
Unsere Vorgehensweise
Vitamin D ist lebensnotwendiger Stoff und wird oft das Sonnenvitamin genannt. Es bildet sich in unserem Körper dank der UVB-Strahlung uns ist für mehrere Stoffwechselprozesse in unserem Körper zuständig. In der Winterzeit wird empfohlen auf die Vitamin D Präparate zurückzugreifen, um Mangel zu vermeiden. Jedoch fällt die Auswahl aufgrund der vielen Angebote oft schwer.
Mit unserem Test vom flüssigem Vitamin D 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Vitamin D Präparat zu finden. Wir haben verschiedene Produkte vom flüssigen Vitamin D miteinander verglichen und dir die jeweiligen Wirkungen dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Beim Kauf von Vitamin D müssen verschiedene Aspekte in Erwägung gezogen werden. Hier solltest du vor allem auf die Qualität der Wirkstoffe, die Kombination mit anderen Vitaminen und Stoffen sowie die Inhaltsstoffe achten.
- Die Vitamin D Einnahme muss nach der Arztuntersuchung erfolgen. Es gibt jedoch Risikogruppen, die auf Ihre Vitamin D Werte besonders achten sollen. Für diese besteht oft die Notwendigkeit der zusätzlichen Einnahme von Vitamin D.
- Die Vitamin D Einnahme hat bei richtiger Einnahme und Dosierung keine Nebenwirkungen. Allerdings kann es vorkommen, dass die zusätzlichen Inhaltsstoffe oder falsche Kombination mit anderen Präparaten die Wirkung von Vitamin D beeinträchtigen können.
Flüssiges Vitamin D Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste liposomale Vitamin D3 + K2
- Das beste hochdosierte Vitamin D3
- Das beste Vitamin D3 + K2 ohne Zusatzstoffe
- Das beste vegane Vitamin D3
Das beste liposomale Vitamin D3 + K2
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Vitamin D3+K2 Nahrungsergänzungsmittel wurde wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Vitamin D3+K2, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition liposomales Vitamin D3+K2 ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für ein intaktes Immunsystem und starke Knochen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin D3 + K2 Präparat von Sundt handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Das bedeutet, dass der Wirkstoff in Liposome verpackt und somit geschützt wird.
So kann dieser besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. Das liposomale Vitamin D3 + K2 kann also in vollem Umfang deine Knochen und dein Immunsystem unterstützen.
Beim Kauf erhältst du eine 60 ml Flasche, was ungefähr 30 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Das beste hochdosierte Vitamin D3
Das hochdosierte Vitamin D3 von natural elements sichert optimale individuelle Dosierbarkeit und reicht für mehrere Monate für die ganze Familie. Das Produkt enthält bioverfügbares und stabiles Vitamin D3. Vitamin D3Präparat enthält keine Zusatzstoffe und gilt deswegen als allergiefrei.
Dieses Präparat eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Das beste Vitamin D3 + K2 ohne Zusatzstoffe
Das Produkt von NATURE LOVE ist ein hochdosiertes Vitamin D3 in Kombination mit einem K2 Vitamin. Es beinhaltet lange Ergiebigkeit und hochwertige Wirkstoffe. Die Vitamine sind fettlöslich und damit höchst bioverfügbar. Dieses Präparat enthält keine Zusatzstoffe.
Wenn du dir ein Präparat mit guter Kombinatorik suchst, dann ist dieses Produkt das Richtige für dich.
Das beste vegane Vitamin D3
Vitamin D3 in Tropfen von Plantrition ist ein hochwertiges Vitamin auf Kokosbasis. Präparat ist hochdosiert und enthält keine allergieverursachenden Zusatzstoffe. Das Vitamin trägt der normalen Funktion von Immunsystem und Muskelfunktion bei. Vitamin B3 ist hoch bioverfügbar und hat keinen tierischen Ursprung. Daher eignet es sich für Veganer, Vegetarier und Allergiker.
Präparat eignet sich für alle Altersgruppen. Solltest du pflanzliche Ursprünge für die Vitamin D-Gruppe bevorzugen, kannst du auf dieses Produkt aufmerksam werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für flüssiges Vitamin D
Die zusätzliche Einnahme von Vitaminen muss verantwortungsvoll erfolgen. Beim Kauf von Vitamin D Präparaten müssen folgende Aspekte beachtet werden.
