Zuletzt aktualisiert: 16. November 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

28Stunden investiert

26Studien recherchiert

88Kommentare gesammelt

Wenn Sie regelmäßig trainieren und ins Fitness-Studio gehen, dann haben Sie bestimmt schon mal folgenden Satz gehört: „Muskeln werden in der Küche gemacht!“. Wie bitte? Das hört sich erstmal recht suspekt an, bedeutet aber nur, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung absolut notwendig ist, wenn Sie gut definierte Muskeln vorzeigen wollen. Natürlich ist eine angemessene Trainingsroutine absolut unentbehrlich bei dem Aufbau Ihrer Muskeln aber die richtige Ernährung wird Ihnen die notwendigen Nährstoffe liefern, die Ihre Muskeln zu ihrer Entwicklung brauchen.

Aus diesem Grund hat die Fitness-Industrie Proteinpulver (Eiweißpulver) aus verschiedenen Quellen entwickelt, die die Entwicklung und das Wachstum Ihrer Muskeln unterstützen und fördern. Eins der beliebtesten Proteinpulver die Sportler heutzutage konsumieren ist das sogenannte Whey Protein. Der Hauptvorteil dieses Protein ist, dass es alle Aminosäuren liefert, die Ihre Muskeln brauchen… und das, ohne Stunden in der Küche verbringen zu müssen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Whey Protein ist eine sehr gute Proteinquelle (Eiweißquelle). Die enthaltene Proteine sind in der Lage, alle Aminosäuren zu liefern die Muskeln brauchen, um zu wachsen und sich zu entwickeln.
  • Muskeln brauchen bestimmte Aminosäuren um zu wachsen. Wenn ein Sportler nicht all diese Aminosäuren durch seine Ernährung aufnimmt, kann das Whey Proteinpulver sehr hilfreich sein.
  • Mehrere Faktoren sind zu beachten, wenn Sie Whey Protein kaufen, u.a. die genau enthaltene Nährstoffe bzw. Zutaten, eventuelle Unverträglichkeiten Ihrerseits oder aber auch das Verfallsdatum des Produkts.

Die besten Whey Proteine: Unsere Empfehlungen

Es gibt so viele verschiedene Optionen auf dem Markt, dass es schwer sein kann, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige wundervolle Optionen vor, was Whey Proteinpulver angeht. Es handelt sich nur um Qualitätsprodukten, die Sie garantiert nicht enttäuschen werden!

Das beste Whey Protein für starke Muskeln

Dieses Whey Protein beinhaltet keine unnötigen Zusatzstoffe und besteht aus mehr als 80% aus Eiweiß. Dieses Protein dient der Erhaltung Ihrer Muskeln und hilft deren Wachstum bzw. Entwicklung. Darüber hinaus hat das Whey Protein von foodspring nur wenige Kohlenhydrate und eine großzügige Dosis BCAA, Aminosäuren die für die Regeneration müder Muskeln das A und O sind. Verfügbar in 13 leckeren Sorten kriegen Sie bei Ihrem Kauf einen Shaker dazugeschenkt. Auf was warten Sie noch, um Ihre Muskeln nach dem Training genau das zu geben, was sie brauchen?

Das beste Whey Protein mit hoher Bioverfügbarkeit

Dieses Whey Protein ist sehr leicht verdaulich und kann deshalb den ganzen Tag über konsumiert werden – oder auch als leckeren und gesunden Post-Workout-Shake dienen. Mit weniger als 5% Fett- und Kohlenhydratgehalt ist es für alle Menschen geeignet, die sich um Ihre Figur sorgen. Dieses Proteinpulver mischt Whey-Konzentrat mit Whey-Isolat um Ihnen 48% EAAs (essentielle Aminosäuren) zu liefern sowie 23% BCAAs (verzweigt kettige Aminosäuren). Damit ist die hohe Bioverfügbarkeit dieses Produkts garantiert, auch dank dem Mikro- und Ultrafiltrationssytems durch dem das Whey Protein hergestellt wird.

