
Unsere Vorgehensweise
Vitamin D3 wird auch das „Sonnenschein-Vitamin“ genannt, denn es kann nur dann im Körper hergestellt werden, wenn jemand sich genügend der Sonne ausgesetzt hat. Das ist in Deutschland nicht immer so einfach und deshalb haben sich viele Menschen entschieden, regelmäßig ein Vitamin D3-Präparat einzunehmen. Doch manche Experten sind etwas gespalten: einige Kritiker verweisen auf Studien, die die langfristige und regelmäßige Zufuhr von Vitamin D3 mit einer Schwächung der Gesundheit der Blutgefäße in Verbindung bringt.
Das Vitamin K2 hingegen, auch Menachinon genannt, scheint in der Lage zu sein, die wohltuende Wirkung von Vitamin D3 zu verstärken und gleichzeitig vor seinen schädlicheren Auswirkungen zu schützen. Ist das zu schön um wahr zu sein? Um alles über die Kombination von Vitamin D3 und Vitamin K2 zu erfahren, lesen Sie unseren Ratgeber!
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin D3, auch Cholecalciferol genannt, ist eine Vorstufe des aktivem Vitamin D und kommt fast ausschließlich in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor. Synthetisiert wird dieses Vitamin dank den UVB-Strahlungen der Sonne.
- Einige Studien warnen vor dem übermäßigen Konsum von Vitamin D-Präparaten, da dies zu Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen führen kann, laut einigen Studien. Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen ist natürlich gesundheitsschädigend.
- Das Vitamin K2 soll die Verkalkung der Arterien verhindern und somit die Sicherheit der regelmäßigen Einnahme von einem Vitamin-D3-Präparaten erheblich erhöhen. Bisher war Vitamin K2 nur für seine Fähigkeiten bei der Blutgerinnung anerkannt.
Die besten Vitamin D3 und K2-Präparate: Unsere Empfehlungen
Haben Sie schon mal in einem Drogeriemarket oder im Internet nachgeschaut, wie viele Vitamin D3 und K2-Präparate es gibt? Die Auswahl ist fast unendlich und als Kunde kann man dort schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir uns bemüht, Ihnen hier eine Auswahl der besten Vitaminpräparate vorzustellen. Wenn Ihr Arzt Ihnen ein Vitamin D3 und K2-Präparat verschieben hat, werden Ihnen diese verschiedene Optionen ganz klar gefallen!
- Das beste hochdosierte Vitamin D3 und K2-Präparat
- Das beste liposomale Vitamin D3 und K2-Präparat
- Das beste vegane Vitamin D3 und K2-Präparat
Das beste hochdosierte Vitamin D3 und K2-Präparat
Sie suchen hochdosiertes Vitamin D3 + K2 um Ihrem Körper zur Höchstleistung zu verhelfen? Dann ist diese Option perfekt für Sie! Jeder von den 1 700 Tropfen dieser Glasflasche beinhalten 1000 IE (25 µg) Vitamin D3 und 20 µg Vitamin K2 MK-7. Die Vitamine verfügen über eine gute Bioverfügbarkeit und das Produkt ist absolut frei von unnötigen Zusatzstoffen (Magnesiumstearat, Farbstoffen, Stabilisatoren, GMO, Gluten, …).
Das beste liposomale Vitamin D3 und K2-Präparat
Liposome sind kleine Fettmoleküle, die wie eine Hülle für die Vitamine D3 und K2 wirken und sie so vor den Säuren und Enzymen in Magen und im Darm schützen. Liposomen erhöhen außerdem die Menge an Vitamine, die der Körper aufnimmt. Dieses Vitamin D3 und K2-Präparat enthält nur 4 Komponenten: Aktivstoffe (aktives Vitamin D3 und Vitamin K2-MK7), Phospholipide aus Sonnenblumenkernen Wasser und natürlicher Sanddornextrakt. Mehr brauchen Sie auch nicht um Ihrem Körper auf die Sprünge zu helfen!
Das beste vegane Vitamin D3 und K2-Präparat
Dieses vegane Vitamine D3 + K2-Präparat verfügen über eine ausgezeichnete Bioverfügbarkeit: danke dem enthaltenen MCT-Öl auf Kokosbasis und Ölivenöl werden diese fettlöslichen Vitamine sehr gut vom Körper aufgenommen. Die Glasflasche mit ihrer Pipette erleichtert die Einteilung der Dose, die Sie einnehmen wollen. Daher sind auch Depoteinnahmen in hohen Dosierungen von 5000, 10000, 20000 oder 50000 I.E. problemlos möglich. In Deutschland unter strengsten Auflagen hergestellt.
