
Unsere Vorgehensweise
Zink ist ein wichtiges Spurenelement für unseren Körper, das zu einem gesunden und funktionierenden Immunsystem beiträgt. Es ist daher wichtig, dass dem Körper ausreichend Zink zugeführt wird.
In der Regel wird der Zinkbedarf über die Nahrung gedeckt, allerdings kann durch verschiedene Einflüsse ein Zinkmangel entstehen, der durch Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden kann.
In unserem Zink Brausetabletten Test 2023 informieren wir dich über alles, was du über das Produkt wissen solltest. Wir erklären, für wen die Zink Brausetabletten geeignet sind, wann sie eingenommen werden sollten und was du beachten solltest, wenn du zu viel Zink eingenommen hast.
Wir stellen dir außerdem drei verschiedene Produkte vor, die wir mit anderen verglichen haben, um dir bei der Suche zu helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Zink Brausetabletten eignen sich für Personen, die unter einem Zinkmangel leiden oder einen erhöhten Bedarf an Zink haben.
- Der Bedarf hängt von individuellen Voraussetzungen ab, die beachtet werden sollten. Die Menge von 25 mg Zink pro Tag sollte jedoch nicht überschritten werden, da dies sonst gesundheitliche Folgen haben kann.
- Einen möglichen Zinkmangel erkennst du beispielsweise an Hautveränderungen, Haarausfall oder brüchigen Nägeln. Die Symptome äußern sich allerdings bei jedem unterschiedlich, deshalb solltest du dich vorher mit deinem Arzt besprechen.
Zink Brausetabletten Test: Favoriten der Redaktion
- Die besten Zink Brausetabletten ohne Kombiwirkung
- Die besten Zink + Vitamin C Brausetabletten
- Die besten Zink Brausetabletten mit zusätzlichen Vitaminen
- Die beste Alternative zu Zink Brausetabletten
Die besten Zink Brausetabletten ohne Kombiwirkung
Diese Zink Brausetabletten von ratiopharm sind in einer Verpackungsgröße von 20 Stück erhältlich. Die Dosis beträgt 25 mg pro Brausetablette. Der Hersteller empfiehlt eine halbe oder eine Tablette pro Tag zu sich zu nehmen, je nach Bedarf. Die Tablette wird in einem halben Glas Wasser aufgelöst, das vollständig ausgetrunken werden muss.
Die Zink Brausetabletten von ratiopharm eignen sich für Personen, die Zinkmangel haben, welcher nicht durch die Ernährung behoben werden kann. Es sollte an den individuellen Bedarf angepasst sein.
Die besten Zink + Vitamin C Brausetabletten
Die Doppelherz Vitamin C + Zink Brausetabletten gibt es mit 600 mg Vitamin C und 5 mg Zink in 15 Tabletten pro Packung. Die Brausetabletten haben einen Blutorange-Granatapfel-Geschmack und werden in 200 ml Wasser aufgelöst.
Zur Stärkung des Immunsystems und des Zellschutzes liefert dieses Kombipräparat wichtige Nährstoffe, die in der kalten Jahreszeit benötigt werden. Die Tabletten sind vegan, gluten- und laktosefrei und eignen sich daher auch für Allergiker. Sie sind auch für Personen geeignet, die auf eine vegane Ernährung achten und bei den Nahrungsergänzungsmitteln auf Produkte ohne tierische Zusatzstoffe achten.
Die besten Zink Brausetabletten mit zusätzlichen Vitaminen
Die Doppelherz Multivitamin Brausetabletten enthalten 15 Tabletten mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Geschmacksrichtung ist Orange-Maracuja. In diesen Tabletten sind 5 mg Zink enthalten.
Dieses Multivitamin Präparat eignet sich für Personen, die einen hohen Bedarf an den jeweiligen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen haben, wie beispielsweise Leistungssportler. Aber auch bei unausgewogener Ernährung kann ein Nährstoffmangel entstehen. Sprich am besten mit deinem Arzt ab, wo du Bedarf hast und entscheide dich dann, welches Produkt für dich geeignet ist.
Die beste Alternative zu Zink Brausetabletten
HOHE QUALITÄT & MADE IN EU – Sundt Eisen wurde, wie die gesamte Sundt Nutrition Produktreihe, in der EU unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards hergestellt.