Das weltweit meistverkaufte Whey Protein

Helfen Sie Ihrem Muskelwachstum mit diesem Whey Protein auf die Sprünge. Das weltweit meistverkaufte Whey Protein liefert Ihnen bis zu 24 Gramm Protein und nur 120 Kalorien pro Shake/Portion. Dieses Proteinpulver können Sie ganz einfach jedem Getränk beimischen denn es löst sich hervorragend in kalter sowie in heißer Flüssigkeit, ohne Klumpen zu bilden oder Pulverreste zu hinterlassen. In Muskelaufbauphasen oder Definitionsphasen kann die Einnahme von Whey Protein z. B. morgens direkt nach dem Aufstehen oder nach dem Training erfolgen: ganz wie es in Ihrer Tagesplanung am Besten passt!

Ratgeber: Was Sie über Whey Protein wissen sollten

Whey Protein ist das von Sportlern am meisten konsumierte Nahrungsergänzungsmittel, auch u.a. weil seine Wirkung zur Unterstützung des Muskelwachstums durch zahlreiche Studien belegt wurde. Darüber hinaus helfen seine sättigende Wirkung und sein antioxidatives und entzündungshemmendes Potenzial den Körper in Form zu bringen oder zu erhalten. Hier finden Sie die Antworten zu den häufigsten Fragen zum Whey Protein.

Un chico usando proteína whey

Whey Protein ist eine von Sportlern hochgeschätzte Proteinquelle.
(Bildquelle: dolgachov: 53634760/ 123rf.com)

Was ist Whey Protein?

Whey Protein ist ein Proteinpulver, das von Sportlern auf der ganzen Welt konsumiert wird und zu den Nahrungsergänzungsmittel gehört. Whey Protein wird aus Kuhmilch gewonnen: während der Herstellungsverfahren wird die Milch in Kasein (der Proteinanteil der Milch, der zu Käse weiterverarbeitet wird) und in Molke umgewandelt. Die Molke ist flüssig und aus ihr wird dann das Whey Protein durch ein weiteres Dehydrierungsprozess (d.h. Austrocknungsverfahren) gewonnen.

Molke kann bis zu 20% des Gesamtproteins in der Milch ausmachen: deshalb ist die Molke eine wunderbare Quelle für Aminosäuren – sogar Soja und Kasein haben nicht so viele Nährstoffe! Whey Protein enthält die neun essentiellen Aminosäuren (Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin, Histidin und Arginin), die „vollständige Proteine“ genannt werden und dem menschlichen Körper viele Vorteile bringen (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17).

Dr UIrich StrunzFitness-Arzt und Autor vom Bestseller Geheimnis Eiweiß: Die Protein-Diät
„Mit Eiweißpulver bauen Sie Masse auf. Muskelmasse. Keine Fettmasse wie mit zu viel Kohlenhydraten.[…] Proteine helfen unter anderem beim Abnehmen, senken die Blutfettwerte, stimulieren das Immunsystem, stärken die Konzentrationsfähigkeit und sorgen für schöne Haut, Haare und Nägel.“

Welche Rolle spielt Whey Protein in meiner Ernährung und in meinem Körper?

Proteine (Eiweiße) sind Nährstoffe, die für die Gesundheit unseres Körpers absolut notwendig sind. Aufgrund ihrer strukturellen Funktion sind diese Moleküle die „Bausteine“, die unsere Muskeln, Knochen und Sehnen bilden. Sie stärken ebenfalls das Immunsystem und regulieren zahlreiche chemische und hormonelle Reaktionen die im Körper tagtäglich stattfinden.

Da Proteine für die Entwicklung und die Erhaltung unserer verschiedenen Körpergewebe unentbehrlich sind, ist es wichtig, dass eine ausgewogene Ernährung genug Proteine liefert. Es wird empfohlen, pro Tag ca. 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. Wiegen Sie also z.B. 90 Kilogramm, so müssten Sie theoretisch jeden Tag 72 Gramm Protein essen. Menschen die sportlich tätig sind bzw. trainieren um an Muskelmasse zu gewinnen, sollten mehr Protein konsumieren. Dies ist ebenfalls der Fall für Menschen oder Sportler die sich von Verletzungen oder Krankheiten erholen.

