
Unsere Vorgehensweise
Wenn Sie ein Fan von Nahrungsergänzungsmitteln sind, kennen Sie sich sicher mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen aus. Doch dieser Ratgeber über das Vitamin K könnte Sie überraschen. Wussten Sie, dass es eigentlich zwei verschiedene Varianten von Vitamin K gibt? In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Vitamin K2 vorstellen.
Vitamin K2 ist vielen Menschen nicht bekannt. Es ist ein Nährstoff, der in fermentierten und tierischen Lebensmitteln vorkommt. Dieses Molekül verfügt nicht nur über die bekannten gerinnungsfördernden Wirkungen von Vitamin K, sondern wirkt sich außerdem positiv auf die Gesundheit von Knochen und das Herz-Kreislauf-System aus. Sind Sie neugierig geworden? Dann lesen Sie weiter!
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin K hat zwei Varianten: Sie sind bekannt als Vitamin K1 und Vitamin K2.
- Vitamin K2 kann die Kalziumablagerung in den Arterien verhindern und die Knochenmineralisierung fördern. Gleichzeitig hilft das Vitamin, die kardiovaskuläre Gesundheit und die Knochenstärke zu erhalten.
- Bei der Auswahl eines Vitamin K2-Präparats sollten Sie u.a. auf Ihre Ernährungsbedürfnisse, die molekulare Variante des Vitamins, das Verabreichungsformat und auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Die besten Vitamin K2-Präparate: Unsere Empfehlungen
Wenn Sie auf der Suche nach einer Vitamin-K2-Nahrungsergänzung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sind, werden Sie in diesem Abschnitt fündig. Die folgenden Produkte wurden von unserem Team als die besten ihrer Kategorie in Bezug auf Leistung, Wirksamkeit und Sicherheit ausgewählt.
- Das beliebteste Vitamin K2-Präparat unter den Online-Käufern
- Das beste Vitamin K2-Präparat für Veganer
- Das preisgünstigste Vitamin K2-Präparat
- Das beste Vitamin K2-Präparat in Tropfenformat
Das beliebteste Vitamin K2-Präparat unter den Online-Käufern
Dieses Nahrungsergänzungsmittel von Vitamaze ist für Veganer und Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet, enthält keine gentechnisch veränderten Inhaltsstoffe oder Zusatzstoffe und wird nach strenger deutscher Gesetzgebung hergestellt. Jede Tablette enthält 200 μg Vitamin K2, eine sehr hohe Menge, die nur im Falle eines schweren K2-Mangels eingenommen werden sollte.
Die hohe Qualität dieses Produkts hat es zum Favoriten unter den Anwendern gemacht. Die meisten Käufer setzen das Präparat zur Vorbeugung von vorzeitiger Alterung, Arterienverkalkung und Abnutzung von Knochen und Gelenken ein.
Das beste Vitamin K2-Präparat für Veganer
Diese Nahrungsergänzung von N2 Natural Nutrition liefert mehr als das Doppelte der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K2 und eignet sich daher am besten für Menschen mit schweren Ernährungsdefiziten.
Dieses Produkt besitzt das vegane Gütesiegel, was es zur besten Wahl für Veganer macht. Viele Verbraucher berichten, dass sich die Kapseln leicht schlucken lassen und das Produkt ihre Gelenkbeschwerden lindert.
Das preisgünstigste Vitamin K2-Präparat
Lassen Sie sich durch den niedrigen Preis dieses Präparats von Vitabay nicht verunsichern. Jede der kleinen Veggie-Tabletten enthält 100 μg Vitamin K2 MK-7, eine besonders wirksame Variante dieses Nährstoffes.
Einige Anwender kombinieren dieses Präparat mit einer Vitamin D3-Ergänzung, um den Zustand ihrer Knochen zu verbessern. Einem anderen Kunden zufolge konnte dieses Produkt die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen.
Das beste Vitamin K2-Präparat in Tropfenformat
Für Menschen, denen es schwerfällt, jeden Morgen eine Kapsel zu schlucken, stellt Vitabay ein Präparat in Tropfenformat zur Verfügung. Dieses Produkt enthält aufgelöstes Vitamin K2 in einer Mischung aus Oliven-, Orangen- und Mandarinenöl. Es wurde aus fermentierter Soja hergestellt und eignet sich daher auch für Veganer.