Durch die für dich passende Wahl kannst du bares Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was dieser es nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Wirkstoff
Die meisten Wirkstoffe bzw. Vitamin D-Präparate sind nicht vegan. Der Wirkstoff dieser Präparate wird überwiegend aus dem Wollwachs oder Wollfett von Schafen gewonnen. In unserer Zeit ist es aber möglich, veganes Vitamin D zu gewinnen.
Dies geschieht durch eine bestimmte Flechtenart. Flechten gehören zu einer Pilzgruppe.
Zwischen dem tierischen und dem pflanzlichen Vitamin D bestehen fast keine Unterschiede. Sowohl der tierische als auch der pflanzliche Ursprung von Vitamin D ist für den menschlichen Körper gleich verfügbar (1). So bekommen auch Veganer die Möglichkeit, Vitamine des pflanzlichen Ursprungs zu sich zu nehmen.
Kombinationspräparat
Wenn Vitamin D für den Knochenaufbau eingenommen werden soll, dann ist eine Kombination mit anderen Vitaminen ganz nützlich. Für den Knochenaufbau ist Vitamin K2 notwendig. Es trägt zu einer normalen Blutgerinnung und der Erhaltung von Knochen bei. (2)
Die Einnahme von Vitamin D fördert die Aufnahme von Calcium im Organismus. Um Calcium im Körper richtig zu verwerten ist der Vitamin K2 nötig. So wird die Einlagerung von Calcium in unerwünschten Stellen vermieden.
Auch Magnesium und Vitamin D arbeiten gut in einer Kombination. Magnesium ist für die Synthese und Umwandlung vom Vitamin D zuständig. Vitamin D ist dabei aber bei der Resorption von Magnesium beteiligt. (3)
Daher zieht der Magnesium-Mangel auch Vitamin D-Mangel nach sich. Daher sollte er Magnesium-Status gelegentlich kontrolliert werden. So wirst du sichergehen können, dass ausreichend Vitamin D in deinem Körper aufgenommen werden kann.
Dosierung
Die Dosierung von Vitamin D spielt auch eine große Rolle, denn diese muss angemessen den Bedürfnissen und Zielen sein. Die Präparate mit höchstens 20 Mikrogramm Vitamin D zählen laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung als Nahrungsergänzungsmittel. Die Präparate mit höherer Vitamin D Dosierung werden als Arzneimittel bezeichnet.
Heutzutage gibt es aber keine festgelegten Höchstmengen von Mikronährstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln. Deswegen wird Vitamin D hochdosiert verkauft. Es ist aber wichtig, sich vor der Einnahme von Vitamin D sich mit dem Arzt untersuchen zu lassen.
Überdosis sowie Mangel haben negative Folgen. (4)
Inhaltsstoffe und Ergiebigkeit
Auf dem Markt finden sich unterschiedliche Vitamin D Präparate. Einige davon enthalten Zusatzstoffe. Diese können Mais-, Soja-, Hefe-, Erdnuss- oder Gluten-Reste sein. Solche Zusatzstoffe fördern die Wirkung vom Vitamin D nicht und können zudem Allergene sein.
Am besten ist es, wenn Vitamin D Präparate möglichst ohne Zusatzstoffe eingenommen werden. Aus der kombinatorischen Zusammensetzung kannst du entnehmen, ob das jeweilige Präparat die Zusatzstoffe enthält.
Außerdem sollte auf die Ergiebigkeit des Präparats geachtet werden. Beim Kauf musst du das Produkt wählen, das möglichst lange ausreicht. Flüssiges Vitamin D weist zum Beispiel eine hohe Ergiebigkeit auf und kann von der ganzen Familie über längeren Zeitraum verwendet werden. (5)
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du flüssiges Vitamin D kaufst
Um dich umfassend über flüssiges Vitamin D zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was ist Vitamin D und wofür brauche ich es?
Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen in unserem Körper beteiligt. Vitamin D spielt außerdem für unsere Gesundheit eine große Rolle. Es ist an dem Knochenaufbau und der Muskelkraft beteiligt. (6, 7)
Vitamin D spielt auch bei der Behandlung von Krebs- und Herz-Kreislauferkrankungen sowie der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. (8, 9)
Knochenaufbau
Knochengewebe wird ständig auf- und abgebaut. Vitamin D ist für diese Prozesse wichtig, denn es kann Knochenaufbau fördern und den Kalzium-Spiegel im Blut regulieren. Wenn er ausreichend an Vitamin D im Körper produziert wird, kann die optimale Mineralisierung der Knochen gewährleistet werden.
Vitamin D im Zusammenhang steigert die Kalziumaufnahme aus dem Darm in die Blutbahn. Es vermindert außerdem die Kalziumausscheidung über die Niere. Vitamin D fördert die Bildung und Reifung von Knochenzellen. Es kann neben seinen anderen Funktionen den Aufbau des Kalziums in den Knochen steigern. (8)
Vitamin D Mangel führt hingegen zu einer steigenden Zahl an Hüftgelenkfrakturen bei Senioren. (10)
Nervensystem
Vitamin D ist für die Steuerung des Enzyms Tyrosin-Hydroxylase in den Nebennieren zuständig. Es reguliert die Produktion und Ausschüttung des Dopamins, Adrenalins und Noradrenalins. Diese Hormone können unsere Stimmung beeinflussen und spielen eine wichtige Rolle beim Stress-Management. Wenn in unserem Körper nicht ausreichend Vitamin D produziert wird, werden diese Neurohormone verstärkt ausgeschüttet.
Diese verstärkte Ausschüttung führt zu einer chronischen Müdigkeit und dauerhaften Erschöpfungszuständen.
Daher wird jetzt intensiv untersucht, wie das Vitamin D sich auf das zentrale Nervensystem auswirken kann. Es wurde sogar belegt, dass Vitamin D bei der Prävention von mehreren Erkrankungen psychisches Charakters eingesetzt wird. Diese sind multiple Sklerose, Depression, Demenz, Morbus Parkinson oder Schlaganfall. (11)
Vitamin D dient der Modulierung der Immunantwort des Organismus. Es differenziert die T-Helfer-Zellen und hemmt die Bildung von pathogenen Zellen. (12)
Vorbeugung von Erkrankungen
Vitamin D spielt eine Rolle bei der Pathogenese von neurologischen Erkrankungen wie z. B. Parkinson, Schizophrenie oder Demenz. In einer Studie aus dem Jahr 2014 wurde bewiesen, dass die Probanden mit Vitamin D Mangel höheres Risiko an Demenzerkrankung hatten.
Außerdem wurde ermittelt, dass die ausgewogene Ernährung und die Unterstützung der durchschnittlichen Vitamin D Mengen das Risiko, an den psychischen Krankheiten zu erkranken, deutlich senken kann. (13)
Wann und für wen ist die Einnahme von Vitamin D sinnvoll?
Der Grund dafür sind die eigentliche Hautbeschaffenheit und die Verlangsamung der Stoffwechselprozesse. Es gibt auch einige Faktoren, die auch die Vitamin D Bildung in der Haut beeinflussen können. Dunkle Hauttypen benötigen zum Beispiel längere Sonnenexpositionen, da Melanin die Vitamin D3 Bildung verlangsamt. Sonnenschutzcremen können die Vitamin D Bildung in der Haut während der Anwendungszeit verhindern.
Zusätzliche Einnahme von Vitamin D ist für die weiteren Risikogruppen empfohlen:
- Ältere Menschen ab etwa 70 Jahren.
- Pflegebedürftige Senioren, die selten das Haus verlassen.
- Menschen, die unter chronischen Magen-Darm-, Leber- oder Nierenerkrankung leiden.
- Menschen mit dunklen Hautfarbentypen, denn durch erhöhten Melaninspiegel wird die UVB-Strahlung der Sonne stark abgehalten.
- Menschen, die überhaupt nicht mit unbedeckter Haut an die Sonne gehen.
- Säuglinge. Denn der Vitamin D-Gehalt in der Muttermilch ist gering und die haut des Babys darf keiner starken Sonne ausgesetzt werden. (14, 10)
Was kostet flüssiges Vitamin D?
Die Preise für das gewünschte Produkt eines Vitamins D hängen von mehreren Faktoren ab. So kostet ein hochdosiertes Vitamin D Präparat im Schnitt weniger als ein kleindosiertes. Auch der Ursprung des Wirkstoffs kann sich auf den Preis auswirken. Kombinatorische Stoffe sind auch ein Faktor, der den Preis beeinflussen kann.