Varios alimentos que contienen proteína

Whey Protein beinhaltet ca. 20% der Milchproteine.
(Bildquelle: dolgachov: 54776184/ 123rf.com)

Wenn Sie sich abwechslungsreich und gesund ernähren, ist ihr täglicher Proteinbedarf sehr wahrscheinlich ausreichend abgedeckt. Bei besonderen Ernährungseinschränkungen wie z.B. einer veganen Ernährung kann es schwieriger sein, diesen Bedarf vollkommen zu decken. Auch Sportler und Personen die sich momentan von einer Krankheit oder Verletzung erholen, haben einen höheren Eiweißbedarf. Hier fassen wir für Sie nochmal zusammen, welche konkreten Vorteile eine proteinreiche Ernährunt (19, 20, 21):

  • Sättigungsgefühl: Lebensmittel, die reich an Proteine sind, erzeugen im Vergleich zu anderen Nährstoffen (wie z.B. Kohlenhydrate) ein größeres Sättigungsgefühl im Magen. Wenn Sie versuchen abzunehmen oder Ihr Körpergewicht zu halten, kann dies hilfreich sein.
  • Erhöhte Thermogenese: Die Verdauung von Proteinen ist mühsamer für den Körper als die von Kohlenhydraten oder Fetten. Deshalb braucht der Körper mehr Kalorien um Proteine aufzunehmen: dies nennt man den thermogenen Effekt. Je höher die thermogene Wirkung eines Lebensmittel, je mehr Kalorien wird der Körper darauf verwenden, ihn zu verdauen. Dies ist vor allem für Menschen interessant, die abnehmen wollen.
  • Zunahme der Muskelmasse: Wenn Sie mehr Muskeln wollen, müssen Sie mehr Proteine als normal konsumieren. Muskeln bestehen zum großen Teil aus Proteinen bzw. Muskelfasern werden aus Proteinbausteine gebaut. Damit Ihre Muskelmasse zunimmt, reicht es nicht nur zu trainieren, Sie müssen Ihrem Körper genügend Proteine zur Verfügung stellen.
  • Starke Knochen: Studien haben bewiesen, dass eine Ernährung mit hohem Proteingehalt zur Vorbeugung von Knochenbrüchen und -verletzungen beiträgt, insbesondere bei älteren Menschen.
  • Gesund abnehmen: Wenn Sie gesund abnehmen wollen, so kann eine proteinreiche Ernährung Sie dabei unterstützen. Konsumieren Sie genügend Proteine, so reduzieren Sie Ihre Fettmasse, während Sie Ihre Muskelmasse erhalten. Um gesund abzunehmen ist es unentbehrlich, dass sie auch regelmäßig Sport treiben.
  • Weniger Heißhunger-Attacken: Wie oben bereits erwähnt rufen Proteine eher ein Sättigungsgefühl auf als andere Nahrungsmittel. So leiden Sie auch weniger an Heißhunger-Attacken, egal ob nachts oder tagsüber.
  • Besseren Schlaf: Eine Studie von 2016 hat ergeben, dass Menschen mit einer sehr proteinreichen Ernährung besser schlafen als Menschen mit einer proteinarmen Ernährung. Auch Menschen die genau die empfohlene Tagesdosis an Proteinen konsumieren, schlafen schlechter.
  • Sichtbar schönere und gesündere Haut, Haare und Nägel: Eine proteinreiche Ernährung kann das Aussehen von Haut, Haar und Nägeln sichtlich verbessern. Proteine enthalten Aminosäuren und Aminosäuren beugen Haar- und Nagelverlust vor. Die Zeit, die die Haut braucht um von einer Verletzung zu heilen, kann auch positiv durch eine größere Zufuhr von Aminosäuren beeinflusst werden.
  • Verbesserte Herz-Kreislauf-Gesundheit: Mehr Protein trägt nachweislich zur Senkung des Blutdrucks bei und senkt die Triglyceriden- und LDL-Cholesterin-Werte (besser bekannt als „schlechtes Cholesterin“).

Una chica con un batido de proteína

Proteine sind lebenswichtige Nährstoffe.
(Bildquelle: belchonock: 115076534/ 123rf.com)

Welche Arten von Whey-Protein gibt es?