Die Käufer dieses Produkts sind begeistert von dem angenehmen Geschmack. Als Erwachsener müssen nur drei Tropfen eingenommen werden, um die empfohlene Tagesmenge an Vitamin K2 zu erreichen.
Ratgeber: Was Sie über Vitamin K2 wissen sollten
Vitamin K2 ist ein fettlösliches Vitamin. Jahrelang galt diese Substanz als untrennbar von ihrem Gegenstück, dem Vitamin K1. Doch das Vitamin K2 hat eigenständige Vorteile: So hat es potenziellen Einfluss auf die Kalziumablagerung im Körper und es erreicht, dass das Kalzium in den Knochen und nicht in den Arterien abgelagert wird. Das wiederum stärkt das Herz-Kreislauf-System.
(Bildquelle: Photodee: 80447587/ 123rf.com)
Was ist Vitamin K2?
Menachinon ist in der Lage, Signale zu senden und Botschaften zwischen Körperzellen zu übermitteln. Aus diesem Grund glauben einige Experten, dass Vitamin K2 auch als ein Hormon mit stabilisierenden und antioxidativen Funktionen angesehen werden kann (2, 3). In der folgenden Liste finden Sie weitere Informationen über die Vorteile dieses Moleküls (4):
- Förderung der Blutgerinnung: Vitamin K2 fördert die Blutgerinnung, auch wenn es dies im Vergleich zu anderen Varianten dieses Vitamins, (wie z.B. Vitamin K1) weniger intensiv tut.
- Knochenbildung: Menachinon ermöglicht die Aktivierung der Proteine, die für die Bildung der Knochenmatrix notwendig sind (5).
- Gesundheit der Nervenzellen: Bisher ist bekannt, dass gesundes Hirngewebe hohe Konzentrationen an Vitamin K2 enthält. Bestimmte Krankheiten, wie Parkinson oder Multiple Sklerose, weisen niedrige Menachinonspiegel auf, was zu mehreren Hypothesen über die Rolle von Vitamin K2 für die neuronale Gesundheit führt.
- Zelluläres Antioxidans: Dieses Molekül hat möglicherweise ähnliche antioxidative Funktionen wie Vitamin E und verlangsamt die vorzeitige Alterung, sowohl innerlich (Nieren-, Leber- und Herzschäden) als auch äußerlich (Auftreten von Falten und Flecken).
- Kontrolle der Immunantwort: Vitamin K2 ist möglicherweise in der Lage, die Produktion von Zellen des Immunsystems oder der weißen Blutkörperchen zu regulieren. Denken Sie daran, dass eine Überfunktion des Immunsystems zu verschiedenen Unverträglichkeiten oder Autoimmunprozessen führen kann.
- Regulierung des Stoffwechsels: Es gibt mehrere Hypothesen, die Vitamin K2 mit der Produktion von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse in Verbindung bringen. Außerdem soll es die Cholesterinproduktion regulieren.
- Knochenmineralisierung: Es ist erwiesen, dass ältere Menschen, die eine ausreichende Dosis Vitamin K2 zu sich nehmen, im Vergleich zu Personen mit einem Menachinonmangel widerstandsfähigere Knochen haben.
- Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit: Vitamin K2 kann der Entwicklung von Arteriosklerose entgegenwirken und sich positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken.
Leider weist die moderne westliche Ernährung einen Vitamin-K2-Mangel auf. Die Bakterien der Darmflora, die sich in unserem Körper befinden, sind zwar in der Lage, eine kleine Menge Menachinon zu produzieren, allerdings setzt uns jedes Ungleichgewicht in der Mikrobiota einem Mangel an Vitamin K2 aus (4, 6):
Was ist der Unterschied zwischen Vitamin K2 und Vitamin K1?
- Vitamin K1 ist in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs vorhanden, insbesondere in den grünen Blättern von Pflanzen wie Spinat oder Grünkohl. Es wird hauptsächlich in der Leber gespeichert und ist für die Kontrolle der Blutgerinnung unentbehrlich.
