
Unsere Vorgehensweise
Eine Vitamintablette am Tag versorgt uns mit allen wichtigen Nährstoffen – klingt verlockend, oder? Der Mensch und Tier benötigt ein breites Spektrum an Nährstoffen um sicherzustellen, dass der Körper ordnungsgemäß funktioniert. Im Idealfall erhalten wir alles, was wir benötigen, aus Lebensmitteln.
Durch die zusätzliche Einnahme von Vitamintabletten versprechen sich viele, der Gesundheit etwas Gutes zu tun. Die Auswahl ist groß. Besonders beliebt A – Z Multivitaminpräparate. Sie sollen dem Körper alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zuführen. Aber sind sie wirklich so förderlich für die Gesundheit wie viele von uns denken? Dieser Frage gehen wir hier im folgenden Artikel auf den Grund.
In unserem Vitamintabletten Test 2023 stellen wir dir allen nötigen Informationen zur Verfügung, die dich die richtige Wahl beim Kauf eines Vitaminpräparats treffen lässt. Hier kannst du dich anhand von wissenschaftlich basierter Recherche in die Vor- und Nachteile von Vitamintabletten einlesen. Viel Spaß dabei!
Das Wichtigste in Kürze
- Es ist ratsam die Vitamintabletten mit Wasser oder Saft einzunehmen und sie an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort aufzubewahren. Somit garantierst du, dass es zu keinen möglichen Verunreinigungen und Schäden durch Licht kommt.
- Eine Überdosierung kannst du vermeiden, indem du vor einer Einnahme von Vitamintabletten deine Nährstoffwerte testen lässt. Außerdem solltest du darauf achten die empfohlenen Dosierungen nicht zu überschreiten. Es sei denn, dass dies aufgrund ärztlicher Anweisung erfolgt. Auch solltest du es auslassen eine verabsäumte Einnahme nachzuholen. Setze die Einnahme wie gewohnt fort.
- Beachte die Wechselwirkungen zwischen den Vitamintabletten und Medikamenten oder koffeinhaltigen Lebensmitteln. Auch die Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und Mineralien sind nicht außer Acht zu lassen. Insbesondere, wenn du mehrere Vitamintabletten auf einmal einnimmst. Lass dich bei Bedarf immer von einem Arzt beraten und beziehe Vitaminpräparate auf Basis zuverlässiger Quellen mit Zertifizierungen.
Vitamintabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten hochdosierten Vitamintabletten A – Z
- Die besten Vitamintabletten für 50-Jährige und aufwärts
- Die besten Vitamintabletten für Kinder
- Die besten Vitamintabletten für Hunde
- Die beste Alternative zu Vitamintabletten
Die besten hochdosierten Vitamintabletten A – Z
Das Multivitaminpräparat Hochdosiert von GloryFeel beinhaltet 450 Tabletten. Das ist ein Vorrat für 15 Monate. Die Tabletten sind ab 19,90 Euro zu kaufen. Diese hochdosierten Vitamintabletten liefern alle für den Körper wichtigen Vitamine und Mineralien vereint zu einem wertvollen Vitalstoff – Komplex in einer Tablette. Hierbei schluckst du nur eine kleine Tablette pro Tag, um die gewünschte Menge an Nährstoffe zu erreichen.
Die Vitamintabletten von GloryFeel sind besonders gut für dich geeignet, wenn du dich mit einer Bandbreiten an Nährstoffen unkompliziert und schnell versorgen willst. Die enthaltenen Vitamine C und D tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Vitamin C, B12 und Niacin helfen Müdigkeitssymptome zu verringern.
Vitamin D trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei und Biotin unterstützt die Erhaltung normaler Haare und Haut. Außerdem werden die veganen Multivitamintabletten ohne künstliche Zusätze, ohne Gelatine und sonstigen tierischen Bestandteile hergestellt und verarbeitet. Selbstverständlich ohne Gentechnik, Laktose, & Gluten.
Die besten Vitamintabletten für 50-Jährige und aufwärts
Die A – Z Langzeit Complete Depot Vitamintabletten von Doppelherz sind in einer 40 und 60 Stück Packung erhältlich. Ersteres ist ab vier Euro, letzteres ab 14 Euro zu kaufen. Die A – Z Multivitamintabletten von Doppelherz bieten eine umfassende Versorgung mit vielen wichtigen Nährstoffen. Diese werden dank der Depot – Wirkung über den Tag hinweg abgegeben und sind genau dann verfügbar, wenn sie vom Körper benötigt werden.
Die Tabletten unterstützen eine ausgewogene Ernährung mit Vitamin A, C, D, E & K sowie dem B-Komplex (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 & B12) für gesteigertes Wohlbefinden und mehr Energie. Dies ist für ab 50 – Jährige von besonderer Bedeutung.
Die Mineralstoffe Calcium & Magnesium in Verbindung mit den essenziellen Spurenelementen Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Chrom, Molybdän & Jod runden die Versorgung des Tagesbedarfs ab. Darüber hinaus sind die Vitamintabletten gluten – und laktosefrei und mit Lutein angereichert.