100% OHNE ZUSATZSTOFFE – Zucker, Gluten, Laktose und Gentechnik? Nicht mit uns, unser Sundt Nutrition Zink Supplement ist FREI von jeglichen Zusatzstoffen.
100% KEINE SORGEN! – Unser Sundt Nahrungsergänzungsmittel kannst du, wie alle Sundt Nutrition Produkte, problemlos bis zu 14 Tage nach Sendungserhalt, ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung!
Bei diesem Produkt von sundt handelt es sich um ein Zink-Präparat in Kapselform. Um die gesundheitlichen Vorteile des essentiellen Spurenelements zusätzlich zu verstärken ist neben Zink Citrat ebenso MCT Öl enthalten. Somit wird dem Körper pro empfohlener Tagesdosis von einer Kapsel die kombinierte Naturkraft aus beiden zugeführt.
Dies kommt wichtigen Funktionen im Körper zugute, wie etwa dem Wachstum, der Eiweißsynthese und der Stärkung des Immun- sowie des Herz-Kreislauf-Systems. Pro Packungsinhalt von 60 Kapseln ist mit diesem Präparat von sundt eine verlässliche Zink-Zufuhr für circa zwei Monate gesichert.
Dabei wird von Seiten des Herstellers auf höchste Qualität geachtet. Ebenso ist das Präparat frei von Gentechnik, Zucker, Gluten und Laktose und somit unter anderem auch für Allergiker geeignet.
Kauf- und Bewertungskriterien für Zink Brausetabletten
Beim Kauf von Zink Brausetabletten kannst du auf verschiedene Aspekte achten, wie:
Durch die für dich passende Wahl kannst du Geld sparen und sorgst zudem dafür, dass du deinem Körper nichts zufügst, was er nicht braucht. Achte daher grundlegend immer auf eine hohe Qualität und lass dir bei Bedarf Zertifikate der Hersteller zeigen.
Qualität
Du solltest bei dem Kauf von Zink Brausetabletten in jedem Fall auf die Qualität achten. Nahrungsergänzungsmittel benötigen keine staatliche Zulassung, sodass die Verantwortung und Sicherheit des Produkts in der Regel beim Hersteller liegt. Du kannst allerdings auf folgende Dinge achten, wenn du dich für den Kauf von Zink Brausetabletten interessierst:
- Herkunft: Im besten Fall sollte das Produkt in Deutschland produziert worden sein, da dort strenge Hygiene- und Lebensmittelvorschriften sowie Schadstoffkontrollen herrschen. In anderen Ländern bzw. im außer-europäischen Ausland gelten andere Bestimmungen, die zum Teil weniger streng sind und andere Richtlinien im Hinblick auf Schadstoffe und Inhaltsstoffe haben.
- Qualitätsrichtlinien und Prüfsiegel: Nahrungsergänzungsmittel müssen zwar kein Arzneimittel-Zulassungsverfahren durchlaufen, allerdings müssen sie vor dem Verkauf beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) angemeldet werden. Du kannst auch auf Prüfsiegel achten, wie zum Beispiel das TÜV-Siegel oder DIN-Normen.
- Unabhängige Prüfung: Es macht einen guten Eindruck, wenn Hersteller ihre Produkte durch unabhängige Prüfinstitute zertifizieren und regelmäßig überprüfen lassen. Sie können damit selbst auf höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards achten und signalisieren, dass die Produkte vertrauenswürdig sind.
- Hersteller: Es gibt eine Vielzahl an Herstellern für Nahrungsergänzungsmitteln. Häufig sind Hersteller darauf bedacht, durch ihr Produkt möglichst viel Umsatz zu generieren. Du solltest daher immer darauf achten, von wem du das Produkt beziehst.
Dosierung
In der Regel ist die Dosierung von Zink Brausetabletten abhängig von deinem Bedarf. Grundsätzlich solltest du die Menge von 25 mg Zink am Tag nicht überschreiten. Das entspricht meist einer Brausetablette.
Mach dies von deinem Bedarf abhängig und sprich am besten vorher mit einem Arzt oder Apotheker, der dir genaueres empfiehlt.
Wenn du die Menge an Zink überdosierst, kann das zu Beschwerden oder gar einer Zinkvergiftung führen. Es ist daher wichtig, dass du genau auf die Packungsanleitung und die Anweisungen deines Arztes oder Apothekers achtest.