- Vitamin K2 wird als Ergebnis bakterieller Fermentationsprozesse gewonnen. Aus diesem Grund ist es in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fleisch, Eier und Milchprodukte) und vor allem in solchen fermentierten Lebensmitteln wie Käse oder Natto (ein japanisches Gericht auf der Basis von fermentierten Sojabohnen) reichlich vorhanden.
Vitamin K2 kann sogar noch in weitere Unterklassen eingeteilt werden. So finden wir K2 MK-4, dessen Hauptquelle Fleischprodukte ist, und K2 MK-7, das vor allem in fermentierten Gerichten vorkommt. Letzteres (K2 MK-7) ist die aktivste Form von Menachinon (5), die aber leider in der westlichen Ernährung am seltensten vorkommt.
Experten differenzieren die beiden Moleküle und heben dabei die einzigartigen Funktionen der beiden Vitamine hervor. Wir haben die Unterschiede in der folgenden Tabelle zusammengestellt (8):
Vitamin K1 | Vitamin K2 |
---|---|
Meist nur als „Vitamin K“ bezeichnet | Es existieren bis zu 13 unterschiedliche MK-Untertypen |
In Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs reichlich vorhanden | In tierischen und fermentierten Lebensmitteln reichlich vorhanden |
Unverzichtbar für die Blutgerinnung | Hohe Konzentrationen von K2 MK-4 im Gehirn |
Es wird in der Leber gespeichert | Vitamin K2 MK-7 verteilt sich im gesamten Körper |
Beteiligt sich an der Knochenbildung | Beteiligt sich an der Blutgerinnung |
Es kommt in Knorpelgewebeproteinen, Zahnschmelz und männlichen Sekreten vor | Es beeinflusst die Knochenmineralisierung, stimuliert die Knochenneusynthese und erhöht die Knochenhärte |
Mitwirkend bei der Schaffung neuer Proteine | Verhindert Arterienverkalkung |
Es könnte die neurale Funktion erhalten | Antioxidative Wirkung |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Vitamin K1 hauptsächlich auf die Blutgerinnung wirkt, während Vitamin K2 zusätzliche Wirkungen zeigt, wie die Verhinderung der Arterienverkalkung und die Stärkung der Knochen.
Was ist die empfohlene Tagesmenge von Vitamin K2?
Einige informelle Ratgeber empfehlen, dass Menachinon den größten Teil der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K ausmachen sollte, um genau zu sein etwa 100 Mikrogramm bei einem erwachsenen Mann (10). Diese Menge kann durch den Verzehr von Lebensmitteln erreicht werden, die reich an Vitamin K2 sind. Wenn dieser Anteil jedoch genauer überwacht werden soll, kann ein Vitamin K2-Präparat behilflich sein.
Wie kann ich meinen Vitamin K2-Spiegel erhöhen?
Nahrungsmittel | MK-4- oder MK-7-Menge (μg) |
---|---|
Nattō (100 g) | 1.000 |
Hähnchenbrust (100 g) | 15 |
Kalbfleisch (100 g) | 7 |
Hühnerleber (100 g) | 7 |
Schweinefleisch (100 g) | 5 |
Cheddarkäse (100 g) | 5 |
Hühnerei | 4 |
Mozzarellakäse | 5 |
Vollmilch (100 ml) | 1 |
Lachs (100 g) | 0,35 |
Garnelen (100 g ) | 0,35 |
Falls Sie diese Lebensmittel nicht sehr häufig konsumieren, muss das nicht heißen, dass Sie an einem massiven Vitamin-K2-Mangel leiden. Glücklicherweise produzieren die Bakterien in unserer Darmflora jeden Tag eine kleine Menge Menachinon, wodurch ein ernsthaftes Defizit vermieden wird (13).
(Bildquelle: Raths: 32102143/ 123rf.com)
Welche Vorteile bietet ein Vitamin K2-Präparat?
Wenn eine radikale Änderung unserer Gewohnheiten nicht möglich ist oder wir einfach unsere Gesundheit stärken wollen, kann ein Vitamin K2-Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein. Wissenschaftliche Studien haben herausgefunden, dass Menachinon-Präparate folgenden Personen zugutekommen können:
- Menschen mit Osteoporose: Derzeit wird das Potenzial von Vitamin K2 bei der Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose (einer Knochenkrankheit, die zu Knochenbrüchen neigt) untersucht. Menachinon kann den Transport von Kalzium in die Knochen erleichtern und so die Knochen von Personen mit Mineralisierungsdefiziten stärken (5, 15, 16, 17).