Ratgeber: Alles was Sie über Vitamin D3 und K2 wissen sollten
(Bildquelle: Maridav:19808581/ 123rf.com)
Was ist Vitamin D3?
Vitamin D ist ein fettlösliches Molekül (d.h. es kann sich in Fett auflösen um so vom Körper aufgenommen zu werden). Obwohl bis jetzt fünf verschiedene Formen von Vitamin identifiziert wurden, gibt es nur zwei, die in der Ernährungswissenschaft von Bedeutung sind: Vitamin D2 (auch Ergocalciferol genannt) und Vitamin D3 (auch Cholecalciferol genannt). Vitamin D3 kann vom Körper viel besser aufgenommen werden und ist deshalb wirksamer als Vitamin D2.
Vitamin D2 kommt in pflanzlichen Lebensmitteln und in einigen Pilzen vor, während Vitamin D3 fast ausschließlich aus tierischen Produkten kommt. Manche Pilze und Flechten können unter Umständen auch Vitamin D3 produzieren. Das einzigartige am Vitamin D3 ist, dass es auch vom Körper selbst hergestellt werden kann (weshalb einige Experten Vitamin D3 als ein Hormon betiteln und kein Vitamin), wenn diese genügend der Sonne ausgesetzt wurde. Deshalb wird Vitamin D3 auch oft das „Sonnenschein-Vitamin“ genannt.
Wie wirkt Vitamin D3 im Körper?
- Erhöhte Aufnahme von Kalzium durch den Darm
- Kontrolle des Phosphor- und Kalziumspiegels in der Niere
- Bildung neuer Knochen
- Stärkere Zähne
- Beschädigte Knochen werden geheilt
- Muskeln können sich besser zusammenziehen
- Senkung des Blutdrucks
- Entzündungshemmend
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Schutz des Nervengewebes vor Alterung
- Weniger Stimmungsschwankungen
- Regulierung der Hormonproduktion (Östrogen und Testosteron)
- Appetitkontrolle
99% des im Körper gespeicherten Vitamin D wird zur Regulierung des Kalziumspiegels in verschiedenen Gewebe verwendet. Das verbleibende 1% ist ein unentbehrliches Co-Faktor für verschiedene Prozesse die das Wohlbefinden des Körpers fördern, wie z.B. die Gewichtsregulierung oder die Entwicklung starker Muskeln.
(Bildquelle: Budarin: 76332780/ 123rf.com)
Was ist Vitamin K2?
Wie bei Vitamin D wurde heutzutage fünf Varianten dieses Vitamins identifiziert und isoliert. Die zwei Formen, die für die Ernährung wichtig sind, sind die Vitamine K1 und K2. Das Vitamin K1 wird auch Phylloquinon genannt und ist reichlich vorhanden in grünem Blattgemüse. Das Vitamin K2 (Menaquinon) hingegen, kommt vor allem in Lebensmitteln tierischen Ursprungs und in fermentierten Produkten wie Käse oder nattō (traditionnelles japanisches Gericht mit fermentierten Sojabohnen) vor.
Wie wirkt Vitamin K2 im Körper?
Vitamin K2 ist aber einzigartig denn es kann Sachen, die andere Formen von Vitamin K nicht können. Hier finden Sie eine Übersicht dieser Eigenschaften:
Wirkung von Vitamin K | Das kann nur Vitamin K2 |
---|---|
Aktivierung der Gerinnung | Knochenmineralisierung |
Knochenbildung | Vorbeugung von Blutgefäßverkalkung |
Nervenschutz | Vorbeugung von Herzverkalkung |
Zelluläres Antioxidant | Zahnschmelzverstärkung |
Verstärkung der Abwehrkräfte | Hautzellen-Antioxidant |
Regulierung des Energiestoffwechsels | Regulierung der Hormonproduktion (erhöhtes Testosteron bei Männern und vermindertes Testosteron bei Frauen) |
Vitamin K2 ist ein relativ wenig untersuchtes Vitamin. Die neuesten Studien sind sehr vielversprechend aber es werden noch weitere Untersuchungen nötig, um alle Eigenschaften und Fähigkeiten von Vitamin K2 eindeutig identifizieren zu können.
Wieso ist es besser Vitamin D3 zusammen mit Vitamin K2 zu nehmen?
Dadurch wird die Menge an Kalzium, das in den Knochen abgelagert wird, erhöht und die Konzentration von Kalzium in anderen Organen (z.B. Nieren, Blutgefäße, …) verringert.
Deshalb wird empfohlen,Vitamin D3 stets mit Vitamin K2 zusammen einzunehmen. Da diese Vitamine beide synergistisch sind (d.h., dass sie zusammen arbeiten und sich gegenseitig verstärken) können so die potenziell schädlichen Wirkungen dieser Vitamine umgangen werden.