Wie wir oben gelernt haben, wird Whey Protein direkt aus Milch hergestellt und enthält deswegen auch u.a. Fette und… Laktose. Dies kann ein Problem für Menschen darstellen, die eine Laktoseallergie haben oder laktoseintolerant sind. Es kann auch vorkommen, dass der Fettgehalt von Whey Protein den Menschen, die abnehmen wollen, nicht gelegen kommt.

Proteína sabor chocolate

Whey-Protein in Pulverform kann man praktischerweise kalten und heißen Getränken untermischen.
(Bildquelle: Mironova: 80530847/ 123rf.com)

Zum Glück kann Molke aber in verschiedener Art und Weise verarbeitet werden, was zu drei verschiedene Endprodukte führt, alle mit individuellen Eigenschaften was der Anteil der verschiedenen Nährstoffe (Laktose, Fett, Bioverfügbarkeit der Proteine, …) angeht. Sogar laktoseintolerante Menschen kommen hier auf ihre Kosten! Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Whey Protein-Formen ausführlich vor:

  • Whey Protein Konzentrat: Um Whey Protein Konzentrar herzustellen wird die Molke nach dem Gerinnungsprozess der Milch (dieser Prozess ist notwendig um Käse herstellen zu können) dehydriert und zu Pulverform verarbeitet. Je nach Produkt befindet sich das Proteinanteil zwischen 30 und 80% konzentriert. Der restliche Inhalt besteht aus Fett und Kohlenhydraten (einschließlich Laktose).
  • Whey Protein Isolat : Das Whey Protein Konzentrat wird hier nochmal weiter verarbeitet: sowohl Laktose, Fett als auch Kohlenhydrate werden dabei entfernt. Zurück bleibt ein Pulver, das zu 90% aus Proteinen besteht (manchmal sogar mehr).
  • Whey Protein Hydrolysat: Hier wird entweder das Whey Protein Konzentrat oder Isolat hydrolysiert, d.h. das Protein wird auf molekularer Ebene durch ein Wassermolekül „aufgebrochen“. Dies erleichtert die Verdauung und die Aufnahme des Whey Proteins durch den Körper. Die essentiellen Aminosäuren gelangen so schneller zu den Muskeln und können besser verarbeitet werden. Oft ist Whey Protein Hydrolysat teuer als Konzentrat oder Isolat.
Peter BöhmOnline-Fitnesscoach, Fitness-Blogger und Gründer von aesthetics-blog.com
„Tierisches Eiweiß kann vom menschlichen Körper etwas besser verwertet werden als pflanzliches Eiweiß. Grund dafür ist die Zusammensetzung der einzelnen Aminosäuren, was auch als biologische Wertigkeit bezeichnet wird.[…] Als Maßstab für die biologische Wertigkeit wurde das Hühnerei genommen. Dieses besitzt nämlich eine biologische Wertigkeit von 100. Mageres Fleisch von Pute, Hähnchen und Rind besitzt, gemessen an diesem Maßstab, eine biologische Wertigkeit von 80 bis 90. Pflanzliche Eiweißquellen kommen hingegen meist “nur” auf eine biologische Wertigkeit von 55 bis 85.“

Kaufkriterien

Gar nicht so einfach, sich für ein bestimmtes Produkt zu entscheiden, wenn man die Anzahl der Optionen sieht, die es bei Whey Protein auf dem Markt gibt. Es gibt Hunderte von verschiedenen Herstellern, die Produkte von unterschiedlicher Qualität anbieten. Hier haben wir die wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die Sie beachten sollten, um das Produkt zu finden, das Ihre Erwartungen vollkommen entspricht. Sollten Sie danach noch Fragen haben, so schreiben Sie uns einfach eine Email oder lassen Sie uns unter dem Artikel ein Kommentar: wir antworten Ihnen so schnell wie möglich!

Petmeister RedaktionRichtige Nahrungsmittel zum Muskelaufbau
Genauso wie wir Menschen benötigen auch viele Tiere Zusätze, um Muskeln aufzubauen. Ein Allrounder kann Reiskeimöl sein. Mehr dazu kannst du bei petmeister.de nachlesen.