Die besten Vitamintabletten für Kinder
Die Multivitamin Kapseln hochdosiert von der Marke Vitamineule sind vegan und ohne künstliche Zusätze. Somit sind sie bestens für Kinder geeignet. Das Vitaminpräparat ist ab 18 Euro erhältlich und beinhaltet 90 Kapseln. Eine Kapsel am Tag deckt den Tagesbedarf aller A – Z Vitamine. Dazu gehören Vitamin A, B1, B2, B5, B6, B12, C, D3, E, K1, K2, Niacin, Folsäure und Biotin. Außerdem ist das Multivitaminpräparat laktose- und glutenfrei.
Die Multivitamin Kapseln hochdosiert von der Marke Vitamineule sind bestens für die heranwachsenden Körper von Kindern geeignet. Sie wirken schnell und effektiv, dank der hohen Bioverfügbarkeit, gegen Mangelerscheinungen und sind frei von Allergenen. Diese Vitamintabletten sind klein in ihrer Größe und demnach sehr einfach zum Schlucken. Da die Packung einen drei Monatsvorrat bietet, ist ein sehr gutes Preis – Leistungs – Verhältnis gegeben.
Die besten Vitamintabletten für Hunde
Die 8in1 Multivitamintabletten zur Nahrungsergänzung werden abhängig vom Alter in verschiedenen Varianten für Welpen, ausgewachsene Hunde und Senioren angeboten. Die Vitamintabletten sind ab acht Euro erhältlich. Es sind 140 Tabletten in einer Packung enthalten. Diese sind für alle Rassen geeignet.
Um den einzelnen Lebensphasen (orientiert an Alter und Aktivität) gerecht zu werden, bietet 8in1 Multivitamintabletten eine passende Dosis an Nährstoffen. An glänzendem Fell, klaren Augen und dem Spaß an der Aktivität ist zu erkennen, dass dein Hund rundum gesund ist und sich wohlfühlt.
Das Minimum des täglichen Vitaminbedarfes wird über fast jedes ausgewogene Premium – Hundefutter abgedeckt. Dennoch gibt es in bestimmten Situationen im Leben eines Hundes einen erhöhten Vitaminbedarf, welcher dementsprechend über Nahrungsergänzungsmittel gedeckt werden sollte.
Die beste Alternative zu Vitamintabletten
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Das Multivitamin Nahrungsergänzungsmittel wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
HOHE BIOVERFÜGBARKEIT DANK LIPOSOMALER TECHNOLOGIE – Bei der liposomalen Verkapselungstechnologie wird der Wirkstoff, in dem Fall Multivitamin, in ein Liposom „verpackt”. Dadurch ist der Nährstoff geschützt und wird erst dort im Körper freigesetzt, wo er gebraucht wird – für eine optimale Aufnahme!
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Multivitamin ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel für eine Powerladung an Vitaminen kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Vitamin Multivitamin Präparat von sundt Supplements handelt es sich um ein flüssiges, liposomales Produkt. Dabei wird das Multivitamin in Liposome eingebunden und besitzt so eine vielfach höhere Bioverfügbarkeit als vergleichbare Produkte.
Der Wirkstoff kann dadurch besser, schneller und auch in größeren Mengen von deinem Körper aufgenommen werden. So kann das liposomale Multivitamin deinen Körper umfangreich stärken und schenkt dir mehr Energie.
Beim Kauf erhältst du eine 250 ml Flasche, was ungefähr 50 Portionen ergibt. Die Tropfen sind gluten- und zuckerfrei. Zudem wurde bei der Herstellung darauf geachtet, dass keine genmanipulierten Zutaten verwendet werden.
Kauf- und Bewertungskriterien für Vitamintabletten
Anhand dieser Kriterien kannst du beim Kauf die Qualität deiner Vitamintabletten sicherstellen:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Dosierung
Der Unterschied zwischen Vitamintabletten und herkömmlichen Lebensmitteln liegt darin, dass Vitaminpräparate die enthalten Nährstoffe in konzentrierter und isolierter Form aufweisen. Dadurch sind schneller Überdosierungen möglich, aus „gesundheitlich förderlich“ kann so „gesundheitlich problematisch“ werden.
Es ist ratsam nicht mehr als die angegebene Tagesdosis einzunehmen. Besonders wichtig ist das bei Produkten für Kinder, Senioren und Schwangeren / Stillenden die ohnehin nur nach Rücksprache mit dem Arzt Vitamintabletten nehmen sollten.
Du solltest Warnhinweise auf dem Produkt oder deines Arztes ernst nehmen.
Denn ein Zuviel an einzelnen Nährstoffen kann als Nebeneffekt die Aufnahme anderer Nährstoffe behindern, vor allem Zink, Eisen und fettlösliche Vitamine (A, D, E, K).
Vorsicht ist geboten, wenn du mehrere Produkte mit den gleichen oder ähnlichen Inhaltsstoffen kombinierst. Zusätzlich solltest du aufpassen, falls du Lebensmittel isst, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind. Dazu zählen zum Beispiel Nahrungsmittel wie Multivitaminsäfte oder Joghurts. Auch frei verkäufliche Arzneimittel oder Medizinprodukte können zusätzlich Vitamine enthalten, achte Sie stets auf die Verpackungsangaben.