Bioverfügbarkeit
Die Bioverfügbarkeit eines Arzneistoffs oder Nahrungsergänzungsmittels gibt an, in welchem Umfang und wie schnell dies vom Körper aufgenommen wird und dort entsprechend wirkt. Eine hohe Bioverfügbarkeit bei Nahrungsergänzungsmitteln ist daher von Vorteil.
Es gibt eine Reihe Faktoren, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen können.
Zum Beispiel können bestimmte Lebensmittel die Aufnahme des Nährstoffs beeinflussen und sich gegenseitig positiv oder negativ beeinflussen. Auf diese Wechselwirkungen solltest du achten, um fehlende Wirkungen oder unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
Weitere Inhaltsstoffe
Zink Brausetabletten enthalten zusätzlich Aroma- und Farbstoffe, sowie Süßungsmittel, damit sie besser schmecken. Es gibt beispielsweise Zink Brausetabletten in den Geschmacksrichtungen Orange, Granatapfel oder Maracuja. Hier kannst du frei nach deinem Geschmack auswählen.
Zink Präparate wie Brausetabletten gibt es auch in Kombination mit anderen Nährstoffen.
Häufig gibt es zum Beispiel Zink mit Vitamin C als Kombipräparat. Es werden verschiedene Wirkmechanismen kombiniert. Somit musst du nicht einzelne Präparate zu dir nehmen, falls du mehrere Nährstoffmängel hast.
Allerdings können Kombipräparate oft mit geringerer Flexibilität einhergehen. Solltest du einen der Wirkstoff nicht vertragen, kann dieser nicht einfach weggelassen werden.
Auch die unüberlegte Einnahme mehrerer Nährstoffe kann deinen Körper belasten, wenn er unnötige Substanzen zugeführt bekommt. Du solltest dementsprechend abklären, welche Nährstoffe du wirklich ergänzen musst und welche nicht.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen Zum Thema Zink Brausetabletten ausführlich beantwortet
Um dich umfassend über die Wirksamkeit von Zink Brausetabletten zu informieren haben wir dir alle wichtigen Informationen in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Was sind Zink Brausetabletten und wie wirken sie?
Zink ist ein Spurenelement und essenziell für viele biologische Prozesse im Körper (1). Das Mineral findet sich in allen Flüssigkeiten, Geweben und Organen im Körper.
Zink spielt eine tragende Rolle für ein gesundes und funktionierendes Immunsystem.
Der körpereigene Zinkspeicher ist im Vergleich zu anderen Mineralstoffen relativ klein, weshalb eine dauerhafte Aufnahme von Zink über die Nahrung notwendig ist. Ist dies nicht der Fall, kann mit Nahrungsergänzung nachgeholfen werden. Konkret kann sich die Ergänzung mit Zinkpräparaten auf folgende Aspekte auswirken:
- Stärkung der Knochen
- Verbesserung der Haut (1)
- Immunabwehr (2, 3)
- Entzündungshemmung (4)
- Verbesserung der kognitiven Funktion (5)
- Förderung des Wachstums (6)
- Verbesserung der Haarstruktur
- Erhöhung des Testosteronspiegels
- Schmerzlinderung
- Wundheilung (7)
Wann und für wen ist die Einnahme von Zink Brausetabletten sinnvoll?
- bestimmte Medikamente (z.B. spezielle Antibiotika)
- individueller Lebensstil (z.B. viel Stress, Sportler)
- Grunderkrankungen (z.B. Nieren- oder Magen-Darm-Erkrankungen)
Zink in Form von Brausetabletten eignet sich zudem für Personen, die Probleme bei der Einnahme von Tabletten haben. Die Brausetabletten gibt es häufig in verschiedenen Geschmacksrichtungen und können in Wasser aufgelöst und anschließend getrunken werden.
Es gibt zudem Richtwerte, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ermittelt wurden und den Bedarf nach Alter und Geschlecht filtern. Dies wollen wir dir im folgenden Absatz näher bringen.
Wie hoch ist der Tagesbedarf von Zink?
Allerdings solltest du prinzipiell deine persönlichen Lebensumstände und andere Einflussfaktoren mit einbeziehen, denn diese können logischerweise dazu führen, dass dein Zinkbedarf von den Richtwerten abweicht. Die folgenden Werte gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung an(8):
Alter | Bedarf (männlich) | Bedarf (weiblich) |
---|---|---|
0-4 Monate | 1 mg | 1 mg |
4-12 Monate | 2 mg | 2 mg |
1-4 Jahre | 3 mg | 3 mg |
4-7 Jahre | 5 mg | 5 mg |
7-10 Jahre | 7 mg | 7 mg |
10-13 Jahre | 9 mg | 7 mg |
13-15 Jahre | 9,5 mg | 7mg |
Ab 15 Jahre | 10 mg | 7 mg |
schwangere Frauen | ✖ | 10 mg |
stillende Mütter | ✖ | 11 mg |
Was kosten Zink Brausetabletten?