- Personen mit kardiovaskulären Risikofaktoren: Vitamin K2 kann der Arterienverhärtung entgegenwirken, indem es die Kalziumablagerung in den Arterien verhindert. Studien deuten darauf hin, dass Menachinon eine positive Wirkung auf die kardiovaskuläre Gesundheit hat und das Auftreten von Herzerkrankungen bedeutend verringert (15, 18, 19, 20, 21).
- Menschen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern wollen: Eine interessante amerikanische Studie fand heraus, dass dieser Nährstoff nicht nur für ältere Menschen nützlich ist. Er scheint auch bei jungen, gesunden Menschen zu helfen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern wollen (22).
(Bildquelle: Opule: 55868581/ 123rf.com)
Wie sollte ein Vitamin K2-Präparat eingenommen werden?
Empfohlene Dosis: Allgemein wird geraten, eine tägliche Dosis von 45-100 μg Vitamin K2 einzunehmen, obwohl bisher keine Nebenwirkungen bei einer übermäßigen Einnahme festgestellt wurden.
Zeitpunkt der Einnahme: Es wurde nicht nachgewiesen, dass die Wirkung eines Vitamin K2-Präparats vom Zeitpunkt der Einnahme abhängig ist. Manche Personen ziehen es vor, dieses Nahrungsergänzungsmittel am Morgen einzunehmen, da es sie am Abend schlecht einschlafen lässt.
Mit oder ohne Essen: Vitamin K2 ist ein fettlöslicher Nährstoff und wird besser absorbiert, wenn es mit Nahrung aufgenommen wird. Wenn die Nahrung reich an gesunden Fetten, wie z.B. Olivenöl, ist, verdoppeln Sie das Ernährungspotenzial Ihrer Mahlzeiten.
Welche Nebenwirkungen haben Vitamin K2-Präparate?
Die Einnahme von Vitamin K2 in Kombination mit den folgenden Medikamenten kann allerdings zu gefährlichen Wechselwirkungen führen (23):
- Vitamin-K-Antagonisten, wie Acenocoumarol
- Orlistat (Medikament zur Gewichtsabnahme)
- Colesevelam (Medikament gegen Hyperlipidämie)
Auch wenn keine gegenteiligen Studien vorliegen, sollten Personen, die unter chronischen Krankheiten leiden, schwangere Frauen, stillende Mütter oder Minderjährige einen Arzt aufsuchen, bevor sie diese Art von Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Kaufkriterien
Wenn Sie ein Vitamin K2-Präparat kaufen möchten, sich aber nicht für ein bestimmtes Produkt entscheiden können, achten Sie auf unsere Kaufkriterien, die wir für diesen Zweck zusammengestellt haben. Mit unseren Kaufkriterien können Sie ein preisgünstiges und gleichzeitig effektives Produkt bekommen, das Ihre Erwartungen erfüllt.
- Vegane oder vegetarische Ernährung
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Molekulare Variante
- Einnahme des Präparats
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Vegane oder vegetarische Ernährung
Nahrungsergänzungsmittel auf Menachinon-Basis sind im Allgemeinen veganfreundlich. Denken Sie auf jeden Fall daran, nach einem Vegan-Qualitätslabel Ausschau zu halten und achten Sie auf die Bestandteile der Kapseln. Kapseln sollten aus Zellulose und niemals aus tierischer Gelatine bestehen, wenn Sie sich vegan ernähren.
(Bildquelle: Shebeko: 121749164/ 123rf.com)
Allergien und Unverträglichkeiten
Im Zusammenhang mit einer Vitamin K2-Nahrungsergänzung wurde nur selten von unerwünschten Reaktionen berichtet. Die meisten dieser Unverträglichkeiten hängen mit dem Gehalt an Zusatzstoffen (Gluten und Laktose) zusammen. Denken Sie also daran, die Zutatenliste Ihres Produkts zu prüfen, wenn Sie auf bestimmte Nährstoffe allergisch reagieren.