Größe / Form der Tablette
Tabletten, Kapseln und Dragees sind die häufigste feste Darreichungsform von Nahrungsergänzungsmitteln – darunter auch Vitamine. Denn in dieser Form lässt sich der Wirkstoff gut dosieren, ist leicht zu transportieren und lange haltbar.
Hierbei können Größe und Gewicht stark variieren, von 0,1 Gramm bis 1,3 Gramm. Die äußere Form deiner Vitamintablette kann von oval, rund bis sechseckig oder oblong reichen.
Einige Tabletten werden mit einem Film überzogen. Dieser schützt vor Licht.
Da einige Menschen bei Tabletten Schluckbeschwerden bekommen, ist das besonders praktisch. Tabletten werden in der Regel maschinell aus einem Pulver hergestellt und mit hohem Druck zusammengepresst.
Falls die Schluckbeschwerden stark sind, gibt es einige Tipps, die du beachten kannst. Deine Vitamintabletten mit einem großen Schluck Wasser in den Mund nehmen und lege den Kopf nicht in den Nacken. Es ist besser, wenn du das Kinn zur Brust ziehst. Dieses Vorgehen minimiert das Risiko, dass die Präparate nach dem Abfließen des Wassers beim Schluckversuch im Mund liegen bleiben.
Falls du eine Einkerbung an deiner Vitamintablette bemerkst, spricht das nicht zwangsläufig für eine teilbare Tablette. Denn eine Einkerbung bedeutet nicht immer, dass die Tablette geteilt werden darf. Das sind lediglich Schmuckkerben.
Deshalb solltest du Vitamintabletten nur teilen, wenn es auf dem Produkt steht und beispielsweise eine halbe Tablette als Dosis – Option angegeben ist. Praktisch ist, dass du teilbare Vitamintabletten zerkrümeln und unter visköse Speisen wie Apfelmus oder Kartoffelbrei mischen kannst, um sie zu schlucken. Bei Unsicherheiten frag am besten in der Apotheke oder beim Arzt nach.
Es könnte also passieren, dass du mit der ersten Hälfte zu wenig Wirkstoff aufnimmst, mit der zweiten Hälfte aber eine zu hohe Dosis – oder anders herum.
Darüber hinaus ist es selbst bei geeigneten Medikamenten schwierig, eine Tablette in exakt gleich große Hälften zu teilen. Es ist problematisch eine Vitamintablette zu teilen, um nur eine halbe Dosis einzunehmen, denn nicht bei allen Präparaten ist der Wirkstoff gleichmäßig auf die ganze Tablette verteilt.
Packungsgröße
Vor allem bei Vitamintabletten gibt es häufig lukrative Angebote bezüglich der Packungsgröße. Größere Vorratspackungen kommen oft mit finanziell kostengünstigen Einsparungen einher. Jedoch ist es ratsam sich insbesondere beim ersten Kauf in der Größe nicht zu übernehmen. Da du erst herausfinden möchtest, ob die gekauften Vitamintabletten die gewünschte Wirkung erzielen.
Vitamintabletten sind bei ordnungsgemäßer Lagerung meist ein bis zwei Jahre haltbar.
Auch darfst du bei meist billigeren Großpackungen das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht außer Acht lassen. Denn es wäre schade, wenn du nach Ablauf der Zeit einen Teil deiner Tabletten entsorgen müsstest.
Weitere Inhaltsstoffe / Füllstoffe / Zusatzstoffe
Zusatzstoffe dürfen nur beigemengt werden, wenn die Rechtsvorschrift auch genau das erlaubt. Jedoch gibt es keinerlei festgesetzte Höchstmengen für Inhaltsstoffe und genau hier ist beim Kauf eines Vitaminpräparats Vorsicht geboten. Lediglich die Höchstmenge für essenzielle Mineralstoffe und Vitamine sind festgelegt.
Ein zu viel an Füll- oder Zusatzstoffen ist nicht empfehlenswert. Wenn möglich verzichte insbesondere auf diese Zusatzstoffe: Aluminium, Aspartam, Fluor, Magnesiumstearat, Titandioxid, Siliciumdioxid, Zitronensäure und Talkum.
Bei diesen Zusatzstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln solltest du wachsam werden. Auch ein Zuviel an natürlichen Zusatzstoffen ist nicht immer förderlich. Da du dadurch vielleicht Nährwerte zusätzlich aufnimmst, die dein Körper und Wohlbefinden nicht benötigt. Wenn du weitere Fragen rund um das Thema Zusatzstoffe in Vitamintabletten hast, sprich am besten mit einem Apotheker darüber.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Vitamintabletten kaufst
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Vitamintabletten zu informieren und dir den aktuellen Stand der Wissenschaft näherzubringen, haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was sind Vitamintabletten und wie / wann wirken sie?