Für 20 Stück bekommst du Zink Brausetabletten bereits ab ca. 2€. Je nachdem wie viel du benötigst, ist der Preis entsprechend höher. Du solltest also schauen, wie viel du benötigst, um deinen Bedarf zu decken.
Wo kann ich Zink Brausetabletten kaufen?
- Onlineapotheken (z.B. DocMorris)
- Shops der Hersteller
- Seiten von Drogeriemärkten (Rossmann, dm)
Welche Arten von Zink Brausetabletten gibt es?
Wir erklären dir nachfolgend, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Arten haben und was du dabei beachten solltest.
Zink + Vitamin C Brausetabletten als Kombipräparat
Zink Brausetabletten mit Vitamin C als Kombipräparat werden häufig angeboten. Du sparst dir damit die Einnahme verschiedener Medikamente, wenn du mehrere Nährstoffmängel haben solltest.
Andererseits bist du weniger flexibel, wenn du einen Wirkstoff nicht vertragen solltest. Wenn du Kombipräparate einnimmst, obwohl du einen der Nährstoffe nicht benötigst, kann dies dem Organismus unnötig Schaden zufügen.
Multivitamin Brausetabletten
Multivitamin Brausetabletten enthalten verschiedene Nährstoffe, die als Kombipräparat wirken. Dies können Vitamine, Mineralstoffe oder Spurenelemente sein. Es spart demnach die Einnahme mehrerer Nahrungsergänzungsmittel, wenn ein mehrfacher Mangel besteht. Es ist zudem für Personen geeignet, die Probleme bei der Einnahme von Tabletten haben. Die Brausetabletten gibt es außerdem in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Jedoch kann eine unüberlegte Einnahme von Multivitamin Brausetabletten den Organismus belasten, da ihm dann Nährstoffe zugefügt werden, die möglicherweise gar nicht benötigt werden. Es ist außerdem wenig flexibel, wenn du einen Nährstoff nicht vertragen solltest.
Wie sind Zink Brausetabletten zu dosieren?
Falls du dir unsicher bist, wie viel du einnehmen solltest, frage am besten noch einmal beim Arzt oder Apotheker nach.
Du kannst dich zudem an den oben aufgelisteten Richtwerten orientieren, die je nach Alter und Geschlecht den Tagesbedarf an Zink angeben.
Welche Alternativen gibt es zu Zink Brausetabletten?
Du kannst nach deinen individuellen Präferenzen entscheiden. Es gibt beispielsweise Personen, die bei der Einnahme von Tabletten Schwierigkeiten haben oder andere Präparate ebenfalls nicht vertragen. Du findest genug Alternativen, mit denen du deinen Zinkmangel beheben kannst.
(Bildquelle: ulleo / pixabay)
Natürlich kannst du auch versuchen, durch die Ernährung deinen Zinkbedarf auszugleichen.In vielen Hülsenfrüchten steckt Zink, aber auch in Fleisch, Fisch oder Käse. Du kannst deine Ernährung daran anpassen und somit deinen möglicherweise Zinkmangel beheben.
Woran merke ich, dass ich Zinkmangel habe?
- Brüchige Nägel
- Haarausfall (9)
- Anfälligkeit für Entzündungen oder Infekte (10, 11)
- Konzentrationsschwäche (12)
- schlechte Wundheilung
- Hautveränderungen (13)
- Wachstumsstörungen bei Kindern
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Zink Brausetabletten auftreten?
Seltene Nebenwirkungen sind Hautreaktionen wie Exantheme oder starker Juckreiz.
Bei der Einnahme von Zink Brausetabletten können zudem Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln oder generell Lebensmitteln auftreten, die die Aufnahme und Wirkung beeinflussen können. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du die Tablette mindestens 1 Stunde vor einer oder ca. 2 Stunden nach der Mahlzeit einnehmen.
Falls du Auffälligkeiten während der Einnahme der Zink Brausetabletten bemerkst, sprich am besten mit deinem Arzt!