(Quelle: www.petmeister.de)

Laktoseintoleranz

Wenn Milch gerinnt, z.B. um Käse herzustellen, kann man Whey Protein aus der Molke herstellen. Dies bedeutet allerdings, dass Whey Protein Laktose beinhaltet und deshalb für Menschen mit einer (Kuh)Milchallergie absolut nicht geeignet ist… oder fast! Wie oben aufgeführt, beinhaltet Whey Protein Isolat so wenig Laktose, dass auch laktoseintolerante Menschen es konsumieren können, ohne negative Nebenwirkungen zu spüren.

Laktoseintoleranz ist eine Unfähigkeit unseres Körpers, Milchzucker zu verdauen. Dieser bleibt dann in unserem Darm zurück, wo er fermentiert und zu Übelkeit, Durchfall und weitere gastrointestinalen Beschwerden führt. Leiden Sie an Laktoseunverträglichkeit, so wählen Sie stets ein Whey Protein, dass ein Isolat ist oder ein Hydrolysat, das aus Isolat gewonnen wurde. So können Sie alle Vorteile von Whey Protein genießen ohne die Nachteile zu spüren.

Un chico y una chica haciendo ejercicio

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Whey Protein ein sicheres und wirksames Nahrungsergänzungsmittel ist.
(Bildquelle: luckybusiness: 72211497/ 123rf.com)

Weitere Unverträglichkeiten und Einschränkungen

Es kann vorkommen, dass Whey Protein Konzentrat bei empfindlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden hervorruft. Wenn Sie sich allerdings für die isolierte oder hydrolysierte Form vom Whey Protein entscheiden sollten, so ist die Wahrscheinlichkeit viel niedriger, dass Sie da Probleme haben. Wenn Ihr Magen etwas empfindlich ist, so entscheiden Sie sich am Besten direkt für ein Whey Protein Isolat oder Whey Protein Hydrolysat.

Vegetarier die auch Milch und Eier essen, können Whey Protein bedenkenlos einnehmen. Anders sieht es allerdings bei VeganerInnen aus: da Whey Protein aus Kuhmilch hergestellt wird, ist dies auf keinen Fall eine Option. Was also tun, wenn Sie VeganerIn sind und eine erhöhte Proteinzufuhr zu sich nehmen wollen? Zum Glück gibt es heutzutage Proteinpulver die auf pflanzlicher Basis wie Erbsen- oder Sojaprotein hergestellt werden.

Whey Protein an sich enthält kein Gluten. Allerdings kann es sein, dass manche Hersteller ihrem Produkt Gluten hinzumischen: können oder wollen Sie kein Gluten essen, so lesen Sie sorgfältig das Etikett durch.

Weitere Nährstoffe im Präparat

Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr von Whey Protein in Kombination mit anderen Nährstoffen sehr positive Auswirkungen auf Ihren Körper haben könnte. Wir haben Ihnen hier eine Liste von den Nährstoffen zusammengestellt, die am Häufigsten dem Whey Protein hinzugemischt werden:

  • Kasein: Dieses Protein stammt ebenfalls aus der Kuhmilch, wird allerdings langsamer vom Körper aufgenommen, was zur Folge hat, dass der Aminosäurenspiegel langhaltig im Blut angehoben wird. Dies ist bei Whey Protein nicht mehr der Fall. Einige Studien deuten demnach darauf hin, dass die Kombination dieser beiden Proteinformen die Zunahme der Muskelmasse positiv beeinflussen könnten.
  • Koffein: Koffein ist Ihnen sicherlich ein Begriff! Aber wussten Sie, dass die Einnahme von Koffein einen thermogenen Effekt hat? Das bedeutet, dass Ihr Körper mehr Kalorien als üblich verbraucht, um Koffein zu verdauen und kann die Gewichtsabnahme fördern. Manche Menschen reagieren allerdings mit Angstzuständen und Nervosität auf Koffein.
  • Kreatin: Kreatin ist ein Nährstoff, der den Energietransport in die Zellen steigert und damit die Widerstandskraft des Körpers erhöht. Leider fehlen momentan noch Studien, die die Wirksamkeit dieser Nährstoffkombination belegen.
  • β-alanin: Diese Aminosäure wirkt sich direkt auf das Gefühl der Erschöpfung und Müdigkeit während des Trainings aus: das kann helfen, den Körper weiter zu pushen und im Endeffekt so die Muskelmasse zu erhöhen. Die Ergebnisse erster Studien sind diesbezüglich recht positiv aber es bedarf noch weitere Studien, um sicher sein zu können, dass diese Kombination auch wirklich einen Unterschied macht.
  • Glutamin: Glutamin ist eine essentielle Aminosäure, die bei der Bildung von neuen Muskelfasern hilft. Mit Whey Protein kombiniert, kann es das Ermüdungsgefühl nach dem Training verringern.
Wussten Sie, dass Sie die Menge an Proteinen, die Sie durch Ihre Ernährung zu sich nehmen, die Menge an Whey Protein beeinflussen wird, die sie täglich einnehmen sollten, um eine Überdosierung zu vermeiden?