(Bildquelle: Mika Baumeister / unsplash)
Nahrungsergänzungsmittel, wie Vitamine, werden nur in dosierten Formen angeboten, wie beispielsweise in Tablettenform. Da laut der Nahrungsmittelverordnung der Zusatz von Vitaminen und Mineralstoffen in Nahrungsergänzungsmitteln geregelt ist. Andere Stoffe wie etwa Aminosäuren, essenzielle Fettsäuren und Pflanzen- oder Kräuterextrakte sind nicht reglementiert.(7)
Wirkung auf das Immunsystem
Für die Immunkompetenz deines Körpers sind insbesondere die Vitamine B1, B6, B12, C, D, Folsäure wichtig. Vitamintabletten, die sich an die Stärkung der Immunabwehr richten bzw für Personen mit erhöhter Infektanfälligkeit hergestellt werden, enthalten daher in der Regel Kombinationen aus einem Teil dieser Vitamine. (1, 2)
Neben reinen Vitamintabletten und Mineralstoffpräparaten gibt es zudem Nahrungsergänzungsmittel, die mit sekundären Pflanzenstoffen kombiniert sind. Letzteren wird ebenfalls eine unterstützende Wirkung auf das Immunsystem zugeschrieben.
Wirkung auf die Müdigkeit
Du fühlst dich tagsüber oft müde? Ermüdungszustände- oder symptome können auf eine Vielzahl an Faktoren zurückgeführt werden. Jedoch gilt grundsätzlich, dass neben regelmäßiger Bewegung und ausreichendem Schlaf, eine gute Ernährung die besten Möglichkeiten sind, deinen Körper besser gegen Müdigkeit zu schützen.
Ebenfalls möglich, wenngleich nicht sehr wahrscheinlich ist, dass ein allgemeiner Vitaminmangel für deine Müdigkeit verantwortlich ist. Das ist sehr unwahrscheinlich, weil Studien belegen, dass die allermeisten Deutschen ausreichend mit Vitaminen versorgt sind. Achtung: Ausgenommen Vitamin D! (3)
Bei Unsicherheit, ob ein Mangel an Vitaminen vorliegt, konsultiere am besten deinen Arzt. Denn ein Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen können ein Grund für Müdigkeit sein. Vor allem Vitamin B12, Vitamin D, Eisen und Magnesium können als Mittel gegen Müdigkeit sehr hilfreich sein.
Wirkung auf die Haut / Knochen
Die Haut ist unser größtes Organ und ein Hochleistungsbetrieb. Sie schützt vor Krankheitserregern und Sonneneinstrahlung, aber auch vor Überhitzung, übermäßigem Wärmeverlust und Austrocknung. Es gibt also reichlich Gründe, sich gut um die eigene Haut zu kümmern.
Es ist ratsam, dass du im ersten Schritt darauf achtest durch die tägliche Nahrung ausreichend Vitamine für die Haut aufzunehmen. Im zweiten Schritt können Vitamintabletten unterstützend den Erhalt einer gesunden Haut fördern.
Die wichtigsten Vitamine für die Haut sind Vitamin A, B3, C, E und H. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken: So gibt es zum Beispiel Vitamine für eine reine Haut, Vitamine, die sanft erste Fältchen glätten können, und solche, die die Haut elastisch halten. (4)
Gesunde Knochen brauchen viel Kalzium und das knochenstärkende Vitamin D. Neue Studien zeigen nun, dass die Vitamine B6, B12 und Folsäure mindestens genauso wichtig sind. Einen herausragenden Schutz gegen Frakturen können die B – Vitamine Folsäure und B12 bieten. Vor allem bei Vegetariern oder Veganern können hier Vitamintabletten hilfreich sein. (5)
Indem du versuchst Kalziumräuber zu reduzieren, kannst du sicherstellen, dass deine Kalzium und Vitamin – D – Speicher gut gefüllt sind. Zu diesen „Räubern“ zählen Alkohol, kochsalz- und fettreiche Kost, Speisen mit einem hohen Phosphatgehalt wie Wurst, Fleisch, Schmelzkäse und Lebensmittel mit viel Oxalsäure. Trinke jedenfalls reichlich Mineralwasser mit einem hohen Kalziumgehalt.
Zeitpunkt der Wirkung
Verschiedene Vitamine wirken aufgrund des natürlichen Rhythmus und der chemischen Prozesse unseres Körpers zu verschiedenen Tageszeiten besser.
- Vitamin C: Du kannst Vitamin C zu jeder Tageszeit einnehmen. Jedoch eignet sich die morgendliche Einnahme und die anschließende Einnahme über den Tag verteilt am besten, da es nur wenige Stunden in der Blutlaufbahn verbleibt. Vitamin C kann die Aufnahme von Mineralien wie Eisen fördern. Ein gutes Paar bilden Vitamin E und Vitamin C, da Vitamin E das oxidierte Vitamin C reduziert.
- Vitamin B-Gruppe: Am besten nimmst du diese morgens während des Frühstücks ein, um das Energieniveau zu unterstützen. Abends eingenommen, können sie deinen Schlaf stören.
- Vitamin D: Vitamin D kann Wechselwirkungen mit Melatonin verursachen. Das ist unser Schlafhormon. Aus diesem Grund sollte es nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Empfehlenswert ist die morgendliche Einnahme mit fetthaltigen Mahlzeiten oder zum Mittagessen.
- Vitamin K: Das Praktische an Vitamin K ist, dass es zu jeder Tageszeit eingenommen werden kann. Es wird vermutet, dass Vitamin K am besten mit Kalzium und Vitamin D während einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden sollte. Beachte aber, dass Vitamin K bei der Aufnahme mit Vitamin A konkurriert.