Molekulare Variante
Nahrungsergänzungsmittel können eine der beiden molekularen Varianten von Vitamin K2 (MK-4 oder MK-7) oder sogar eine Kombination aus beiden enthalten. Obwohl MK-4 als die aktivere Form angesehen wird, scheint MK-7 eine größere Wirkung auf das Knochengewebe zu haben, was die Frage aufwirft, welche Variante für Ihr Präparat am wirksamsten ist.
Gegenwärtig gibt es keine klaren Beweise darüber, welche Isoform von Vitamin K2 in Nahrungsergänzungsmitteln am besten geeignet ist. Daher raten Ernährungsexperten, ein Präparat mit beiden Varianten zu wählen, MK-4 und MK-7.
(Bildquelle: Subbotina: 119604633/ 123rf.com)
Einnahme des Präparats
Die verschiedenen Einnahmemöglichkeiten eines Vitamin K2-Präparats beeinflussen nicht die Wirksamkeit des Produktes. Wir empfehlen daher ein Produkt auszuwählen, mit dessen Einnahme Sie sich wohlfühlen.
- Tabletten: Der Überzug dieser Ergänzungsmittel erleichtert die Einnahme der Kapseln.
- Weichkapseln: Weichkapseln sind perfekt für diejenigen, denen es schwerfällt, Tabletten zu schlucken. Viele Kapseln werden allerdings aus tierischer Gelatine hergestellt, was sie für Veganer ungeeignet macht.
- Mundspray: Diese praktische Darreichungsform ermöglicht es Ihnen, das Nahrungsergänzungsmittel direkt in den Mund zu sprühen. Es gibt sogar verschiedene Geschmacksrichtungen, die Sie auch Ihren Suppen und Salaten hinzufügen können.
- Tropfen: Das Tropfenformat ermöglicht eine gute Kontrolle Ihrer täglichen Vitamin K2-Aufnahme.
(Bildquelle: Jedimaster: 32034404/ 123rf.com)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Durchschnittspreis für Vitamin K2-Präparate liegt bei etwa 20 Euro für eine Sechsmonatspackung. Die mit Menachinon verbundenen Effekte treten mit regelmäßiger Einnahme nach 2-4 Monaten auf, sodass der Kauf einer Standardpackung mit 180 Kapseln (oder ihrem flüssigen Äquivalent) in diesem Fall die beste Investition ist.
Fazit
Vitamin K2 besitzt ohne Zweifel ein unglaubliches, doch leider wenig genutztes Potenzial. Nachdem dieser Nährstoff viele Jahre lang nur mit anderen ähnlichen Vitaminen in Verbindung gebracht wurde und seine Existenz teilweise sogar komplett geleugnet wurde, so hat sich in der heutigen Zeit Menachinon als eine ungeheuer nützliche Substanz erwiesen.
Vitamin K2-Nahrungsergänzungsmittel könnten ein Wendepunkt für Menschen sein, die die Gesundheit ihrer Knochen und Arterien verbessern wollen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine Menachinon-Nahrungsergänzung die Ausdauer aktiver Sportler erhöhen kann. Und vergessen Sie nicht das antioxidative Potenzial von Vitamin K2!
Wenn Ihnen dieser Ratgeber über Vitamin K2-Nahrungsergänzungsmittel gefallen hat, laden wir Sie ein, einen Kommentar zu hinterlassen oder ihn auf Ihren sozialen Netzwerken zu teilen.
(Bildquelle des Headerfotos: Kps1234 : 83963421/ 123rf.com)
Einzelnachweise (24)
1.
Afanasjeva J. Administration of injectable Vitamin K orally. Hosp Pharm. 2017 Oct 1;52(9):645–9.
Quelle
2.
Vitamin K2 Oral Interactions with Other Medication [Internet]. [cited 2019 Oct 1].
Quelle
3.
McFarlin BK, Henning AL, Venable AS. Oral consumption of vitamin K2 for 8 weeks associated with increased maximal cardiac output during exercise. Altern Ther Health Med [Internet]. 2017;23(4):26–32.
Quelle
4.
Gast GCM, de Roos NM, Sluijs I, Bots ML, Beulens JWJ, Geleijnse JM, et al. A high menaquinone intake reduces the incidence of coronary heart disease. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2009 Sep;19(7):504–10.
