zur Quelle
Testberichte