Wann, wie lange und für wen ist die Einnahme von Vitamintabletten sinnvoll?
Es gibt jedoch Ausnahmen bei denen eine Supplementierung mit Vitamintabletten sinnvoll sein kann. Die Einnahme ergibt Sinn, wenn ein Mangel oder das Risiko einer Unterversorgung besteht. Jedoch ist es ratsam vor der Einnahme von Vitamintabletten anhand eines Blutbildes beim Arzt abklären zu lassen, ob sie gebraucht werden.
Der beste Zeitpunkt für die Einnahme ihrer Vitamine hängt vom natürlichen Biorhythmus deines Körpers ab und was du zu welchem Zweck einnimmst. Lies dir am besten die Angaben auf dem Etikett durch. Diese können dir Auskunft geben, ob die Einnahme mit einer Mahlzeit, auf nüchternen Magen, vor dem Schlafengehen oder mit Wasser, Saft, usw empfohlen wird.
Vitamine interagieren unterschiedlich und setzen sich unterschiedlich zusammen. Deshalb ist es für dich wichtig zu wissen, warum Vitamintabletten auf eine bestimmte Art und Weise eingenommen werden sollten. Du kannst eine bestimmte Routine etablieren, damit du das Beste aus deinen Vitamintabletten herausholst und dir den Alltag einfacher gestaltest.
Die Dauer der Supplementierung mit Vitamintabletten ist von deiner persönlichen Lage abhängig.
Jedoch ist es empfehlenswert die Einnahme von Vitamintabletten so kurz wie möglich zu halten. Das spart Geld und verringert das Risiko von möglichen Wechselwirkungen. Auch kann eine Rücksprache mit einem Arzt Gewissheit bezüglich der Einnahmedauer bringen.
Ist es erforderlich einen Vitamin – Mangel aufzuweisen, um Vitamintabletten einzunehmen?
Eine Supplementierung bestimmter Nährstoffe kann hier Sinn machen, ebenso für bestimmte Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Nährstoffbedarf. Vergiss aber nicht, dass Vitamintabletten kein Allheilmittel sind.
Sie können hingegen Funktionen im Körper und damit auch die Gesundheit unterstützen und erhalten, wenn die Versorgung über die Ernährung nicht gewährleistet ist.
Können Vitamintabletten schädlich sein bzw welche Nebenwirkungen können auftreten?
Wasserlösliche Vitamine, wie Vitamin C und die B – Vitamine, werden schlecht gespeichert. Aus diesem Grund treten Überdosierungserscheinungen bei diesen Vitaminen selten auf und sind meistens untoxisch. In anderen Fällen können sie sich beispielsweise in Schlafstörungen, Verdauungsproblemen, Hautrötungen und Juckreiz äußern. Problematisch können die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K werden, da der Körper sie nicht über die Niere ausscheiden kann.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine Überdosierung durch Lebensmittel auftritt. Hierbei ist Vitamin A ausgenommen. Dieses ist in Milchprodukten, Eiern und besonders in Leber enthalten. Nach dem Verzehr von Leber kann es zu akuten Vergiftungserscheinungen kommen, die sich in Kopfschmerzen, Erbrechen und Apathie äußern. (8)
Vitaminart | Nebenwirkung |
---|---|
Fettlösliche Vitamine | Vorsicht bei Vitamin A, akute Vergiftungserscheinungen sind möglich, übermäßiger Konsum von Leber begünstigt die Hypervitaminose A |
Wasserlösliche Vitamine | schlechte Speicherung im Körper, ein Übermaß dieser Vitamine meist über den Urin ausgeschieden, sehr selten treten Überdosierungserscheinungen auf |
Zusätzlich kann es bei regelmäßigen Verzehr von Rinderleber zu einer Hypervitaminose A kommen. Diese ist an trockener und rauer Haut oder Kopfschmerzen zu erkennen. Meistens verschwinden diese Symptome, wenn die Vitamin A Zufuhr reduziert wird.
Was kosten Vitamintabletten?
Vergiss nicht, dass Vitamintabletten im üblichen Drogeriemarkt oder im Supermarkt wahrscheinlich billiger zu kaufen sind als in der Apotheke. Auch im Onlinehandel gibt es oft preiswerte Angebote.
Prinzipiell solltest du beim Kauf von Vitamintabletten eine Preisspanne ab 3 Euro, die nach oben hin offen ist, einplanen.
Wo kann ich Vitamintabletten kaufen?
- dm-drogeriemarkt.de
- mueller.de
- rossmann.de
- hofer.at
- lidl.at
Zusätzlich steht dir noch die Option offen deine Vitamintabletten online zu erwerben. Hier einige Onlineshops:
- amazon.de
- ebay.com
- shopapotheke.at
- vitaminexpress.org
- mycare.de
Egal ob online oder im Handel du wirst auf deiner Suche nach passenden Vitamintabletten bestimmt fündig.
Welche Arten von Vitamintabletten gibt es?
- Filmtabletten / Dragees
- Kau – und Lutschtabletten
- Brausetabletten
Im folgenden Abschnitt findest du detailliertere Beschreibungen zu den einzelnen Arten von Vitamintabletten.