Quelle
5.
Gröber U, Reichrath J, Holick MF, Kisters K. Vitamin K: An old vitamin in a new perspective. Dermatoendocrinol. 2014;6(1).
Quelle
6.
Wallin R, Schurgers L, Wajih N. Effects of the blood coagulation vitamin K as an inhibitor of arterial calcification. Thromb Res. 2008;122(3):411–7.
Quelle
7.
Theuwissen E, Smit E, Vermeer C. The role of vitamin K in soft-tissue calcification. Adv Nutr [Internet]. 2012 Mar 1 [cited 2019 Oct 1];3(2):166–73.
Quelle
8.
Myneni VD, Mezey E. Immunomodulatory effect of vitamin K2: Implications for bone health. Oral Dis. 2018 Mar 1;24(1–2):67–71.
Quelle
9.
Huang Z-B, Wan S-L, Lu Y-J, Ning L, Liu C, Fan S-W. Does vitamin K2 play a role in the prevention and treatment of osteoporosis for postmenopausal women: a meta-analysis of randomized controlled trials. Osteoporos Int [Internet]. 2015 Mar [cited 2019 Oct 1];26(3):1175–86.
Quelle
10.
Maresz K. Vitamin K 2 and Bone and Cardiovascular Health. Integr Med. 2015;14(1).
Quelle
11.
Martin CR, Osadchiy V, Kalani A, Mayer EA. The Brain-Gut-Microbiome Axis. Vol. 6, CMGH. Elsevier Inc; 2018. p. 133–48.
Quelle
12.
Conly JM, Stein K, Worobetz L, Rutledge-Harding S. The contribution of vitamin K2 (menaquinones) produced by the intestinal microflora to human nutritional requirements for vitamin K. Am J Gastroenterol [Internet]. 1994 Jun [cited 2019 Sep 30];89(6):915–23.
Quelle
13.
Vitamin K — Health Professional Fact Sheet [Internet]. [cited 2019 Sep 30].
Quelle
14.
Ej B. The Prevalence of Vitamin K Deficiency/Insufficiency, and Recommendations for Increased Intake. J Hum Nutr Food Sci. 2016;4(1):1077.
Quelle
15.
CanPrev. Vitamin K2. A complete primer. 2018;
Quelle
16.
Gómez C, Sastre A. Tabla de recomendaciones (normativas y recomendaciones nutricionales SEOM). 2002;317–22.
Quelle
17.
Schwalfenberg GK. Vitamins K1 and K2: The Emerging Group of Vitamins Required for Human Health. Vol. 2017, Journal of Nutrition and Metabolism. Hindawi Limited; 2017.
Quelle
18.
Phylloquinone - an overview | ScienceDirect Topics [Internet]. [cited 2019 Sep 29].
Quelle
19.
Vissers LET, Dalmeijer GW, Boer JMA, Verschuren WMM, van der Schouw YT, Beulens JWJ. The relationship between vitamin K and peripheral arterial disease. Atherosclerosis. 2016 Sep 1;252:15–20.
Quelle
20.
Myneni VD, Mezey E. Regulation of bone remodeling by vitamin K2. Vol. 23, Oral Diseases. Blackwell Publishing Ltd; 2017. p. 1021–8.
Quelle
21.
Halder M, Petsophonsakul P, Akbulut AC, Pavlic A, Bohan F, Anderson E, et al. Vitamin K: Double Bonds beyond Coagulation Insights into Differences between Vitamin K1 and K2 in Health and Disease. Vol. 20, International journal of molecular sciences. NLM (Medline); 2019.
Quelle
22.
Oxholm Gordeladze J. Vitamin K2: A Vitamin that Works like a Hormone, Impinging on Gene Expression. In: Cell Signalling - Thermodynamics and Molecular Control. IntechOpen; 2019.
Quelle
23.
Norman AW (Anthony W., Litwack G. Hormones. Academic Press; 1997. 558 p.
Quelle
24.
H. Stipanuk M, A. Caudill M. Biochemical, physiological, and molecular aspects of human nutrition. 3rd editio. Elsevier; 2013. 948 p.
Quelle