Fazit

Wenn Sie jeden Tag das Beste aus Ihrem harten Training im Fitnessstudio herausholen wollen, dann ist Whey Protein wie für Sie gemacht! Diese vollständige Proteinquelle enthält alle essentielle Aminosäuren und stellt so Ihren Muskeln alle Nährstoffe zur Verfügung, die diese zur Weiterentwicklung benötigen. Darüber hinaus hilft die zusätzliche Einnahme von Eiweiß Heißhunger-Attacken besser zu kontrollieren und so Ihre Gewicht besser in die Hand zu kriegen.

Whey Protein hilft nicht nur Ihr Äußeres zu verbessern (z.B. durch die Zunahme an Muskelmasse), sondern hat auch positive Auswirkungen auf Ihr Immunsystem. Whey Protein kann beim Aufbau von Antikörpern, die Infektionen, Viren und Bakterien bekämpfen, helfen. Wenn Sie immer versuchen, die beste Version Ihrer selbst zu sein, dann wird Ihnen Whey Protein stets damit helfen!

Haben Sie Neues gelernt und/oder fanden Sie unseren Artikel über Whey Protein interessant? Dann leiten Sie diesen Ihrem Freundes- und Familienkreis weiter oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar. Bis bald!

(Bildquelle des Headerfotos: Wstockstudio: 65226004/ 123rf.com)

Einzelnachweise (26)

1. Association of Food Scientists & Technologists (India): Emerging trends in nutraceutical applications of whey protein and its derivatives. 2015.
Quelle

2. P. Kelly; G.W. Smithers: Improving the sensory quality, shelf-life and functionality of milk. in Functional and Speciality Beverage Technology, 2009
Quelle

3. Permyakova, Eugene; Berlinerb, Lawrence: α-Lactalbum in: structure and function. Volume 473, Issue 3, 19 May 2000, Pages 269-274
Quelle

4. Immunology, Chapter Four.
Quelle

5. Peralta, Ruben: What is the function of albumin in the human body? in: Medscape. May 07, 2018.
Quelle

6. González-Chávez, Susana; Arévalo-Gallegos, Sigifredo; Rascón-Cruz, Quintín: Lactoferrin: structure, function and applications in: International Journal of Antimicrobial Agents, April 2009, Pages 301.e1-301.e8
Quelle

7. Kimball, S; Jefferson, L: Signaling pathways and molecular mechanisms through which branched-chain amino acids mediate translational control of protein synthesis. January 2006.
Quelle

8. Shimomura, Y; Yamamoto, Y; Bajotto, G; Sato, J; Murakami, T; Shimomura, N; Kobayashi, H; Mawatari, K: Nutraceutical effects of branched-chain amino acids on skeletal muscle. February 2006.
Quelle

9. Doi, M; Yamaoka, I; Fukunaga, T; Nakayama, M: Isoleucine, a potent plasma glucose-lowering amino acid, stimulates glucose uptake in C2C12 myotubes. December 2003.
Quelle

10. Shimomura, Y; Murakami, T; Nakai, N; Nagasaki, M; Obayashi, M; Li, Z; Xu, M; Sato, Y; Kato, T; Shimomura, N; Fujitsuka, N; Tanaka, K; Sato, M: Suppression of glycogen consumption during acute exercise by dietary branched-chain amino acids in rats. April 2000.
Quelle

11. Vahab, Ali; Tomoyoshi, Nozaki: Iron–Sulphur Clusters, Their Biosynthesis, and Biological Functions in Protozoan Parasites in: Advances in Molecular Toxicology, 2010.
Quelle