Filmtabletten / Dragees
Viele Vitamintabletten sind mit einem Film überzogen. Dadurch werden die Tabletten vor Licht geschützt. Zusätzlich haben sie den Vorteil leichter geschluckt werden zu können. Da der Film ein einfacheres Gleiten in und durch die Speiseröhre begünstigt.
Dragees sind aus ähnlichen Gründen mit einer Schutzschicht aus Zucker überzogen. Filmtabletten haben nur eine dünne Filmbeschichtung. Hingegen haben Dragees eine dickere oder mehrere zuckerhaltige / wachshaltige Schichten, wie beispielsweise Schellack.
Kau- und Lutschtabletten
Bei größeren Nährstoff- bzw Wirkstoffmengen sind die Tabletten unter Umständen zu groß zum Schlucken. Hier kommen Kau- und Lutschtabletten zum Einsatz. Diese können bereits in der Mundhöhle zerkleinert werden.
Einige Kau- und Lutschtabletten sind mit einem Geschmack angereichert, um das Kauen zu „versüßen“. Diese Variante der Vitamintablette ist besonders bei Kinder praktisch.
Brausetabletten
Eine weitere Möglichkeit, um größere Wirkstoffmengen genau dosiert anzubieten, sind Brausetabletten. Wer kennt sie nicht, die Vitamin C Brausetabletten in jedem üblichen Drogerie- und Supermarkt. Sie werden vor der Einnahme in Wasser aufgelöst und ergeben in der Regel ein Getränk mit Geschmack. Sehr beliebt sind Zitrusnoten.
Jedoch können Brausetabletten als Nebeneffekt unverhältnismäßig viel Natriumcarbonat als sprudelnden Zusatz enthalten. Achtest du auf eine natriumreduzierte Diät, möglicherweise aufgrund eines Nierenschadens, solltest du deshalb vorsichtig sein.
Wie sind Vitamintabletten zu dosieren?
Die Dosierungsangaben können variieren von täglich eine Tablette bis eine Tablette pro Woche. Das Befolgen der Angaben ist insofern wichtig, um eine Überdosierung zu vermeiden. Immerhin möchtest du deiner Gesundheit etwas Gutes tun und sie nicht zusätzlich belasten.
Dazukommend zu der Dosierung solltest du auch auf die Tageszeit achten, zu der du die Vitamintablette einnimmst.
Denn ob und zu welchen Teilen die Substanzen im Magen – Darm – Trakt aufgenommen werden, um dort ihre Wirkung zu entfalten, hängt zum Einen von diesem Faktor ab. Aber auch davon, wie alt du bist, was du vor und nach dem Einnehmen der Vitamintablette isst und trinkst.
Welche Alternativen gibt es zu Vitamintabletten?
Der Grund: Denn geht nicht nur um die einzelnen Vitamine. Bemerkenswert ist, dass es in Gemüsesorten mehr als 400 gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe gibt, die für den Körper wichtig sind. Hier machen Vitamine nur einen kleinen Teil aus. Auch sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente sind für den Körper von Bedeutung. Diese lassen sich oftmals nicht in Vitamintabletten verarbeiten. (6)
Im Vergleich zu Obst und Gemüse, sind diese Lebensmittel Vitamintabletten klar vorzuziehen.
Alternative | Erklärung |
---|---|
Obst und Gemüse | sind Teil einer ausgewogenen Ernährung, beinhalten zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe, werden oftmals von der Wissenschaft synthetischer Vitaminen vorgezogen |
Vitamin in Tropfenform | einfache Einnahme, besonders für Menschen mit Schluckbeschwerden geeignet, meist nur für fettlösliche Vitamine geeignet |
Alternativ kannst du auch Vitamin in Tropfenform einnehmen. Diese Darreichungsform ist von der Einnahme her sehr angenehm. Vor allem bei Vitamin D und Vitamin K2 ist diese Art der Darreichung sehr beliebt. Wer Probleme mit dem Schlucken von Tabletten hat, könnte relativ leicht die Tropfen dieser Vitamine zu sich nehmen. Jedoch wirst du wahrscheinlich mit der Tropfen – Variante deinen Vorrat an Vitaminen nicht so lange gedeckt haben wie mit Tabletten.
Welche Vitamintabletten werden während der Schwangerschaft / Stillzeit und bei Senioren empfohlen?
(Bildquelle: Anastasiia Chepinska / unsplash)
Nach Rücksprache mit dem Arzt sollten Schwangere ihre erhöhten Zufuhrempfehlungen für Vitamin D, Folsäure, Jod und Eisen über Supplemente sicherstellen. (9)
Auch nach der Schwangerschaft haben Stillende einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Diese lassen sich meistens sehr gut über eine ausgewogene Ernährung decken. Gleichzeitig wird somit eine mögliche Überdosierung einzelner Vitamine sehr unwahrscheinlich.
Lebensphase | Vitaminart |
---|---|
Schwangerschaft / Stillzeit | Vitamin D, Folsäure, Jod und Eisen |
Seniorenalter | Vitamin D, Vitamin C, E, B12 und Folsäure. |
Bei den meisten gesunden Senioren versorgt eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung den Körper mit den nötigen Nährstoffen. Im eröhten Alter kann jedoch eine Ergänzung bestimmter Vitamine sinnvoll sein. Oft kann der Körper in dieser Lebensphase nicht mehr ausreichend Vitamin D herstellen. Andere kritische Nährstoffe im Alter sind Vitamin C, E, B12 und Folsäure. (10)
Welche Wechselwirkungen kann es in Verbindung mit Vitamintabletten geben?