Was ist die empfohlene Tagesdosis für Vitamin D3 und K2?
Bei Vitamin D3 wird die empfohlene Tagesdosis in Internationalen Einheiten (IU) gemessen. Diese Einheit misst den Grad der biologischen Aktivität und kann in Nanogramm (ng) oder Mikrogramm (μg) ausgedrückt werden. Die empfohlene Tagesdosis von Vitamin K2 wird in Mikrogramm gemessen. Hier eine Übersicht der empfohlenen Tagesdosis, je nach Alter und Geschlecht:
Bevölkerungsgruppe | Empfohlene Tagesdosis von Vitamin D3 | Empfohlene Tagesdosis von Vitamin K2 (ug) |
---|---|---|
Babies 0-6 Monate | 400 UI oder 10 μg | 2 μg |
Babies 6-12 Monate | 400 UI oder 10 μg | 2,5 μg |
Kleinkinder 1-3 Jahre | 600 UI oder 15 μg | 30 μg |
Kinder 4-8 Jahre | 600 UI oder 15 μg | 55 μg |
Jugendliche 9-18 Jahre | 600 UI oder 15 μg | 60 μg |
Erwachsene bis 70 Jahre | 600 UI oder 15 μg | 75 μg |
Frauen über 70 Jahre | 800 UI oder 20 μg | 90 μg |
Männer über 70 Jahre | 800 UI oder 20 μg | 120 μg |
Wie kann ich meinen Vitamin D3 und K2-Spiegel erhöhen?
Gibt es keine Sonne oder wollen Sie sich aus verschiedenen Gründen nicht der Sonne aussetzen, so können Sie ein Vitaminpräparat einnehmen oder eine Vitamin D3-reiche Ernährung genießen: Hühnerleber, Lachs und Eigelb sind besonders reich an Vitamin D3.
(Bildquelle: Baibakova: 34039849/ 123rf.com)
Vitamin K2 kommt in der deutschen bzw. europäischen Küche nicht oft oder viel vor. Dieses Vitamin kann in geringen Mengen in tierischen Produkten wie Gänseleber oder Hühnereiern gefunden werden. Auch in fermentierten Lebensmittel und einigen Käsesorten kann Vitamin K2 häufiger vorkommen.
Welche Lebensmittel sind eine gute Quelle für Vitamin D3?
Lebensmittel | Ungefähre Konzentration (UI) | % der empfohlenen Tagesdosis (für einen Erwachsenen) |
---|---|---|
Lebertran (1 Suppenlöffel) | 500 | 80 |
Lachs (75 g) | 350 | 60 |
Makrele (75 g) | 200 | 30 |
Tunfisch (75 g) | 150 | 25 |
Sardinen ( 75g) | 150 | 25 |
Angereicherte Milch (250 ml) | 100 | 15 |
Eigelb (Einheit) | 45 | 8 |
Kalbsleber (75 g) | 35 | 6 |
Angereicherte Margarine (1 Esslöffel) | 30 | 5 |
Eins bleibt klar: es ist effizienter, Vitamin D3 über die Sonne zu beschaffen als über die Nahrung. Dennoch kann eine abwechslungsreiche Ernährung, die reich an tierischen Produkten ist, eine ausreichende Menge an Cholecalciferol liefern um sich an einer optimalen Knochen-, Geistes- und Herzgesundheit zu erfreuen.
Welche Lebensmittel sind eine gute Quelle für Vitamin K2?
Fermentierte Lebensmittel enthalten meistens reichlich Menaquinon (Vitamin K2) und sollten, insofern sie nicht direkt konsumiert werden, kühl gelagert werden um das Vitamin K2 so lange wie möglich frisch zu halten. Hier finden Sie eine Liste mit den Lebensmittel die am meisten Vitamin K2 enthalten:
Lebensmittel | Ungefähre Konzentration von Vitamin K2 (ɥg) | % der empfohlenen Tagesdosis (für einen Erwachsenen) |
---|---|---|
Nattō (traditionelles japanisches Lebensmittel aus fermentierten Sojabohnen) (100g) | 1000 | 1300 |
Gänsepastete (100g) | 369 | 500 |
Harter Käse: Parmesan, Emmentaler und Gruyere (100g) | 75 | 100 |
Brie-Käse (100g) | 50 | 65 |
Eigelb von einem Freilandhuhn | 32 | 45 |
Eigelb von einem Huhn aus Käfighaltung | 15 | 20 |
Butter (100g) | 15 | 20 |
Hühnchenbrust (100g) | 9 | 12 |
Kalbsleber (100g) | 5 | 7 |
Vollmilch (100 ml) | 1 | 1 |
Kaufkriterien
Sie wissen immer noch nicht, welches Vitamin D3 und K2-Präparat am Besten zu Ihnen passt? Sie fühlen sich von der schier unendlichen Auswahl an Produkten auf dem deutschen Market etwas überfordert? Keine Angst, hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Kaufkriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Vitamin D3 und K2-Präparat kaufen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie uns entweder gerne eine Email schicken oder unter dem Ratgeber einen Kommentar in der Kommentarspalte hinterlassen. Folgen Sie unsere Kaufkriterien um sicher zu sein ein qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen!