Generell schwanken die Preise zwischen 3 und 80 Euro.
Der Preis hängt außerdem von dem Hersteller ab. Obwohl die Preise für vergleichbare Präparate des Vitamins D ungefähr gleichliegen, können sie sich in Abhängigkeit vom Anbieter oder der Marke sowie den Inhaltsstoffen unterscheiden.
Deswegen lohnt es sich, ein gewünschtes Präparat und eigene Bedürfnisse schon vor dem Kauf des Vitamins D festzulegen. Ein Termin beim Hausarzt ist dabei eine Notwendigkeit.
Wo kann ich flüssiges Vitamin D kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Vitamin D Präparate verkauft:
- ebay.de
- amazon.de
- shop-apotheke.com
- dm.de
Bevor du dir ein Vitamin D Präparat kaufst, musst du dich mit deinem Hausarzt konsultieren. Denn die Überdosis von Vitaminen kann negative Folgen haben. Auch mithilfe von Rezensionen und Bewertungen kannst du dich für ein bestimmtes Produkt entscheiden. So kannst du dich mithilfe von den Erfahrungen anderer Personen für das geeignete flüssige Vitamin D entscheiden.
Welche Arten von Vitamin D Produkten gibt es?
- Tabletten
- Spritze
- Kapseln
- Tropfen
- Angereicherte Lebensmittel
Es gibt 3 Werkstoffe, die zu verwenden sind. Vitamin D2, Vitamin D3 und veganes Vitamin D3. Vitamin D2 lässt sich vor allem in Pflanzen und pflanzlichen Produkten finden. Vitamin D3 ist überwiegend in den tierischen Produkten enthalten. Vitamin D3 kann auch einen pflanzlichen Ursprung haben.
Wann liegt Vitamin D Mangel vor?
Allerdings ist es wichtig, die Symptome des Vitamin D Mangels zu kennen. Zu diesen gehören zum Beispiel die Müdigkeit. Auch wenn du kein Appetit hast und innere Unruhen erlebst, kann es ein Zeichen des Vitamin D Mangels sein.
Wenn du ständige Muskelkrämpfe und Schlafstörungen hast, musst du dich sofort an den Hausarzt wenden. Denn diese Symptome können nicht nur durch Vitamin D Mangel bedingt sein. Auch bei Kribbeln und Taubheitsgefühl könnten dir Vitamin D Präparate verschrieben werden.
Für die Feststellung des Vitamin D Mangels reicht es einen Labortest beim Hausarzt zu machen. Bei diesem Test wird nachgewiesen, in welcher Form Vitamin D in deinem Körper gespeichert wird. Über diese Werte kann der Arzt erschließen, ob du zusätzliche Vitamin D-haltige Präparate erhalten solltest. (16)
Wie ist flüssiges Vitamin D zu dosieren?
Die Vitamin D Normalwerte dienen der Orientierung, ob die Vitamin D Bildung im Körper ausreichend ist oder ob Vitamin D Mangel vorliegt. Hier findest du eine Übersicht über die normale Vitamin D Werte im Blut. (15)
Wert ng/ml | Wert nmol/l* | Ergebnisinterpretation |
---|---|---|
11 – 30 | weniger als 30 | Langfristiger Vitamin-D-Mangel |
31 – 40 | 50 – 80 | Ausreichende Vitamin-D-Versorgung |
41 – 60 | 80 – 150 | Gute und präventive Vitamin-D-Versorgung |
Gibt es eine Vitamin D Überdosierung?
Auch durch Sonnenstrahlung ist es nicht möglich, Vitamin D Überdosis zu erreichen, denn die Haut reguliert die Bildungsprozesse des Vitamins, sobald ein ausreichend hoher Serumwert erreicht wurde.
Deswegen ist auf natürlichem Wege die Überdosierung von Vitamin D nicht möglich. Anders verhält es sich, wenn man ohne ärztliche Empfehlung Vitamin D Präparate einnimmt. So kann es bei dauerhafter Einnahme der hohen Vitamin D Dosen zu einer Vitamin D Vergiftung kommen.