Wechselwirkung zwischen Vitamintabletten und Alkohol
Alkoholmissbrauch hat einen negativen Einfluss auf die Gesundheit und belastet die Leber. Außerdem kann er dazu führen, dass die B – Vitamine im Körper verringert werden. Zudem kann der übermäßige Konsum von Alkohol dem Körper Vitamin C entziehen.
Es ist möglich, dass eine Vitamin C Ergänzung den Schaden begrenzt, der durch kurzzeitiges und übermäßiges Trinken entsteht.
Demnach kann eine Supplementierung mit B und C Vitaminen zur Verbesserung der Gesundheit von Alkoholikern beitragen. Jedoch sind weitere vertiefende Studien, die diese These belegen noch ausständig. Eine Wechselwirkung zwischen der Einnahme von Vitamintabletten und Alkoholkonsum ist nicht bekannt. (11, 12)
Wechselwirkung zwischen Vitamintabletten und der Pille
Zufolge einer sehr großen Auswertung von 27 Studien mit über 4.000 Frauen haben Frauen, die die Pille einnehmen, weniger Folsäure im Blut und in den roten Blutzellen als andere Frauen. Dies ist auf eine schlechtere Aufnahme über den Darm und auf eine höhere Ausscheidung über die Nieren, ausgelöst durch die Pille, zurückzuführen. Auch hier kann eine Supplementierung mit Vitamintabletten dieses Ungleichgewicht beheben. (13)
Frauen, die nach Beenden der Verhütung eine Schwangerschaft planen, wird empfohlen Folsäure zusätzlich einnehmen.
Denn ein Mangel kann noch bis zu sechs Monate nach Absetzen der Pille nachweisbar sein. Ungeachtet dessen, ob ein Kinderwunsch besteht oder nicht, empfehlen Mikronährstoffexperten die Einnahme von Folsäure begleitend zur Pille. Empfohlen werden 400 Mikrogramm Folsäure täglich. Wechselwirkungen zwischen den beiden sind bislang keine bekannt. (13)
Wechselwirkung zwischen Vitamintabletten und Antibiotika
Antibiotika sind oft notwendige Lebensretter. Allerdings haben sie häufig auch Nebenwirkungen. Einerseits schädigen sie die guten Bakterien im Darm, die für ein gesundes Darmklima sorgen. Andererseits können Antibiotika die natürliche Darmflora verändern. Dadurch kann es zu Antibiotika bedingtem Durchfall kommen. (14)
Gerade bei lange andauerndem Durchfall können Vitamine nicht optimal aufgenommen werden. Es besteht die Gefahr eines Mangels. Aus diesem Grund wird meist zusätzlich ein Vitaminpräparat empfohlen. Jenes kann B – Vitamine, aber auch Vitamine für das Immunsystem wie Vitamin C enthalten. (15)
Wechselwirkungen zwischen Vitamintabletten und Kaffee
Kaffee wirkt diuretisch. Da er die Funktion der Nieren über die stärkere Durchblutung anregt. Dies führt zu mehr Harnbildung. Es werden verstärkt Wasser, Vitamine und Mineralstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Daher kann es durch eine übermäßige Koffeinzufuhr zu einer Erhöhung der Ausschwemmung von Vitamin C, Calcium sowie Magnesium kommen. (16)
Fest steht, dass die in Kaffee enthaltenen Gerbstoffe die Aufnahme von Eisen, Zink und Kalzium aus der Nahrung vermindern können.
Gesundheitlich bedenklich ist dies aber nur unter bestimmten Umständen und bei einem sehr hohen Kaffeekonsum. Frauen, die zu einem Eisenmangel neigen, sollten nicht zu jeder Mahlzeit mehrere Tassen Kaffee trinken. Prinzipiell gilt, dass koffeinhaltige Getränke generell nicht dazu geeignet sind gleichzeitig mit Tabletten, auch Vitamintabletten, einzunehmen. (17)
Können Vitamintabletten gegen Haarausfall / Akne wirksam sein?
- Vitamin B12: Es ist auch als Energie – Vitamin bekannt. Warum? Es unterstützt den Körper dabei, Nahrung in Energie umzuwandeln. Dabei hat es gleichzeitig eine positive Wirkung auf das Haarwachstum. Vitamin B12 ist normalerweise in Fleisch und Fisch vorzufinden. Darum sollten besonders Vegetarier und Veganer die Einnahme von Vitamin B12 Tabletten in Erwägung ziehen.
- Biotin: Auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt. Es ist wichtig für den Stoffwechsel und stärkt sowohl Haare als auch Nägel. Eine hochdosierte Biotin Formel kann die Haare und Nägel mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen -wie zum Beispiel Zink, Selen, Folsäure, Kupfer, Beta Carotin und Vitamin C. Dadurch bekommt das Haar einen natürlichen Glanz und wird voller sowie stärker.