Allergene
In den seltensten Fällen treten bei der Einnahme von Vitamin D3 und K2-Präparate allergische Reaktionen auf: eine Überempfindlichkeit nach der Einnahme eines solchen Produkts ist meistens auf einen der Hilfsstoffe im Produkt zurückzuführen. Sollten Sie bereits wissen, dass Sie eine Unverträglichkeit haben (Gluten, Laktose, …), so prüfen Sie genau das Etikett eines Produkts, bevor Sie es in den Einkaufswagen legen.
Vegetarische bzw. vegane Ernährung
VegetarierInnen bzw. VeganerInnen haben es recht schwer ein Vitamin D3 und K2-Präparat zu finden, das zu ihrer Ernährung passt. Cholecalciferol (Vitamin D3) ist eine molekulare Verbindung, die fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. VegetarierInnen und VeganerInnen greifen oft auf Vitaminpräparate mit Vitamin D2 zurück: Vitamin D2 hat einen pflanzlichen Ursprung, ist jedoch leider nicht so wirksam wie Vitamin D3.
Zum Glück kommt die Wissenschaft VegetarierInnen und VeganerInnen hier zur Hilfe: es gibt immer mehr vegane Vitamin D3 und K2-Präparate. Diese beinhalten Cholecalciferol aus speziell angebauten Pilzen oder Flechten. Diese sind oft genmodifiziert: wenn sie ein GMO-freies Produkt suchen, lesen Sie genau das Etikett durch oder suchen Sie das Gütesiegel.
(Bildquelle: Geel: 92630892/ 123rf.com)
Mineralien
Einige Vitamin D3- und K2-Präparate können Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor oder Magnesium enthalten. Die meisten Experten empfehlen ein magnesiumhaltiges Ergänzungsmittel zu wählen: die Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch den Körper wird durch die gleichzeitige Einnahme von Vitamin D3 erhöht. So sparen Sie sich den Kauf eines weiteren Vitaminpräparats!
Dosis
Lesen Sie genau die enthaltene Dosis von Vitamin D3 und K2 in jeder Kapsel, Tropfen, usw. wenn Sie ein Vitaminpräparat kaufen. Diese sollten in der Regel bei Vitamin D3 niemals 4000 IE überschreiten. Halten Sie sich im Zweifelsfall an der empfohlenen Tagesdosis von 800-1000 IE: das ist wesentlich sicherer. Vergessen Sie nicht, dass die Dosis von Vitamin K2 stets im Gleichgewicht zum Vitamin D3 stehen muss.
Fazit
Die Kombination von den beiden Vitaminen D3 und K2 ist eine kleine Revolution und Innovation an sich! Diese beiden Moleküle bilden ein beispielloses Team: sie bieten Ihnen alle Vorteile von Cholecalciferol (Vitamin D3) und verhindern gleichzeitig, dass Sie negative Nebenwirkungen auf langfristiger Zeit spüren. Die antioxidative Wirkung eines Vitamin D2 und K2-Präparat macht eine regelmäßige Zufuhr fast unentbehrlich wenn Sie so lange wie möglich jung und gesund bleiben wollen.
Haben Sie unseren Ratgeber sorgfältig durchgelesen? Dann haben Sie jetzt alle Infos, um das perfekte Vitamin D3 und K2-Präparat auszusuchen. Solch ein Vitaminpräparat schützt gleichzeitig Ihre Knochen und Ihr Herz-Kreislauf-System während es Ihnen ein aktives und krankheitfreies Leben beschert – das wollen Sie auf keinen Fall missen!
Wenn Ihnen unser Gesundheitsratgeber zu den Vitamin D3 und K2-Präparaten gefallen hat, freuen wir uns über ein Kommentar. Gerne können Sie diesen Ratgeber auch Freunden und Familie weiterleiten damit auch sie davon profitieren. Und, haben Sie sich schon für ein bestimmtes Produkt entschieden?
(Bildquelle des Headerfotos: McAdam: 76443287/ 123rf.com)