Falls du andere Nahrungsergänzungsmittel wie Eisen-, Magnesium-, oder Calciumpräparate zu dir nimmst, solltest du diese möglichst nicht gleichzeitig einnehmen. Auch bestimmte Antibiotika oder harntreibende Medikamente(14) solltest du einige Stunden vor oder nach der Einnahme der Zinktabletten zu dir nehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Ist die Einnahme von zu viel Zink schädlich?
Wir haben dir die Symptome einer Überdosierung von Zink und einer Zinkvergiftung in einer Tabelle aufgelistet. Prinzipiell solltest du Veränderungen und auftretende Nebenwirkungen beobachten und entsprechend handeln und einen Arzt aufsuchen.
Zink Überdosierung | Zink Vergiftung |
---|---|
Übelkeit | Übelkeit |
Erbrechen | Erbrechen |
Durchfall | Durchfall |
Appetitverlust | Hohes Fieber |
Kopfschmerzen | Schüttelfrost |
Das Immunsystem wird bei einer chronischen Überdosierung von Zink ebenfalls beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann eine Überdosierung von Zink auch zu einer Zinkvergiftung führen.
Bildquelle: Gilmanshin/ 123rf
Einzelnachweise (15)
1.
Dermatol Res Pract. 2014; 2014: 709152.
Published online 2014 Jul 10. doi: 10.1155/2014/709152
Quelle
2.
The Journal of Nutrition, Volume 133, Issue 5, May 2003, Pages 1452S–1456S, https://doi.org/10.1093/jn/133.5.1452S
Quelle
3.
Fraker PJ, King LE, Laakko T, Vollmer TL. The dynamic link between the integrity of the immune system and zinc status. J Nutr. 2000;130(5S Suppl):1399S-406S. doi:10.1093/jn/130.5.1399S
Quelle
4.
Prasad AS. Impact of the discovery of human zinc deficiency on health. J Am Coll Nutr. 2009;28(3):257-265. doi:10.1080/07315724.2009.10719780
Quelle
5.
Sandstead HH. Subclinical zinc deficiency impairs human brain function. J Trace Elem Med Biol. 2012;26(2-3):70-73. doi:10.1016/j.jtemb.2012.04.018
Quelle
6.
Penland JG, Sandstead HH, Alcock NW, et al. A preliminary report: effects of zinc and micronutrient repletion on growth and neuropsychological function of urban Chinese children. J Am Coll Nutr. 1997;16(3):268-272. doi:10.1080/07315724.1997.10718684
Quelle
7.
Lansdown AB, Mirastschijski U, Stubbs N, Scanlon E, Agren MS. Zinc in wound healing: theoretical, experimental, and clinical aspects. Wound Repair Regen. 2007;15(1):2-16. doi:10.1111/j.1524-475X.2006.00179.x
Quelle
8.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Quelle
9.
Kil, M. S., Kim, C. W., & Kim, S. S. (2013). Analysis of serum zinc and copper concentrations in hair loss. Annals of dermatology, 25(4), 405–409. https://doi.org/10.5021/ad.2013.25.4.405
Quelle
10.
JRSM Open. 2017 May; 8(5): 2054270417694291.
Published online 2017 May 2. doi: 10.1177/2054270417694291
Quelle
11.
Haase H, Mocchegiani E, Rink L. Correlation between zinc status and immune function in the elderly. Biogerontology. 2006;7(5-6):421-428. doi:10.1007/s10522-006-9057-3
Quelle
12.
Lomagno KA, Hu F, Riddell LJ, et al. Increasing iron and zinc in pre-menopausal women and its effects on mood and cognition: a systematic review. Nutrients. 2014;6(11):5117-5141. Published 2014 Nov 14. doi:10.3390/nu6115117
Quelle
13.
Valerie Glutsch, Henning Hamm, Matthias Goebeler
26 June 2019, https://doi.org/10.1111/ddg.13811_g
Quelle
14.
Johnson AR, Munoz A, Gottlieb JL, Jarrard DF. High dose zinc increases hospital admissions due to genitourinary complications. J Urol. 2007;177(2):639-643. doi:10.1016/j.juro.2006.09.047
Quelle
15.
The risk of copper deficiency in patients prescribed zinc supplements
Andrew Duncan, Calum Yacoubian, Neil Watson, Ian Morrison. http://dx.doi.org/10.1136/jclinpath-2014-202837
Quelle