12. Sharma, S; Singh, AK; Kaushik, S; Sinha, M; Singh, RP; Sharma, P; Sirohi, H; Kaur, P; Singh, TP: Lactoperoxidase: structural insights into the function, ligand binding and inhibition. September 2013.
Quelle

13. Córdova-Dávalos, Laura Elena; Jiménez, Mariela; Salinas, Eva: Glycomacropeptide Bioactivity and Health: A Review Highlighting Action Mechanisms and Signaling Pathways. March 2019.
Quelle

14. NIH, National Institute of General Medical Sciences (NIGMS): The biology of fats in the body in: Science Daily. April 2013.
Quelle

15. Yogurt in nutrition: Initiative for a balanced Diet.
Quelle

16. Guyton, Arthur C. (2006). Tratado de fisiología médica (11 edición). Elsevier España S.A. pp. 853, 855.

17. J Food Sci Technol: Emerging trends in nutraceutical applications of whey protein and its derivatives. November 2015.
Quelle

18. Based on given information from multiple authoritative institutions.
Quelle

19. Wue, G: Dietary protein intake and human health. March 2017.
Quelle

20. Campos-Nonato, Ismael; Hernandez, Lucia; Barquera, Simon: Effect of a High-Protein Diet versus Standard-Protein Diet on Weight Loss and Biomarkers of Metabolic Syndrome: A Randomized Clinical Trial. July 2017.
Quelle

21. Weigle, D; Breen, PA; Matthys, CC; Callahan, HS; Meeuws, KE; Burden, VR; Purnell, JQ: A high-protein diet induces sustained reductions in appetite, ad libitum caloric intake, and body weight despite compensatory changes in diurnal plasma leptin and ghrelin concentrations. July 2005.
Quelle

22. Pal, Sebely; Ellis, Vanessa; Satvinder, Dhaliwal: Effects of whey protein isolate on body composition, lipids, insulin and glucose in overweight and obese individuals. 2010.
Quelle

23. Lee, Yung: Food-processing approaches to altering allergenic potential of milk-based formula. 1992.
Quelle

24. Lockwood, C; Roberts, M; Dalbo, V; Smith-Ryan, A; Kendall, K; Moon, J; Stout J: Effects of Hydrolyzed Whey versus Other Whey Protein Supplements on the Physiological Response to 8 Weeks of Resistance Exercise in College-Aged Males. 2017.
Quelle

25. Kanda, A; Nakayama, K; Fukasawa, T; Koga, J; Kanegae, M; Kawanaka, K; Higuchi, M: Post-exercise whey protein hydrolysate supplementation induces a greater increase in muscle protein synthesis than its constituent amino acid content. 2013.
Quelle

26. Wilt, TJ; Shaukat, A; Shamliyan, T, et al. Rockville (MD): Lactose Intolerance and Health. Agency for Healthcare Research and Quality (US); 2010 Feb.
Quelle

Warum kannst du mir vertrauen?