Akne entsteht durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren: Talgüberproduktion, Verhornung, verstopfte Talgdrüsen, Bakterien und Entzündungen. Als Folgen können Mitesser und Pickel im Gesicht aufkommen.
(Bildquelle: Alex Suprun / unsplash)
Natürlich gibt es Medikamente gegen Akne. Vitamintabletten können jedoch eine sanftere Abhilfe schaffen. Die geeigneten Vitamintabletten können oft die Ursachen bekämpfen: Sie hemmen Entzündungen und regulieren den Hautstoffwechsel. (18)
Vitamintabletten können die klassische Akne – Behandlung ergänzen oder bei leichter Akne als alleinige Therapieform eingesetzt werden.
In der Mikronährstoffmedizin werden Vitamine, Spurenelemente, Fettsäuren und Antioxidantien gegen Akne eingesetzt. Hierbei reguliert Vitamin A die Reifung der Hautzellen, Pantothensäure fördert die Wundheilung und verfeinert das Hautbild.
Zusätzlich können Antioxidantien vor Entzündungsschäden schützen und normalisieren den Haushalt der Hautfette. Auch trägt ein gesunder Darm zur Besserung des Hautbilds bei. Hier sorgen Prä- und Probiotika für ein gesundes Bakterienaufkommen. (19)
Bildquelle: Davydov/ 123rf
Einzelnachweise (19)
1.
Selected vitamins and trace elements support immune function by strengthening epithelial barriers and cellular and humoral immune responses;Silvia Maggini, Eva S Wintergerst, Stephen Beveridge, Dietrich H Hornig (2008)
Quelle
2.
Extra Dose of Vitamin C Based on a Daily Supplementation Shortens the Common Cold: A Meta-Analysis of 9 Randomized Controlled Trials; Li Ran, Wenli Zhao, Jingxia Wang, Hongwu Wang, Ye Zhao, Yiider Tseng, Huaien Bu (2018)
Quelle
3.
Decrease in Serum Vitamin D Level of Older Patients with Fatigue; Manuela Pennisi, Giulia Malaguarnera, Giuseppe Di Bartolo, Giuseppe Lanza, Rita Bella, Eleonora Margherita Chisari, Omar Cauli, Enzo Vicari, Michele Malaguarnera (2019)
Quelle
4.
Daily oral supplementation with collagen peptides combined with vitamins and other bioactive compounds improves skin elasticity and has a beneficial effect on joint and general wellbeing; Anna Czajka, Ewa M Kania, Licia Genovese, Andrea Corbo, Giovanni Merone, Cecilia Luci, Sara Sibilla (2018)
Quelle
5.
B vitamins, homocysteine and bone health; Valentina Fratoni, Maria Luisa Brandi (2015)
Quelle
6.
Nationale Verkersstudie II; Max Rubner Institut (2008)
Quelle
7.
Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln; Anke Weißenborn, Nadiya Bakhiya, Irmela Demuth, Anke Ehlers, Monika Ewald, Birgit Niemann, Klaus Richter, Iris Trefflich, Rainer Ziegenhagen, Karen Ildico Hirsch-Ernst & Alfonso Lampen (2018)
Quelle
8.
Vitamin A in human nutrition; D Sklan (1987)
Quelle
9.
Influence of mineral and vitamin supplements on pregnancy outcome; Nils Hovdenak, Kjell Haram (2012)
Quelle
10.
Vitamins for the elderly: from A to zinc; Caren McHenry Martin (2006)
Quelle
11.
Vitamin C and alcohol: a call to action; Daniel James Lim, Yogesh Sharma and Campbell Henry Thompson Author affiliations (2018)
Quelle
12.
Effects of ethanol consumption on the B-group vitamin contents of liver, blood and urine in rats; Aiko Miyazaki, Mitsue Sano, Tsutomu Fukuwatari, Katsumi Shibata (2012)
Quelle
13.
Blood levels of homocysteine, folate, vitamin B6 and B12 in women using oral contraceptives compared to non-users; Federico Lussana 1, Maddalena L Zighetti, Paolo Bucciarelli, Massimo Cugno, Marco Cattaneo (2003)
Quelle
14.
Die Antibiotika-assoziierte Diarrhö; O. Schröder, R. Gerhard, J. Stein (2006)
Quelle
15.
Antibiotic-Induced Changes in the Intestinal Microbiota and Disease; Simone Becattini, Ying Taur and Eric G. Pamer (2016)
Quelle
16.
Coffee consumption and circulating B-vitamins in healthy middle-aged men and women; Arve Ulvik, Stein Emil Vollset, Geir Hoff, Per Magne Ueland (2008)
Quelle
17.
Effect of tea and other dietary factors on iron absorption; M Zijp, O Korver, L B Tijburg (2000)
Quelle
18.
The role of nicotinamide in acne treatment Frances M Walocko, Ariel E Eber, Jonette E Keri, Mana A Al-Harbi, Keyvan Nouri (2017)
Quelle
19.
Inflammatory acne management with a novel prescription dietary supplement; Alan R Shalita, Ronald Falcon, Alan Olansky, Patricia Iannotta, Arash Akhavan, Doris Day, Anthony Janiga, Prashant Singri, John E Kallal (2012)
Quelle