Das passiert, wenn man dauerhaft mehr als 100 Mikrogramm von Vitamin D pro Tag einnimmt. Die Symptome der Überdosierung könnten Übelkeit oder Muskelschwäche, in härteren Fällen Erbrechen oder hartnäckige Schläfrigkeit sein. (16)
Gibt es Nebenwirkungen von flüssigem Vitamin D?
- Dauerhafte Überdosierung
- Fehlen von wichtigen Kombinationspräparaten
- Zusatzstoffe im Präparat
Dauerhafte Einnahme von großen Dosen von Vitamin D verursacht eine erhöhte Calciumaufnahme und seine Ablagerung. Bei Ausschließung von Vitamin K2 und Magnesium kann der Abtransport von Calcium beeinträchtigt werden, was zum Stoffwechselproblemen führen kann.
Ein Mangel an Vitamin K2 kann zu einer Ablagerung von Calcium in den Geweben und Gelenken führen. Als Folge erscheinend Nierensteine und Verkalkungen von Gefäßen.
Deswegen ist es wichtig, Vitamin D nicht zu überdosieren und auf die Einnahme mit allen notwendigen Kombinationsstoffen achten nämlich Magnesium und Vitamin K2.
Welche Alternativen gibt es zum flüssigem Vitamin D?
- Vitamin D-haltige Lebensmitteln
- Körpereigene Bildung in der Haut durch Sonnenstrahlung
Der letzte Weg sorgt für 80-90 Prozent der Vitamin D Bildung. Dabei spielen verschiedene Aspekte eine Rolle. So kann sich die Jahreszeit, Kleidung, Hauttyp und die Bewölkung auf die Bildung von Vitamin D in der haut auswirken.
Im Winter und Herbst verbringen die Menschen wetterbedingt weniger Zeit in der Sonne. Es wird empfohlen, sich zwei- bis dreimal pro Woche draußen aufzuhalten. So kann man die Vitamin D Bildung in der Haut fördern.
Vitamin D Versorgung kann auch durch Lebensmittel erfolgen. Die Vitamin D-haltigen Nahrungsmitteln sind Hering, Lachs, Makrele sowie Leber und Pilze.
Allerdings ist die Einnahme von Vitamin D-Präparaten nur in besonderen Fällen empfohlen. Wenn eine unzureichende Vitamin D Versorgung nachgewiesen wurde, können die zusätzlichen Präparate eingenommen werden.
Bildquelle: Olga Yastremska / 123rf
Einzelnachweise (16)
1.
Eine ausführliche Antwort auf die Frage zum Vitamin D pflanzlichen Ursprungs
Quelle
2.
Vitamin K vielseitiger als angenommen
Quelle
3.
Ein altes Vitamin in neuem Licht. Vitamin K: wichtig für die Blutgerinnung und die Knochen
Quelle
4.
Vitamin D und Magnesium. Synergien nutzen – gemeinsam substituieren
Quelle
5.
Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
Quelle
6.
Vitamin D und Vitamin‐D‐Analoga zur Vorbeugung von Frakturen bei älteren Männern und Frauen nach der Menopause
Quelle
7.
Relationship between Serum Vitamin D, Disease Severity, and Airway Remodeling in Children with Asthma
Quelle
8.
Serum 25-hydroxyvitamin D is independently associated with high-density lipoprotein cholesterol and the metabolic syndrome in men and women
Quelle
9.
Behandlungsregime zur Nahrungsergänzung mit Vitamin D für Frauen während der Schwangerschaft
Quelle
10.
Ergebnisbericht Teil 2. Nationale Verzehrsstudie II. Die bundesweite Befragung zur Ernährung von Jugendlichen und Erwachsenen
Quelle
11.
Therapeutic effects of vitamin D as adjunctive therapy to fluoxetine in patients with major depressive disorder
Quelle
12.
Monthly High-Dose Vitamin D Treatment for the Prevention of Functional DeclineA Randomized Clinical Trial
Quelle
13.
Vitamin D and the risk of dementia and Alzheimer disease
Quelle
14.
Vitamin D im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. Dringlichkeit und Probleme der Umsetzung von Zufuhrempfehlungen
Quelle
15.
Vitamin D insufficiency and deficiency in children and adolescents
Quelle
16.
Antworten des Robert Koch-Instituts auf häufig gestellte Fragen zu Vitamin D
Quelle