Association of Food Scientists & Technologists (India): Emerging trends in nutraceutical applications of whey protein and its derivatives. 2015.
Gehe zur Quelle
P. Kelly; G.W. Smithers: Improving the sensory quality, shelf-life and functionality of milk. in Functional and Speciality Beverage Technology, 2009
Gehe zur Quelle
Permyakova, Eugene; Berlinerb, Lawrence: α-Lactalbum in: structure and function. Volume 473, Issue 3, 19 May 2000, Pages 269-274
Gehe zur Quelle
Immunology, Chapter Four.
Gehe zur Quelle
Peralta, Ruben: What is the function of albumin in the human body? in: Medscape. May 07, 2018.
Gehe zur Quelle
González-Chávez, Susana; Arévalo-Gallegos, Sigifredo; Rascón-Cruz, Quintín: Lactoferrin: structure, function and applications in: International Journal of Antimicrobial Agents, April 2009, Pages 301.e1-301.e8
Gehe zur Quelle
Kimball, S; Jefferson, L: Signaling pathways and molecular mechanisms through which branched-chain amino acids mediate translational control of protein synthesis. January 2006.
Gehe zur Quelle
Shimomura, Y; Yamamoto, Y; Bajotto, G; Sato, J; Murakami, T; Shimomura, N; Kobayashi, H; Mawatari, K: Nutraceutical effects of branched-chain amino acids on skeletal muscle. February 2006.
Gehe zur Quelle
Doi, M; Yamaoka, I; Fukunaga, T; Nakayama, M: Isoleucine, a potent plasma glucose-lowering amino acid, stimulates glucose uptake in C2C12 myotubes. December 2003.
Gehe zur Quelle
Shimomura, Y; Murakami, T; Nakai, N; Nagasaki, M; Obayashi, M; Li, Z; Xu, M; Sato, Y; Kato, T; Shimomura, N; Fujitsuka, N; Tanaka, K; Sato, M: Suppression of glycogen consumption during acute exercise by dietary branched-chain amino acids in rats. April 2000.
Gehe zur Quelle
Vahab, Ali; Tomoyoshi, Nozaki: Iron–Sulphur Clusters, Their Biosynthesis, and Biological Functions in Protozoan Parasites in: Advances in Molecular Toxicology, 2010.
Gehe zur Quelle
Sharma, S; Singh, AK; Kaushik, S; Sinha, M; Singh, RP; Sharma, P; Sirohi, H; Kaur, P; Singh, TP: Lactoperoxidase: structural insights into the function, ligand binding and inhibition. September 2013.
Gehe zur Quelle
Córdova-Dávalos, Laura Elena; Jiménez, Mariela; Salinas, Eva: Glycomacropeptide Bioactivity and Health: A Review Highlighting Action Mechanisms and Signaling Pathways. March 2019.
Gehe zur Quelle
NIH, National Institute of General Medical Sciences (NIGMS): The biology of fats in the body in: Science Daily. April 2013.
Gehe zur Quelle
Yogurt in nutrition: Initiative for a balanced Diet.
Gehe zur Quelle
Guyton, Arthur C. (2006). Tratado de fisiología médica (11 edición). Elsevier España S.A. pp. 853, 855.
J Food Sci Technol: Emerging trends in nutraceutical applications of whey protein and its derivatives. November 2015.
Gehe zur Quelle
Based on given information from multiple authoritative institutions.
Gehe zur Quelle
Wue, G: Dietary protein intake and human health. March 2017.
Gehe zur Quelle
Campos-Nonato, Ismael; Hernandez, Lucia; Barquera, Simon: Effect of a High-Protein Diet versus Standard-Protein Diet on Weight Loss and Biomarkers of Metabolic Syndrome: A Randomized Clinical Trial. July 2017.
Gehe zur Quelle
Weigle, D; Breen, PA; Matthys, CC; Callahan, HS; Meeuws, KE; Burden, VR; Purnell, JQ: A high-protein diet induces sustained reductions in appetite, ad libitum caloric intake, and body weight despite compensatory changes in diurnal plasma leptin and ghrelin concentrations. July 2005.
Gehe zur Quelle
Pal, Sebely; Ellis, Vanessa; Satvinder, Dhaliwal: Effects of whey protein isolate on body composition, lipids, insulin and glucose in overweight and obese individuals. 2010.
Gehe zur Quelle
Lee, Yung: Food-processing approaches to altering allergenic potential of milk-based formula. 1992.
Gehe zur Quelle
Lockwood, C; Roberts, M; Dalbo, V; Smith-Ryan, A; Kendall, K; Moon, J; Stout J: Effects of Hydrolyzed Whey versus Other Whey Protein Supplements on the Physiological Response to 8 Weeks of Resistance Exercise in College-Aged Males. 2017.
Gehe zur Quelle
Kanda, A; Nakayama, K; Fukasawa, T; Koga, J; Kanegae, M; Kawanaka, K; Higuchi, M: Post-exercise whey protein hydrolysate supplementation induces a greater increase in muscle protein synthesis than its constituent amino acid content. 2013.
Gehe zur Quelle
Wilt, TJ; Shaukat, A; Shamliyan, T, et al. Rockville (MD): Lactose Intolerance and Health. Agency for Healthcare Research and Quality (US); 2010 Feb.
Gehe zur Quelle
Testberichte